Cover-Bild Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
Band 2 der Reihe "Die Hofgärtnerinnen-Saga"
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 720
  • Ersterscheinung: 26.04.2022
  • ISBN: 9783328106814
Rena Rosenthal

Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten

Roman. Die prachtvolle Familiensaga geht weiter. Spiegel Bestseller 2022
Der Traum einer eigenen Gärtnerei. Eine Frau, die mutig in die Zukunft geht. Eine Liebe, die alle Hindernisse überwindet.

Oldenburg, 1893: Marleene und ihr Verlobter träumen davon, eine eigene Gärtnerei aufzubauen, in der sie duftenden Flieder und prachtvolle Rhododendren züchten. Als sich ihnen die Gelegenheit bietet, ein Stück Land zu bewirtschaften, können sie ihr Glück kaum fassen. Eine Auszeichnung auf der Hamburger Gartenschau könnte ihnen außerdem die begehrte Auszeichnung als »Hofgärtnerei« einbringen. Doch innerhalb von kürzester Zeit aus dem Nichts eine Gärtnerei aufzubauen verlangt ihnen und ihrer Liebe alles ab – sogar die Hochzeitspläne müssen zu Marleenes Kummer auf Eis gelegt werden. Und auch ihre Konkurrenten schrecken vor nichts zurück, um die beiden von ihrem Ziel abzubringen. Können sie es dennoch schaffen, ihren großen Traum wahrzumachen?

Dieser Sommer duftet nach bunten Blumen. Die wundervolle Hofgärtnerinnen-Saga geht weiter. In hochwertig veredelter, liebevoller Ausstattung.

»Ein sehr sinnliches Lesevergnügen.« freundin über ›Die Hofgärtnerin. Frühlingsträume‹

Alle Bände der Saga:
Buch 1: »Die Hofgärtnerin – Frühlingsträume« (Neuerscheinung 2021)
Buch 2: »Die Hofgärtnerin – Sommerleuchten« (Neuerscheinung 2022)
Buch 3: »Die Hofgärtnerin – Blütenzauber« (Neuerscheinung 2023)

  • Der Traum einer eigenen Gärtnerei. Eine Frau, die mutig in die Zukunft geht. Eine Liebe, die alle Hindernisse überwindet.
  • Eine Kindheit voller Fliederduft: Da Rena Rosenthal in der Gärtnerei ihrer Eltern aufwuchs, wurde ihr die Liebe zu den Blumen in die Wiege gelegt
  • Mit vielen Rezepturen für selbstgemachte Kosmetik zum Ausprobieren

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.02.2025

Sommerleuchten

0

Dies ist bereits der zweite Teil "Der Hofgärtnerin-Saga" von Rena Rosenthal.

Oldenburg 1893, Marleene und Julius träumen noch immer von einer eigenen Gärtnerei. Sie bekommen ein Stück Land und können ...

Dies ist bereits der zweite Teil "Der Hofgärtnerin-Saga" von Rena Rosenthal.

Oldenburg 1893, Marleene und Julius träumen noch immer von einer eigenen Gärtnerei. Sie bekommen ein Stück Land und können dieses bewirtschaften. Ebenfalls bekommen sie die Möglichkeit sich auf der Hamburger Gartenschau zu präsendieren und hoffen auf eine Auszeichnung ebenso wie die Bezcihnung "Hofgärtnerei". Doch bis dahin haben die beiden einen weiten und steinigen Weg vor sich.

Rena Rosenthal ist es hier wieder gelungen eine tolle Geschichte zu schreiben spannend und authentisch beschreibt sie sehr detailliert den schwierigen Weg, den Marleene und Julius gehen müssen. Die Schilderungen sind sehr bildlich, so dass ich mich sehr gut nach Oldenburg zu den beiden versetzten kann.

