Geheimnisse, Intrigen und eine mysteriöse Loge
Gemeinsam mit ihrer Familie muss die siebzehnjährige Mags aus Dublin nach Deutschland ziehen. Hier nehmen sie eine ganz neue Identität an, doch die Gründe dafür, verrät ihr Vater nicht. Nur mühsam gelingt ...
Gemeinsam mit ihrer Familie muss die siebzehnjährige Mags aus Dublin nach Deutschland ziehen. Hier nehmen sie eine ganz neue Identität an, doch die Gründe dafür, verrät ihr Vater nicht. Nur mühsam gelingt es Mags, in Deutschland Anschluss zu finden, in Stella scheint sie jedoch nun endlich eine Freundin gefunden zu haben. Als ein junger Austauschschüler aus London an ihre Schule kommt, wird alles irgendwie merkwürdig. Nicht nur, dass Caleb sie magisch anzuziehen scheint, auch sonst scheint irgendetwas mit ihm anders zu sein. Mags ahnt nicht, dass Caleb, der eigentlich Cyrus heißt, genau nach ihr sucht. Denn Cyrus gehört einer uralten Geheimloge an und Mags ahnt nicht, dass auch sie in einer Verbindung zu dieser stehen könnte.
Seit dem ersten Buch der Autorin Rena Fischer bin ich ein Fan von ihren Büchern und war ganz gespannt auf ihr neuestes Werk. Der Einstieg fiel, vor allem dank Renas unheimlich flüssigen und leichten Schreibstils, mit dem sie sofort Bilder vors innere Auge zaubert, sehr leicht. Doch gleichzeitig verpackt sie in ihre Geschichte noch ganz viele Rätsel und Geheimnisse, so dass man als Leser in einen wahren Sog gerät.
Die Handlung ist recht mysteriös, viele Fragen werden aufgeworfen und je mehr man erfährt, desto weniger wird klar, wer hier welche Intentionen hat. Als Leser hat man nicht die geringste Ahnung, ob oder wem man hier trauen kann. Man wird hier regelrecht dazu eingeladen, ordentlich mitzufiebern und seine eigenen Vermutungen anzustellen, was ich persönlich absolut liebe. Es gibt aber so nach und nach immer wieder kleinere Antworten, aber auch neue Rätsel, vor allem, was die mysteriöse Geheimloge betrifft.
Erzählt wird die Handlung aus zwei Perspektiven, Mags und Cyrus, in der Ich-Form. Hin und wieder schieben sich kurze Kapitel aus der Vergangenheit dazwischen, die einen kleinen Blick auf mehrere Mitglieder der Geheimloge zulassen. Natürlich sorgen auch diese Kapitel für weitere Rätsel.
Das Setting, zunächst in einem kleinen Ort in Deutschland, später an der Schule des Ordens, war interessant. Gerade Nathair Manor wirkte düster und hatte einen leichten Hauch von Dark Academia. Hier erhält man einen kleineren Einblick über die Loge und deren Mitglieder, vor allem über deren Ränge. Aber auch hier bleibt es in erster Linie undurchschaubar, denn einst ist sicher, auch in dieser Loge ist irgendwas nicht in Ordnung und niemand sagt Mags, was wirklich los ist.
Mags und Cyrus stehen im Mittelpunkt der Story, gerade was ihre Gefühle und Gedanken angeht, dürfen wir beide näher kennenlernen, wobei Mags hier zunächst, verständlicherweise, völlig überfordert zu sein scheint und Cyrus eher verschlossen. Ich möchte an dieser Stelle gar nicht so viel verraten, denn in der gesamten Geschichte dreht sich alles um die Geheimnisse, die natürlich noch längst nicht alle gelöst sind.
Nebencharaktere lernen wir natürlich auch kennen und ja, auch diese bergen so einige Geheimnisse.
Mein Fazit: Mir hat der erste Band der Knights & Heirs Dilogie unheimlich gut gefallen, gemeinsam mit der Protagonistin Mags wird man hier in eine Welt voller Geheimnisse, Rätsel und Intrigen geworfen, bei denen man so einige Möglichkeiten hat, selbst Theorien aufzustellen. Spannend, geheimnisvoll, starke Charaktere und eine Handlung, die mit neuen Ideen absolut erfrischend anders wirkt. Natürlich gibt es auch noch einen fiesen Cliffhanger, der mich jetzt schon sehnsüchtig auf Band 2 warten lässt.