Cover-Bild Ein Sommer wie Limoneneis
Band 1 der Reihe "Die Amalfi-Reihe"
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 03.04.2018
  • ISBN: 9783426521427
Marie Matisek

Ein Sommer wie Limoneneis

Roman

Der perfekte Sommer-Roman von der Bestseller-Autorin Marie Matisek und ein Liebes-Roman, der an der schönen Amalfi-Küste spielt.
Marco, erfolgreicher Immobilien-Anwalt, schaut lieber nach vorne als zurück. Er hat eine glanzvolle Karriere gemacht, und für seine Wurzeln, die in Amalfi liegen, bei seiner Familie, die seit Jahrhunderten eine Limonen-Plantage betreibt, interessiert er sich wenig.
Doch dann will seine Frau plötzlich die Scheidung, und sein Vater im fernen Süditalien bricht sich das Bein..
Marcos Weg führt ihn nach Amalfi – widerwillig und nur für kurze Zeit, wie er glaubt.
Es dauert jedoch nicht lange und die zauberhafte Küste sowie das sinnliche Leben Süditaliens nehmen ihn gefangen.
Und dann steht Lisabetta wieder vor ihm, die zauberhafte Liebe seiner Jugend. Kann und will Marco sein Leben noch einmal von Grund auf ändern?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2018

Sommerliches Wohlfühlbuch mit italienischem Flair

0

Der erfolgreiche Immobilienanwalt Marco ist ein klassischer Workaholic. Er hat nur den Beruf im Kopf, legt sein Smartphone nie weg, arbeitet eigentlich ständig und verfolgt strikt sein Ziel, Partner in ...

Der erfolgreiche Immobilienanwalt Marco ist ein klassischer Workaholic. Er hat nur den Beruf im Kopf, legt sein Smartphone nie weg, arbeitet eigentlich ständig und verfolgt strikt sein Ziel, Partner in der renommierten Kanzlei zu werden. Darüber vernachlässigt er seine Frau und seine beiden Kinder sehr.
Als er mal wieder eine Einladung mit seiner Frau nicht wahrnimmt, hinterlässt sie ihm einen Brief, fordert die Scheidung und verschwindet mit Freundinnen in den Urlaub.
Marco steht plötzlich mit den beiden Kindern alleine da und muss sich sowohl um die Kinder als auch um den Haushalt kümmern.
Natürlich kommt wieder eine Geschäftsreise dazwischen. Er beschließt, seine ältere Tochter mitzunehmen während der jüngere Sohn auf Klassenfahrt ist. Am Flughafen erleidet Marco einen Schwächeanfall. Ein Arzt diagnostiziert einen Burn Out und rät dringend zu Ruhe und Entspannung.
Er beschließt, endlich mal wieder in seine Heimat an die Amalfiküste zu fahren und seinen Vater zu besuchen. Seine Kinder sollen ihm eine Woche später folgen und dort Ferien machen.
Marcos Familie betreibt seit Generationen eine Limonen-Plantage in Amalfi, die Marco jedoch nie sonderlich interessiert hat. So ging er seinerzeit nach München, um dort zu studieren und blieb schließlich auch dort.
Vor Ort stellt Marco fest, dass sein Vater einen kleinen Unfall hatte und mit einem gebrochenen Bein im Bett liegt. Marco kümmert sich um die medizinische Versorgung seines Vaters und muss sich dann auch um die Limonenplantage kümmern, wovon er eigentlich gar nichts versteht. Aber da sind ja noch seine Freunde aus der Kindheit, Pippo und Lisabetta, und andere hilfsbereite Dorfbewohner, die ihm hilfreich zur Seite stehen.

Marie Matisek erzählt diese wunderschöne Geschichte sehr warmherzig und gefühlvoll. Marco sträubt sich innerlich immer gegen die Limonenplantage, muss sich aber doch damit auseinandersetzen. Ganz schnell ist er auch wieder in das Dorfleben integriert und es war so schön zu beobachten, wie er beginnt sich zu verändern. Burn Out und Smartphone werden nebensächlich und Marco kommt zur Ruhe, auch wenn er jetzt plötzlich neue Aufgaben hat.
Zwischendurch gibt es kleine Rückblicke in Marcos Kindheit in Amalfi und es wird klar, dass Marco im Grunde seines Herzens ein Familienmensch ist. Und so war ich richtig gerührt, wie er die Anwesenheit seiner Kinder genießt, mit ihnen Zeit verbringt und sich ihr Vertrauen wieder erarbeitet. Er beginnt langsam zu erkennen, dass es im Leben wichtigere Dinge gibt, als den perfekten Job, Wohlstand und ein Auto als Statussymbol.
Und so hat das Buch auch einen gewissen nachdenklichen Teil.

Marcos Geschichte ist ein absolutes Wohlfühlbuch mit einem ernsten Thema und viel italienischem Flair und Sommerfeeling.
Die Autorin beschreibt die herrliche Landschaft dort an der Küste sehr bildhaft, man hört förmlich das Meer rauschen und hat den Duft der Limonen in der Nase.
Es gibt Einblicke in das italienische Lebensgefühl inklusive italienischer Küche und der Leser lernt die netten Bewohner des kleinen Küstenorts kennen. Das alles erzeugt eine schöne sommerliche Stimmung, die mich verzaubert hat und genau das tun ließ, was auch Marco so dringend brauchte: Eine Auszeit nehmen und genießen!

Marie Matisek ist es wieder gelungen ein wunderbares, sommerliches Wohlfühlbuch vorzulegen, in dem sie neben einem ernsthaften Thema auch viel gute Laune, Humor und italienisches Lebensgefühl bietet. Schöne Lesestunden, die Lust auf italienisches Essen und einen Urlaub am Meer sind garantiert!


Fazit: 5 von 5 Sternen



© fanti2412.blogspot.de

Veröffentlicht am 30.04.2018

Ein Buch wie Zitroneneis

0

Der Biss in eine Zitrone weckt in uns ganz unterschiedliche Emotionen. Als erstes spüren wir den sauren Geschmack und es ziehen sich alle Muskeln im Gesicht zusammen. Gleichzeitig ist es aber auch ein ...

Der Biss in eine Zitrone weckt in uns ganz unterschiedliche Emotionen. Als erstes spüren wir den sauren Geschmack und es ziehen sich alle Muskeln im Gesicht zusammen. Gleichzeitig ist es aber auch ein Erlebnis voll Frische und ein Hauch von Sommer. Gepaart mit den richtigen Zutaten, kann die Zitrone aber auch zum himmlischen Dessert werden.
So vielfältig wie den Genuss einer Zitrone ist auch mit einem Schlag das Leben von Marco Pantanella geworden.
Als erfolgreicher Immobilienanwalt in München kennt Marco nur seine Arbeit. Als seine Frau Angelika ihn um die Scheidung bittet und er gleichzeitig ein Burnout erleidet, wird Marco gezwungen, sich mit seiner gegenwärtigen Lebenssituation auseinander zu setzen. Um etwas klarer zu sehen, fährt er auf die Zitronenplantage seines Vaters nach Amalfi. Hier holen ihn die Erinnerungen an seine Jugend wieder ein. Aber auch die Nachfolgefrage der Familienplantage will geklärt werden. Und dann gibt es da noch Lisabetta, Marcos große Jugendliebe.

Noch bevor ich überhaupt angefangen habe das Buch zu lesen, hatte es mich bereits gefesselt. Ein wunderschönes Cover mit leuchtend gelben Zitronen stimmt sofort auf einen leichten Sommerroman ein. Auf der Innenseite des Umschlages befindet sich ein Rezept für Zitronensorbet, dass einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Jedes Kapitel ist mit kleinen Blütenzeichnungen verschönert. Optisch wurde hier mit viel Liebe zum Detail gearbeitet.

Aber auch inhaltlich hat das Buch viel zu bieten. "Ein Sommer wie Limoneneis" ist nicht nur einfach eine seichte Sommerromanze. Selbstverständlich versetzt uns die Autorin Marie Matisek wunderbar in ein italienisches Urlaubsparadies, wo auch einige Klischees wie Pasta oder Urlaubsflirts nicht fehlen dürfen. Und trotzdem hat Marcos Geschichte einen Tiefgang, den man nicht unbedingt erwartet hätte. Marco steht vor der schwierigen Entscheidung, wie es nach seinem Burnout weiter gehen soll. Er muss erkennen, dass er durch die Arbeit, die sein Leben zu 100% bestimmte, vieles verpasst hat. Vor allem das Zusammensein mit seinen Kindern Sabrina und Luis. Auch das nicht immer leichte Verhältnis zwischen Marco und seinem Vater und den Erwartungen die der jeweils eine an den anderen stellt, spielen eine Rolle. Was ist wichtig im Leben? Arbeit und Geldverdienen oder auch einmal das Leben genießen und einfach nur mit Familie und Freunden glücklich sein?

Marie Matisek führt uns mit einer leichten und erfrischenden Schreibweise durch das Buch, die den Leser von Anfang an in die Geschichte hinein zieht. Die Personen sind klar gezeichnet und jeder hat so seinen kleinen Spleen der ihn oder sie sympathisch werden lässt.
Auch Marco macht eine interessante Veränderung im Laufe der Handlung durch.

Mit 300 Seiten ist "Ein Sommer wie Limoneneis" nicht allzu dick, also eine wunderbare Urlaubslektüre. Die Geschichte ist locker und erfrischend, nicht ohne aber auch die bitteren Seiten des Lebens zu vergessen - genau wie der Geschmack einer Zitrone. Das gibt dem Buch Tiefgang und regt durchaus zum Nachdenken an.

Veröffentlicht am 26.04.2018

Ein Sommer wie Limoneneis

0

Bei diesem Buch hat mich sofort das wunderschöne Cover angezogen. Die warmen Farben und die saftigen Zitronen vermitteln ein absolutes Wohlgefühl. Und genauso wohl habe ich mich auch in der Geschichte ...

Bei diesem Buch hat mich sofort das wunderschöne Cover angezogen. Die warmen Farben und die saftigen Zitronen vermitteln ein absolutes Wohlgefühl. Und genauso wohl habe ich mich auch in der Geschichte gefühlt.

Gut gefallen hat mir hier, dass diesmal ein Mann der Hauptprotagonist ist. Es geht um Marco, der viel zu viel arbeitet, um seiner Familie ein Leben in finanzieller Sicherheit bieten zu können. Er ist erfolgreicher Immobilienanwalt in Deutschland, kommt ursprünglich aber aus Italien. Doch die Limonenplantage seiner Familie interessiert ihn nicht im geringsten. Doch der stetige Streß rächt sich, Marco erleidet ein Burnout und muß kürzer treten, dann eröffnet ihm auch noch seine Frau, dass sie die Scheidung will. Daher beschließt Marco, seinen Vater zu besuchen und sich an der wunderschönen Amalfiküste zu erholen. Er ahnt jedoch nicht, dass sein Vater nach einem Sturz dringend seine Hilfe auf der Plantage benötigt. Natürlich trifft er hier auch auf Lisabetta, seine erste große Liebe.....

Ich habe mich mit Marco auf der Mittelmeer Küste so richtig wohl gefühlt, habe die Ausflüge mit ihm und seinen Kinder so richtig genossen. Marie Matisek hat einen sehr schönen, flüssigen und vor allem sehr bildhaften Schreibstil, der mir die Schönheiten der Amalfiküste richtig gut vermitteln konnte.

Ich sehe die Farbenpracht der Blumen, konnte den Duft der reifen Zitronen riechen und spürte den Limoncello auf meiner Zunge. Auch Lisabetta war mir sehr sympathisch, sie kümmert sich hingebungsvoll um Marcos Vater.

Die ganze ital. Mentalität, die zeigt, was wahre Freundschaft ist, wo alle "immer für die famiglia" da sind, tut so gut beim Lesen und die Ruhe, die Marco so nach und nach umgibt, hat sich auch auf mich übertragen.

Fazit: "Ein Sommer wie Limoneneis" hat es auf meine Jahresbestenliste geschafft, denn eine Geschichte, die soviel Wohlgefühl vermittelt, ist einfach was ganz besonderes und tut in unserer hektischen Zeit so gut.

Veröffentlicht am 03.04.2018

Ein Traumreise ins Land der Limonen!

0

In ihrem neuesten Roman "Ein Sommer wie Limoneneis" entführt uns die Autorin Marie Matisek nach Italien an die traumhafte Amalfiküste. Und hier lernen wir einiges über Land und Leute und natürlich den ...

In ihrem neuesten Roman "Ein Sommer wie Limoneneis" entführt uns die Autorin Marie Matisek nach Italien an die traumhafte Amalfiküste. Und hier lernen wir einiges über Land und Leute und natürlich den Limonenanbau.

Der Inhalt: Eigentlich könnte Marco rundum zufrieden sein. Er ist ein erfolgreicher Immobilienanwalt, hat ein Haus am Starnberger See und Frau und zwei wunderbare Kinder. An seine italienischen Wurzeln denkt er wenig und auch die Limonenplantage, die seine Famillie seit Generationen an der Amalfiküste betreibt, interssiert in nicht. Doch von einem Tag auf den anderen ist alles anders. Ein Burnout zwingt Marco in die Knie und seine Frau verlangt plötzlich die Scheidung. Marco reist an die Amalfiküste um sich zu erholen. Doch schon bald wieder ist er von der traumhaften Landschaft und dem Flair Italiens wieder verzaubert. Und plötzlich steht auch seine Jugendliebe Lisabetta wieder vor ihm.

Auch mit diesem absoluten Traumbuch ist Marie Matisek wieder ein Meisterwerk gelungen. Sie hat mich mit ihrer Geschichte von Anfang an verzaubert und ich würde am liebsten auf der Limonenplantage der Pantanellas meinen nächsten Urlaub verbringen. Sie hat eine wunderschöne Geschichte geschaffen, die uns das italienische Flair und die Lebensweise näher bringt. Auch sind alle Charaktere so wunderbar beschrieben. Man glaubt, jeden Einzelnen selbst zu kennen.

Schon der Prolog hat mich begeistert. Marcos Kindheit hier an der Amalfiküste mit all seinen Freunden. Und dann dieses besondere Gefühl, wenn man bei den Pantanellas in der Küche steht und Marcos Mutter und seine Nonna eine Köstlichkeit nach der anderen zaubern. Es ist so viel Herzenswärme zu spüren. Und dann zieht da ständig dieses Traumgeruch der Limonen durch das Haus und die umliegenden Berge.

Und im hier und jetzt sieht es anders aus. Da lernen wir den gestressten Marco kennen, einen Workaholik, der kaum Zeit für seine Familie hat. Sie haben zwar keine finanziellen Probleme, aber Geld allein macht auch nicht glücklich. Aufgrund der Vorkommnisse zuhause reist Marco in sein Heimatland und wird auch wieder sofort von dem Zauber gefangengenommen und auch seine Jugendliebe Lisabetta lässt ihn nicht kalt. Ich finde es ist toll, die Veränderung von Marco zu verfolgen, plötzlich fühlt er sich wieder frei und unbekümmert. Schön, dass das Verhältnis zu seinem Vater, der in meinem Augen auch ein herzensguter Mensch ist, wieder besser wird. Na und das Eis von seinem Freund Pippo, den ich mit seinem kleinen Eiswagen durch die Straßen flitzen sehe, ist ja ein absolutes Gedicht. Sein Limonensorbet ist ein absolute Geschmacksexplosion.

Und dann ist da noch diese absolute Traumgestaltung des Covers und der Buchinnenseiten. Einfach ein Hingucker. Mich hat dieses Sommer-Sonne-Gute-Laune-Buch von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert (wie alle bisherigen Bücher der Autorin). Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich schon riesig auf ihren nächsten Roman.

Veröffentlicht am 13.09.2019

Spritzig-leichte Sommerlektüre

0

Marco steht an einem Wendepunkt in seinem Leben.
Er soll Partner in der Anwaltskanzlei werden. Dass bedeutet noch mehr Arbeit, er hat eh schon keine Freizeit mehr. Seine Frau hat ihn kurzerhand mit den ...

Marco steht an einem Wendepunkt in seinem Leben.
Er soll Partner in der Anwaltskanzlei werden. Dass bedeutet noch mehr Arbeit, er hat eh schon keine Freizeit mehr. Seine Frau hat ihn kurzerhand mit den Kindern alleine gelassen und ist mit Freundinnen für 14 Tage nach Mallorca gereist. Sie fühlt sich vernachlässigt, braucht eine Auszeit und will die Scheidung.
Was nun, wie soll Marco Arbeit und Kinder unter einen Hut bringen. Dazu kommt noch das ziehen in der Herzgegend und Geräusche im Ohr. Nach einem Zusammenbruch geht er zum Arzt. Diagnose Burnout!
Marco schaut, dass die Kinder versorgt sind und reist zu seinem Vater auf die Zitronenplantage an die Amalfiküste. Die Kinder sollen zum Ferienbeginn in einer Woche nachkommen.
Doch dort stößt er auch auf Probleme. Der Vater liegt mit einem gebrochenen Bein im Bett, die Zitronen müssen geerntet werden und es gibt kein Internet damit er trotz Krankschreibung seine Arbeit fürs Büro erledigen kann.
Und dann steht er auf einmal Lisabetta gegenüber, sie ist die Liebe seiner Jugend.
Mit ihrem Roman „Ein Sommer wie Limonen-Eis“ bringt Marie Matisek den Sommer und die italienische Lebenskultur ins Herz ihrer Leser.
Der Roman ist spritzig und leicht, die geeignete Sommerlektüre.
Die Beschreibung der schönen Landschaft an der Amalfiküste ist so visuell, ich dachte manchmal ich kann das Meer riechen.
Auch das italienische Lebensgefühl kommt hier gut zum Vorschein. Kaum ist Marco bei seinem Vater lassen trotz der Probleme die sich dort ergeben die Schmerzen in der Herzgegend nach. Auch die Geräusche im Ohr werden weniger und nach dem Essen tut der Magen gar nicht weh. Man erlebt, wie Marco sich Stück für Stück mehr entspannt.
Als die Kinder kamen hat Marco sich Zeit für sie genommen. Er hat mit ihnen Ausflüge unternommen wie schon lange nicht mehr. Auch sein Vater der eher mürrisch war ist durch die Kinder aufgeblüht.
Ich fand es schön zu lesen wie die Familie vereint und zufrieden war.
Man liest hier wie wichtig es sein kann sich auch mal eine Auszeit, Zeit mit seinen Lieben zu gönnen. Es kann so schnell vorbei sein. Auch das Lebensmotto von Raffaelle, dem Vater von Marco gefällt mir. „Es ist wie es ist und es kommt wie es kommt“
„Ein Sommer wie Limonen-Eis“ ist die ideale Urlaubslektüre und eine klare Leseempfehlung von mir.