Da die meisten Protagonisten bereits aus dem Vorgängerband bekannt sind stellte sich auch sehr schnell ein Lesefluss ein. Die Neugier wie und vor allem ob Julius und Marleene es schaffen, ihren Traum zu leben, war groß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2024

Neuanfänge

0

Nachdem Marleenes Täuschung im ersten Band der Hofgärtnerin Trilogie aufgeflogen ist, freute ich mich nun auf das zweite Buch “Die Hofgärtnerin - Sommerleuchten”.

Werden Marleene und Julius heiraten und ...

Nachdem Marleenes Täuschung im ersten Band der Hofgärtnerin Trilogie aufgeflogen ist, freute ich mich nun auf das zweite Buch “Die Hofgärtnerin - Sommerleuchten”.

Werden Marleene und Julius heiraten und es schaffen, ihre eigene Gärtnerei aufzubauen, ja vielleicht sogar Hofgärtnerei zu werden?
Wird Frieda Manilo in Italien wieder sehen und haben die beiden eine gemeinsame Zukunft vor sich?
Bleibt Konstantin der egoistische Frauenheld, dem Verantwortung zu übernehmen offensichtlich überaus schwer fällt und bleibt Rosalie die hinterhältige Tochter der Fliedervilla und wird Bruno, dieser gutmütige Kerl, nun endlich auch Glück in der Liebe haben?

Wiederum war ich schon nach den ersten Seiten völlig in die Geschichte vertieft, die ganzen Szenerien und Protagonisten sind so lebendig beschrieben, dass ich mich oft mitten in der Geschichte gefühlt habe.
Die Strapazen, die Missgunst und zum Teil die Hoffnungslosigkeit, jedoch auch die Freude, die Hoffnung, die Solidarität und die Freundschaften, die Marleene und Julius beim Aufbau ihrer Gärtnerei begleitet haben sind so authentisch geschrieben, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Auch ist die Aufbruchsstimmung der Frauen in Richtung Selbstbestimmung gut zu spüren.

Mit seinen knapp über 700 Seiten ist das Buch ein echter Schmöker und doch hätten es für mich ruhig noch ein paar Seiten mehr sein dürfen. Umso mehr freue ich mich schon darauf, all diese verschiedenen Charakteren im dritten Band noch einmal zu treffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2023

Wunderschön

0

Endlich ist Band 2 zu “Die Hofgärtnerin” erschienen – ich hab mich so auf die Fortsetzung gefreut und ich wurde nicht enttäuscht.
Rena Rosenthal hat einen sehr angenehmen, flüssigen und bildlichen Schreibstil. ...

Endlich ist Band 2 zu “Die Hofgärtnerin” erschienen – ich hab mich so auf die Fortsetzung gefreut und ich wurde nicht enttäuscht.
Rena Rosenthal hat einen sehr angenehmen, flüssigen und bildlichen Schreibstil. Die Autorin hat als Kind viel Zeit in der Baumschule ihrer Eltern verbracht und dieses Wissen und ihre Liebe zu Pflanzen sind in dieses Buch mit eingeflossen.
Marleene und ihr Verlobter Julius wollen ihre eigene Gärtnerei aufbauen – dies wird nicht leicht für das Paar. Ihnen werden viele Steine bzw. Brocken in den Weg gelegt. Ob die Zwei ihren Traum von ihrer eigenen Gärtnerei erfüllen können? Das verrate ich nicht.
Das Lesen hat einfach soviel Spaß gemacht – am Ende war ich traurig als die Geschichte zu Ende war, aber ich freu mich schon sehr auf Band 3

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2023

Schöne Fortsetzung

0

Es handelt sich um den 2. Band der Hofgärtnerinnen-Saga. Dieser Band kann eigenständig gelesen werden, Wissenwertes zu dem Vorband wird wiederholt.

Marleene und Julius können sich endlich ihren Traum ...

Es handelt sich um den 2. Band der Hofgärtnerinnen-Saga. Dieser Band kann eigenständig gelesen werden, Wissenwertes zu dem Vorband wird wiederholt.

Marleene und Julius können sich endlich ihren Traum von einer eigenen Gärtnerei erfüllen, wobei ihnen manche Steine in den Weg gelegt werden. Alle Kraft wird in die bevorstehende Gartenausstellung in Hamburg gelegt, bei der sie sie sich eine Prämierung und somit den Titel der Hofgärtnerei erhoffen.

Auch diesen Band konnte ich wieder kaum aus der Hand legen. Ein locker-flüssiger Schreibstil, diverse überraschende Wendungen und die diversen interessanten "Nebenschauplätze" haben sehr dazu beigetragen. Mein persönlicher Tipp, auch wenn es nicht zum Verständnis diese Buches erforderlich ist: Unbedingt auch vorher den ersten Band lesen, es entgehen einem einige zusätzliche Stunden puren Lesevergnügens.

Ein tolles Buch für Romantiker, bei dem man auch einiges über Gartenbau sowie die Schwierigkeiten der damaligen Zeit der Arbeiterschaft aber insbesondere auch der Frauen erfährt.

Klare Lese-Empfehlung, 5 Sterne und Vorfreude auf den 3. Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2023

Der Traum von der eigenen Gärtnerei

0

Oldenburg 1893: Marleene arbeitet wieder im Hotel Holthusen, denn nachdem sie in der Gärtnerei Goldmann aufgeflogen war, hat man sie sofort entlassen. Gemeinsam mit Julius träumt sie aber immer noch von ...

Oldenburg 1893: Marleene arbeitet wieder im Hotel Holthusen, denn nachdem sie in der Gärtnerei Goldmann aufgeflogen war, hat man sie sofort entlassen. Gemeinsam mit Julius träumt sie aber immer noch von einer eigenen Gärtnerei. Beide sparen ihr gesamtes Geld dafür. In der Hofgärtnerei läuft es derweil nicht so gut, denn Konstantin verbringt nicht so viel Zeit dort, wie der Vater es sich von seinem Nachfolger wünschen würde und Julius mit seiner großen Liebe zu den Pflanzen fehlt. Alexander stattet Julius deshalb einen Besuch auf dem Bauernhof ab, auf dem er nach seiner Kündigung in der Gärtnerei Zuflucht gefunden hat und sagt ihm, dass er seine Testamentsänderung rückgänig machen möchte, sodass Julius wieder Haupterbe der Gärtnerei sein wird. Allerdings stirbe Alexander kurz darauf plötzlich und bei der Testamentsverlesung ist nach wie vor Konstantin der Haupterbe. Julius ist traurig, aber denk des Großherzogs kommt er trotzdem zu einem Stück Land für seine Gärtnerei und dazu noch die Aufforderung, an einem Wettbewerb teilzunehmen, gegen seinen Bruder Konstantin anzutreten und so nach einem Sieg sein neuer Hoflieferant zu werden.

Rena Rosenthal konnte mit diesem zweiten Teil perfekt an den ersten anknüpfen. So ergeben sich keine Lücken in der Handlung und durch geschickt eingeschobene Rückblicke, werden sogar die wichtigsten Ereignisse aus Band 1 wieder in Erinnerung gerufen. Marleene und Julius sind weiterhin ein Paar und ihrem gemeinsamen Traum einer eigenenen Gärtnerei ein Stück näher, auch wenn ihnen so manche Widrigkeiten die Erfüllung schwermachen. Auch sämtliche andere Charaktere des ersten Teils sind wieder dabei und sorgen so für eine vielschichtige, fesselnde und emotionale Geschichte.

Obwohl das Buch mit seinen knapp siebenhundert Seiten ganz schön dick ist, habe ich es innerhalb weniger Tage beendet, denn es hat mich gefesselt, sodass ich immer weiterlesen wollte. Ich mag es sehr, dass es neben dem Hauptgeschehen noch weitere Schauplätze gibt, die von anderen Personen geschildert werden. Nun freue ich mich sehr auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie es weitergeht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere