Rabatz in der Burgruine - Eine Detektivgeschichte zum Mitraten
Tierischer Vorlese-Spaß ab 5 Jahren - perfekt für alle kleinen Detektiv:innen
Sandy Thißen (Illustrator)
Ecki Eichhörnchen und Hermine Igel sind grundverschieden - und die besten Freunde. Zusammen leben sie in einer alten Burgruine im Wald. Die beiden staunen nicht schlecht, als eines Tages ein herrenloser Koffer in ihrem Innenhof auftaucht. Während Hermine erst einmal auf den Besitzer warten will - der kann doch nicht weit sein! -, wittert Ecki seine Chance, endlich zu einem waschechten Detektiv zu werden. Und da tatsächlich niemand auftaucht, dem der Koffer gehören könnte, beginnen Eichhörnchen und Igel mit den Ermittlungen. Woher kommt der Koffer? Wer hat ihn hier abgestellt? Und viel wichtiger: Was hat es mit dem seltsamen Inhalt auf sich? Eins ist klar: Im stillen Wald wird es lustig, spannend - und laut!
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Rabatz in der Burgruine - Eine Detektivgeschichte zum Mitraten Tierischer Vorlese-Spaß ab 5
Ecki Eichhörnchen und Hermine Igel sind grundverschieden - und die besten Freunde.
Das Buch ist locker in 15 ...
Rabatz in der Burgruine - Eine Detektivgeschichte zum Mitraten Tierischer Vorlese-Spaß ab 5
Ecki Eichhörnchen und Hermine Igel sind grundverschieden - und die besten Freunde.
Das Buch ist locker in 15 Kapitel aufgeteilt und hat uns gut gefallen. Wir waren neugierig was es so alles zum mitraten gibt und wollten wissen wie Ecki und Rudi das Rätsel um den Koffer lösen.
Meine Zwei lieben Tiere und lassen sich gerne vorlesen.
Eichhörnchen Ecki hat sie begeistert und die Rätsel waren humorvoll und altersgerecht.
Meine 7 jährige liest sehr gerne und die 5 jährige ist gerne mit dabei und hört zu und schaut sich die Rätsel-Bilder an.
Sie lernten neue Begriffe z.B. Kobel und Dudelsack kennen. Ein nettes Special waren die dunklen Buch-Seiten wenn die Geschichte im Dunkeln spielte. Am Ende gibt es hinten im Buch sogar ein Rezept und Bastelanleitungen.
Rabatz in der Burgruine ist ein hübsch gestaltetes Vorlese-Buch zum mit raten und mit einem praktischem Lesebändchen.
Wow. Was für ein tolles Buch! Ich habe mich schon total darauf gefreut und konnte es kaum abwarten es mit in die Schule zu meinen Schülerinnen und Schülern zu nehmen.
Wir haben alle Seiten zusammen verschlungen. ...
Wow. Was für ein tolles Buch! Ich habe mich schon total darauf gefreut und konnte es kaum abwarten es mit in die Schule zu meinen Schülerinnen und Schülern zu nehmen.
Wir haben alle Seiten zusammen verschlungen. Ganz besonders berührt waren wir davon, was Freundschaft alles meistern kann. Nicht nur erleben und zusammen einzigartige Abenteuer in dieser Geschichte, sondern sie lösen auch noch alle Rätsel und sorgen damit wieder für Ruhe im Wald.
Die Illustrationen sind einzigartig und wunderschön. Ganz toll fanden wir natürlich die Party auf den Seiten 108/109. Schmunzeln mussten wir, weil sehr oft Dings anstelle der Wörter gesagt wird. Die Kinder und ich haben uns dabei ertappt, dass wir das auch manchmal machen. Auch erwähnenswert sind die Etappen, die durch die Bilderbogen gefüllt werden können und die Basteltipps am Ende des Buches. Dort wird die Geschichte wieder wunderbar aufgegriffen und um Kreativität erweitert.
Ganz besonders toll fand ich die Fragen in den Kapiteln, weil sie wirklich die Aufmerksamkeit hinterfragt und zum Nachdenken angeregt haben.
Meinen Schülerinnen und Schülern hat das Buch wirklich gut gefallen und der eine oder andere möchte es sich auch für zu Hause anschaffen. Jetzt stelle ich es erstmal in die Klassenbibliothek, dass es noch viele neugierige Augen bestaunen können.
Ich bin wirklich ein Fan des Buches und empfehle es für Groß und Klein. Einfach richtig spannend ab der ersten Seite!
Das Cover von „Rabatz in der Burgruine“ zeigt das Eichhörnchen Ecki und Hermine, die Igelin - beste Freundin von Ecki, die Illustrationen finde ich richtig toll und ansprechend.
Im Wald herrscht große ...
Das Cover von „Rabatz in der Burgruine“ zeigt das Eichhörnchen Ecki und Hermine, die Igelin - beste Freundin von Ecki, die Illustrationen finde ich richtig toll und ansprechend.
Im Wald herrscht große Aufruhr, als Ecki einen herrenlosen Koffer bei der Burgruine entdeckt. Sogleich informiert er Hermine und die beiden beschließen sich als Detektive zu versuchen und der Sache auf den Grund zu gehen.
Die Geschichte eignet sich wunderbar zum Vorlesen, das sie in kurze Kapitel eingeteilt ist, an deren Ende es immer wieder eine teils knifflige Frage gibt, die im Anhang des Buchs aufgelöst wird. Dies lockert den Text ein wenig auf und die Kinder können selbst ihre detektivischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Außerdem besteht die Möglichkeit einen Bilderbogen auszudrucken, wo nach jedem Kapitel ein Bild eingeklebt werden kann.
Für kleinere Kinder ist die Sprache teilweise ein wenig komplex, hier ist der Vorlesende gefragt, auf die Kinder einzugehen und erklärend beizustehen.
Der Erzählstil ist durchwegs sehr witzig und gerade weil die beiden Freunde so verschieden sind, gibt es des Öfteren Stellen, die zum Schmunzeln anregen. Sämtliche Tiere im Wald helfen einander und auch dem Adler, der seine Brille verloren hat, wird gemeinsam geholfen.
Lustig sind die Mäusekinder, die für allerlei Wirbel sorgen und immer wieder mit Mäusekeksen aushelfen, für die es auch im Anhang ein Rezept gibt.
Auf den letzten Seiten sind noch einige Basteltipps angeführt, die relativ einfach durchzuführen sind.
Ich kann diese süße Geschichte mit den kunterbunten, kindgerechten Illustrationen nur empfehlen!
Wieder ma l weckt Ecki das Eichhörnchen seine Freundin Hermine vor Sonnenaufgang.Dabei hat ihm das Igelmädchen extra eine Vogeluhr gemalt und geasgt bei welchem Gesang er sie wecken darf. Das war mein ...
Wieder ma l weckt Ecki das Eichhörnchen seine Freundin Hermine vor Sonnenaufgang.Dabei hat ihm das Igelmädchen extra eine Vogeluhr gemalt und geasgt bei welchem Gesang er sie wecken darf. Das war mein erstes Highlieght, den Kindern wird auf leichtverständlcihe Art erklärt, das die Vögel sich immer an bestimmte Zeiten für ihren morgendlichen Gesang halten. Die beiden sehr gegensätzlichen Freunde passen gut zusammen, sie ergänzen sich in dieser Geschichte. Ecki immer schnlell und übersprudelnd vor Ideen und Hermine bedächtiger, überlegter trotzdem nicht auftrumfend. Eines Tages steht ein herrenloser Koffer vor der Tür. Wem gehört er, wer hat ihn dorthin gestellt, was ist darin? Alle Fragen sind in wunderschönen Bildern illustriert. Am Ende eines jeden Kapitels steht eine Frage zum Text oder zu den Bildern, Aufmerksamkeit ist gefragt. Auch die anderen Tiere im Wald sind sehr liebevoll dargestellt, die kleinen Mäuse mit ihren Sprachrythmus ( etwas schwierig zum Vorlesen ), der Adler mit Brille, das immer fröhliche Wildschwein sie alle sind sehr liebenswert. Auch ihre Aufgaben oder Besonderheiten werden realistisch dargestellt, Beispiel der Adler sieht ohne Brille gar nichts mehr, er kann seine Freundin nicht erkennen und findet sein zuhause nicht mehr ( für mich ein Besonderheit da ich auch in einer ähnlichen Situation wie August bin ), daher können die Kinder mit denen ich lese es gut nachvollziehen wie es ihm ergeht. Alle sind hilfsbereit und erklären die Situation, die Elster gibt die Brille wieder und bekommt etwas dafür was ebenso schön glänzt. Am Ende sind alle Rätsel gelöst und es gibt ein Fest, mit Keksen die der Mäusevater gebacken hat. Denn eine ferne Tante hat ihr Gepäck vorausgeschickt, ein Dudelsack, das war das Einzige was Schwierigkeiten gemacht hat, denn die Kinder kannten dieses Instrument vorher nicht, waren alos genau so ratlos wie die tiere in der Burgruine, am Ende war es toll, denn dadurch denn dadurch blieb die Spannung durchgehend erhalten, in Verbindung mit einem Video mit den Klängen und den selbst gebackenen Keksen ( das REzept ist im Buch ) hatten wir unser eigenes kleines Fest. Auch die Bastelanleitung für verschiedene Tiere ist verhältnismäßig einfach,
Den Kindern und mir hat dieses Zusatzmaterial sehr gut gefallen, es hat die Geschichte über das Lesen und Zuhören hinaus noch einmal vertieft.
Rabatz in der Burgruine – Eine Detektivgeschichte für kleine Rätselfreunde
Miriam Mann nimmt die jüngsten Detektivfans mit auf eine spannende und humorvolle Jagd nach Hinweisen in Rabatz in der Burgruine ...
Rabatz in der Burgruine – Eine Detektivgeschichte für kleine Rätselfreunde
Miriam Mann nimmt die jüngsten Detektivfans mit auf eine spannende und humorvolle Jagd nach Hinweisen in Rabatz in der Burgruine – Eine Detektivgeschichte zum Mitraten. Ab fünf Jahren können die Kinder die Ermittlungen von Ecki Eichhörnchen und Hermine Igel verfolgen, die in einer alten Burgruine mitten im Wald wohnen. Als ein mysteriöser Koffer auftaucht, wird aus dem normalen Alltag der beiden Freunde ein aufregendes Abenteuer voller Fragen und Rätsel.
Ecki und Hermine könnten unterschiedlicher nicht sein: Das energiegeladene Eichhörnchen und die bedachte Igel-Dame ergänzen sich jedoch perfekt. Sie sind ein unschlagbares Team, und als eines Tages ein herrenloser Koffer auf ihrem Grundstück auftaucht, ist für Ecki sofort klar, dass dies der Moment ist, in dem er endlich Detektiv werden kann. Hermine ist zunächst zurückhaltend und möchte abwarten, doch auch sie kann sich der Spannung nicht entziehen.
Die beiden beginnen, den Koffer zu untersuchen. Schnell merken sie, dass der Koffer mehr Geheimnisse birgt, als sie zunächst vermutet haben, und so beginnen sie, die Ermittlungen aufzunehmen. Doch woher kommt der Koffer, wer hat ihn hier abgestellt, und was steckt wirklich in dem seltsamen Inhalt?
Besonders aufregend an diesem Buch ist, dass die kleinen Leser aktiv in das Abenteuer eingebunden werden. Miriam Mann schafft eine Geschichte, bei der Kinder mit Ecki und Hermine mitdenken und eigene Theorien aufstellen können. Die Ermittlung ist nicht nur eine spannende Erzählung, sondern ein interaktives Erlebnis. Kinder können direkt miträtseln, den Hinweis aufgreifen und ihre eigenen Schlussfolgerungen ziehen. Dieses Mitraten macht die Geschichte noch fesselnder und lässt die jungen Detektive ihre eigenen Spürnasen aktivieren.
Die Illustrationen von Nadine Reitz sind ein echtes Highlight des Buches. Mit weichen Farben, liebevollen Details und ausdrucksstarken Figuren erschafft sie eine fröhliche und kindgerechte Welt, in der sich die kleinen Leser*innen sofort wohlfühlen. Die Bilder sind nicht nur eine visuelle Ergänzung zur Geschichte, sondern bieten viele kleine Details, die Kinder zum Erzählen und Entdecken anregen.
Neben der Sprachförderung und dem interaktiven Mitmachcharakter vermittelt das Buch soziale Werte wie Hilfsbereitschaft, Empathie und Freundschaft. Es zeigt Kindern, dass Veränderungen – wie der erste Kindergartentag oder der Zuwachs eines neuen Spielkameraden – spannende und positive Erfahrungen sein können. Durch die Identifikation mit Lenni und seiner liebevollen Art werden Unsicherheiten spielerisch abgebaut und die Vorfreude auf den Kindergartenalltag gestärkt.
Fazit: Lenni Langohr und Möhrchen im Kindergarten ist ein zauberhaftes Bilderbuch, das den Übergang in die Kita erleichtert und Kinder spielerisch an neue Situationen heranführt. Die Kombination aus einer einfühlsamen Geschichte, interaktiven Elementen und liebevollen Illustrationen macht das Buch zu einem wertvollen Begleiter für kleine Kita-Einsteiger. Ein rundum gelungenes Vorlesebuch, das nicht nur Freude bereitet, sondern auch Selbstvertrauen schenkt!