Profilbild von sunshine95

sunshine95

Lesejury Star
offline

sunshine95 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sunshine95 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2025

Mit etwas Magie heilt es sich besser...

Die kleine Fee Lavendula - Willkommen in der Zauberpraxis
0

Dieses zauberhafte Vorlesebuch erzählt von einer kleinen Fee namens Lavendula, welche endlich ihre Aufgabe in der Feenwelt zugeteilt bekommt. Ihre Aufgabe ist es von nun an die Waldbewohner des Murmelbachwalds ...

Dieses zauberhafte Vorlesebuch erzählt von einer kleinen Fee namens Lavendula, welche endlich ihre Aufgabe in der Feenwelt zugeteilt bekommt. Ihre Aufgabe ist es von nun an die Waldbewohner des Murmelbachwalds in ihrer Zauberpraxis zu behandeln. Begleitet wird sie hierbei von ihrem besten Freund Magnus Meise.

Die Waldbewohner werden zu Beginn des Buches kurz vorgestellt. Dies hilft dabei, sich einen groben Überblick zu verschaffen. Einer fehlt hier jedoch, nämlich Hubert Hamster.
Nett gemeint ist die Karte, auf welcher gekennzeichnet werden kann, wie viele Kapitel bereits gelesen wurden. Bei uns wurde die Landkarte jedoch nicht genutzt. Gerade wenn man das Buch noch einmal lesen möchte, ist das eher unpraktisch.
Eine Auflistung der Heilkräuter, welche Lavendula bei den Beschwerden der Murmelwaldbewohner angewendet hat, findet man auf den letzten Seiten. Hier wird noch einmal etwas Wissen zu den Heilkräutern komprimiert wiedergegeben.

Die Handlung selbst ist in 17 Kapitel unterteilt. Die Länge der einzelnen Kapitel ist sehr angenehm. Sie eignen sich somit auch gut als Gute-Nacht-Geschichten. Die verschiedenen Krankheiten, Verletzungen bzw. Beschwerden der Murmelwald-Bewohner sind abwechslungsreich, sodass die Kinder hier auch einiges an Wissen aus dem Buch mitnehmen können.

Die Illustrationen sind sehr niedlich. Mal beschränkt sich eine Zeichnung auf eine Ecke der aufgeschlagenen Doppelseite, mal erstreckt sie sich komplett über beide Seiten.
Der Schreibstil ist absolut kindgerecht. Ab und an gibt es auch einen Reim, der sich dann meist als Zauberspruch entpuppt.

Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner größten Nichte gelesen. Auch ihr hat das Buch gut gefallen. Sie war besonders über die mögliche Kraft von Heilkräutern erstaunt. Somit kann ich das Buch wärmstens als Vorlesebuch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 06.01.2025

Schöne Vorlesegeschichten

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?
0

Vom Format "Wieso, Weshalb, Warum?" gibt es eine neue Buchreihe, nämlich "Meine Vorlesegeschichten". Zuvor kannte ich diese Reihe noch nicht. Dieses Buch widmet sich dem Thema "Was passiert in Wald und ...

Vom Format "Wieso, Weshalb, Warum?" gibt es eine neue Buchreihe, nämlich "Meine Vorlesegeschichten". Zuvor kannte ich diese Reihe noch nicht. Dieses Buch widmet sich dem Thema "Was passiert in Wald und Wiese?" und ist somit absolut alltagstauglich.
Die vier jungen Protagonisten Luca, Nesrin, Mara und Emil wohnen in der Kleinstadt Brummelsby. Zu Beginn werden die Kinder und ihre jeweilige Familie erstmal vorgestellt. So fällt einem die Zuordnung der Personen im Verlauf leichter. Hier wurde darauf geachtet, sehr unterschiedliche Familien und deren Lebensstile abzubilden. So können sich die meisten Kinder auch mit den Protagonisten identifizieren. Ein Übersichtsplan von Brummelsby hilft ebenfalls bei der anfänglichen Orientierung.
Insgesamt gibt es 15 Geschichten, in denen die Kinder von Brummelsby so einiges in der Natur erleben. Die Länge der Geschichten ist überschaubar, sodass man auf alle Fälle ein bis zwei Geschichten vor dem Zu-Bett-Gehen schafft. Der Text lässt sich gut lesen. Kinder können dem vorgelesenen Inhalten gut folgen.
Die Illustrationen im Buch variieren in der Größe. Mal sind es kleine Abbildungen, um die Doppelseite etwas aufzulockern, mal sind es größere Zeichnungen, welche die beschriebene Situation wiedergeben.
Mir gefällt das Konzept der neuen Wieso-Weshalb-Warum?-Reihe sehr gut. Die abwechslungsreichen Geschichten und das darin beiläufig vermittelte Sachwissen konnten mich überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2024

Verständliches gynäkologisches Nachschlagewerk für Nicht-Ärzte

Das große Gynbuch
0

Mein Mann und ich befinden uns derzeit in der Kinderwunschphase. Leider gehören wir zu den Paaren, die sich diesen Wunsch nicht so schnell erfüllen können. Wir haben bereits einige Untersuchungen vornehmen ...

Mein Mann und ich befinden uns derzeit in der Kinderwunschphase. Leider gehören wir zu den Paaren, die sich diesen Wunsch nicht so schnell erfüllen können. Wir haben bereits einige Untersuchungen vornehmen lassen und nach eine Laparoskopie meinerseits nun auch eine Diagnose, die wiederum viele Fragen aufkommen lassen hat.
Die Kinderwunschzeit hat in mir zunehmend das Verlangen geweckt, mehr über meinen eigenen Körper zu erfahren und das Zusammenspiel besser zu verstehen. Prof. Dr. Mandy Mangler hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit diesem Gyn-Buch sämtliches Wissen über den weiblichen Körper an die Frau zu bringen. Ihre Ausführungen sind leicht verständlich. Man braucht zum Verstehen kein Medizinstudium.
Neben der Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane, widmet sich die Gynäkologin den einzelnen Phasen, welche eine Frau (meist) in ihrem Leben durchläuft. Entsprechend denke ich, dass es sich insbesondere als Nachschlagewerk eignet. Mich haben entsprechend vor allem die Kapitel zur Fruchtbarkeit und dem Kinderwunsch, der Schwangerschaft inkl. Fehlgeburten, den Krankheiten wie Endometriose, etc. sowie den Ratschlägen zu einem gesunden Lebensstil interessiert. Verhütungsmethoden sowie die Wechseljahre sind aktuell nicht unbedingt für mich relevant.
Ich konnte viel aus diesem Buch mitnehmen und ich denke, auch für andere kann dieses Buch eine gute Informationsquelle sein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2024

Toller Ansatz mit weiterem Potenzial

Entzündungshemmende Ernährung für Frauen:
0

Als hätte ich es geahnt, habe ich, kurz nachdem ich das Buch erhalten habe, eine Diagnose bekommen, welche künftig eine verstärkt entzündungshemmende Ernährung erfordert. So wird aus einem "dem Körper ...

Als hätte ich es geahnt, habe ich, kurz nachdem ich das Buch erhalten habe, eine Diagnose bekommen, welche künftig eine verstärkt entzündungshemmende Ernährung erfordert. So wird aus einem "dem Körper etwas Gutes tun wollen", nun eine Pflicht für mich. Man hat schließlich nur einen Körper.

Das Buch "Entzündungshemmende Ernährung für Frauen" hat im Großen und Ganzen zwei Bausteine:
Im ersten Teil wird informativ auf chronische Entzündungen im Körper sowie auf die Grundzüge einer entzündungshemmenden Ernährung eingegangen. Ich konnte den Ausführungen der Autorin Sabine Klein leicht folgen und habe mich auch angesprochen gefühlt. Die Erklärungen sind verständlich und prägnant. Der Leser erhält einen guten theoretischen Überblick über die Materie der chronischen Entzündungskrankheiten und die daran angepasste Ernährungsweise.
Im zweiten Teil des Buches gibt es dann eine Reihe an entsprechenden Rezepten. Hier gibt es wiederum mehrere Rubriken, nämlich Frühstück, Mittagessen, Salate, Desserts & Backwaren, Snacks und Abendessen. Ich bin sehr dankbar für die Rezepte, da es einem zunächst schon etwas schwer fällt, die Ernährung ohne entsprechende Inspiration anzupassen, da Jedermann doch das ein oder andere Laster hat... Noch dazu, wenn für den Partner Fleisch zum Alltag gehört. Ich habe als erstes die Kürbissuppe nachgekocht, die wirklich sehr lecker war. Sie hat auch meinem Mann geschmeckt.

Ich werde nun zunehmend unsere Vorratskammer mit Lebensmitteln wie Vollkornmehl, Vollkornpasta, Chiasamen, Quinoa etc. ergänzen und weitere Rezepte aus dem Buch ausprobieren und auch abwandeln.
Ich hätte mir insgesamt vielleicht noch ein paar mehr Rezepte gewünscht. So werde ich nun künftig selbst mit den Ratschlägen der Autorin zu entzündungshemmenden Lebensmitteln in der Küche experimentieren, und hoffe langfristig meinen Körper durch die angepasste Ernährung positiv dabei unterstützen zu können, gegen die Entzündungen anzukämpfen,
Sowohl der Theorie- als auch der Rezeptteil haben auf alle Fälle ihre Daseinsberechtigung. Das Buch hilft betroffenen Frauen wie mir dabei, ihre Ernährung umzustellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 18.10.2024

Ein berührender zweiter Teil

Shine Like Midnight Sun (Strong Hearts 2)
0

Der erste Band "Glow like northern lights" von dieser zweiteiligen Liebesgeschichte der Autorin Sarah Stankewitz hat mich enorm berührt und mir so einige Tränen entlockt. "Shine like midnight sun" knüpft ...

Der erste Band "Glow like northern lights" von dieser zweiteiligen Liebesgeschichte der Autorin Sarah Stankewitz hat mich enorm berührt und mir so einige Tränen entlockt. "Shine like midnight sun" knüpft gut an das Ende von Teil 1 an. Ich war sofort wieder in der Welt von Lilly und Aron gefangen und habe mit den Beiden mitgelitten und mitgefiebert. Allerdings hat es mich nicht ganz so emotional abgeholt wie der Band zuvor. Dieser war einfach herzzerreißend. Aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau.
Das isländische Setting gefällt mir auch weiterhin unglaublich gut und hat in mir den Wunsch geweckt, die Naturschauspiele irgendwann mit eigenen Augen zu sehen.
Die Autorin schafft es auch hier mal wieder mit sehr viel Einfühlungsvermögen und Gefühl, den Leser auf eine traurige, aber dennoch schöne, emotionale Reise mitzunehmen. Die Protagonisten, mit ihren Ecken und Kanten, sind mir weiterhin sehr sympathisch.
Die Freiwilligenarbeit, die Lilly leistet, ist leider nur sehr nebensächlich erwähnt. Das hätte man noch etwas ausbauen können.
Sarah Stankewitz konnte mich mal wieder von ihrem packenden Schreibstil überzeugen. Das wird mit Sicherheit nicht das letzte Buch von ihr sein, welches in meinem Bücherregal einziehen darf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere