Cover-Bild To Gaze Upon Wicked Gods – Falsche Götter
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Cross Cult Entertainment
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 15.07.2024
  • ISBN: 9783986665432
Molly X. Chang

To Gaze Upon Wicked Gods – Falsche Götter

Ruying, bekannt als das vom Tod gesegnete Mädchen, will bloß überleben, aber als ihre Magiefähigkeiten von einem feindlichen Prinzen entdeckt werden, muss sie entscheiden, ob die Rettung ihrer Familie es wert ist, ihr Land zu verraten.

Schon solange Yang Ruying lebt, ist das Reich Er-Lang von den Römern besetzt, deren fortschrittliche Wissenschaft und Militär sie zu Göttern machen. Aber diese Götter sind nicht gütig. Ihre einzigen Gaben: Grausamkeit, Opium und Zerstörung.
Als Antonius, der zweite Prinz von Rom, Ruyings Macht aufdeckt, wird sie zu dem, was sie immer befürchtet hat: einer perfekten Attentäterin. Während die Spannungen zunehmen und sich eine Rebellion anbahnt, kann Ruying nicht länger leugnen, dass Frieden für Er-Lang ein Todesurteil bedeutet. Ein Tod, den sie vielleicht nicht bereit ist, zu vollstrecken.

Weitere Formate

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.06.2024

Umsetzung könnte besser sein

0

Ich wurde auf den ersten Blick vom Cover des Buches angezogen, denn es hatte etwas mythisches für sich und dadurch passt es so wunderbar zur Thematik der Geschichte. Außerdem war ich sofort nachdem ich ...

Ich wurde auf den ersten Blick vom Cover des Buches angezogen, denn es hatte etwas mythisches für sich und dadurch passt es so wunderbar zur Thematik der Geschichte. Außerdem war ich sofort nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, begeistert von der Idee hinter dieser Geschichte. Demnach hatte ich ziemlich hohe Erwartungen und ich glaube genau dies war ein wenig das Problem, denn obwohl die Idee wirklich gut war, muss ich gestehen, dass die Umsetzung nicht ganz dem entsprochen hat, was ich erwartet hatte. Trotzdem war besonders die Gestaltung der Welt hier sehr wunderbar und dies wurde durch den angenehmen Schreibstil gestützt, welches es einem ermöglicht hat nur so durch die Seiten zu fliegen und im Endeffekt kann ich das Buch trotzdem empfehlen, wenn ihr einfach unvoreingenommen in diese Geschichte hinein geht und euch einfach von der Geschichte in den Bann ziehen lasst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2024

Gutes Debüt

0

To Gaze Upon Wicked Gods – Falsche Götter ist das Fantasy Debüt von Molly X. Chang über Ruying, die bekannt dafür ist vom Tod gesegnet zu sein und die, nachdem der Prinz der Römer ihre magischen Fähigkeiten ...

To Gaze Upon Wicked Gods – Falsche Götter ist das Fantasy Debüt von Molly X. Chang über Ruying, die bekannt dafür ist vom Tod gesegnet zu sein und die, nachdem der Prinz der Römer ihre magischen Fähigkeiten entdeckt hat, sich entscheiden muss, ob sie ihre Familie retten und damit ihr Land verraten will oder umgekehrt. Denn für ihn ist sie die perfekte Waffe. 

Das Buch ist wundervoll aus der Ich-Perspektive der Protagonistin geschrieben und überzeugt vor allem mit dem Worldbuilding. Die Autorin hat eine fantastische Welt auf Basis wahrer Begebenheiten der Besetzung von China sowie Sagen erschaffen, in denen der Konflikt zwischen Magie und Technik basierend auf der traditionellen und der fortschrittlichen, wissenschaftlichen Welt im Fokus steht. Leider zieht sich das Buch besonders am Anfang etwas und es fehlt mir hier an Spannung und Tempo. Hier geht es vor allem darum, wie Ruying sich und ihre Familie das Überleben sichert und den Hass auf die Besetzer. Die Charaktere sind spannend und haben sowohl positive Eigenschaften als auch Schwächen, die ihnen zum Verhängnis werden. Ich hoffe allerdings in der Fortsetzung auf eine stärkere Charakterentwicklung und viele nicht auch mehr Kapitel aus der männlichen Perspektive. 

Mein Fazit: Ein guter Auftakt, der noch etwas Luft nach oben hat, aber Lust auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2024

Hin- und hergerissen

0

Die neunzehnjährige Ruying lebt in Er-Lang, einem Land, in dem Magie möglich ist. Doch Zeit ihres Lebens wird Er-Lang von Römern beherrscht, die eine Möglichkeit gefunden haben, in Rus Welt einzudringen. ...

Die neunzehnjährige Ruying lebt in Er-Lang, einem Land, in dem Magie möglich ist. Doch Zeit ihres Lebens wird Er-Lang von Römern beherrscht, die eine Möglichkeit gefunden haben, in Rus Welt einzudringen. Rus Volk wird seitdem unterdrückt, viele von ihnen sind Opium abhängig und der Kampf Magie gegen Maschine wird alltäglich. Als Ru eines Tages Geld von einem jungen Mann stiehlt, um Opium für ihre drogensüchtige Schwester zu kaufen, ahnt sie nicht, dass es ausgerechnet Antonius, der zweite Sohn des römischen Kaisers ist, dessen Geld sie nimmt. Antonius wird Zeuge von Rus unglaublicher Macht des Todes, mit der sie Menschen alle Energie rauben kann. Kurz darauf gelingt es Antonius, Ru gefangen zu nehmen und in seine Dienste zu stellen. Doch eigentlich ist es genau das, was Ru schon immer befürchtet hat.
Dieses Cover ist einfach magisch und anziehend wie ein Magnet, ich war umgehend neugierig auf die Geschichte, die wirklich neu und spannend klang. Magie gegen Maschine – kannte ich so noch nicht.
Der Einstieg fällt recht leicht, da es sich leicht und flüssig liest, man erhält dabei auch schon erste Blicke auf die Welt in der Ru lebt und auf das Magiesystem. Dabei fiel mir aber schnell auf, dass die Autorin zu vielen Wiederholungen und extrem langen Ausschweifungen neigt, die leider etwas aufs Tempo und somit auf die Spannung drückten.
Keine Frage, die chinesisch angehauchte Welt Er-Lang, bzw. Kontinent Er-Lang, war gut und vorstellbar dargestellt, gerade so bestimmte Bereiche, wie z. B. das Portal zwischen Rom und Er-Lang wurden im Kopf lebendig. Insgesamt hat mir das Worldbuilding sehr gut gefallen. Auch das Magiesystem war durchdacht und spannend und dadurch auch vorstellbar.
Insgesamt fand ich die Geschichte eigentlich ganz gut, nach und nach erfährt man mehr, was in Er-Lang geschehen ist und wie es den Römern gelungen ist, Rus Volk zu unterdrücken und für sich regelrecht zu benutzen. Gut und Böse hat hier einiges an Graustufen, was absolut passt. Hätte es etwas mehr Spannung gehabt, wäre es definitiv schon in Richtung Highlight gegangen.
Das Buch ist in mehreren Abschnitten unterteilt und in erster Linie in der Ich-Perspektive aus Rus Sicht geschrieben. Als Leser lernt man die Protagonistin dadurch intensiv kennen, da man all ihre Gedanken, die sich leider oft um dasselbe drehen, kennenlernt. Ich mochte sie durchaus, sie ist loyal den Menschen gegenüber, die sie liebt und macht alles, dass es ihnen gut geht. Sie hadert permanent mit sich und vor allem mit ihrer wirklich grausamen, aber mächtigen Magie. Doch sie ist auch sehr naiv, was sich gerade im Umgang mit Antonius widerspiegelt. Dieser ist nämlich hoch intelligent und extrem manipulativ und weiß, wie er seine Macht gegenüber Ru ausspielen muss.
Insgesamt gab es hier einiges an Charakteren und Parteien, nicht immer war alles so, wie es scheint und gut und böse verschwamm.
Mein Fazit: ich bin ein wenig hin- und hergerissen, denn das Buch hatte durchaus richtig gute Ansätze und Ideen, vor allem das Magiesystem als auch die Charaktere fand ich sehr gut umgesetzt. Doch durch viele, teilweise endlos wirkende Monologe wurde es mir leider auch zu spannungsarm und etwas mehr Tempo, stellenweise, hätte der Geschichte gut gestanden. Reinlesen ist hier auf jeden Fall eine gute Idee.