Cover-Bild Spellcraft, Band 1 - Die Magie der silbernen Flamme
Band der Reihe "Spellcraft"
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 01.02.2025
  • ISBN: 9783473409013
R.L. Ferguson

Spellcraft, Band 1 - Die Magie der silbernen Flamme

Christian Dreller (Übersetzer)

Tauche ein in ein London voller Wunder und Magie
Bei einem magischen Fest in London wird Lucys Leben mit einem Schlag auf den Kopf gestellt: Ihre Großmutter wird vor ihren Augen entführt und Lucy kann sich danach an nichts erinnern! Zum Glück hat sie Freunde, die ihr zur Seite stehen – und ihre magischen Objekte. Denn Lucy hat ein ganz besonderes Talent: Sie ist eine Spellcrafterin und kann Gegenständen Magie einhauchen. Doch die Suche nach der Wahrheit führt sie auf eine gefährliche Spur. In London ist die Magie außer Kontrolle geraten …
Umhänge, die unsichtbar machen. Medaillons, die Geschichten erzählen. Schwerter, die die Welt zerteilen. In den geheimen Workshops der Spellcrafter werden mitten in London wahre Wunder gefertigt – mit jeder Menge Talent und einem kleinen Tropfen goldener Magie.

Entdecke alle Abenteuer rund um Lucy und die Magie der Spellcrafter:
Band 1: Die Magie der silbernen Flamme
Band 2 erscheint im Herbst 2025
Band 3 erscheint im Frühjahr 2026

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2024

Magischer Teenie-Alltag

0

Lucy und ihre Großmutter Serena leben in London in der magischen Welt der Spellcrafter, Sept- Argent- Agents und des magischen Aethe, der Objekte verzaubert. Lucy ist selbst Spellcrafterin und hat dadurch ...

Lucy und ihre Großmutter Serena leben in London in der magischen Welt der Spellcrafter, Sept- Argent- Agents und des magischen Aethe, der Objekte verzaubert. Lucy ist selbst Spellcrafterin und hat dadurch die Fähigkeit Objekten mit Magie "Leben" einhauchen. Eines Tages wird jedoch ihre Großmutter entführt und als sie mit ihren Freunden der Wahrheit Schritt für Schritt näher kommt, wird eine Gefahr auch immer größer...

Ich komme aus der Generation Harry Potter und daher konnte ich einiges an Inspiration von dort in der Geschichte wiedererkennen. Magische Objekte spielen hier in Spellcraft eine größere Rolle und richtige Zauberstäbe gibt es nicht, aber da es sich auch um eine Buchreihe handeln wird, lernen wir sicher noch einiges um die Welt von Lucy kennen.
Der Charakteraufbau war mir ein bisschen oberflächlich und es hat für mich gedauert irgendeine Art Verbindung aufzubauen. Allerdings bin ich nicht die Zielgruppe, die schließlich Kinder ab 10 Jahre ist. Hier kann ich mir gut vorstellen, dass diese schöne Fantasy Thematik gemischt mit alltäglichen Problemen von Heranwachsenden überwiegend positiv ankommt.
Der Schreibstil ist wirklich angenehmen, nicht zu schwierig aber auch nicht ganz banal und es ist ein einfacher Spannungsaufbau vorhanden, der das entsprechende Publikum sicher fesselt. Am besten gefiel mir Patches als "Figur" im gesamten Roman gefallen, in meiner Vorstellung ein herziger Begleiter von Lucy.

Fazit: Spannender Auftakt in magische Abenteuer für Kinder mit Liebe zum Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2025

Ein durchwachsener Auftakt, der Luft nach oben hat

0

Lucy und ihre Großmutter sind voller Vorfreude auf die Wintermesse. Schließlich hat Lucy ein Lehrlingsstück gespellcraftet, das hier ausgestellt wird. Sie brennt darauf, es ihrer Großmutter, einer Meisterin ...

Lucy und ihre Großmutter sind voller Vorfreude auf die Wintermesse. Schließlich hat Lucy ein Lehrlingsstück gespellcraftet, das hier ausgestellt wird. Sie brennt darauf, es ihrer Großmutter, einer Meisterin der Glas-Spellcraft, zu zeigen Es gibt so viel zu entdecken auf dieser Messe, nur dann kommt es zu einer Katastrophe und Lucys Großmutter Serena und der Vorsitzende der Sept Crann werden entführt.

Alles deutet auf den Eisenorden hin. Zusammen mit ihren Freunden Renly, Adele und Carter macht sie sich auf die Suche und entdeckt dabei ein Monster, das es nur in der Anderswelt geben sollte. Wie kam es nach London und was ist sein Plan?

Eine magische Welt in London, die ein actionreicher Plot und vier mutige Freunde versprechen ein tolles Buch, aber leider habe ich ungewöhnlich lang für das Buch gebraucht und natürlich grübel ich dann, woran es liegt.

Nach einem vielversprechenden ersten Kapitel über die Spellcrafter, folgt ein weiteres, in dem wir die Septs kennenlernen. Diese 5 Sept-Orden überwachen die magische Welt und die Einhaltung der Gesetze. Hier fühlte ich mich etwas überfahren und die Septs bleiben, anders als die Spellcrafter, etwas ungreifbar. Ich konnte mir die fremden Namen und die dazugehörigen Personen schlecht merken. Hier wäre ein Personenregister nach den verschiedenen Gruppierungen der Spellcrafter und Septs sehr willkommen gewesen.

Sehr spannend fand ich es, wenn die eingangs erwähnten magischen Gegenstände ins Spiel kamen. Für mich ein echtes Highlight. Die Figuren selbst blieben allerdings seltsam blass und ich fand keinen richtigen Draht zu ihnen. Zum Glück war das letzte Drittel dann richtig gut. Was mir insgesamt über große Strecken fehlte, war der gewisse Sog, der das Verlangen auslöst, das Buch nicht mehr weglegen zu wollen.

Insgesamt ein durchwachsener Auftakt, der Luft nach oben hat. Ich würde 3,5 Sterne vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2025

Die seltene Zutat

0

In London leben zwei unterschiedliche Gruppen: die Spellcrafter und die Septs. Die Spellcrafter haben die außergewöhnliche Gabe aus verschiedenen Materialien wie Glas, Holz oder Metall Gegenstände zu erschaffen ...

In London leben zwei unterschiedliche Gruppen: die Spellcrafter und die Septs. Die Spellcrafter haben die außergewöhnliche Gabe aus verschiedenen Materialien wie Glas, Holz oder Metall Gegenstände zu erschaffen und ihnen Magie einzuhauchen. Doch ihre Magie erlangt erst durch die Zugabe einer seltenen Zutat namens Aether ihre volle Kraft. Die Septs kontrollieren diese kostbare Ressource. Sie haben den Zugang Aether aus geheimen Quellen zu entnehmen und unter strengen Bedingungen den Spellcraftern zur Verfügung zu stellen.
Lucy gehört zu den Spellcraftern, die das Glas manipulieren können. Sie wird Zeuge wie ihre Großmutter entführt wird. Doch es ist nicht alles so wie sie es in Erinnerung hat. Zusammen mit alten und neuen Freunden begibt die sich auf die Suche und steht schon bald einen scheinbar unbezwingbaren Feind gegenüber.
Lucy ist sympathische und mutige Protagonistin, jedoch etwas blass. Ihre Handlungen erscheinen oft ohne klare Erklärung, einfach aus dem Impuls heraus. Ihre Freunde, jede(r) mit eigenen Talenten, sind eine tolle Hilfe und doch kommen sie nicht sehr raus.
Die Welt von Spellcraft klingt sehr interessant, einige Aspekte bleiben jedoch vage. Das ungleiche Machtverhältnis zwischen den Septs und den Spellcraftern wird deutlich. Septs kontrollierten und verhängen Strafen, doch wer kontrolliert die Septs? Was genau ist Aether und wie funktioniert es? Woher kommt es?
Ich habe die Geschichte gern verfolgt, aber nicht viel mitgefiebert, 3.5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2025

Habe mir mehr versprochen

0

Bei einer Messe der Spellcrafter in London wird Lucys Großmutter entführt und alles deutet auf den Eisenorden hin. Zusammen mit ihren Freunden macht sich Lucy auf die Suche und trifft dabei auf ...

Bei einer Messe der Spellcrafter in London wird Lucys Großmutter entführt und alles deutet auf den Eisenorden hin. Zusammen mit ihren Freunden macht sich Lucy auf die Suche und trifft dabei auf Unfassbares.

Das Cover und der Klappentextes des Buches hatte es mir direkt angetan. Magie und London ist für mich eine perfekte Mischung für ein spannendes Abenteuer. Leider konnte mich die Geschichte dann aber nicht überzeugen. Zum einen hat mir die magische Welt einfach nicht so zusagen können und auch die Handlung war zwar recht spannend, konnte mich aber leider einfach nicht in ihren Bann ziehen. Obwohl es nicht viele Seiten hat und dazu noch ein Jugendbuch ist, habe ich doch ungewöhnlich lange zum Lesen benötigt und tue mich auch nach wie vor sehr schwer damit es zu bewerten. Für ein Kinder- bzw. Jugendbuch finde ich die Welt zu komplex gestaltet und auch der Kampf mit dem Monster war in meinen Augen nichts für Kinder. Oder vielleicht hat mir auch gerade die Sicht der Kinder hier gefehlt um mir alles gut vorstellen zu können?! Und obwohl Lucy und ihre Freunde mir nicht unsympatisch waren, fand ich dennoch einfach keinen Bezug zu ihnen und konnte daher auch nicht richtig mit ihnen mitfieber. Schade, denn ich hatte mich wirklich sehr auf diese Geschichte gefreut. Aber so werde ich die Reihe auch nicht weiter verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2025

Angenehmer Schreibstil und gute Grundidee. Leider konnte mich die Geschichte aber am Ende nicht überzeugen.

0

Ein spannendes Cover und ein interessanter Klappentext - was kann da schon schiefgehen. Nachdem mir die Reihe rund um Catacombia von dem Autoren damals wirklich gut gefallen hat, war ich sehr neugierig ...

Ein spannendes Cover und ein interessanter Klappentext - was kann da schon schiefgehen. Nachdem mir die Reihe rund um Catacombia von dem Autoren damals wirklich gut gefallen hat, war ich sehr neugierig auf diese neue Reihe.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir dann leider bereits nicht ganz so leicht. Ich konnte mich von Beginn an nicht so wirklich in die Geschichte einfinden, woran das lag konnte ich aber lange nicht für mich klar definieren, denn die Grundidee und die Charaktere haben mir ganz gut gefallen. Im Verlauf der Geschichte entwickelt sich die Handlung in den grundsätzlichen Punkten ordentlich und auch der Schreibstil war ok. Leider hatte ich öfters das Problem, dass ich mir Szenen, Orte oder Gegebenheiten nicht so wirklich vorstellen konnte. Die Entwicklung der Charaktere und der Beziehungen dieser war dann auch für mich an einigen Stellen nicht ganz greifbar. Umso näher die Geschichte dann dem Finale und damit dem Höhepunkt gekommen ist, umso weniger konnte mich die Geschichte dann begeistern. Viele Probleme waren in meinen Augen zu einfach zu lösen bzw. die Lösung war mir zu unrealistisch und teilweise auch zu schlecht nachvollziehbar. Zudem benimmt sich die Protagonistin Lucy auf einmal nicht ihren vorherigen Charakterzügen entsprechend. Das Finale selbst war dann ein interessanter, durchaus spannender Moment, aber am Ende dann leider nicht der Spannungshöhepunkt, den ich mir erhofft hatte.

Insgesamt konnte mich diese Geschichte leider nicht voll von sich überzeugen. Die Grundidee und auch der Schreibstil haben mir im Allgemeinen ganz gut gefallen und ich denke, dass sich Band 2 was die Handlung angeht, nochmal ordentlich steigern wird. Allerdings habe ich mich mit der Welt und den Gegebenheiten der Geschichte sehr schwer getan. Ich konnte mir vieles nicht gut vorstellen und habe deshalb nicht so wirklich einen Zugang zu der Welt gefunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere