Cover-Bild Zehn Jahre du und ich
(53)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,95
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 17.08.2022
  • ISBN: 9783423220231
Pernille Hughes

Zehn Jahre du und ich

Roman | Die herzerwärmendste Liebesgeschichte des Jahres
Lena Kraus (Übersetzer)

Zehn Wünsche, zehn Jahre, eine große Liebe

Becca und Charlie kennen sich schon seit Jahren – seit Charlie und Beccas beste Freundin Ally an der Uni ein Paar wurden. Und seit sie sich kennen, verbindet die beiden eine leidenschaftliche Feindschaft. Eigentlich sollte Allys viel zu früher Tod dazu führen, dass Becca und Charlie sich nie wiedersehen müssen. Aber Ally hatte andere Pläne … und eine unvollendete Bucket List. Wie es aussieht, werden Becca und Charlie noch eine Weile miteinander zu tun haben, während sie versuchen, mit ihrer Trauer und einem Leben nach Ally umzugehen. Und dabei weiter das Schlimmste ineinander hervorrufen. Oder doch nicht?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2022

Eine Löffelliste, zwei vermeintliche Feinde - Komplizierte, aber unterhaltsame Liebesgeschichte mit besonderer Erzählweise

0


„Während der letzten Jahre war ich nur noch eine leere Hülle. Ich war kaputt, so richtig, und ich will mich wieder zurückhaben. Dafür bin ich dir keine Erklärung schuldig, und ich schulde dir schon gar ...


„Während der letzten Jahre war ich nur noch eine leere Hülle. Ich war kaputt, so richtig, und ich will mich wieder zurückhaben. Dafür bin ich dir keine Erklärung schuldig, und ich schulde dir schon gar keine Entschuldigung dafür, dass ich mein Leben leben möchte.“

Charlie und Becca kennen und hassen sich schon lange. Charlies Verlobte Ally, die viel zu jung nach schwerer Krankheit starb, war Beccas beste Freundin. Eigentlich müssten sich Charlie und Becca nun nicht mehr sehen, doch Ally hatte andere Pläne: Charlie und Becca sollen gemeinsam ihre Löffelliste abarbeiten. So treffen sich die beiden Streithähne jedes Jahr, um Allys Wünsche zu erfüllen. Mit ungeahnten Folgen…

Pernilla Hughes schreibt klar und flüssig in der dritten Person Vergangenheit, aus der Perspektive ihrer beiden Hauptfiguren Carlie und Becca. Es werden alle Ereignisse im Zusammenhang mit Allys Bucketliste erzählt, beginnend im Jahr 2011 bis ins Jahr 2020. Meist werden pro Jahr nur ein oder zwei Tage thematisiert, die, an denen sich die beiden Protagonisten ob geplant oder zufällig treffen. Der Aufbau des Romans erinnert ein wenig an David Nicholls „Zwei an einem Tag“.

Becca versucht, als Schauspielerin Fuß zu fassen, doch die Rollen bleiben aus. Nicht nur mit Charlie hat sie Probleme, die Beziehung zu ihrer Mutter, die sie im Alter von neun in die Obhut ihrer eigenen Mutter gab, ist auch konfliktbehaftet und recht kompliziert. Becca kann einerseits extrem stur und willensstark sein, weiß aber andererseits manchmal selbst nicht, was sie eigentlich will. Auch Charlie ist unsicher, lässt sich häufig von anderen beeinflussen. Er ist beispielsweise manchmal nicht in der Lage, Entscheidungen zu treffen und lässt es dann eine Münze für ihn tun. Beide Hauptfiguren haben eindeutige Schwächen, sind nicht unfehlbar, sondern werden menschlich mit all ihren Stärken und Fehlern dargestellt. Sie wirken authentisch. So wenig sich beide verstehen, so sehr teilen sie ihre Liebe für Ally, die die beiden für immer miteinander verbinden wird.

„Zehn Jahre Du und ich“ ist nicht ganz so originell und berührend wie „Zwei an einem Tag“ und ist gerade im Mittelteil etwas langatmig geraten. Ich habe habe Beccas und Charlies interessante, bewegte Achterbahn-Geschichte dennoch alles in allem recht gerne gelesen. Die Erzählweise, dass sich die Handlung immer nur an ein oder zwei Tagen eines Jahres weiterentwickelt, hat mir gut gefallen. Auch wenn sich Charlie und Becca zwischendurch ziemlich heftige Vorwürfe an den Kopf werfen, hier längst nicht alles eitel Sonnenschein und rosa Zuckerguss ist, ist das Buch ein Roman für alle Romantiker, die noch an die große Liebe glauben möchten. Echte, tiefe Liebe verzeiht nämlich vieles….

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2022

Irgendwie hat es mich traurig gestimmt

0

Machen wir uns nichts vor: Niemand, der den Klappentext gelesen hat und das schöne Cover sieht, wird etwas Originelles erwarten. Aber das muss es auch nicht, denn wer gerne Enemy-to-Lover-Geschichten liest, ...

Machen wir uns nichts vor: Niemand, der den Klappentext gelesen hat und das schöne Cover sieht, wird etwas Originelles erwarten. Aber das muss es auch nicht, denn wer gerne Enemy-to-Lover-Geschichten liest, freut sich über neuen Stoff. Und das Verrückte an Liebesgeschichten ist ja, dass man gerade möchte, dass sie die Erwartungen erfüllen und keine bösen Überraschungen erleben.

Es lässt sich wirklich leicht lesen und mir gefällt ganz besonders die Perspektive, Innensichten und personelle Erzähler sind leider schon total abgegriffen und da müssen sich Autoren mittlerweile schon was überlegen, um Viellesende noch abzuholen. Die Gefahr hier birgt sich natürlich darin, dass es Missverständnisse geben kann, von wem gerade erzählt wird und die gab es tatsächlich auch, hat sich aber nicht viel später aufgelöst und manchmal ist es gar nicht so schlecht, noch mal ne Seite zurückzublättern, dann hat man auch mehr von der Geschichte.

Warum mich die Lektüre jetzt so melancholisch gestimmt hat, kann ich natürlich zum Einen auf meine eigene Stimmung zurückführen, aber auch auf die Basis, auf der diese Liebesgeschichte gründet und dem Element der Vorhersehbarkeit. So schnell, ich habe es innerhalb weniger Tage gelesen, zehn Jahre an sich vorbeifließen zu wissen, ist auch nicht gerade unberührend.

Ich möchte hier kein Urteil dazu abgeben, ob ich die Geschichte für realistisch halte, es gab tatsächlich einiges, was ein bisschen konstruiert wirkt. Aber der Zeitcharakter, der eingebracht wurde, ist auf jeden Fall ein spannender Aspekt. Die Bucket-List hätte jetzt nicht sein müssen, genauso wie ich Allys Wunsch nicht ganz nachvollziehen kann. Aber das macht das Lesen ja zu meinem Lieblingshobby: Gezwungen zu werden, sich in andere Perspektiven und Ansichten hineinzuversetzen und dazu eignet sich dieses Buch gut!

Meine Empfehlung: Keine leichte Sommer-Liebesgeschichte, sondern eher schwerer, für gemütliche Herbst-Lesenachmittage!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2022

Eine etwas andere Geschichte, die tief berührt

0

Becca und Charlie kennen sich schon sehr lange und genau so lange können sie sich auch schon nicht ausstehen. Sie hatten nur miteinander zu tun, da beide Ally sehr viel bedeuteten. Charlie war Allys Freund ...

Becca und Charlie kennen sich schon sehr lange und genau so lange können sie sich auch schon nicht ausstehen. Sie hatten nur miteinander zu tun, da beide Ally sehr viel bedeuteten. Charlie war Allys Freund und Becca ihre beste Freundin, als Ally nun jedoch starb, dachten beide, sie müssten den jeweils anderen nie wieder sehen, jedoch hat Ally noch ein paar Aufgaben für die beiden, die sie zusammen machen sollen. Sie hassen sich, aber kann vielleicht mehr daraus werden, wenn sie mehr Zeit miteinander verbringen?

Die Protagonisten:

Becca ist eine ziemlich erfolglose Schauspielerin, sie kann sich kaum über Wasser halten und muss Jobs annehmen, die sie lieber nicht annehmen wollen würde. Sie ist alles andere als auf den Mund gefallen, sagt, wenn ihr etwas nicht passt und kann infolge dessen auch schnell mal etwas gemeiner sein.
Charlie hat Erfolg in so ziemlich allem was er macht, hat sofort nach dem College einen guten Job bekommen und ist bei jedem beliebt, außer natürlich bei Becca.
Beide Protagonisten waren mal etwas anderes als dass, was ich sonst so lese und ich mochte sie sehr gerne.
Die Nebencharaktere waren hier kein ganz so großes Thema, auch wenn ich nicht damit gerechnet hätte, dass sie in der Geschichte etwas untergehen.

Die Umsetzung:

Ich finde das Cover des Buches super und liebe die Klappbroschüre, die sich ebenfalls um die Seiten legen lässt. Der Klappentext hatte mich schon ziemlich angeteasert und ich wurde absolut nicht enttäuscht. Der Schreibstil war äußerst flüssig und einfach zu lesen, zudem mochte ich die Erzählerperspektive, auch wenn ich normalerweise kein allzu großer Freund davon bin.
Das Buch ist in mehrere Abschnitte eingeteilt, die jeweils circa ein Jahr Differenz haben, eigentlich bin ich eher kein Fan davon, da ich mich dann nicht ganz so gut in die Protagonisten hineinversetzen kann, da diese sich in dieser Zeit ja auch irgendwie verändern. In diesem Buch war das jedoch nicht unbedingt gegeben. Die Charaktere blieben sich selbst treu und nur ihre Lebensumstände änderten sich und das machte die ganze Sache sehr interessant. Wie sich die beiden durch die Aufgaben nähergekommen sind, war sehr spannend mitzuverfolgen, da vor allem Becca ihre beste Freundin nicht hintergehen möchte, indem sie sich ihren damaligen Verlobten krallt.
Das ist irgendwo auch mein Kritikpunkt, Becca verhielt sich manchmal sehr widersprüchlich und das fand ich etwas schade, da sie mehrmals einfach unbegründet, sauer oder abweisend wurde.

Mein Fazit:

Das Buch hat alles, was man braucht, um sich gemütlich in eine Decke zu kuscheln und einen schönen Abend zu verbringen. Die Geschichte ist unterhaltsam, wenn auch etwas traurig, aber alles in allem echt gut. Deshalb bekommt das Buch von mir 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2022

Sie mögen sich nicht - dann müssen sie nach einem Schicksalsschlag Aufgaben erfüllen

0

Das Buch " Zehn Jahre du und ich" von Pernille Hughes wird am 17. August 2022 auf 432 Seiten im Verlag dtv erscheinen.

Das Buch startet mit einem traurigen Einspieler: Die junge Ally stirbt aufgrund einer ...

Das Buch " Zehn Jahre du und ich" von Pernille Hughes wird am 17. August 2022 auf 432 Seiten im Verlag dtv erscheinen.

Das Buch startet mit einem traurigen Einspieler: Die junge Ally stirbt aufgrund einer schweren Erkrankung. Ihr Freund Charlie sowie ihre beste Freundin Becca verbleiben und bekommen jedes Jahr eine neue Aufgabe - sie sollen Lebensziele für Ally erreichen und an bestimmten Orten ihre Asche verteilen. Charlie und Becca mögen sich nicht, die grmeinsame Trauer und die Aufgaben lassen sie jedoch einen Draht zueinander finden. Und am Ende des Buches fühlen sich beide Freunde von ihrer geliebten Ally hintergangen.

Warum, und auch wie das Buch ausgeht, erfahrt ihr, wenn ihr es lest.

Ich fand das Buch traurig, aber dann auch goldig geschrieben und habe mich in die Charaktere hineinversetzen können. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2022

Bewegende Geschichte

0


Zehn Jahre du und ich

….... Sie sind perfekt füreinander

sie wissen es nur noch nicht ….....



In der Geschichte von Pernille Hughes geht es um Charlie und Becca. Zwei Menschen die sich eigentlich ...


Zehn Jahre du und ich

….... Sie sind perfekt füreinander

sie wissen es nur noch nicht ….....



In der Geschichte von Pernille Hughes geht es um Charlie und Becca. Zwei Menschen die sich eigentlich nichts zu sagen haben und trotzdem miteinander verbunden sind. Charlie ist der Verlobte von Beccas bester Freundin Ally und als diese viel zu früh stirbt sind beide am Boden zerstört. Ein Jahr nach Allys Tod bekommen die beiden Post von Ally, sie möchte das sie ihre Bucket List für sie zu Ende bringen und so kommt es das die beiden, die sich so gar nicht grün sind, gemeinsam auf Reisen gehen um Allys letzten Wunsch zu erfüllen. Einmal im Jahr treffen sie sich und im Laufe der Zeit erkennen sie das sie ein ganz anderes Bild voneinander hatten, was dadurch geprägt wurde weil sie sich nie die Mühe gemacht haben hinter die Fassade des anderen zu sehen. Wie wird das Buch wohl ausgehen????



Mir hat das Buch richtig gut gefallen, der Schreibstil war locker und hat mich immer ein Stückchen mehr lesen lassen wie ich eigentlich wollte. Die beiden Protagonisten mochte ich gerne. Sie waren vom Wesen her total unterschiedlich und beide hatten ihre Ecken, Kanten und Macken. Das machte sie mir von Anfang an sympathisch und es machte richtig viel Spaß mit den beiden. Sie mochten sich nicht und ihre Wortgefechte am Anfang waren echt der Hammer, sobald sie sich sahen flogen die Wortfetzen. Ich musste oftmals laut raus lachen weil ich mir die ein oder andere Szene bildlich vorstellen konnte. Das Buch ging aber auch in die Tiefe, Trauerbewältigung, Freundschaft, Schubladendenken, Zusammenhalt und die Liebe spielt eine genauso große Rolle wie sich selbst zu finden. Mir hat gefallen das die beiden Protagonisten sich weiter entwickelt haben und am Ende des Buches (ich sag mal) erwachsen geworden sind.

Oft konnte ich mit den Protagonisten fühlen, aber einige Male konnte ich ihr handeln nicht nachvollziehen. Auch finde ich das dieses Buch einige Seiten, gerade zum Ende hin, zu viel hatte. Aber alles in allem kam mir auch der Gedanke das alles so wie es passiert ist einen Sinn ergibt, auch wenn ich nicht alles verstehen und nachvollziehen konnte. In gewissen Situationen oder mit gewissen Situationen geht halt jeder anders um und ein richtig oder falsch gibt es da halt auch nicht.

Alles in allem hat mich das Buch richtig gut unterhalten. Es hat mich zum Nachdenken angeregt und mir schöne Lesestunden beschert. Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe 4 Sterne.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere