Cover-Bild Wir finden Mörder (We Solve Murders-Serie 1)
Teil 1 der Serie "We Solve Murders-Serie"
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Hörbuch Hamburg
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Klassisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 31.10.2024
  • ISBN: 9783844939842
Richard Osman

Wir finden Mörder (We Solve Murders-Serie 1)

Sie haben den Fall. Wir haben die Lösung.
Richard Barenberg (Sprecher), Wolfgang Wagner (Sprecher), Sabine Roth (Übersetzer)

Steve Wheeler, pensionierter Polizist, heute Besitzer einer kleinen Detektei in einem kleinen südenglischen Dorf, liebt nichts so sehr wie Spaziergänge im Wald und ein kaltes Pint in einem warmen Pub. Alles hätte seinen gemächlichen Gang gehen können, würde er nicht eines Tages einen Anruf seiner Schwiegertochter erhalten. Sophie Wheeler, Teilzeit-Wellness-Guru, arbeitet als Personenschützerin für eine berühmte Thrillerautorin. Als eine Leiche auf dem karibischen Anwesen der Autorin gefunden und Sophies Arbeitgeberin des Mordes verdächtigt wird, beordert sie ihren widerwilligen Schwiegervater ans andere Ende der Welt, um die wirklichen Mörder des jungen Mannes zu finden. Da ist’s dann vorbei mit der ruheständlerischen Ruhe. Und zwar once and for all!  

In »Wir finden Mörder«   trifft »Der Donnerstagsmordclub«   auf Dan Browns »Sakrileg«   und das internationale Verbrechen auf einen Mann, der doch eigentlich am liebsten zu Hause bleiben würde.  

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2025

Guter Krimi

0

Das Hörbuch birgt eine ungewöhnliche Geschichte, die mich mit ihren eigenwilligen Charakteren für sich einnehmen konnte. Näheres zu meiner Meinung beschreibe ich unten im Text.

Meine Meinung zur Geschichte:
Ich ...

Das Hörbuch birgt eine ungewöhnliche Geschichte, die mich mit ihren eigenwilligen Charakteren für sich einnehmen konnte. Näheres zu meiner Meinung beschreibe ich unten im Text.

Meine Meinung zur Geschichte:
Ich schlich eine ganze Weile um dieses Hörbuch herum und war mir nicht sicher, ob ich es wirklich hören wollte. Schließlich hielt ich es nicht mehr aus und fragte es einfach an. Nun bin ich froh, dass ich es getan habe, denn die Geschichte ist zwar ungewöhnlich, doch war sie auch äußerst spannend. Richard Osmans Erzählstil ist flüssig und direkt. Mit nur wenigen Worten entstand ein Bild in meinem Kopf, wodurch ich die Geschichte leicht verfolgen konnte.

Die Gliederung weckte meine Neugier. Einerseits war da Sophie Wheeler, die als Personenschützerin arbeitete und schon einiges auf dem Kerbholz hatte. Dann gab es ihren Schwiegervater Steve Wheeler, der eigentlich keine Lust hatte aus seinem beschaulichen Kleinstadtleben hinauszukommen. Sophies Arbeitgeberin war auch mit von der Partie und war ein wenig seltsam, gleichzeitig mochte ich sie auf Anhieb. Parallel dazu gab es eine Art schriftliche Korrespondenz, bei der eine KI in Auftrag des Verfassers den Stil des Textes änderte. Somit erfuhr ich auch etwas über die Gegenseite, was meinen Wissensdurst noch stärker werden ließ.

Ganz ernst konnte ich die Geschichte nicht immer nehmen, denn der Autor baute einige humorvolle Abschnitte ein. Gerade die Thrillerautorin brachte mich mit ihrem trockenen Humor immer wieder zu schmunzeln. Es war amüsierend die schlagfertigen Dialoge mit ihr, Sophie oder Steve zu lesen. Gerade Steve setzte die Dame ziemlich zu – ob positiv oder negativ lasse ich offen. :)

Während dem Verlauf kam es zu einigen guten Wendungen, die mich mitfiebern ließen. Mehr als einmal würde es lebensgefährlich, doch schien man die Situationen gut zu meistern. Es machte mir Spaß die Geschehnisse zu verfolgen und zu rätseln, wer wohl der Auftraggeber hinter all dem ist. Je weiter das Ganze voranschritt umso näher kam man der Entdeckung, wobei mich der Autor gekonnt in die Irre geführt hatte. Die Auflösung war gut gemacht und konnte am Ende alle Fragen klären.

Meine Meinung zu den Sprechern:
Richard Barenberg und Wolfgang Wagner sind ein gutes Sprecherduo, dass man durch die unterschiedlichen Stimmen klar auseinanderhalten konnte. Richard Barenberg las den größten Teil der Geschichte. Wolfgang Wagner übernahm die Abschnitte der Gegenseite. Durch die Beiden wurde mein Hörerlebnis noch besser, weil sie den Text mit großem Können lasen und ausreichend Emotionen in der Stimme. Wolfgang Wagner klang wirklich wie ein englischer Gentleman, den verächtlichen Tonfall imitierte er gekonnt.

