Cover-Bild Mehr als die Erinnerung
Band 1 der Reihe "Gut Mohlenberg"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Tinte & Feder
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 379
  • Ersterscheinung: 14.05.2019
  • ISBN: 9782919804313
Melanie Metzenthin

Mehr als die Erinnerung

Der neue Roman der Bild-Bestsellerautorin Melanie Metzenthin ist ein mitreißendes Porträt der zwanziger Jahre und ein bewegender Appell an die Liebe.

Gut Mohlenberg, 1920: In der Einrichtung für psychisch kranke Menschen kümmert die junge Medizinerin Friederike von Aalen sich liebevoll um die Patienten. Einer von ihnen ist Friederikes Mann Bernhard, der nach einer Hirnverletzung im Krieg ihre besondere Zuwendung braucht. Der schneidige Leutnant von einst erinnert sich an vieles nicht, aber mit seiner Frau verbindet ihn noch immer eine tiefe Liebe.

Da geschehen in der Gegend kurz hintereinander zwei grausame Morde. Man ist schnell bei der Hand mit den Verdächtigungen: Es muss einer der »Geisteskranken von Mohlenberg« gewesen sein! Doch Friederike würde für ihre Patienten die Hand ins Feuer legen und stellt heimlich eigene Nachforschungen an. Was weiß Walter Pietsch, der Mann mit den schlimmen Verbrennungen, den sie vor Kurzem erst eingestellt haben? Und welche Rolle spielt der hochintelligente, aber kühle Dr. Weiß? Zu spät begreift Friederike, dass sie mit ihren Fragen sich selbst und die Menschen in ihrer Nähe in große Gefahr gebracht hat …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.04.2019

Von Menschlichkeit und Achtung vor dem Leben

0

Gut Mohlenberg hat einen wohlklingenden Namen, doch hinter den Mauern leben viele Menschen, die von den Leuten "draußen" geächtet werden. Vielen ist ihre psychische Erkrankung ein Dorn im Auge und man ...

Gut Mohlenberg hat einen wohlklingenden Namen, doch hinter den Mauern leben viele Menschen, die von den Leuten "draußen" geächtet werden. Vielen ist ihre psychische Erkrankung ein Dorn im Auge und man möchte den Bewohnern der "Irrenanstalt" lieber nicht begegnen.
Friederike von Aalen erscheint da wie ein wohltuender Balsam auf der Seele der Kranken, denn sie kümmert sich liebevoll im sie. Gemeinsam mit ihrem Vater betreut und umsorgt die sie Kranken, so auch ihren Mann, der nach einer schweren Hirnverletzung ihre ganze Zuwendung benötigt.
Als dann kurz hintereinander zwei Morde geschehen steht schnell fest, dass es nur einer der "Irren" gewesen sein kann. Doch Friederike glaubt nicht an die Schuld ihrer Patienten und will deren Unschuld beweisen. Sie ahnt nicht, dass sie sich mit ihren Nachforschungen auf dünnes Eis begibt....

Ich habe bereits mehrere Bücher von Melanie Metzenthin gelesen und mich mit großer Vorfreude auf dieses Buch regelrecht gestürzt. Schon nach wenigen Seiten ist mir klar, das ist ein Roman der Extraklasse und die Autorin lässt mich hier ganz nah an ihre Figuren heran, was die Geschichte nur noch realistischer und glaubhafter macht.
Der Blick in das Leben eines Menschen mit Beeinträchtigung ist Metzenthin hier sehr einfühlsam und feinfühlig gelungen und zeigt mir auf, wie wichtig es für den Erkrankten ist, auch noch mit Handicap geliebt und geachtet zu werden.
Das Gefühls- und Seelenleben von Friederikes Mann Bernhard lässt tief blicken und bringt viel von seiner Fürsorge und Zärtlichkeit für seine Frau hervor.
Dem gegenüber steht ein Mensch, den ich von ganzem Herzen verabscheue - Dr. Weiß. Dieser Mann kennt die Worte Menschlichkeit, Achtung und Respekt mit keiner Silbe und so ist auch sein Verhalten und Auftreten mehr als menschenverachtend. Ein Mann, dessen Seele schwarz vor Grausamkeit und Rücksichtslosigkeit ist.
Friedericke ist für mich der gute Engel, der sich aufopferungsvoll und barmherzig um die Erkrankten kümmert. Nie wird sie müde, sich den Menschen hingebungsvoll zu widmen und so für ihr Wohlergehen zu sorgen.
Die kleinen Gesten der Zuwendung, die sich zwischen ihr und ihrem Mann abspielen, sind rührend und zeugen davon, dass die Liebe auch in schwierigen Zeiten immer wieder für einzigartige Momente sorgt, die beide miteinander verbindet, obwohl Bernhard krank und auf Hilfe angewiesen ist.
Die Geschichte um Gut Mohlenberg wird in eine kriminalistische Handlung eingebettet, die spannend und aufwühlend zugleich ist, mich fasziniert und fesselt.
Die Beteiligten sind von der Autorin sehr anspruchsvoll und charakteristisch breit gefächert angelegt, geben dem Leser immer wieder die Möglichkeit, sich direkt in die einzelnen Personen hineinzuversetzen und so die Geschichte aus der Sicht der Mitwirkenden zu erleben.
Ein Roman, der von seinen abwechslungsreichen Bildern, seiner ansprechenden Handlung und einer brillanten Umsetzung lebt.
Absolute Leseempfehung !

Veröffentlicht am 21.04.2019

Eine Liebe in dunklen Zeiten

0

1920. Die junge Ärztin Friederike von Aalen arbeitet auf Gut Mohlenberg, einer psychiatrischen Einrichtung und widmet sich aufopferungsvoll den dort lebenden Patienten. Auch ihr Mann Bernhard ist nach ...

1920. Die junge Ärztin Friederike von Aalen arbeitet auf Gut Mohlenberg, einer psychiatrischen Einrichtung und widmet sich aufopferungsvoll den dort lebenden Patienten. Auch ihr Mann Bernhard ist nach einer Kriegsverletzung hier untergebracht, wenn er sie auch nicht mehr erkennt. Friederike blutet das Herz, ihre große Liebe so zu sehen, doch so kann sie immer in seiner Nähe sein. Als in der Umgebung des Gutes zwei Menschen ermordet werden, ist das Urteil schnell gefällt, es kann nur einer der Kranken des Gutes sein. Aber Friederike glaubt nicht daran, kennt sie ihre Patienten doch inzwischen sehr gut durch das tägliche Miteinander. Um die Kranken zu verteidigen und gleichzeitig zu schützen, macht sich Friederike daran, selbst herauszufinden, wer wohl als Schuldiger in Frage kommt. Doch ihre Nachforschungen bringen sie und andere in Gefahr…

Melanie Metzenthin hat mit ihrem Buch “Mehr als die Erinnerung” wieder einen sehr spannenden und gleichzeitig berührenden Roman vorgelegt. Der Erzählstil ist flüssig, eindringlich und fesselnd zugleich. Der Leser wird während der Lektüre schon früh zum Mitbewohner der Psychiatrieeinrichtung, lernt die einzelnen Bewohner durch Friederikes Augen kennen und darf diese sowie ihre Beziehung zu Bernhard kennenlernen und hautnah miterleben. Die Autorin hat sich auch in diesem Roman wieder mit dem schwierigen Thema Psychiatrie zu Zeiten des erstarkenden Nationalsozialismus beschäftigt und lässt den Leser mit eindringlichen Beschreibungen die unterschiedlichsten Behandlungsmethoden vor dem inneren Auge miterleben, was nicht nur Gänsehaut, sondern auch immer wieder Entsetzen hervorruft, wie man mit kranken Menschen zur damaligen Zeit umgegangen ist. Gleichzeitig zeigt sie aber durch ihre Protagonistin Friederike auch die andere Seite auf, das es Menschen gibt, die sich mit Hingabe um die Hilflosen kümmern.

Die Charaktere sind detailliert ausgearbeitet und mit Leben versehen worden. Sie bestechen durch individuelle Eigenschaften und überzeugen mit Authentizität. Der Leser hat die Möglichkeit, sich in sie hineinzuversetzen und mit ihnen zu fühlen. Friederike ist eine junge Frau, die ihren Beruf als Ärztin sehr ernst nimmt. Sie ist hilfsbereit, liebevoll und unterstützt jeden, wie es in ihrer Macht steht. Friederike wirkt kraftvoll und selbstlos, wobei sie schon fast überirdisch wirkt, da sie niemals Anzeichen von Mutlosigkeit oder Müdigkeit erkennen lässt. Bernhard war mal ein attraktiver sowie aktiver Mann. Nun ist er handlungsunfähig, doch scheint es durch kleine Gesten manchmal so, als wenn er weiß, was ihn mit Friederike schon seit langem verbunden hat. Dr. Weiß ist Friederikes Kollege, ein undurchsichtiger und eher zurückhaltender Mann. Auch die weiteren Protagonisten machen die Handlung durch ihr Auftreten spannend und durchweg nicht vorhersehbar.

“Mehr als die Erinnerung” ist ein berührender und durchweg packender Roman über eine vergangene Zeit und eine große Liebe, aber auch über den teils doch recht fragwürdigen Umgang mit kranken Menschen. Toll erzählt und mit einer verdienten Leseempfehlung ausgestattet! Diese Autorin muss man sich einfach merken!

Veröffentlicht am 04.07.2019

Wann ist ein Leben lebenswert?

0

Zum Inhalt ist dem Klappentext nichts hinzuzufügen, dafür teile ich umso lieber meine persönliche Meinung zu dem Buch. Es war für mich inzwischen schon das dritte Buch der Autorin und ich bin nach wie ...

Zum Inhalt ist dem Klappentext nichts hinzuzufügen, dafür teile ich umso lieber meine persönliche Meinung zu dem Buch. Es war für mich inzwischen schon das dritte Buch der Autorin und ich bin nach wie vor schwer beeindruckt von Melanie Metzenthin. Sie ist eine äußerst sympathische Powerfrau, die sich immer wieder großartig in diese Leserunde eingebracht hat, sodass das Buch bei mir einen noch tieferen Eindruck hinterlassen konnte. Sie hat mir in einem spannenden Roman, der eigentlich schon Kriminalcharakter hat, die Welt der „Irrenärzte“ und ihrer Patienten näher gebracht. Es ist schon unglaublich, in welche Abgründe manche Ärzte in dieser Zeit stiegen, um Versuche an ihren Schützlingen durchzuführen. Ein Paradebeispiel hierfür in diesem Buch ist einer der Ärzte auf Gut Mohlenberg, der selbst vor Mord nicht zurückzuschrecken schien.
Doch sie erklärt uns auch durch ihre Protagonistin Friederike von Aalen, dass Liebe, Fürsorge und viel Geduld zu positiven Ergebnissen führen können, und dass ein Leben mit einer geistigen Einschränkung keinesfalls ein unwertes Leben sein muss.
Durch diese beiden Gegensätze hat Melanie mir als Leserin in einer verständlichen Sprache viel medizinisches Fachwissen vermittelt – verpackt in einen fesselnden Roman - ohne dass ich mich auch nur einen Moment gelangweilt hätte. Ich freue mich nun schon riesig auf ihr nächstes Buch, das sie hoffentlich wieder in einer ihrer inzwischen recht bekannten Leserunden begleiten wird.

Veröffentlicht am 15.05.2019

Wer ist der Mörder?

0

Gut Mohlenberg, 1920. Dieses Gut war eine Einrichtung für psychisch kranke Menschen. Jedoch kümmerte man sich hier auch intensiv um sie. Es war allerdings auch keine geschlossene Anstalt. Einer dieser ...

Gut Mohlenberg, 1920. Dieses Gut war eine Einrichtung für psychisch kranke Menschen. Jedoch kümmerte man sich hier auch intensiv um sie. Es war allerdings auch keine geschlossene Anstalt. Einer dieser Menschen war der Ehemann von Friederike von Aalen. Er hatte im Krieg eine Hirnverletzung erlitten und braucht seither besondere Zuwendung. Seit der Verletzung steht er auf der Stufe eines Kindes.
Doch dann geschehen zwei Morde in dieser Gegend kurz hintereinander. Natürlich werden die ‚Geisteskranken‘ der Einrichtung verdächtigt. Doch Friederike ist sich sicher, dass es keiner ihrer Patienten war. Dann gibt es da einen neuen Mitarbeite namens Walter Pietsch. Er hat auch im Krieg schlimme Verbrennungen erlitten. Was weiß er? Außerdem auch noch den Arzt Dr. Weiß, der auch etwas weiß aber nichts darüber verlauten lässt. Friederike stellt Fragen und bringt sich und andere in große Gefahr.

Meine Meinung
Dies ist das erste Buch das ich von dieser Autorin lese und es hat mich nicht enttäuscht. Im Gegenteil, meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Es ließ sich sehr leicht und angenehm lesen. Es gab keine unklaren Worte wodurch der Lesefluss gestört worden wäre. In der Geschichte war ich auch sehr schnell drinnen und konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Friederike, die gerne wissen möchte, was damals im Krieg als Bernhard verletzt wurde wirklich geschehen ist. Die merkt wie es ihrem Mann besser geht, obwohl er sich nie ganz erholen wird. Was wird sie in der Anstalt in Langenhagen - die sie aus bestimmten Gründen besucht – vorfinden? Friederike ist schockiert von ihren Eindrücken. Dieses Buch ist sehr schön und berührend geschrieben. Es hat mich von ‚Anfang an gefesselt und mich in seinen Bann gezogen. Ich habe es mit Begeisterung gelesen und konnte es fast nicht aus der Hand legen. Über das Ende war ich ein wenig traurig, aber es war trotzdem schön. Und berührend. Ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen und vergebe die volle Bewertungszahl.

Veröffentlicht am 16.12.2020

Historischer Roman über den Umgang mit psychisch kranken Menschen in den 1920er-Jahren mit Krimielementen

0

Friederike von Aalen hat Medizin studiert, bis ihr Ehemann Bernhard 1917 in Frankreich während des Krieges schwer am Kopf verletzt wurde. Seitdem hat der ehemalige Leutnant nicht nur mit Erinnerungslücken ...

Friederike von Aalen hat Medizin studiert, bis ihr Ehemann Bernhard 1917 in Frankreich während des Krieges schwer am Kopf verletzt wurde. Seitdem hat der ehemalige Leutnant nicht nur mit Erinnerungslücken zu kämpfen, auch sein naives Verhalten erinnert an das Betragen eines fünfjährigen Kindes, weshalb sich Friederike in der Klinik für psychisch kranke Menschen ihres Vaters um ihn kümmert.
Kurz nachdem Friederike einen neuen Arbeiter auf Gut Mohlenberg angestellt hat, geschehen zwei grausame Morde, bei denen die Opfer verstümmelt aufgefunden werden. Bald ist ein Schuldiger unter den Patienten gefunden, aber Friederike mag dies nicht glauben und stellt eigenmächtig Nachforschungen an. Dabei deckt sie auf, dass der neue Mitarbeiter, der angestellte Psychiater Dr. Weiß und ihr Ehemann sich aus Frankreich kennen, dies jedoch bisher verschwiegen haben. Friederike fragt sich, welches Geheimnis die drei verbindet und ob es einen Zusammenhang mit den Mordfällen geben könnte.

"Mehr als die Erinnerung" ist ein historischer Roman, der anschaulich schildert, wie in den 1920er-Jahren mit psychisch kranken Menschen umgegangen wurde. Dabei ist Friederikes Vater ein Pionier, der seine Patienten auf einem norddeutschen Gut behandelt, wo sie bestimmte Aufgaben übernehmen müssen, sich jedoch frei bewegen können. In anderen Kliniken wie der Heil- und Pflegeanstalt in Langenhagen bei Hannover, die Friederike besucht, werden die "Irren" weggesperrt und fragwürdigen bis zu menschenverachtenden und lebensgefährlichen Therapien unterzogen.

Durch die beiden Morde, die sich in dem nahe gelegenen Dorf ereignen, entwickelt sich das Buch zu einem Spannungsroman mit Krimielementen. Friederike vertraut auf die Unschuld der friedfertigen Patienten, die sie zum Teil schon ihr Leben lang kennt und verdächtigt stattdessen ihren neunen Angestellten Walter Pietsch, der etwas zu verbergen zu haben scheint. Nach und nach deckt sie nicht nur seine Vergangenheit auf, sondern auch die von Dr. Weiß und findet dabei auch eine mögliche Erklärung für die Morde und Verstümmelung der Leichen.

Der Roman ist durch die Schilderung von Klinikalltag, Friederikes Nachforschungen und Rückblenden in das Jahr 1917 abwechslungsreich geschildert. Friederike ist eine liebenswürdige, engagierte junge Frau, die sich für Schwache einsetzt und sich nicht in das klassische Rollenbild einer Frau zur damaligen Zeit pressen lässt. Die Liebe zu ihrem Mann ist sehr idealisiert dargestellt und konnte mich deshalb weniger überzeugen, stellt aber auch nur einen Randaspekt des darüber hinaus authentischen Romans dar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere