Cover-Bild Der Buchhändler
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Rütten & Loening Berlin
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 431
  • Ersterscheinung: 18.03.2022
  • ISBN: 9783352009693
Petra Johann

Der Buchhändler

Thriller

Unter Verdacht  

Nach einem einschneidenden Ereignis verlässt der vierunddreißigjährige Erik seine Heimat und übernimmt in einer bayrischen Kleinstadt eine Buchhandlung. Der Neustart scheint zu gelingen. Erik fühlt sich in Neukirchen wohl – bis die Tochter eines seiner neuen Freunde verschwindet. Die Grundschülerin hat in aller Frühe ihr Elternhaus verlassen und ist nicht zurückgekehrt. 

Eine groß angelegte Suche beginnt. Hauptkommissarin Judith Plattner, die nach einem persönlichen Schicksalsschlag nie wieder eine Ermittlung leiten wollte, übernimmt den Fall. Nach und nach verdichten sich die Hinweise, dass jemand aus dem Umfeld des Mädchens für sein Verschwinden verantwortlich ist. Schon bald richten sich alle Augen auf Erik, den Neuen. Und dann macht jemand eine Entdeckung – mit fatalen Folgen. 

Ein hintergründiger Thriller über eine Gemeinschaft, in der die Angst die Macht übernimmt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2022

Wo ist Theresa?

0

Erik Lange ist Buchhändler. Und er hat ein Geheimnis. Als er in einem kleinen Ort in Bayern eine Buchhandlung übernimmt, beginnt für ihn ein neues Leben. Er fühlt sich wohl und ist anerkannt in der Gesellschaft. ...

Erik Lange ist Buchhändler. Und er hat ein Geheimnis. Als er in einem kleinen Ort in Bayern eine Buchhandlung übernimmt, beginnt für ihn ein neues Leben. Er fühlt sich wohl und ist anerkannt in der Gesellschaft. Doch dann verschwindet ein kleines Mädchen und Eriks Geheimnis kommt ans Licht.
Petra Johann schreibt sehr anschaulich und so ist man gleich mitten in der Handlung drin und lebt die Geschehnisse fast persönlich mit. Eriks Ankunft in Neukirchen und der Aufbau seiner Buchhandlung bilden den größten Teil des ersten Abschnitts des Buchs. Spätestens als Theresa verschwindet, mag man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Was ist mit dem Mädchen passiert?
Leider treten die Ermittlungen der Polizei sehr auf der Stelle, was das Vorankommen im Buch teilweise etwas erschwert. Zudem machen die langen Kapitel das Lesen etwas anstrengend.
Die spannende Handlung und die liebevoll gezeichneten Charaktere, allen voran Pia Meyer, gleichen dieses kleine Manko aber wieder gut aus. Verdächtige gibt es viele und nicht alle sind aufrichtig. Dabei hat mir auch gut gefallen, die kleinen Geschichten rund um die Charaktere zu lesen, die das Ganze einfach persönlicher machen.
Fazit: teilweise etwas zäh, aber gegen Ende so schnell und lebhaft, dass man kaum nachkommt. Zudem gibt es gute Informationen über das Thema Pädophilie.

Veröffentlicht am 12.09.2023

Krimi oder Thriller?

0

Eine Mischung aus gemächlichem Krimi und psychologischem Thriller - das Buch kann sich nicht entscheiden, was es sein möchte. Der Buchhändler spielt eine überraschende Rolle, die aber erst weiter hinten ...

Eine Mischung aus gemächlichem Krimi und psychologischem Thriller - das Buch kann sich nicht entscheiden, was es sein möchte. Der Buchhändler spielt eine überraschende Rolle, die aber erst weiter hinten im Buch enthüllt wird. Zumindest fast - ein kleiner unbedachter (?) Kommentar hat das Überraschungsmoment zumindest für mich zunichte gemacht. So fragt man sich über lange Zeit, wieso der Buchhändler so wichtig sein soll, während man zwei Kommissarinnen bei der mehr oder weniger spannenden Ermittlungsarbeit, die streckenweise an einen gediegenen Fernsehkrimi erinnert, begleitet. Beide bringen persönlichen Ballast mit, der den Charakteren Tiefe verleihen soll, dies aber nur bedingt erfüllt: in der Summe waren es mir am Ende zu viele Zufälle, die hier zusammenspielten. Das Ende nimmt zwar an Fahrt auf, bringt aber keine brisante Enthüllung, die man vielleicht erwarten könnte, die aber zu plump und offensichtlich gewesen wäre. Trotzdem oder gerade deshalb gefiel mir der antiklimaktische Ausgang der Geschichte, der eine so simple wie unscheinbare Erklärung lieferte.
Fazit: zwischen spannendem Anfang und Ende hängt das Buch ein wenig durch, kann in seiner Gesamtheit aber unterhalten und wirft sogar ein paar unangenehme Fragen auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2022

Insgesamt gut, aber leider mit unsympathischer Kommissarin

0

Inhalt
Nach einem einschneidenden Ereignis verlässt der vierunddreißigjährige Erik seine Heimat und übernimmt in einer bayrischen Kleinstadt eine Buchhandlung. Der Neustart scheint zu gelingen. Erik fühlt ...

Inhalt
Nach einem einschneidenden Ereignis verlässt der vierunddreißigjährige Erik seine Heimat und übernimmt in einer bayrischen Kleinstadt eine Buchhandlung. Der Neustart scheint zu gelingen. Erik fühlt sich in Neukirchen wohl – bis die Tochter eines seiner neuen Freunde verschwindet. Die Grundschülerin hat in aller Frühe ihr Elternhaus verlassen und ist nicht zurückgekehrt.

Eine groß angelegte Suche beginnt. Hauptkommissarin Judith Plattner, die nach einem persönlichen Schicksalsschlag nie wieder eine Ermittlung leiten wollte, übernimmt den Fall. Nach und nach verdichten sich die Hinweise, dass jemand aus dem Umfeld des Mädchens für sein Verschwinden verantwortlich ist. Schon bald richten sich alle Augen auf Erik, den Neuen. Und dann macht jemand eine Entdeckung – mit fatalen Folgen.


Meinung
Ein sehr atmosphärisches Cover und ein vielversprechender Klappentext. Diese beiden Dinge sind es wohl, die einen schnell zu diesem Buch greifen lassen. Ich war unheimlich gespannt und schon vor der ersten Seite wollte ich dringend wissen, was es für ein Erlebnis ist, das Erik zu unserem Protagonisten hat werden lassen.

Ich mochte den Einstieg sehr gerne. Es ging zwar relativ gemächlich los, aber deswegen nicht langweilig. Langsam entwickeln sich die Beziehungen zwischen den verschiedenen Figuren. Irgendwann wurde das Tempo dann erhöht und es kommen weitere Charaktere hinzu. Zum Beispiel Judith Plattner, eine der Polizistinnen in diesem Fall, der sich plötzlich auftut.

Das Thema von verschwundenen Kindern geht mir spätestens seitdem ich selbst Mama bin, ziemlich nahe. Vielleicht ist das der Grund, weshalb mir das Buch immer weniger gefallen hat. Nicht wegen dem Verschwinden eines Mädchens an sich, sondern weil ich es seltsam fand, wie viele der Figuren gehandelt haben. Die Gefühle wurden zwar durchaus gut dargestellt, aber ich fand sie hier und da leider etwas unglaubwürdig. Ich kann schwer in Worte fassen, was mich wirklich gestört hat, aber ich habe immer mehr das Interesse am Ausgang des Falls verloren. Habe immer häufiger quergelesen. Gegen Ende wurde es wieder etwas besser und die Auflösung ist gut und schlüssig, aber diesen kleinen Break, den das Buch für mich im Mittelteil hatte, konnte es nicht mehr aufwiegen.

Die Figur der Judith Plattner ist leider ein weiterer Punkt, der mir nicht so gut gefallen hat. Ich fand sie anstrengend, teilweise sogar ein bisschen unprofessionell und allem voran unsympathisch. Irgendwie wurde ich den Gedanken nicht los, dass man viel mehr aus diesem Plot hätte machen können.

Fazit
Hier und da war mir die Handlung etwas zu konstruiert und obendrauf kam eine für mich ungelungene Hauptfigur. Das macht das Buch noch nicht zu einem Flop, denn insgesamt fand ich die Idee und die Umsetzung gut, aber es reicht eben auch nicht für ein Thriller-Highlight.

3 von 5 Buchherzen ♥♥♥
Danke an den Verlag und NetGalley für das Rezensionsexemplar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere