Cover-Bild Hyänengesang
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: GRAFIT
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 223
  • Ersterscheinung: 11.04.2017
  • ISBN: 9783894254865
Rainer Wittkamp

Hyänengesang

Einst ein gefeierter Schlagerstar mit einem Millionenvermögen, jetzt Alleinunterhalter in Privatinsolvenz: Doch sobald der Restschuldbefreiung stattgegeben wird, will Roman Weiden wieder groß durchstarten … Der Traum zerplatzt.
Maximilian Hollweg war früher in der High Society zu Hause, bis ihn ein Unfall in den Rollstuhl brachte. Nun hat er eine behindertengerechte Penthousewohnung, einen persönlichen Assistenten und ein neues Projekt. Allerdings lassen ihn seine Träume schlecht schlafen.
Kommissar Martin Nettelbeck ist glücklich: Ein langer Urlaub steht bevor. Ein totes Callgirl, ein omanischer Militärattaché und eine Bombe lassen auch seinen Traum zerplatzen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2017

Kein Urlaub für Nettelbeck

0

Es kann so schnell gehen. Gerade noch aus dem Vollen geschöpft und dann mit leeren Taschen. So geht es auch Roman Weiden, der in Privatinsolvenz steckt nachdem er sich verspekuliert hat. Sein Ratgeber ...

Es kann so schnell gehen. Gerade noch aus dem Vollen geschöpft und dann mit leeren Taschen. So geht es auch Roman Weiden, der in Privatinsolvenz steckt nachdem er sich verspekuliert hat. Sein Ratgeber war dabei Maximilian Hollweg. Sobald alles abgeschlossen ist und er damit schuldenfrei, will er wieder groß rauskommen. Doch aus der Traum.
Hollweg hat sich in der High Society bewegt, doch ein unbekannter Autofahrer machte ihn zum Krüppel. Dennoch geht es ihm eigentlich gut: er hat eine behindertengerechte Penthouse-Wohnung, einen Assistenten, der sich um ihn kümmert, und ist erfolgreich in Investments.
Kommissar Martin Nettelbeck bereitet alles für einen Urlaub mit seinen Lieben in Ghana vor. Doch dann wird ein Escort-Girl in einem Hotel tot aufgefunden. Das Zimmer ist auf einen Militärattache aus Oman gebucht und den kann aufgrund seines diplomatischen Status nicht belangen. Zum Glück reagiert Philomena nicht sauer, als Nettelbeck seinen Urlaub verschieben muss, sondern reist mit den Kindern schon mal vor.
Ich kenne schon die die vier Vorgängerbände und bin daher mit dem sympathischen und kompetenten Martin Nettelbeck sehr vertraut. Aber es ist auch problemlos möglich, diesen Band alleine zu lesen.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig zu lesen und besticht durch Spannung und Humor. Zunächst laufen die Handlungsstränge nebeneinander her, verbinden sich aber im Laufe der Geschichte immer mehr.
Die Personen sind alle authentisch und sehr individuell dargestellt. Man kann sich darüber ärgern, dass dem Diplomaten aufgrund der Immunität nicht beizukommen ist und der auch unverhohlen seine Freude darüber zeigt. Hollweg ist skrupellos und ihn interessiert wenig, wie die Folgen seiner Beratung für andere sind. Außerdem schikaniert er seinen persönlichen Assistenten Jens Todsen. Aber auch das Kindermädchen aus Eritrea hat es nicht leicht. Nachdem ich Weiden kennengelernt habe, weiß ich, warum ich kein Schlagerfan bin.
Auch wenn einiges vorhersehbar ist, so ist die Handlung doch durchdacht und spannend.
Perfekte Unterhaltung. Ich freue mich schon auf einen weiteren Fall mit Martin Nettelbeck.

Veröffentlicht am 06.05.2017

Wenig diplomatisch...

0

Kommissar Martin Nettelbeck geht es in der Vorfreude auf seinen 5-wöchigen Afrika-Urlaub richtig gut. Daher ist er auch recht entspannt, als er zu einem Tatort gerufen wird, wo ein Escort-Mädchen in einem ...

Kommissar Martin Nettelbeck geht es in der Vorfreude auf seinen 5-wöchigen Afrika-Urlaub richtig gut. Daher ist er auch recht entspannt, als er zu einem Tatort gerufen wird, wo ein Escort-Mädchen in einem Hotel tot aufgefunden wurde. Das Zimmer wurde von einem omanischen Militärattache gebucht, was den Fall nicht einfacher macht, da dieser diplomatischen Status genießt. Die Brisanz dieses Falls wird dann aber Martin Nettelbeck zum Verhängnis, da er bereits Erfahrungen in diplomatischen Kreisen sammeln konnte und seine Familie muss zunächst ohne ihn in Richtung Afrika aufbrechen. Er ist nun natürlich daran interessiert, den Fall möglichst schnell aufzuklären und beginnt mit den Recherchen.


"Hyänengesang" ist bereits der fünfte Fall für den sympathischen Kommissar, den direkten Vorgänger habe ich bereits gelesen. Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzukommen, und das wäre auch ohne Kenntnis des Vorgängerbandes möglich gewesen. Rainer Wittkamp besticht auch in "Hyänengesang" mit seinem sehr lebendigen und flüssig zu lesenden Schreibstil und seiner tollen Kombination von Spannung und Humor. Er erzählt die Geschichte in mehreren Handlungssträngen, die sich im Verlauf des Buches überkreuzen. Dabei greift er mit dem Schutz des diplomatischen Status ein brisantes Thema an und verteilt auch in andere Richtungen ein paar Spitzen, wie zum Beispiel in Richtung der Schlagerbranche. Die Story ist clever konzipiert und kann bis zum Finale mit Spannung und hohem Unterhaltungswert überzeugen. Es bleibt zu hoffen, dass Martin Nettelbeck noch den ein oder anderen Fall lösen darf und wir ihn dabei begleiten dürfen.


Insgesamt ein rundum gelungener Kriminalroman, den ich sehr gerne weiterempfehle und mit völlig verdienten fünf von fünf Sternen bewerte.

Veröffentlicht am 21.04.2017

Spannung, Humor und schräge Typen - ein echter Nettelbeck eben

0

Martin Nettelbeck ist in Gedanken eigentlich schon mit seiner Familie im gemeinsamen Urlaub in Ghana, als er mit seinem Partner Wilbert Täubner zu einem Mordfall gerufen wird. In einem Hotel wurde ein ...

Martin Nettelbeck ist in Gedanken eigentlich schon mit seiner Familie im gemeinsamen Urlaub in Ghana, als er mit seinem Partner Wilbert Täubner zu einem Mordfall gerufen wird. In einem Hotel wurde ein totes Callgirl gefunden und alle Spuren und Hinweise deuten auf einen Täter aus der Botschaft des Oman und damit auf schwieriges diplomatisches Parkett.
Parallel platzen die Träume des abgehalfterten Schlagersängers Roman Weiden auf ein grandioses Comeback wie eine Seifenblase und er schmiedet finstere Rachepläne gegen seinen ehemaligen Vermögensverwalter Maximilian Hollweg, der nach einem schweren Verkehrsunfall mit Fahrerflucht seit einigen jahren an den Rollstuhl gefesselt ist.

Mit dem jetzt schon 5. Fall seines ungewöhnlichen Ermittlers Martin Nettelbeck liefert Rainer Wittkamp wieder einmal einen absolut überzeugenden Kriminalroman ab, der sich deutlich abseits der üblichen Krimipfade bewegt.
Mit viel Sinn fürs Detail, herrlich verschrobenen Protagonisten, einem äußerst launigem Schreibstil und reichlich Situatonskomik breitet der Autor zunächst mehrere Erzählstränge aus, die anfangs nur oberflächlich miteinander verwoben sind, dann aber immer mehr ineinandergreifen und schlußendlich ein absolut überzeugendes Gesamtbild liefern.
Ein sehr bildhafte Sprache, die die Vergangenheit als Autor und auch Regisseur bei diversen Fernsehproduktionen nicht leugnen kann, trägt zum Gesamtvergnügen auf gelungene Art und Weise bei.

Wer auf ungewöhnliche, aber dennoch spannende Krimis mit schrägen Typen und trockenem Humor steht, wird hier bestens unterhalten.

Veröffentlicht am 18.04.2017

Wenn Träume zerplatzen

0


„Hyänengesang“ von Rainer Wittkamp ist bereits der fünfte Fall für den Berliner Kommissar Martin Nettelbeck. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne ...


„Hyänengesang“ von Rainer Wittkamp ist bereits der fünfte Fall für den Berliner Kommissar Martin Nettelbeck. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Die Vorgänger hatte ich mit Begeisterung verschlungen und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Violetta, die als Escort arbeitet, wird in einem Luxushotel tot aufgefunden. Unfall oder Mord? Als sich herausstellt, dass ein Diplomat der omanischen Botschaft die Suite gebucht hatte, steigt der Druck. Es gilt, den Fall schnell und vor allem diskret zu lösen. Nettelbeck muss seinen lang geplanten Familienurlaub in Ghana verschieben.
In einem weiteren Handlungsstrang lernen wir den abgehalfterten Schlagersänger Roman Weiden kennen. Seine Restschuldbefreiung wird vom Amtsgericht widerrufen. Hierfür macht er seinen ehemaligen Investmentberater Maximilian Hollweg verantwortlich. Kurz darauf wird vor der omanischen Botschaft eine Bombe gezündet. Nettelbeck und sein Partner Wilbert Täubner haben es mit einem weiteren Toten zu tun. Wo ist die Verbindung?
Es geht um diplomatische Immunität. Und Menschen, die dieses Privileg skrupellos ausnutzen. Der zeitgeschichtliche Hintergrund ist bestens recherchiert. Informationen über den Teufelsberg, eine ehemalige Abhörstation der US-Amerikaner, die auch das Cover ziert. Daneben gibt es wieder einen Soundtrack zum Roman: Jazz und Posaune, bedeutende Musiker.
Rainer Wittkamp hat erneut eine wunderbar schräge Geschichte geschrieben, spannend, informativ und witzig zugleich mit lauter skurrilen Typen - und dem Monster-Hit Curry-Love. Alles in allem hat mir „Hyänengesang“ besser gefallen als „Stumme Hechte“, aber nicht so gut wie „Kalter Hund“ - nach wie vor - mein persönlicher Favorit.

Fazit: Spannender wie raffiniert komponierter Krimi. Mörderisch gute Unterhaltung!

Veröffentlicht am 15.04.2017

Spannung gepaart mit Witz, eine perfekte Mischung

0

Schauplatz Berlin, Nettelbeck der Fünfte: Nettelbeck bereitet sich mit seiner Familie auf den verdienten Urlaub nach Ghana vor, doch dann kommt ihm ein Mord dazwischen, so dass seine Familie erst mal ohne ...

Schauplatz Berlin, Nettelbeck der Fünfte: Nettelbeck bereitet sich mit seiner Familie auf den verdienten Urlaub nach Ghana vor, doch dann kommt ihm ein Mord dazwischen, so dass seine Familie erst mal ohne ihn fliegen muss. In einem noblen Hotel wird eine Escort-Lady tot gefunden, mit der sich kurz zuvor ein Militärattaché aus dem Oman vergnügt hat. Die Obduktion beweist, dass die Frau kurz vor ihrem Tod geprügelt wurde, nur nachweisen lässt sich dem Militärattaché leider nichts. Er weiß, dass er mit seinem Diplomatenstatus unantastbar ist.

In einem anderen Strang spielt ein abgehalfterter Schlagerstar eine Rolle, Roman Weiden wurde von seinem Finanzberater Maximilian Hollweg in die Pleite getrieben. Mühsam versucht er mit einem neuen Hit wieder Fuß zu fassen, während Hollweg im Oman gewinnbringende Geschäfte macht. Drei Stränge, die wie sich am Ende zeigt, alle miteinander verwoben sind.

Man kann den Krimi für sich lesen, ohne die Vorgängerbände zu kennen, ich empfehle aber die Reihe von Anfang an zu lesen, sonst entgeht einem etwas. Rainer Wittkamp hat einmal mehr bewiesen, dass er mit seinem trockenen Humor beste Krimiunterhaltung abliefern kann. Super geschrieben, locker flockige Dialoge, der trockene Humor zieht sich durch die Handlung, es gibt einige Stellen bei denen ich gut lachen konnte. Wiederum abgelöst von spannenden und teils brutalen Actionszenen. Kopfkino pur.

Wie in den Vorgängern finden sich neben dem Stammpersonal wieder jede Menge schräger und einzigartige Charaktere. Ob der Schlagersänger, der einen Hit über seine Liebe zur Curry-Wurst landen will oder der persönliche Assistent von Hollweg, der seine Rasta ganz gern unter einem Turban versteckt. Alle sind so gekonnt gezeichnet, dass ich sie bildlich vor Augen hatte.

Aus verschiedenen Perspektiven rollt sich die Story ab, so bekommt man interessante Einblicke und weiß so viel mehr als Nettelbeck, der mit seinen Ermittlungen nur mühsam voran kommt.

Fazit: Ganz großes Kino, Spannung gepaart mit Witz ist für mich die perfekte Mischung. Dazu das Thema des Diplomatenstatus und der Immunität, das nachdenklich macht. Ein rundum gelungener Krimi.
Autor: Rainer Wittkamp