Mein Fazit:
Die ungewöhnliche Geschichte entpuppte sich als richtig guter Krimi mit guten Wendungen. Die drei Hauptprotagonistinnen und Protagonisten möchte ich durch die humorvollen Dialoge besonders gern. Immer wieder wurde es gefährlich, denn die Gegenseite schien Insiderinformationen zu haben. Ich freute mich, wenn der „englische Gentleman“ zu Wort kam, weil diese Szenen meine Neugier noch mehr anfachten. Nachdem mich der Autor auf die falsche Fährte geschickt hatte, wurde die Wahrheit aufgedeckt. Ein Teil davon kam unerwartet, weshalb ich die Auflösung ziemlich gut fand. Die Sprecher Richard Barenberg und Wolfgang Wagner lasen die Geschichte mit großem Können. Sie trugen maßgeblich zu meinem Hörerlebnis bei.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2025

Ein interessanes Trio

0

Das Hörbuch Wir finden Mörder: Sie haben den Fall. Wir haben die Lösung von Richard Osman hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Die Sprecher des Hörbuchs Richard Barenberg und Wolfgang Wagner ...

Das Hörbuch Wir finden Mörder: Sie haben den Fall. Wir haben die Lösung von Richard Osman hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Die Sprecher des Hörbuchs Richard Barenberg und Wolfgang Wagner haben eine großartige Arbeit geleistet. Sie haben den Charakteren durch ihre Stimmen Leben eingehaucht und die Spannung perfekt eingefangen. Ich konnte kaum aufhören zuzuhören, weil die Erzählweise so mitreißend war.
Die Geschichte dreht sich um Amy Wheeler, eine erfahrene Personenschützerin. Während sie auf eine unfassbar reiche und erfolgreiche Buchautorin aufpasst, wird sie selbst zur Zielscheibe. Zu Hause in England genießt ihr Schwiegervater, der Ex-Kriminalkommissar Steve Wheeler, derweil die Freuden der Pensionierung: ein Pub, ein Pint, ein Quiz – und die Ruhe des Waldes. Amy braucht Hilfe und so ruft sie Ihren Schwiegervater an. So werrden sie auf unerwartete Weise in einen Mordfall verwickelt. Amy ist eine starke und intelligente Protagonistin, die mit ihrer Entschlossenheit und ihren Fähigkeiten beeindruckt. Ihr Schwiegervater ist charmant, wortgewandt und voller überraschender Ideen. Die Beziehung zwischen den beiden ist sehr gut und sorgt für viele unterhaltsame Momente. Die Handlung ist voller Wendungen und Überraschungen. Von einem scheinbar normalen Auftrag entwickelt sich die Geschichte zu einem packenden Kriminalfall, der immer komplexer und spannender wird. Richard Osman beweist einmal mehr, dass er es versteht, eine gut durchdachte und fesselnde Geschichte zu schreiben. Besonders gut haben mir die Dialoge gefallen. Sie sind schlagfertig, witzig und manchmal auch emotional.
Wir finden Mörder ist ein fantastischer Krimi mit einer originellen Geschichte, interessanten Figuren und einer gelungenen Mischung aus Humor und Spannung. Die Fans von Richard Osman und alle, die clevere Krimis lieben, werden dieses Buch mögen. Ich bin gespannt auf weitere Fälle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2024

Spannend und sehr unterhaltsam

0

Der Bestsellerautor von "Der Donnerstagsmordclub", Richard Osman hat mit seiner neuen Serie "Wir finden Mörder" eine ebenso faszinierende wie humorvolle Welt des Krimis geschrieben.
Der Autor verbindet ...

Der Bestsellerautor von "Der Donnerstagsmordclub", Richard Osman hat mit seiner neuen Serie "Wir finden Mörder" eine ebenso faszinierende wie humorvolle Welt des Krimis geschrieben.
Der Autor verbindet auf gewohnt charmante Weise Spannung mit Witz und es gelingt ihm so eine unterhaltsame Lektüre.
Er bleibt seinem Stil treu und präsentiert erneut eine charmante Gruppe von Ermittlern, die mit ihrem trockenen Humor und ihrer cleveren Beobachtungsgabe überzeugen.

Steve Wheeler, ein pensionierter Polizist, und seine Schwiegertochter Amy, eine Personenschützerin, bilden ein Team, das sich auf die Suche nach einem Mörder macht.
Steve ist ein sympathischer Mensch, der mit seinem trockenen Humor und seiner Widerwilligkeit, in ein neues Abenteuer gezogen zu werden, für einige amüsante Momente sorgt.

Das Hörbuch ist eine spannende Mischung aus Krimi und Humor. Die Handlung bietet mit dem internationalen Setting und den interessanten Charakteren einen hohen Unterhaltungswert und sorgt für überraschende Wendungen.
Die Sprecher sind Richard Barenberg und Wolfgang Wagner, die eine hervorragenden Leistungen bieten.
Die beiden Herren machen ihre Sache sehr gut.
Richard Barenberg kenne ich bereits, seine Stimme gibt auch Science Fiction eine brilliante Erzählung.
Er gibt jedem Charakter eine Identität mit seiner Intonation, da fiel es mir trotz der vielen Personen leicht, sie auseinander zu halten.

"Wir finden Mörder" ist eine erfrischende Abwechslung zum klassischen Krimi.
Die Auflösung ist clever und überraschend.
Wer den Donnerstagsmordclub mag, wird auch diese neue Reihe lieben.

Erschienen im Hörbuch Hamburg im Oktober 2024,
das gleichnamige Buch im List Verlag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2024

Gekonnt ist gekonnt

0

Zum Inhalt:
Theoretisch ist Amy Personenschützerin von Rosi, einer Bestsellerautorin. Praktisch gerät sie selbst in das Visier eines Großkriminellen und muss feststellen, dass dieser Beweisstücke verteilt, ...

Zum Inhalt:
Theoretisch ist Amy Personenschützerin von Rosi, einer Bestsellerautorin. Praktisch gerät sie selbst in das Visier eines Großkriminellen und muss feststellen, dass dieser Beweisstücke verteilt, die sie zu allem Überfluss auch noch zur Hauptverdächtigen in mehreren Mordfällen an Influencern werden lassen. Zum Glück gibt es Schwiegerpapa Steve, der neben seiner verstorbenen Frau, Pub-Quiz und Kater kaum jemanden so gern hat wie Amy. Steve war Polizist, - und zwar ein sehr guter!

Mein Eindruck:
Insbesondere der Hauptsprecher Richard Barenberg macht einen fantastischen Job: Obwohl es wirklich viele Personen gibt, verleiht er jeder einzelnen mit seiner Stimme eine Identität. Dadurch kann man auch ohne "xxx sagte" im Text problemlos die Charaktere identifizieren. Die von Wolfgang Wagner gesprochenen Teile "im Stil eines britischen Gentlemans" sind wunderbar blasiert und passen ebenfalls perfekt ins Bild.
Bei der Geschichte gefällt, dass Richard Osman zwei sehr unterschiedliche Hauptpersonen geschaffen hat, - alter, weißer Mann mit Köpfchen (und zwei Fäusten) trifft auf toughe, junge Frau mit zwei Fäusten (und Köpfchen). Wie im Donnerstag-Mordclub präsentiert Osman auch hier sehr viele ältere, aber voll im Leben stehende Figuren, die sich durch eine großartige Stärke auszeichnen. Hier macht sich keiner klein; Die ältere Schriftstellerin flirtet, was das Zeug hält, der pensionierte Kriminalbeamte ermittelt besser als die jungen Kollegen und schwierig wird es nur, wenn Männer über Gefühle sprechen sollen und das erst wirklich können, wenn der Gegenüber verstorben ist.
Der schwarze Humor im Buch ist grandios, auch die bösen Figuren machen Spaß und wachsen ans Herz und die Idee, aus dieser Combo eine Reihe zu machen, ist aller Ehren wert.

Mein Fazit:
Auch im Alter kann man Spaß und Action genießen

Veröffentlicht am 02.02.2025

Sehr unterhaltsam

0

Die knallharte Personenschützerin Amy sollte eigentlich nur auf die exzentrische Autorin Rosie aufpassen, doch plötzlich hat es jemand auf sie selbst abgesehen. Ihr Schwiegervater, der pensionierte Polizist ...

Die knallharte Personenschützerin Amy sollte eigentlich nur auf die exzentrische Autorin Rosie aufpassen, doch plötzlich hat es jemand auf sie selbst abgesehen. Ihr Schwiegervater, der pensionierte Polizist Steve wird zur Hilfe gerufen. Doch das passt ihm überhaupt nicht in den Kram, da er auf eine Lieferung wartet und eigentlich keine Lust auf Abenteuer hat.
Am Anfang war ich durch die ganzen Namen und Zusammenhänge etwas durcheinander, aber gegen Ende habe ich mich dann doch gut zurechtgefunden und der Fall war packend und spannend.
Amy war eine taffe und kluge Frau, die intelligente Entscheidungen getroffen hat, die ich gut nachvollziehen konnte. Rosie war eine schräge, künstlerische Erscheinung, die einen sehr besonderen Blick auf die Welt hatte. Steve war ein ziemlich klischeehafter Polizist im Ruhestand, der in Kombination mit den starken Frauen für einige unterhaltsame Momente gesorgt hat.
Das Hörbuch war von Anfang an spannend und schräg. Es kommt Schlag auf Schlag und es gibt keinen Moment der Ruhe. Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und auf eine leichte Art und Weise packend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere