Mit etwas Magie heilt es sich besser...
Die kleine Fee Lavendula - Willkommen in der ZauberpraxisDieses zauberhafte Vorlesebuch erzählt von einer kleinen Fee namens Lavendula, welche endlich ihre Aufgabe in der Feenwelt zugeteilt bekommt. Ihre Aufgabe ist es von nun an die Waldbewohner des Murmelbachwalds ...
Dieses zauberhafte Vorlesebuch erzählt von einer kleinen Fee namens Lavendula, welche endlich ihre Aufgabe in der Feenwelt zugeteilt bekommt. Ihre Aufgabe ist es von nun an die Waldbewohner des Murmelbachwalds in ihrer Zauberpraxis zu behandeln. Begleitet wird sie hierbei von ihrem besten Freund Magnus Meise.
Die Waldbewohner werden zu Beginn des Buches kurz vorgestellt. Dies hilft dabei, sich einen groben Überblick zu verschaffen. Einer fehlt hier jedoch, nämlich Hubert Hamster.
Nett gemeint ist die Karte, auf welcher gekennzeichnet werden kann, wie viele Kapitel bereits gelesen wurden. Bei uns wurde die Landkarte jedoch nicht genutzt. Gerade wenn man das Buch noch einmal lesen möchte, ist das eher unpraktisch.
Eine Auflistung der Heilkräuter, welche Lavendula bei den Beschwerden der Murmelwaldbewohner angewendet hat, findet man auf den letzten Seiten. Hier wird noch einmal etwas Wissen zu den Heilkräutern komprimiert wiedergegeben.
Die Handlung selbst ist in 17 Kapitel unterteilt. Die Länge der einzelnen Kapitel ist sehr angenehm. Sie eignen sich somit auch gut als Gute-Nacht-Geschichten. Die verschiedenen Krankheiten, Verletzungen bzw. Beschwerden der Murmelwald-Bewohner sind abwechslungsreich, sodass die Kinder hier auch einiges an Wissen aus dem Buch mitnehmen können.
Die Illustrationen sind sehr niedlich. Mal beschränkt sich eine Zeichnung auf eine Ecke der aufgeschlagenen Doppelseite, mal erstreckt sie sich komplett über beide Seiten.
Der Schreibstil ist absolut kindgerecht. Ab und an gibt es auch einen Reim, der sich dann meist als Zauberspruch entpuppt.
Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner größten Nichte gelesen. Auch ihr hat das Buch gut gefallen. Sie war besonders über die mögliche Kraft von Heilkräutern erstaunt. Somit kann ich das Buch wärmstens als Vorlesebuch empfehlen.