Cover-Bild Credence – Sie ist tabu, doch Liebe kennt keine Regeln
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Dark Romance
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 608
  • Ersterscheinung: 30.01.2025
  • ISBN: 9783492065245
Penelope Douglas

Credence – Sie ist tabu, doch Liebe kennt keine Regeln

Roman | Sinnliche Dark Romance von der TikTok-Lieblingsautorin des SPIEGEL-Bestsellers »Punk 57« endlich auf Deutsch!
Nadine Lipp (Übersetzer), Isabelle Toppe (Übersetzer)

Es ist leicht, Regeln zu brechen, wenn niemand zusieht …
Tiernan ist ein Leben in Luxus gewohnt. Doch nach dem Tod ihrer Eltern findet sie sich in der abgelegenen Wildnis Colorados wieder – in der Obhut von Jake, dem Stiefbruder ihres Vaters, der mit seinen beiden Söhnen in den Bergen lebt. Tiernan muss sich in dieser rauen Umgebung behaupten, während sie mit Verlust, Einsamkeit und ihrem Platz in der Welt ringt. Doch dann kommt der Winter, und Tiernan erkennt, was Familie wirklich bedeutet und dass nur die Regeln zählen, die sie zu brechen wagt. 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.02.2025

Ein Schneesturm, der Grenzen einschneit!

0

Credence von Penelope Douglas ist ein Buch, das die Komfortzone nicht nur betritt, sondern sie mit einem Schneesturm überrollt. Die Geschichte entführt uns in die verschneiten Berge von Colorado, wo Tiernan ...

Credence von Penelope Douglas ist ein Buch, das die Komfortzone nicht nur betritt, sondern sie mit einem Schneesturm überrollt. Die Geschichte entführt uns in die verschneiten Berge von Colorado, wo Tiernan nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Stiefonkel Jake und dessen Söhnen Noah und Kaleb ein neues Zuhause findet – oder besser gesagt, sich erst finden muss.

Der Schreibstil ist klar, intensiv und dabei so fesselnd, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ich habe die knapp 700 Seiten in Rekordzeit verschlungen – das Kopfkino lief durchgehend auf Hochtouren und zwar wortwörtlich...

Die erste Hälfte des Buches hat mir am besten gefallen, da Tiernans innere Kämpfe im Fokus stehen. Ihre Einsamkeit und das Gefühl, nie wirklich geliebt worden zu sein, sind so greifbar, dass man ihre Gefühle für Jake gut nachvollziehen kann. Jake ist ein erwachsener, viel älterer Mann, der ihr genau das gibt, wonach sie sich sehnt: Liebe, Bestätigung und Halt. Diese Dynamik zwischen den beiden hat mich emotional sehr mitgerissen.

Allerdings hat mich der Part mit Noah und Caleb dagegen weniger überzeugt – hier fehlte mir die Tiefe, die die Verbindung zu Jake so besonders macht. Hier verliert die Handlung für mich etwas an Intensität und leider auch an Logik. Der Spice war gut ja, aber ab einem gewissen Punkt auch nicht mehr so authentisch.

Dementsprechend hat mir das Ende des Buches auch nicht sehr gefallen, auch wenn Tieran eine wahnsinnige Entwicklung durchgemacht hat.

Credence ist kein Dark Romance im klassischen Sinne, aber definitiv ein Buch, für das man seine Vorurteile in den Schnee werfen muss. Wer ein unkonventionelles Leseerlebnis sucht, wird hier fündig – allerdings nicht ohne ein gewisses Maß an Aufgeschlossenheit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

Credence

0

Ich habe sehr viel von diesem Buch und der Autorin gehört und so musste ich mich einfach selbst überzeugen.

Der Schreibstil war für mich gut, auch wenn es an einigen Stellen unnötige Längen gab.
Die ...

Ich habe sehr viel von diesem Buch und der Autorin gehört und so musste ich mich einfach selbst überzeugen.

Der Schreibstil war für mich gut, auch wenn es an einigen Stellen unnötige Längen gab.
Die Übersetzung war aber des Öfteren mehr schlecht als recht.

Die Grundidee des Buches und auch der Klappentext haben mich neugierig gemacht. Doch das was mich erwartet hat beim lesen, das war für mich schon grenzüberschreitend und unangenehm. Ich habe teilweise Szenen übersprungen, weil ich nicht schon wieder lesen konnte, was sie da trieben. Die Beziehung zwischen Tiernan und den Männern war für mich in der Dynamik das größte Problem. Die Autorin spielt bewusst mit Tabus in der Handlung, doch mich konnten die Konstellationen nicht überzeugen. Vor allem nicht in Bezug auf das Alter der Protagonistin und ihrem Erfahrungsstand. Da gab es für mich beim lesen echt Momente, wo ich mich unwohl gefühlt habe emotional und moralisch. Die Charaktere blieben mir auch viel zu blass und viele Themen blieben unberührt.

Auf den Inhalt im einzelnen möchte ich hier nicht weiter eingehen. Definitiv ist es eine düstere, grenzwertig und provokante Story. Ich könnte mir vorstellen, das einige sie lieben werden, doch mein Fall war es nicht.
Das entwickelte sich beim Lesen in eine Richtung, die mir mehr Unbehagen als Lesegenuss beschert hat. Ich war froh als die knapp 700 Seiten geschafft waren. Leider nicht mein Fall!