Cover-Bild Abenteuer-Express (Band 3) – Entdeckung im Safari Star
Band 3 der Reihe "Abenteuer-Express"
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Karibu – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 02.04.2025
  • ISBN: 9783961294756
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Maya G. Leonard, Sam Sedgman

Abenteuer-Express (Band 3) – Entdeckung im Safari Star

Abenteuerliches Kinderbuch für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren über aufregende Zugreisen, Detektivarbeit und Freundschaft
Elisa Paganelli (Illustrator)

Onkel Nat nimmt Henry mit auf die Reise seines Lebens – im Safari Star von Pretoria zu den Victoriawasserfällen! Während draußen beeindruckende Landschaften mit Löwen und Giraffen vorbeirauschen, gehen im Inneren des Zuges seltsame Dinge vor sich. Als ein Passagier auf mysteriöse Weise in einem verschlossenen Abteil verunglückt, liegt es an Henry, zusammen mit seinem neuen Freund Winston das Rätsel zu lösen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2025

Bitte Einsteigen! Auf ins Safari Abenteuer.

0

Onkel Nat und Henry sind wieder auf Reise, dieses Mal geht es mit dem Safari Star von Pretoria (Südafrika) über den Krüger Nationalpark zu den Victoriawasserfällen (Simbabwe/Sambia). Während der Fahrt ...

Onkel Nat und Henry sind wieder auf Reise, dieses Mal geht es mit dem Safari Star von Pretoria (Südafrika) über den Krüger Nationalpark zu den Victoriawasserfällen (Simbabwe/Sambia). Während der Fahrt lernt Henry nicht nur neue Freunde kennen, sondern erlebt auch die einzigartige Tierwelt Afrikas. Doch als in einem Abteil ein Passagier verunglückt ist Henrys Spürsinn als Detektiv gefragt. Gemeinsam mit seinem Onkel Nat, Winston und Detektiv Erik Lovejoy macht Henry sich auf die Suche nach des Rätsels Lösung.

Entdeckung im Safari Star ist der dritte Band der Abenteuer-Express-Reihe von M.G. Leonard und Sam Sedgmen. Das Buch lässt sich unabhängig von seinen Vorgängern lesen und benötigt keinerlei Vorwissen, um komplett in die Geschichte eintauchen zu können. Die alten Fälle werden zwar erwähnt, enthalten jedoch keine Spoiler, sodass das Beachten der Reihenfolge nicht zwingend notwendig ist.

Durch die wunderschönen Zeichnungen der Illustratorin Elisa Paganelli wird die Geschichte auf ganz besondere Weise abgerundet, denn die Zeichnungen fügen sich in die Geschichte ein und sind ein ganz besonderer Teil dieser! Besonders toll finde ich, dass das genaue Beobachten der Zeichnungen auch belohnt wird und im Laufe der Geschichte für Hinweise sorgen kann. Etwas schade fand ich, dass manche Zeichnungen vor der expliziten Textstelle eingebaut wurden, sodass man bereits vorher wusste, was gleich passieren wird. Das hat der Lesefreude insgesamt jedoch keinen Abbruch getan.

Besonders toll sind erneut die Beziehungen der Figuren zueinander gezeichnet worden, allen voran natürlich Onkel Nathaniel und Henry. Nathaniel, der seinem Neffen vertraut, ihn und seine Gefühle ernst nimmt und ihn nicht bevormundet. Henry, der seinem Onkel gegenüber loyal ist und keine Geheimnisse vor ihm haben möchte. An den beiden erkennt man durchaus einen Beziehungsfortschritt über die drei Bände hinweg und das obwohl die beiden von Beginn an ein gutes Team waren. Außerdem konnte das Duo Winston und Chipo, der gelbe Mungo, auf voller Linie überzeugen. Neben Chipo erfahren wir auch viel über die Tiere Afrikas und über die Gefahr, die vom Menschen für sie ausgeht.

Dieser Band konnte nicht nur durch einen dramatischen Fall überzeugen, sondern auch über die Charakterzeichnung der einzelnen Figuren und die sich daraus ergebenden moralischen Fragen. Denn gut und schlecht, nett und böse oder sympathisch und unsympathisch lassen sich in diesem Fall eindeutig nicht komplett differenzieren. Außerdem werden auch sehr komplexe Gefühle beschrieben, über die man reflektieren oder (mit den Kindern) ins Gespräch kommen kann.

Der Fall des mysteriösen Todes eine Fahrgastes war sehr gut ausgeklügelt, hatte eine Twists und dennoch konnte man super mit Henry Miträtseln und den Fall auch selbst lösen, eine wahre Freude für alle kleinen und großen Krimifans. Denn auch als Erwachsene, hatte ich wieder einmal Spaß am Rätseln und an der Atmosphäre dieses Buchs. Die ganze Reihe versprüht den Charme der Agatha Christie Bücher und lässt mich nur eine große Empfehlung für alle Hobbydetektive jeden Alters aussprechen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2025

Spannender Kinderkrimi

0

Das bunte und fröhliche Cover zeigt sehr gut um was es geht. Eine Abenteuerfahrt mit dem Zug durch Afrika. Für uns war es das erste Buch dieser Reihe, aber das macht nichts. Es ist eine abgeschlossene ...

Das bunte und fröhliche Cover zeigt sehr gut um was es geht. Eine Abenteuerfahrt mit dem Zug durch Afrika. Für uns war es das erste Buch dieser Reihe, aber das macht nichts. Es ist eine abgeschlossene Geschichte.
Henry darf seinen Onkel auf eine Zugreise durch Afrika begleiten. Henry ist eine kleiner Hobby- Detektiv und gespannt was es zu erleben gibt. Auf der Safri-Reise sehen sie herrlichen Landschaften und können wilde Tiere bewundern. Man erfährt einiges über die Tierwelt und die Natur. Als es zu einem tödlichen Unfall im Zug kommt, beginnt Henry zu ermitteln. Der Falls ist sehr spannend und man bekommt viele Einblicke in die Ermittlungen und Analysen.
Für mich war es nicht ganz einfach die verschiedenen Personen auseinanderzuhalten, was glaub ich auch an den ausgefallenen Namen liegt. Man muss sich da ganz schön konzentrieren. Ansonsten kann man der Geschichte und den Szenen gut folgen. Super finde ich auch die Skizzen und Zeichnungen im Buch.
Von uns eine Leseempfehlung für kleine Krimifans – kindgerecht geschrieben, mit Leiche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2025

Ein ganz besonderes Lese-Abenteuer

0

Das Cover ist wunderschön gestaltet. Es regt direkt an in die Geschichte einzutauchen und passt perfekt zu den anderen Bänden der Reihe. Bei "Entdeckung im Safari Star" handelt es sich um den dritten Band ...

Das Cover ist wunderschön gestaltet. Es regt direkt an in die Geschichte einzutauchen und passt perfekt zu den anderen Bänden der Reihe. Bei "Entdeckung im Safari Star" handelt es sich um den dritten Band einer Kinderbuchreihe mit viel Abenteuerlust. Der Schreibstil ist flüssig. Das Buch lässt sich sehr gut lesen. Es ist interessant und ansprechend gestaltet und wird durch die Zeichnung zur Handlung sehr gut erklärt. Die Zeichnungen sind einfach wunderschön, sodass man sich sehr gut in die Handlung hinein träumen kann.
Die Handlung hat mir wirklich gefallen. Man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, da die Handlung so fesselnd und spannend ist. Eine so tolle Geschichte, es hat sehr viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen! Die Charaktere sind deutlich herausgearbeitet und bildlich beschrieben, was diese Geschichte perfekt abrundet und dieses Kinderbuch zu einem sehr gelungenen Lesevergnügen macht. Dazu noch das wundervolle Setting - dieses Buch konnte mich vollkommen überzeugen!
Fazit: Ein wunderschönes spannendes Abenteuer, welches bis zum Schluss fesselnd ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2025

Fesselnder Detektivroman - für alle, die verzwickte Fälle voller Details lieben

0

Das Buch "Abenteuer-Express - Entdeckung im Safari Star" von M.G. Leonard und Sam Sedgman ist jetzt schon der dritte Band dieser ganz besonderen Krimireihe für Kinder ab etwa 10 Jahren. Aber keine Sorge, ...

Das Buch "Abenteuer-Express - Entdeckung im Safari Star" von M.G. Leonard und Sam Sedgman ist jetzt schon der dritte Band dieser ganz besonderen Krimireihe für Kinder ab etwa 10 Jahren. Aber keine Sorge, die Bücher kann man unabhängig voneinander lesen. Dieses Mal lohnt es sich so richtig, denn der Fall, der Henry an Bord des Safari Stars erwartet, toppt noch einmal alles.
Henry ist zusammen mit seinem Onkel Nat auf einer einzigartigen Zugreise mit Start in Südafrika. Dabei gibt es neben der schönen Landschaft auch viele Tiere wie Löwen und Elefanten zu bestaunen. Doch Henry spürt schon vor dem Besteigen des Zuges, dass irgendetwas nicht stimmt. Dann kommt es während der Zugfahrt tatsächlich zu einem fatalen Unfall? Oder steckt da doch mehr dahinter? Henry - mittlerweile bekannt für sein detektivisches Geschick - beginnt zu ermitteln und deckt dabei so manch ein Geheimnis auf.
Wie alle Bücher der Abenteuer-Express-Reihe findet auch dieser Fall wieder fast ausschließlich an Bord eines Zuges statt. Es ist eine geschlossene Gesellschaft, die für den Kriminalfall in den Blick genommen werden muss. Deshalb ist jedes Detail für die Ermittlungen wichtig und Henry glänzt durch seine ausgezeichnete Beobachtungsgabe.
Die Geschichte lebt von den vielen interessanten Charakteren und ihren Beziehungen zueinander. Es gibt Spannungen in der Gruppe und viele Figuren verhalten sich verdächtig. Zum Glück ist Henry bei seinen Ermittlungen nicht allein. Denn er findet im Zug schnell einen guten Freund und hat dazu immer auch seinen Onkel an seiner Seite.
Onkel Nat und Henry haben ein sehr gutes Verhältnis zueinander, sodass Henry immer sehr offen ihm gegenüber über seine Entdeckungen und sein weiteres Vorgehen spricht. Als Detektive werden die Kinder nicht allein gelassen, sondern sie können darauf vertrauen, dass Nat ihnen glaubt und sie unterstützt.
Henrys Ermittlungen sind alle gut nachvollziehbar. Diese werden unterstützt durch die anschaulichen Zeichnungen von Henry, die im Buch mit abgebildet werden. So liest man nicht nur vom Lageplan des Zuges und dem Aufenthaltsort der Passagiere, sondern man kann es auf einem Bild noch einmal nachvollziehen.
Der Fall selbst ist richtig kniffelig und nicht so leicht zu durchschauen. Die Auflösung am Ende ist richtig gut und hat auch mich überrascht. Dazu ist im ganzen Buch eine angenehme Grundspannung gegeben, die zum Ende hin noch einmal anzieht. So fliegt man beim Lesen nur so durch die Seiten und möchte unbedingt erfahren, wer der Täter oder die Täterin ist.
Wer Verfolgungsjagden und viel Action braucht, ist beim Abenteuer-Express an der falschen Adresse. Für alle ab etwa 10 Jahren, die spannende Detektivarbeit mit unerwarteten Wendungen und vielen kleinen Puzzleteilen und Details lieben, ist es hingegen genau das richtige Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2025

Der Abenteuer-Express ist wieder unterwegs!

0

Die Abenteuer-Express-Reihe um den Hobbydetektiv Henry und seinen Onkel Nat gehört für uns zu den schönsten Kinderbuchreihen, und so konnten mein Sohn (11) und ich den dritten Band, „Entdeckung im Safari ...

Die Abenteuer-Express-Reihe um den Hobbydetektiv Henry und seinen Onkel Nat gehört für uns zu den schönsten Kinderbuchreihen, und so konnten mein Sohn (11) und ich den dritten Band, „Entdeckung im Safari Star“, kaum erwarten.

In diese begeben sich Henry und sein Onkel Nathaniel auf eine ereignisreiche Zugreise mit einer historischen Dampflok quer durch Afrika, von Pretoria in Südafrika über den Krüger Nationalpark durch Simbabwe bis nach Sambia zu den Victoriafällen. Die Reisegesellschaft besteht aus interessanten, teils skurrilen Charakteren, und in Watson, dem Sohn der Reiseleiterin, findet Henry auch schnell einen Freund, dem sein Gelber Mungo Chippo nicht von der Seite weicht. Die unbeschwerte Reise nimmt eine unerwartete Wendung, als einer der Fahrgäste plötzlich tot in seinem Abteil liegt.

Das Grundprinzip der Reihe – innerhalb einer geschlossenen Gesellschaft geschieht ein Verbrechen – erinnert an klassische Detektivromane von Agatha Christie, und aufgrund des Zug-Settings natürlich vor allem an „Mord im Orientexpress“. Und ähnlich verzwickt sind auch die Fälle, die Henry lösen muss. Wie bei Christie stehen dabei nicht Action oder moderne Technik im Vordergrund, sondern Logik und Kombinationsgabe.

Während der Zugreise erfährt man zudem allerlei Wissenswertes über die Tierwelt, bedrohte Arten und Sehenswürdigkeiten. Uns ist auch Chippo sofort ans Herz gewachsen und hat uns dazu gebracht, noch etwas mehr über Gelbe Mungos nachzulesen.

Sehr schön dargestellt wird das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Onkel Nat und Henry. Nat begegnet Henry auf Augenhöhe, nimmt seine Gedanken und Gefühle ernst und steht ihm jederzeit mit Rat und Tat zu Seite, ohne ihn zu bevormunden. Im Gegenzug ist Henry Onkel Nat gegenüber ehrlich und sucht seinen Rat, wenn er alleine nicht weiterkommt.

Wie bei den anderen Bänden dieser Reihe ist auch dieser wieder wunderschön mit einer Vielzahl an sehr detailliert und liebevoll ausgearbeiteten Schwarz-Weiß-Zeichnungen illustriert, die zum Großteil aus Henrys „Skizzenbuch“ stammen, da Henry ein begeisterter und begabter Zeichner ist und seine Eindrücke von der Reise und dem Fall mit Kohlestiften festhält.

Mein Sohn ist ein riesengroßer Fan dieser Reihe und stellt mit Begeisterung seine eigenen Überlegungen zur Lösung der Fälle an. Er fiebert richtig mit und findet es nach eigener Aussage besonders toll, dass die Bände in der realen Welt spielen und mal keinen Magie- oder Fantasy-Anteil haben. Angesichts des Booms magischer Welten im Kinderbuchsektor ist diese Reihe tatsächlich eine sehr willkommene Ausnahme. Auch als Erwachsene habe ich mit meinem Sohn bis zum Schluss gespannt mitgerätselt und tappte bezüglich der Auflösung im Dunkeln.

Wir freuen uns jetzt schon sehr auf den 4. Band, der im August 2025 erscheinen wird, und empfehlen diese Reihe rundum weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere