Cover-Bild Kretische Ehre
Band 4 der Reihe "Michalis Charisteas Serie"
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 30.03.2022
  • ISBN: 9783104914275
Nikos Milonás

Kretische Ehre

Der vierte Fall für Michalis Charisteas
Eine Tauffeier, Freudenschüsse und ein toter Musiker – Kommissar Michalis Charisteas ermittelt in seinem vierten Fall
Ein langer, warmer Sommer geht auf Kreta zu Ende, jetzt bringt der Oktober kürzere, aber noch sehr angenehme Tage. An diesem Wochenende sind Michalis und Hannah ins Psiloritis-Gebirge gefahren und haben in Anoghia, dem größten  Bergdorf Kretas, eine Nacht verbracht. Am Abend findet im Dorf eine traditionelle Tauffeier statt – je wilder die Musik spielt, umso ausgelassener feiern die Gäste. 
Und es dauert nicht lange, bis die ersten Schüsse fallen, die balothies, die traditionellen Freudenschüsse. Plötzlich bemerkt Michalis, dass dem eben noch umjubelten Manolis Mavropanos die Lyra aus der Hand gleitet und er nach vorn sackt.
Die anderen beiden Musiker spielen noch einen Moment weiter, dann kippt Manolis vom Stuhl und prallt auf den Boden. Menschen schreien auf, die Schüsse verstummen – Manolis Mavropanos ist tot. Von hinten tödlich getroffen.
Im vierten Fall für Michalis Charisteas geht es um kretische Ehre, Wiedergutmachung und gut gehütete Geheimnisse, die niemals ans Tageslicht kommen sollen.
»Ein gut inszenierter Krimi vor traumhafter Kulisse.«  01.06.2021, Tegernseer Zeitung

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2022

Sehr spannender und fesselnder Krimi auf Kreta

0

Zum vierten Mal begleiten wir Kommissar Michalis Charisteas auf Kreta.
Michalis ist mit seiner deutschen Freundin Hannah, die inzwischen mit ihm auf Kreta lebt und arbeitet, zu einem Ausflug im Psiloritis-Gebirge ...

Zum vierten Mal begleiten wir Kommissar Michalis Charisteas auf Kreta.
Michalis ist mit seiner deutschen Freundin Hannah, die inzwischen mit ihm auf Kreta lebt und arbeitet, zu einem Ausflug im Psiloritis-Gebirge unterwegs. Im Bergdorf Anoghia treffen sie zufällig auf eine traditionelle Tauffeier, die auf dem Dorfplatz stattfindet. Als die traditionellen Freudenschüsse abgefeuert werden, fällt der bekannteste Musiker Kretas plötzlich tot vom Stuhl. Zunächst wird durch die Bewohner ein tragisches Unglück durch einen Querschläger vermutet, doch Michalis stellt fest, dass der tödliche Schuss das Opfer von hinten getroffen hat. Michalis vermutet einen feigen Mord besonders weil Hannah die möglichen Täter gesehen haben könnte. Es waren verdächtige Personen mit markanten äußeren Merkmalen, die man schnell wiedererkennen müsste. Doch die Verdächtigen haben auch Hannah gesehen …

Dieser Fall hat mich besonders schnell gepackt und gefesselt. Denn obwohl Michalis ja Augenzeuge war, gibt es viel zu ermitteln. Sein Partner Koronaios kommt schnell samt Spurensicherung in das Bergdorf und die beiden beginnen sofort mit den Befragungen, auch wenn sie in diesem Bezirk Kretas eigentlich nicht zuständig sind.
Aber sie stoßen, wie so oft in Dorfgemeinschaften, auch auf viel Schweigen. Da gibt es alte und aktuelle Rivalitäten, Traditionen die eingehalten werden und familiären Zusammenhalt sowie ein altes Geheimnis, das schon seit dem Ende des 2. Weltkrieges gehütet wird.
Doch Michalis und sein Partner bleiben hartnäckig, führen viele Befragungen durch und kombinieren die Ergebnisse, bei denen es auch etliche Widersprüche gibt. Dazu kommen dann noch die nötigen Abstimmungen wegen der Zuständigkeiten der Polizei und politische Strömungen die den ganzen Polizeiapparat bis Athen nervös werden lassen.
Noch brisanter wird der Fall, als Michalis Freundin Hannah in Gefahr gerät und das kurz bevor ihre Mutter zu einem Besuch auf Kreta eintrifft.

Es war schön, in diesem Fall auch wieder auf alte Bekannte zu treffen, wie z. B. Michalis Familie, die eine Taverne betreiben und die Kollegen und Vorgesetzten von Michalis im Kommissariat in Chania.
Auf diese Weise wird auch die persönliche Geschichte von Michalis weiter vorangetrieben. Dabei steht natürlich der Besuch von Hannahs Mutter und ihrem Stiefvater im Mittelpunkt, denn Michalis Familie erwartet zu diesem Anlass die Ankündigung der Hochzeit der beiden.

Das Setting, diesmal in den Bergdörfern rund um das Psiloritis-Gebirge, verlangt von den Kommissaren viele lange Wege, die oft auch schwierig zu bewältigen sind. Aber es ist dem deutschen Autor und Kreta-Liebhaber, der hier unter Pseudonym schreibt, wieder sehr gut gelungen die Örtlichkeiten und auch das Lebensgefühl und die Traditionen der dortigen Bewohner zu beschreiben sowie auf die Historie einzugehen. Und wie immer finden auch viele griechische bzw. kretische Köstlichkeiten mit ihren Originalnamen Erwähnung und machen beim Lesen Appetit.

Der vierte Fall für Michalis Charisteas und seinen Partner ist komplex, undurchsichtig und sehr brisant. Da die beiden Ermittler unter hohem Druck stehen ist er auch sehr temporeich und dadurch besonders fesselnd und sehr spannend! Ich empfehle nicht nur diesen Fall sondern die gesamte Reihe!


Fazit: 5 von 5 Sternen


© fanti2412.blogspot.com

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2022

Temporeich unterwegs auf Kretas Strassen

0

Spannend! Aber so was von! Ich konnte diesen vierten Band gar nicht mehr aus der Hand legen, so packend war das neue Abenteuer von Michalis Charisteas und seinem Partner Pavlos Koronaios.

Zudem ist Hannah, ...

Spannend! Aber so was von! Ich konnte diesen vierten Band gar nicht mehr aus der Hand legen, so packend war das neue Abenteuer von Michalis Charisteas und seinem Partner Pavlos Koronaios.

Zudem ist Hannah, die Verlobte von Michalis, in Gefahr. Und das kurz bevor ihre Mutter zu Besuch auf Kreta erwartet wird. Auf einem Ausflug wollen Michalis und Hannah in Anoghia in einer Taverne Abendessen, doch im Dorf wird gefeiert und so sitzen sie länger als geplant. Bis einer der bekanntesten Sänger von Kreta von einem Freudenschuss getroffen wird - was sich schnell als feiger Mord herausstellt. Hannah scheint die Verdächtigen gesehen zu haben. Jene sind aber auch zu gut erkennbar. Ein grosser Pluspunkt für die Kommissare, die sofort zu ermitteln beginnen.

Trotzdem keine einfache Sache, denn die Dörfler schweigen über jahrelange Rivalitäten und anderes. In den oft schlecht zugänglichen Dörfern in den kretischen Bergen wird Tradition hoch geschrieben, die Diskrepanz zu den eher modern eingestellten Stadtbewohner in Küstennähe ist gross. Letztendlich sind Charisteas und Koronaios aber geduldig und beharrlich und kombinieren die Ergebnisse richtig. Besonders Charisteas beweist Fingerspitzengefühl.

"Kretische Ehre" ist so richtig temporeich, und das nicht nur, weil Pavlos Koronaios so rasant auf den Strassen unterwegs ist. Erneut hat es enorm viel Spass gemacht, mit Koronaios und Charisteas auf Kretas Strassen unterwegs zu sein, Neuigkeiten aus den beiden Familien zu erfahren und altbekannte Figuren aus dem Kommissariat in Chania wiederzusehen.

Bisher fanden alle vier Bände an einem anderen Schauplatz auf Kreta statt - zum Glück ist die Insel gross genug, so dass sich Autor Nikos Milonas noch viele weitere noch unbenutzte Orte für Charisteas nächste Fälle aussuchen kann.

Ein Pageturner durch und durch - alles andere muss warten, solange man diesen Fall nicht ausgelesen hat. Stände diese Serie nicht schon längst auf meiner Lieblingskrimireihen-Liste, würde sie allerspätestens mit diesem Fall einen Platz im oberen Viertel meiner Liste bekommen.

Fazit: Temporeich und mega spannend!
5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2022

Vierter Band = viertes Highlight der spannenden Kreta-Krimi-Reihe

0

Es wird Herbst auf Kreta und so nutzen Kommissar Michalis Charisteas und seine deutsche Freundin Hannah eines der vermutlich letzten warmen Wochenenden für einen Ausflug in die Berge. Abends wollen sie ...

Es wird Herbst auf Kreta und so nutzen Kommissar Michalis Charisteas und seine deutsche Freundin Hannah eines der vermutlich letzten warmen Wochenenden für einen Ausflug in die Berge. Abends wollen sie in einem kleinen Dorf übernachten, geraten dabei aber in eine Tauffeier. Das halbe Dorf trifft sich auf dem Dorfplatz, es gibt die - zwar verbotenen aber halt traditionellen - Freudenschüsse. Vor einer Taverne spielt der berühmteste Lyra-Spieler der Insel immer wilder und wilder. Bis dass die Musik plötzlich abbricht, die Lyra auf den Boden fällt und Manolis Mavropanos tot vornüber sackt.
Es ist zwar eigentlich nicht sein Gebiet, aber wo er schon mal da ist, übernimmt Michalis die ersten Ermittlungen. Als er später auch offiziell ermitteln kann, sieht er sich schnell kretischen Problemen gegenüber: es geht um Ehre, und die ist vielen Kretern über alle Maßen heilig. Und es geht um Geheimnisse die schon seit der deutschen Besatzung im zweiten Weltkrieg gut bewahrt werden. Und nebenbei geht es auch noch um den Besuch von Hannahs Mutter der für Trubel in der Taverne von Michalis' Familie sorgt... wäre das nicht der richtige Zeitpunkt für eine Ankündigung über die Zukunft von Hannah und Michalis?
Meine Meinung: auch der vierte Band der Michalis-Reihe glänzt wieder mit einer ausgezeichneten Mischung aus Lokalkolorit, einer spannenden Geschichte, tollen Charakteren und ganz viel spürbarer Liebe zu dieser tollen Insel. Man sollte die vorigen Bände gelesen haben um die Hintergründe zu kennen, aber sowieso auch weil das ebenfalls tolle Bücher sind. Jedenfalls reiht sich dieser Band nahtlos ein und setzt damit ein weiteres Highlight für die Reihe. Etwas anderes als fünf von fünf Sternen kann es daher für mich nicht geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2022

Tolles Kretafeeling

0

Zum Inhalt:
Die touristische Saison neigt sich auf Kreta dem Ende zu. Es wird ruhiger auf der Insel, was die Einheimischen durchaus auch genießen. Michalis und Hannah sind am Wochenende im Psiloritis unterwegs ...

Zum Inhalt:
Die touristische Saison neigt sich auf Kreta dem Ende zu. Es wird ruhiger auf der Insel, was die Einheimischen durchaus auch genießen. Michalis und Hannah sind am Wochenende im Psiloritis unterwegs und machen Halt in Anoghia, wo am Abend eine traditionelle Tauffeier stattfindet. Kretas berühmtesten Musiker spielt dort auf der Lyra und sackt plötzlich in sich zusammen. Was ist passiert?
Meine Meinung:
Im nunmehr vierten Band um Michalis geht es um eine besonders wichtige Sache auf Kreta: die Ehre und wie sollte es anders sein im Waffen, die auf Kreta wahrscheinlich jeder Einheimischer hat. Was mir an den Büchern des Autoren immer besonders gut gefällt ist, dass der Autor sehr genaue Kenntnis über Kreta und die Einwohner hat und diese auch liebt. Er bringt die Stimmung ungeheuer gut rüber und nebenbei erzählt er noch einen spannenden Krimi, der sich auch kritisch mit der Vergangenheit aber auch der Gegenwart beschäftigt. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Band und hoffe auf viele weitere.
Fazit:
Tolles Kretafeeling

Veröffentlicht am 30.03.2022

Eine Frage der Ehre

0

„Kretische Ehre“ von Nikos Milonás ist der vierte Fall für den sympathischen Kommissar Michalis Charisteas aus Chania auf der griechischen Insel Kreta. Die Vorgänger hatten mich überzeugt und auch hier ...

„Kretische Ehre“ von Nikos Milonás ist der vierte Fall für den sympathischen Kommissar Michalis Charisteas aus Chania auf der griechischen Insel Kreta. Die Vorgänger hatten mich überzeugt und auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Michalis und seine Freundin Hannah sind ins Psiloritis-Gebirge gefahren. Am Abend findet in Anoghia, dem größten Bergdorf Kretas, eine traditionelle Tauffeier statt. Es dauert nicht lange, bis die ersten Balothies fallen, Freudenschüsse in die Luft.
Plötzlich bemerkt Michalis, dass der berühmte Musiker Manolis Mavropanos tot vom Stuhl kippt. Ein Querschläger? Michalis und sein Kollege Koronaios ermitteln. Bald ist klar, dass die Ermittler einen Mörder suchen. Ein Racheakt?
Nikos Milonás hat seinen neuen Kreta-Krimi stimmungsvoll inszeniert. Es wird viel Kulinarik zelebriert, Frappé und Raki getrunken. Auch das Privatleben des Protagonisten nimmt wieder viel Raum ein. Denn Hannahs Mutter und ihr Mann haben sich angesagt.
Es geht um alte Feindschaften und Blutrache. Aber es geht auch um griechische Nationalisten und jahrzehntealte Geheimnisse. Die politischen Hintergründe sind - wie immer - bestens recherchiert. Das hat mir gefallen.

Fazit: Fall Nr. 4 für Michalis Charisteas, der diesmal in den Bergen verortet ist.