Cover-Bild Der große Gatsby
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
7,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Nikol
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 16.08.2019
  • ISBN: 9783868205268
F. Scott Fitzgerald, Johanna Ellsworth

Der große Gatsby

Leinen mit Goldprägung
Ein Meisterwerk der amerikanischen Literatur in neuer Übersetzung.
Der große Gatsby ist ein gesellschaftskritischer Roman, der im New York der 1920er Jahre spielt. Im Mittelpunkt steht die Verkörperung des amerikanischen Traums, das Streben nach Geld, Macht und Liebe, und schließlich dessen Scheitern.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2023

Ein lesenswerter Klassiker

0

Ein reicher Amerikaner steht im Mittelpunkt der Geschichte, die ihm auch den Titel zu verdanken hat. Seine Villa ist Treffpunkt der reichen Society, ohne dass jemand näheres über ihn weiß. Er ist zurückhaltend ...

Ein reicher Amerikaner steht im Mittelpunkt der Geschichte, die ihm auch den Titel zu verdanken hat. Seine Villa ist Treffpunkt der reichen Society, ohne dass jemand näheres über ihn weiß. Er ist zurückhaltend und nur langsam kann sein Nachbar, der Erzähler im Buch, Kontakt zu ihm aufbauen. Die Bekanntschaft beider mit der Jungliebe Gatsbys verstärkt die Beziehung jedoch. Sehr gefühlvoll beschreibt Fitzgerald eine Gesellschaft, bei der Oberflächlichkeit und Rücksichtslosigkeit walten, die in Intrigen und Skandalen versinkt.

Der angenehm zu lesende Schreibstil hat mich in die goldenen Zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts in einen Teil der Vereinigten Staaten von Amerika entführt und die gezeichneten Bilder vor meinem inneren Auge entstehen lassen. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben und entwickelt, so dass man sich im Geschehen wiederfindet. Besonders gut gefallen haben mir die Landschaftsbeschreibungen. Die schön gebundene, schmuckvolle Ausgabe aus dem Nikol Verlag unterstreicht noch das Niveau dieses Klassikers. Eine absolute Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2020

Mein Lieblingsklassiker der Weltliteratur

0

Ich liebe die 20 er Jahre und würde so gern mal einen Blick in die Zeit zurück werfen können. Auch in diesem Buch werden die Licht und Schattenseiten der glamourösen 20 er dargestellt und man möchte am ...

Ich liebe die 20 er Jahre und würde so gern mal einen Blick in die Zeit zurück werfen können. Auch in diesem Buch werden die Licht und Schattenseiten der glamourösen 20 er dargestellt und man möchte am liebsten direkt eintauchen und mitmischen. Die Charaktere, vor allem Gatsby sind sehr faszinierend und gut ausgearbeitet und ich konnte mit einigen sehr mitfühlen.

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung, das Buch ist damals wie heute einfach toll! Und die Schmuckausgabe, die es für nur 6 € zu kaufen gibt ist so umwerfend schön und wertet jeden Bücherregal auf!

PS: der Film dazu mit Leo ist auch nicht schlecht ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2020

Gatsby

0

Aus einer einfachen Geschichte wurde etwas großartiges gezaubert.
Das Buch ist toll zu lesen und einfach wunderschön anzusehen 🥰
Das einzige Problem: Hier ist alles voller Glitzer!😂

Aus einer einfachen Geschichte wurde etwas großartiges gezaubert.
Das Buch ist toll zu lesen und einfach wunderschön anzusehen 🥰
Das einzige Problem: Hier ist alles voller Glitzer!😂

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2021

So eine schöner Klassiker!

0

Die Geschichte wird aus der Perspektive von Nick Carraway. Er zieht an die Ostküste neben ein beeundruckendes Haus. In diesem Haus wohnt Jay Gatsby und, viel wichtiger, feiert er dort rauschende Feste. ...

Die Geschichte wird aus der Perspektive von Nick Carraway. Er zieht an die Ostküste neben ein beeundruckendes Haus. In diesem Haus wohnt Jay Gatsby und, viel wichtiger, feiert er dort rauschende Feste. Gleichzeitig trifft sich Nick mit seiner entfernten Cousine Daisy, die zusammen mit ihrem Mann Tom auch an der Ostküste wohnt. Dabei stellt sich heraus, dass Daisy und Gatsby eine gemeinsame Vergangenheit haben.

Ich kannte schon den Film und habe ihn geliebt! Daher wollte ich nun auch das Buch lese.

Diese Ausgabe fand ich einfach schon ästhetisch so ansprechend! Und die Geschichte ist einfach super! Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die Schrift in der Ausgabe recht klein und eng zusammen geschrieben ist. Daher konnte ich abends im Bett nicht so lange wie ich gerne wollte in der Geschichte versinken.

Am Besten haben mir die letzten Seiten gefallen. So dramatisch und den Schreibstil fand ich so schön. Ein paar Sätze haben mich zum nachdenken angeregt!

Zusammengefasst: Ich kann diesen Klassiker nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Ein eleganter Klassiker mit Distanz – still faszinierend traurig, aber nicht perfekt

0

F. Scott Fitzgeralds Der große Gatsby ist zweifellos ein Klassiker der amerikanischen Literatur. Die Geschichte über den geheimnisvollen Millionär Jay Gatsby, seine unerfüllte Liebe zu Daisy Buchanan und ...

F. Scott Fitzgeralds Der große Gatsby ist zweifellos ein Klassiker der amerikanischen Literatur. Die Geschichte über den geheimnisvollen Millionär Jay Gatsby, seine unerfüllte Liebe zu Daisy Buchanan und die Dekadenz der 1920er Jahre fasziniert Leser bis heute. Doch trotz seiner beeindruckenden Atmosphäre und tiefgehenden Gesellschaftskritik hinterlässt der Roman gemischte Eindrücke.

Die Stärken des Buches liegen zweifellos in Fitzgeralds elegantem Schreibstil und seiner Fähigkeit, die Exzesse und Illusionen des “Jazz Age” eindrucksvoll einzufangen. Die melancholische Stimmung, die das Werk durchzieht, verleiht der Geschichte eine gewisse Tiefe, die über eine reine Gesellschaftssatire hinausgeht. Auch Gatsby selbst, als tragischer Held, bleibt eine der faszinierendsten Figuren der Literaturgeschichte.

Allerdings hat der Roman auch Schwächen. Die Figuren – insbesondere Daisy und Tom Buchanan – wirken oft kühl und schwer zugänglich, was es erschwert, mit ihnen mitzufühlen. Zudem bleibt die Handlung stellenweise distanziert und verliert sich in Beschreibungen des luxuriösen Lebensstils der Reichen, ohne dass immer eine emotionale Verbindung zur Geschichte entsteht.

Unterm Strich ist Der große Gatsby ein stilistisch beeindruckendes Werk mit einer tiefgründigen Botschaft über Träume, Illusionen und die Vergänglichkeit des amerikanischen Traums. Doch die emotionale Distanz und die stellenweise etwas langatmige Erzählweise trüben das Lesevergnügen. Daher eine solide 3,5 von 5 Sternen – ein lesenswerter Klassiker, aber nicht ohne Makel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere