Cover-Bild Menschen am Kaiserdamm
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: BeBra Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Orte, Menschen
  • Genre: Sachbücher / Geschichte
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 19.09.2023
  • ISBN: 9783814802817
Oliver Ohmann

Menschen am Kaiserdamm

Der Kaiserdamm ist nicht berühmt, aber bedeutend. 1906 wurde er als schnurgerade Prachtallee aus dem Boden gestampft. Seither wohnte hier das Berliner Großbürgertum Tür an Tür mit Ufa-Stars, Schriftstellern und Nazigrößen.
Oliver Ohmann erzählt von den Menschen, die in dieser Großstadtstraße gelebt haben oder heute leben. Bei seiner Spurensuche trifft er auf kreative Geister, mutige Widerstandskämpferinnen, namenlose Dienstmädchen, seltsame Miethaie und erfolgreiche Sportlerinnen und Künstler – eine Mischung, wie sie nur in einer Stadt wie Berlin möglich ist.

„Es war höchste Zeit für eine Liebeserklärung an den Kaiserdamm!“
Judy Winter

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2025

Geschichten vom Kaiserdamm

0

Oliver Ohmann nimmt uns mit auf den Kaiserdamm, eine der tollen Prachtstraßen in Berlin. Es geht auf Zeitreise und wir erfahren als Leser viel von der Familiengeschichte von Oliver Ohmann, der 30 Jahre ...

Oliver Ohmann nimmt uns mit auf den Kaiserdamm, eine der tollen Prachtstraßen in Berlin. Es geht auf Zeitreise und wir erfahren als Leser viel von der Familiengeschichte von Oliver Ohmann, der 30 Jahre am Kaiserdamm wohnte. Es werden sehr liebevoll ganz unterschiedliche, aber immer sehr interessante Geschichten erzählt von Berühmtheiten und auch weniger bekannten Berlinern. Der Kaiserdamm misst vom Sophie zum Theo nur 1680 Meter und ist von Hausfassade zu Hausfassade 50 Meter breit und doch hat er so herrlich viel zu erzählen. Ein Highlight, das mir in Erinnerung bleiben wird, ist die Beschreibung des ersten AVUS Rennens im September 1921 gleich um die Ecke. Toll waren auch die wenigen Bilder zum Beispiel von einem typischen alten Aufzug in einem Kaiserdamm-Haus. Durch das Buch erlebt man auch noch einmal ganz viel Berliner und Deutsche Geschichte und ich habe viel dazugelernt. Wer weiß schon, dass Dieter Hallervordens Kabarettbühne die Wühlmäuse im ehemaligen Kino der Britten untergekommen ist?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Eine Prachtallee mit einer unglaublichen Vergangenheit.

0

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut und hat mich neugierig auf den Inhalt gemacht. Die Gestaltung des Titels finde ich sehr gelungen und die Haptik des Hardcover Buches ist toll.

In diesem Buch ...

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut und hat mich neugierig auf den Inhalt gemacht. Die Gestaltung des Titels finde ich sehr gelungen und die Haptik des Hardcover Buches ist toll.

In diesem Buch geht es um die Prachtallee und das Leben der Menschen am Kaiserdamm. Berlin ist sowieso eine sehr interessante Stadt und ich war neugierig mehr über den Kaiserdamm zu erfahren. Die Struktur und der Aufbau des Inhaltsverzeichnisses waren übersichtlich und gut verständlich. Die Einleitung hat mir geholfen mich gut auf das Thema einzustimmen. Die verschiedenen Geschichten haben alle eine kurze Überschrift und sind alle sehr interessant zu lesen. Die 11 Kapitel waren informativ und lehrreich, es gab viele spannende Fakten. Der Schreibstil war angenehm zu lesen und durch die schwarz/weiß Aufnahmen konnte man sich die Szenen gut vorstellen. Man merkt deutlich die Hingabe und die gute Recherche vom Autor Oliver Ohmann. Ein wichtiges Buch über die Berliner Geschichte. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Sehr informativ und interessant

0

Die Kaiserdamm ist eine sehr interessante Straße voller Erinnerungen und Geschichten. Wenn die Wände nur erzählen könnten denkt man sich bei manch einer Wohnung. Nun, beim Kaiserdamm könnten viele Wohnungen ...

Die Kaiserdamm ist eine sehr interessante Straße voller Erinnerungen und Geschichten. Wenn die Wände nur erzählen könnten denkt man sich bei manch einer Wohnung. Nun, beim Kaiserdamm könnten viele Wohnungen und Häuser historisch wertvolle Geschichten aus längst vergangener Zeit erzählen. Oliver Ohmann hat sich genau damit befasst, und hat seine detaillierten Recherchen in diesem Buch sehr eindrucksvoll zusammengefasst. Man möchte während des Lesens unbedingt dorthin, um sich die Schauplätze persönlich anzusehen. In meinem Fall ist das leider nicht möglich, denn ich wohne in Wien. Aber, bei meinem nächsten Besuch in Berlin, ist eine Visite am Kaiserdamm dank dieses Buches ein MUSS.

Die Geschichten rund um die Widerstandskämpferinnen, aber auch um die emanzipierte Schauspielerin Jenny Jugo, die bereits in den 20-er Jahren ein Marketinprofi war, indem sie vertraglich festhielt, dass in der Werbung ihr Name doppelt so groß zu nennen ist, wie die Namen aller übrigen Mitwirkenden. Die Schauspiel-und Filmecke am Kaiserdamm ist sehr gut recherchiert und interessant. Alle Geschichten sind authentisch und unterhaltsam beschrieben, das Buch hat mich gut unterhalten.

Oliver Ohlmann schreibt mit viel Detailwissen und gibt Einblicke in die Lebensläufe der Menschen am Kaiserdamm. Man kann sich regelrecht in seinen Beschreibungen hineinfühlen, als er an den Orten und in der Wohnung seiner Kindheit zurückkehrt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf meine nächste Berlin-Reise. Daher auf jeden Fall eine Kaufempfehlung meinerseits.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Interessante Aufarbeitung Berliner Geschichte

0

Oliver Ohmann, der Autor des Sachbuches von 'Menschen am Kaiserdamm', widmet der 1906 gebauten Prachtstraße seine Aufmerksamkeit und lässt in den elf ausgewählten Kapiteln Berliner Geschichte aufleben, ...

Oliver Ohmann, der Autor des Sachbuches von 'Menschen am Kaiserdamm', widmet der 1906 gebauten Prachtstraße seine Aufmerksamkeit und lässt in den elf ausgewählten Kapiteln Berliner Geschichte aufleben, zeigt wie sehr er sich diesem Teil der Stadt verbunden fühlt. Zahlreiche schwarz-weiß Fotografien zieren die Seiten des Buches. Sie fangen eine ganz besondere Atmosphäre, den Charme längst vergangener Zeiten ein. Aber auch Judy Winter, eine Berliner Legende, ließ sich in ihrer Küche der Kaiserdamm-Wohnung ablichten und drückt mit herzlichen Worten ihre Liebe zu eben jener Straße aus. Darüber hinaus gibt es Interessantes und Wissenswertes von der Planung bis zur Fertigstellung eben jener Straße zu erfahren. In kleinen humorvoll gestalteten Geschichten werden wir mit den Anwohnern bekannt gemacht, wie den Bürgersleuten, Stars und Sternchen, Intellektuellen, einfachen Arbeitern und noch vielen anderen. Es lohnt sich ein wenig Berliner Luft zu schnuppern.
Eine Empfehlung für alle Liebhaber Berliner Geschichte und Geschichten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 18.02.2025

Sehr lesenswert

0

Als waschechte Berlinerin, aufgewachsen im Westteil, liebe ich Bücher
die mir das vergangene Berlin sichtbar machen.
Mein Leben lang fahre ich den Kaiserdamm entlang und ich weiß so wenig
über ihn.
Endlich ...

Als waschechte Berlinerin, aufgewachsen im Westteil, liebe ich Bücher
die mir das vergangene Berlin sichtbar machen.
Mein Leben lang fahre ich den Kaiserdamm entlang und ich weiß so wenig
über ihn.
Endlich gibt es ein Buch, und was für eines!
Kaum aufgeschlagen, kann ich nicht aufhören, zu lesen.
Es gibt so viel zu berichten. Über die Anfänge, die Planung, die Häuser und
vor allem über die Menschen, die diesen kaiserlichen Damm so interessant machen.
Der Autor schreibt so wunderbar.
Er erzählt Geschichten, kleine Anekdoten, lässt immer wieder Privates einfließen.
Das macht er im Detail, mit sehr viel Humor.
Man verschlingt das Buch, es liest sich wie ein Roman.
So macht Geschichte Spaß.
Dieses Buch ist eine wunderbare Mischung zwischen historischem und der Neuzeit.

Sehr lesenswert für Charlottenburger, Berliner und alle, die Berlin lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere