Cover-Bild Der Lehrling des Wunscherfüllers
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knesebeck
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 21.03.2024
  • ISBN: 9783957288202
  • Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Rachel Chivers Khoo

Der Lehrling des Wunscherfüllers

Birgit Niehaus (Übersetzer), Rachel Sanson (Illustrator)

Als der zehnjährige Felix einen Penny in den Wunschbrunnen von Whittlestone wirft, rechnet er nicht damit, dass sein Wunsch in Erfüllung geht. Noch weniger aber rechnet er damit, dass der seltsame alte Mann mit der Angelrute, den er dort getroffen hat und der steif und fest behauptet, unsichtbar und ein Wunscherfüller zu sein, ihm eine Stelle als Lehrling anbietet.

Aber der Lehrling eines Wunscherfüllers zu sein, bedeutet nicht nur, die eingehenden Wünsche zu organisieren und Wünsche zu entwirren, es ist auch ein sehr gefährlicher Job! Ein Wolfsmann treibt sein Unwesen in der Stadt und ist eine Bedrohung für jeden Wunsch, der jemals in der Stadt Whittlestone gewährt wurde. Nun ist es an Felix, die Wünsche vor dem Wunschfänger zu retten, der überall Hoffnung und Träume zerstören will.

Ein rasantes, turbulentes und lustiges Abenteuer, bei dem eine Prise Magie nicht fehlen darf.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2024

Spannend, lustig, warmherzig und voller Fantasie!

0

Der zehnjährige Felix Jones lebt gemeinsam mit seinen Eltern und seiner großen Schwester Rebecca in Whittlestone, einem kleinen verschlafenen Städtchen direkt an der Meeresküste. Seit einiger Zeit ist ...

Der zehnjährige Felix Jones lebt gemeinsam mit seinen Eltern und seiner großen Schwester Rebecca in Whittlestone, einem kleinen verschlafenen Städtchen direkt an der Meeresküste. Seit einiger Zeit ist Felix ziemlich unglücklich, er vermisst seinen besten Freund Max, der vor kurzem umgezogen ist, und seine Schwester von früher. Seit Rebecca aufs College geht, ist sie total anders. Sie ist ständig genervt von ihrem kleinen Bruder und beachtet ihn kaum noch. Als sie eines Tages mal wieder vergisst, ihn vom Fußballtraining abzuholen, beschließt Felix einen Cent in den Wunschbrunnen von Whittlestone zu werfen, glaubt allerdings nicht daran, dass sein Wunsch wahr wird. Doch dann passiert etwas Merkwürdiges. Er begegnet am Wunschbrunnen einem seltsamen bärtigen kleinen Mann, der mit einer Angelrute die Münzen aus dem Wasser fischt. Dieser ist im ersten Moment schockiert darüber, dass Felix ihn sehen kann, denn angeblich sei er für alle Menschen unsichtbar. Zudem behauptet er, ein Wunscherfüller zu sein. Felix kann es zunächst gar nicht glauben, erkennt jedoch schnell, dass der Mann, der Rupus Beewinkle heißt, die Wahrheit sagt. Als Rupus ihm eine Stelle als Lehrling anbietet, sagt er kurzerhand zu. Niemals hätte er jedoch damit gerechnet, wie gefährlich dieser Job ist. Ein Wunschfänger treibt in der Stadt sein Unwesen und zerstört sämtliche Wünsche und Träume. Es ist nun an Felix, Whittlestone zu retten, ehe es zu spät ist. Ob es ihm (mit unerwarteter Hilfe) wohl gelingen wird?

Kennt ihr diese Bücher, bei denen ihr schon nach wenigen Seiten wisst, dass ihr sie lieben werdet? „Der Lehrling des Wunscherfüllers“ war so ein Buch für mich. Rachel Chivers Khoo hat einen wirklich wundervollen Kinderroman ab 8 Jahren geschrieben, der optisch wie ein kleines Zauberbuch daherkommt und nicht nur junge Leser*innen in den Bann zieht und begeistert, sondern auch Erwachsene.
Mit viel Herz, Witz und Charme nimmt uns die britische Autorin in ihrem Debüt auf ein aufregendes, unterhaltsames und herzerwärmendes Abenteuer mit, voller Magie und Überraschungen und herrlicher Leckereien. Dabei erzählt sie von der Kraft der Wünsche, von Geschwisterliebe, Familie, Mut und Hoffnung, aber auch von Trauer und Einsamkeit. Die Geschichte ist manchmal ein wenig traurig, vor allem zu Beginn als deutlich wird, dass sich unser Protagonist Felix ziemlich allein und unglücklich fühlt, seit sein Freund Max weggezogen ist und sich seine große Schwester so verändert hat. Zu ernst wird es aber an keine Stelle und auch die unheimlichen Momente, die es stellenweise gibt, werden niemals zu schaurig. Es ist einfach nur ein großer Spaß, dieses Buch zu lesen, man mag es gar nicht mehr aus der Hand legen und fiebert, zittert und freut sich mit den Charakteren mit.

Die Figuren sind ebenfalls großartig gelungen. Felix ist ein sympathischer und mutiger Junge, den man sofort ins Herz schließt und nur zu gerne dabei begleitet, wie er über sich selbst hinauswächst.
Wunscherfüller Rupus Beewinkle ist ein besonders bezaubernder Charakter, er ist schräg, liebenswert und ein wahres Schleckermaul. Ein kleiner Tipp meinerseits: Haltet beim Lesen vielleicht besser etwas zum Naschen griffbereit und eine heiße Tasse Kakao. Dieses Buch macht öfters richtig Appetit auf Süßkram. Wie gut, dass es im Anschluss an die Geschichte ein leckeres Rezept für Snorlick gibt, dem Lieblingsheißgetränk eines Wunscherfüllers.

Neben der Handlung ist auch die Innengestaltung ein Genuss. Vorne im Buch gibt es eine detailreiche doppelseitige Karte von Whittlestone und die Erzählung wird von vielen tollen schwarz-weiß Illustrationen von Rachel Sanson begleitet, die den Text perfekt ergänzen und das Leseerlebnis nur noch schöner machen.

Fazit: „Der Lehrling des Wunscherfüllers“ ist eine spannende, lustige und fantasievolle Abenteuergeschichte zum Mitfiebern, Schmunzeln und Nachdenken. Und auch ein bisschen zum Gruseln. Ein zauberhaftes Kinderbuch, das keine Wünsche offen lässt. So warm und süß wie eine heiße Tasse Schokolade und wunderbar magisch. Ich bin begeistert von Rachel Chivers Khoos Debütroman, ich kann es jedem nur ans Herz legen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

Die Magie der Wünsche

0

Gestaltung:
--------------------
Das Titelbild ist farbenfroh gestaltet und zeigt vorne Felix auf seinem besonderen Fahrrad und auf der Rückseite den Wunscherfüller Rupus. Im Hintergrund deutet sich das ...

Gestaltung:
--------------------
Das Titelbild ist farbenfroh gestaltet und zeigt vorne Felix auf seinem besonderen Fahrrad und auf der Rückseite den Wunscherfüller Rupus. Im Hintergrund deutet sich das Schwarze, das Bedrohliche an. Im Innenteil befindet sich eine Karte des Ortes "Whittlestone", der eine zentrale Rolle spielt. Darüber hinaus ist das Buch mit vielen detailreichen Illustrationen in Schwarz-Weiß versehen, so wird die Geschichte fast lebendig beim Lesen. Als Hardcover ist das Buch sehr schön anzusehen und wertig gestaltet.

Inhalt:
--------------------


"Wir Wunscherfüller lauschen den Wünschen. Wir bewerten ihr Risiko. Wir erfüllen sie und überwachen den weiteren Verlauf. Und am allerwichtigsten: Wir beschützen sie. Nicht, dass es uns irgendjemand danken würde. Aber was soll's: Wir Wunscherfüller sind nun mal Wunscherfüller, und wir tun, was wir zu tun haben." Rupus atmete hörbar aus. "Und wir tun es im Verborgenen. Wir hinterlassen keine Spuren von unserem Wirken. Wir sind komplett unsichtbar." (S. 28)

Der zehnjährige Felix Jones fühlt sich sehr allein, seit sein bester Freund in eine andere Stadt gezogen ist. Auch seine ältere Schwester Rebecca möchte keine Zeit mit ihm verbringen. Und generell mangelt es ihm an Selbstvertrauen. Um sich aus der Einsamkeit zu befreien, wirft er einen Cent in den Wunschbrunnen. Dort begegnet er zu seinem Erstaunen Rupus Beewinkle, einem Wunscherfüller. Dieser ist ebenso erstaunt, denn eigentlich kann ihn keiner sehen, nur Felix! Da Rupus zu viel Arbeit und keinen Helfer hat, ernennt er kurzerhand Felix zu seinem Lehrling.
Doch kaum fängt er mit seiner neuen Aufgabe an, droht ein Wunschklauer Whittlestone zu zerstören. Als dann Rupus verschwindet, muss Felix alles tun, um den Ort, die Wünsche, Rupus und auch sich selbst zu retten.

Mein Eindruck:
--------------------
Optisch traf das Buch meinen Geschmack. Durch die vielen Illustrationen war die Handlung immer anschaulich und besonders die Darstellung von Rupus hat mir sehr gut gefallen. Mit seiner etwas zu großen Brille wirkt er leicht verwirrt und irgendwie niedlich. Außerdem ist er weise und lustig und gibt seinem Zuhause den passenden Namen "Muckelschnuck". Ich habe ihn sofort ins Herz geschlossen. Und auch Felix mochte ich sehr. Seine Einsamkeit werden viele Kinder nachvollziehen können. Zudem macht es Spaß, seine positive Entwicklung mitzuverfolgen, bis er schließlich am Ende über sich hinauswächst.
Die Idee, das Thema Wünsche in eine mutmachende Geschichte zu verpacken, gefiel mir gut. Die Handlung ist spannend geschrieben. Allerdings ist der Kampf am Ende gegen den Wunschklauer für Kinder etwas gruselig und ich empfand die Auflösung von Felix' Geheimnis am Schluss nicht ganz logisch. Es stecken jedoch auch einige Weisheiten in dem Buch. Das Happy End ist zwar final, ich könnte mir aber vorstellen, mit Felix und Rupus noch weitere Abenteuer zu erleben.

Fazit:
--------------------
Spannende Geschichte rund um die Kraft des Wünschens und Träumens mit leichten Fehlern, aber einer tollen Botschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere