Profilbild von Blintschik

Blintschik

Lesejury Star
offline

Blintschik ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blintschik über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2025

Locker und leicht

Was wir im Stillen fühlten
0

Man kommt gut in die Geschichte rein, lernt die Personen kennen und hat ein Bild von dem Örtchen und der Situation, in der sich alle befinden. Am Anfang finde ich die Geschichte allerdings etwas anstrengend. ...

Man kommt gut in die Geschichte rein, lernt die Personen kennen und hat ein Bild von dem Örtchen und der Situation, in der sich alle befinden. Am Anfang finde ich die Geschichte allerdings etwas anstrengend. Das Örtchen ist alles andere als schön und nett dargestellt. Die Menschen dort sind furchtbar, der Ex der Hauptperson ist ziemlich unsympathisch und der männliche Hauptcharakter ebenso. Außerdem sind die Dialoge voller dramatischem Geschrei und Tränen, was mit persönlich etwas zu viel war. Ab etwa der Mitte wird es dann besser, aber diese Wendung passiert sehr plötzlich. Daher ist es auch etwas vorhersehbar, dass und wie beide Hauptpersonen zusammenkommen. Das wird dann aber total süß beschrieben. Hier fangen sie an sich langsam anzunähern und ich konnte eher mitfiebern. Allerdings ist der Humor einfach Geschmackssache und kommte mich nicht erreichen. Allgemein muss ich zugeben, dass das Buch einfach nicht meins war. Es war alles ein bisschen dick aufgetragen und ich fand es persönlich weder besonders romantisch noch lustig, kann mir aber vorstellen, dass es anderen Lesern vielleicht eher gefallen würde, da das Buch wirklich nicht schlecht geschrieben ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Regt die Fantasie an

Papas Tattoos
0

Das Buch ist supersüß. Die Zeichnungen sind einfach, bunt aber ruhig und regen die Fantasie an. Dazu gibt es nur wenig Text, sodass man wirklich eingeladen wird über die Bilder und ihre Bedeutung zu reden. ...

Das Buch ist supersüß. Die Zeichnungen sind einfach, bunt aber ruhig und regen die Fantasie an. Dazu gibt es nur wenig Text, sodass man wirklich eingeladen wird über die Bilder und ihre Bedeutung zu reden. Daher finde ich es toll, dass jedes Tattoo eine Bedeutung hat für die Personen im Buch. Aber auch schön ist es zu sehen, dass in keinster Weise mit Klischees gearbeitet wird, sodass Kinder hier zusätzlich lernen, dass nicht jede tättowierte Person ein böser Punker ist, sondern auch mal ein alleinerziehender Vater sein kann, der im Garten arbeitet und ein gemütliches Zuhause hat. Persönlich finde ich das Buch auch einfach toll, wenn man selbst tättowiert ist und so die Fantasie des Kindes anregt, aber dem Kind auch zeigt, dass es schöner ist, wenn die Tattoos eine Bedeutung haben. Also ein sehr schönes Buch. Das einzige was nur noch schöner gewesen wäre, wäre eine längere Geschichte. Da diese doch sehr kurz ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2025

Geschmackssache

Der Rausch des Blutes
0

Ich hatte so einige Schwierigkeiten mich mit dem Schreibstil anzufreunden. Er klingt einfach abwechselnd abgehackt oder hat einfach viel zu lange Sätze und die Dialoge wirken steif. Die Charaktere waren ...

Ich hatte so einige Schwierigkeiten mich mit dem Schreibstil anzufreunden. Er klingt einfach abwechselnd abgehackt oder hat einfach viel zu lange Sätze und die Dialoge wirken steif. Die Charaktere waren mir auch nur minimal sympathischer. Besonders am Anfang haben mich die Personen ein bisschen genervt, weil sie einfach so klischeehaft wirkten und einfach nur alberne Dialoge geführt haben. Daher war ich froh als die Handlung endlich eine Wende genommen hat, aber dennoch blieb es schon eher klischeehaft, besonders was den mächtigen, gutaussehenden Vampiren angeht. Und wen wundert es, dass die Hauptperson dafür bestimmt ist mit dem tollen Vampir zusammen zu sein. Ich muss zugeben, dass ich das Buch irgendwann einfach nur überflogen habe und dann auch abgebrochen habe. Meins war es leider nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2025

Eine Diebin bei Nacht

Queen of Thieves and Shadows
0

Der Schreibstil ist sehr angenehm und man kommt gut in die Geschichte rein. Die Autorin schafft es ziemlich gut ein Bild von der Welt zu vermitteln, wobei ich das Worldbuilding einfach aber gut finde. ...

Der Schreibstil ist sehr angenehm und man kommt gut in die Geschichte rein. Die Autorin schafft es ziemlich gut ein Bild von der Welt zu vermitteln, wobei ich das Worldbuilding einfach aber gut finde. Es ist eine interessante Welt, die gut durchdacht ist. Auch die Charaktere sind gut ausgearbeitet und haben mehr Tiefe als ich am Anfang erwartet habe. Besonders die wachsenden Freundschaften und die langsamen Entwicklungen machen deshalb das Buch so spannend. Alleine die Liebesgeschichte fand ich etwas zu viel und für meinen Geschmack hätte man sie weglassen können. Trotzdem konnten mich die Wendungen richtig begeistern. Gegen Ende überschlägt die Handlung sich zwar etwas, weil teilweise zu viel passiert, aber dennoch konnte die Geschichte mich mitreißen. Es war durchgehend interessant und ich wollte wissen wie es weitergeht. Auch das magische Setting mit den Mythenwesen wurde toll beschrieben und hat zur Geschichte gepasst. Also insgesamt hat das Buch meine Erwartungen übertroffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2025

Konnte mich nicht ganz überzeugen

The Courting of Bristol Keats
0

Durch den Schreibstil kommt man schnell in die Geschichte rein und dadurch, dass die Kapitel relativ kurz sind, fliegt man nur so durch das Buch. Die Charaktere wirken ziemlich interessant, wobei ich mir ...

Durch den Schreibstil kommt man schnell in die Geschichte rein und dadurch, dass die Kapitel relativ kurz sind, fliegt man nur so durch das Buch. Die Charaktere wirken ziemlich interessant, wobei ich mir irgendwie mehr elfenhafte Wesen und allgemein auch mehr von dem Mythos der Feen gewünscht hätte. Die Hauptperson fand ich echt schwierig. Sie hat oft unbedacht, arrogant und wie ein bockiges Kind gehandelt, was am Ende echt nervig wird, weil sie dann plötzlich eine sehr große Klappe hat ohne alle Infos zu haben. Allgemein fand ich auch die Aufdeckung der Intrigen und Geheimnisse in den Buch sehr seltsam, da man als Leser eigentlich fast immer alles weiß, weshalb es nur wenige Überraschungen gibt und die Spannung etwas untergeht. Auch bei den Intrigen, die so groß im Klappentext beworben werden, kommt kaum etwas vor. Es gibt gefühlt nur zwei bis drei Seiten und die sind gegeneinander. Am Hof sind alle Freunde und halten zusammen, das würde ich eher weniger als Intrigen bezeichnen. Auch die Geheimnisse und deren Offenbarung hätte man ganz anders beschreiben können, da ist so viel Potential für eine wirklich spannende Geschichte verloren gegangen. Die Liebesgeschichte fand ich dann aber wieder wirklich gut. Sie hat sich langsam und natürlich aufgebaut und hier konnte ich dann auch mitfiebern und mit den Personen mitfiebern. An und für sich ist das Buch auch super geschrieben und ich muss wirklich zugeben, dass ich am Anfang überlegt hatte das Buch abzubrechen, weil schon am Anfang klar war wie die Handlung sich entwickelt und das Buch 700 Seiten hat. Aber ich hatte trotzdem Spaß weiterzulesen, einfach weil der Schreibstil gut zu lesen ist und die kurzen Kapitel sich einfach anbieten immer mal wieder weiterzulesen. Ob ich den zweiten Teil noch lesen möchte, weiß ich allerdings noch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere