Cover-Bild Social Project : P.I.K.E.
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Buchschmiede
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy & Science Fiction
  • Seitenzahl: 370
  • Ersterscheinung: 05.04.2022
  • ISBN: 9783991299189
Roland Hebesberger

Social Project : P.I.K.E.

Bist du bereit für die Wahrheit? Auch wenn sie dein gesamtes Weltbild zunichte machen wird?

Ordnungshüter Peregrin, Schichtleiter der Wissensbibliothek auf dem Planeten Patriam, führt ein ruhiges und friedliches Leben. Doch nach einem Terroranschlag versinkt seine Welt im Chaos. Wer steckt hinter dieser Aktion, und welche Rolle spielt das geheime Social Project, an dem seine Familie maßgeblich beteiligt ist? Während das aufständische Volk die Regierung zu stürzen droht, muss Peregrin alles riskieren, um das Geheimnis zur Rettung der Patriamer zu schützen. Doch die dahintersteckende Wahrheit ist nicht in seiner Heimat verborgen, sondern auf einem weit entfernten Planeten namens Nova Domus - besser bekannt als die Erde.

Mit „Social Projekt – P.I.K.E.“ führt der österreichische Autor Roland Hebesberger die Lesenden in die friedliche und hochtechnisierte Welt des Planeten Patriam, die fragiler ist, als es auf den ersten Blick scheint. Gewohnt spannend und actionreich erzählt Hebesberger den Untergang einer Zivilisation, die auch die Zukunft der Erde beeinflussen könnte.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.07.2022

Ein Roman, bei dem man meint, er sei wahr

0

„Social Project: P.I.K.E” von Roland Hebesberger erzählt die Geschichte von Peregrin, dessen erdähnlicher, friedlicher Planet Patriam ins Chaos gestürzt wird. Dennoch muss er alles in seiner Macht stehende ...

„Social Project: P.I.K.E” von Roland Hebesberger erzählt die Geschichte von Peregrin, dessen erdähnlicher, friedlicher Planet Patriam ins Chaos gestürzt wird. Dennoch muss er alles in seiner Macht stehende tun, um sein Familiengeheimnis zu schützen, denn dieses könnte nicht nur für die Bewohner von Patriam, sondern auch für die der Erde wichtig sein.
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich mochte es sehr, dass der Protagonist via Gedankenaufzeichnungen (anstatt reiner Kapitel) sein Erlebtes wiedergibt und dabei versucht, den Leser zu warnen. Der Weltenaufbau war die ultimative Stärke des Buches. Die Geschichte ist in so vielen Details an die reale Erdgeschichte verknüpft, dass man fast glauben könnte, sie sei wahr. Mich hat sie auf jeden Fall überzeugt. Der Protagonist löste bei mir Freude, Spannung und Traurigkeit aus, womit mich das Buch vollkommen packen konnte. Die Handlung war sehr actionreich und bot überraschende Wendungen. Mir gefiel auch sehr, dass Themen wie Diskriminierung aufgrund von Äußerem, fehlende Chancengleichheit und Machtstreben eingearbeitet wurden.
Alles in allem kann ich dieses Buch wärmstens allen Sci-Fi Liebhabern empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2022

Der sehr spannende Science-Fiction mit Thrill hat mich überzeugt

0



Auf dem Planeten Patriam geht es friedlich zu. Es gibt reichlich Lebensmittel und Wohlstand für alle. Bis zu dem Tag, als eine notwendige Quelle für das reiche Leben der Patriamer versiegt. Das Chaos ...



Auf dem Planeten Patriam geht es friedlich zu. Es gibt reichlich Lebensmittel und Wohlstand für alle. Bis zu dem Tag, als eine notwendige Quelle für das reiche Leben der Patriamer versiegt. Das Chaos ist vorprogrammiert. Die Bevölkerung will die Regierung stürzen und dabei muss der Ordnungshüter Pelegrin ein Familiengeheimnis wahren.
Welches Geheimnis die Familie seit vielen Generationen schützt und was hinter dem Social Projekt steckt, erfahrt ihr in diesem spannenden Science-Fiction.

Ich bin kein großer Freund von Science-Fiction, aber ich habe mich ganz unvoreingenommen ans Lesen gemacht. Von Anfang an hat mich dann die Spannung in Atem gehalten.
Peregrin muss das Geheimnis der Vorfahren wahren und unternimmt alles, damit niemand erfährt, was dahinter steckt. Dabei begibt er sich in große Gefahr. Die Aufständischen wollen mit aller Macht die Regierung stürzen. Angeführt werden die Aufständischen vom Erlöser, der über Leichen geht.
Spannende Szenen sind hier vorprogrammiert und sorgen für sehr gute Unterhaltung.
Die Geschichte wird aus Peregrins Sicht mithilfe Gedankenprotokollen erzählt.
Nach und nach erfährt der Leser, was es mit dem Geheimnis auf sich hat. Angefangen von Peregrins Kindheit und was für unglaubliches hinter dem Social Projekt steckt.
Der Charakter Peregrin ist sehr gut gelungen. Er ist sympathisch. Seine Gefühlswelt wurde gut wiedergegeben.
Was mir sehr gut gefallen hat, dass Roland Hebesberger einen lebenswerten Planeten erschaffen hat. Die Recherche dazu ist hervorragend.

Fazit: Ein sehr spannender Science-Fiction mit einer äußerst bildhaften Sprache, hat mich absolut überzeugt. Schon allein das Cover lädt zum Lesen ein. Sehr glaubhaft wurde die Geschichte wiedergegeben und mit einem Thrill versehen, den ich so nicht erwartet hätte. Packend bis zum Schluss und mit einem Cliffhanger versehen, der mich schon der Fortsetzung entgegenfiebern lässt.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2022

Mega-spannnder Sci-Fi-Thriller über den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse

0

Peregrin ist Ordnungshüter der Wissensbibliothek auf Patriam, einem Planeten mit einer friedliebenden Bevölkerung. Dank eines Mondes der über eine Brücke mit Patriam verbunden ist und auf dem der nie versiegende ...

Peregrin ist Ordnungshüter der Wissensbibliothek auf Patriam, einem Planeten mit einer friedliebenden Bevölkerung. Dank eines Mondes der über eine Brücke mit Patriam verbunden ist und auf dem der nie versiegende Rohstoff und Energiequelle Divinus abgebaut wird, gibt es keine großen sozialen Ungerechtigkeiten und somit auch keine Unruhen. Alles scheint idyllisch zu sein, bis eines Tages bei einem Anschlag die Brücke zerstört und der Rohstoffnachschub unterbrochen wird. Peregrin, der aus einer hochangesehenen Wissenschaftler-Familie stammt, sieht sich plötzlich Aufständischen gegenüber, die in die Bibliothek eindringen wollen. Doch sie beherbergt nicht nur eine Wissensdatenbank, sondern auch noch ein Familiengeheimnis, dass unbedingt geschützt werden muss. Denn sollte es in nicht wohlmeinende Hände fallen, wäre nicht nur die Zukunft von Patriam bedroht, sondern auch die eines weiteren Planeten: Nova Domus, auch bekannt als Erde...
Meine Meinung: was für ein fulminantes Buch! Eine starke Geschichte über den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse, über einen Konflikt zwischen Brüdern, spannend erzählt und toll umgesetzt. Man mag es kaum aus der Hand legen - bis zur letzten Seite, die noch mal eine mächtige Überraschung bereithält... mir fiel jedenfalls die Kinnlade runter! Daher gibt es für dieses Buch von mir selbstverständlich fünf von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2022

Divinus

0

Auf den Planeten Patriam leben die Patriamer friedlich miteinander in Wohlstand zusammen, dank der Eneriequelle Divinus. Der Ordnungshüter Peregrin liebt seinen Job, bis zu dem Tag als es einen Anschlag ...

Auf den Planeten Patriam leben die Patriamer friedlich miteinander in Wohlstand zusammen, dank der Eneriequelle Divinus. Der Ordnungshüter Peregrin liebt seinen Job, bis zu dem Tag als es einen Anschlag auf die Quelle gibt und die Welt im Chaos versinkt. Die Einheimischen beginnen einen Aufstand, wollen die Regierung stürzen und Peregrin versucht das Geheimnis seiner Eltern, das :Social Project", zu beschützen.

Das Cover gefällt mir sehr. Die goldene Kugel mit den DNA-Strängen passt wunderbar zu der Geschichte.
Der Schreibstil ist flüssig und man ist nach wenigen Seiten Mitten im Geschehen.

Peregrin, als Hauptprotagonisten, mag ich. Er ist nicht auf den Kopf gefallen, hinterfragt und ist genügsam. Er steht für seine Überzeugung ein.

Die Geschichte hat mir gut gefallen. Man konnte sich Patriam bildlich vorstellen, wie die Bewohner dort in Frieden leben. Es war spannend zu beobachten, wie die Erde eingebunden wird und die Evolution darin eine große Rolle spielt.

Dies ist ein weiteres Buch von Roland Hebesberger.
Die Fortsetzung ist in Planung, und diese wird mit der Delta-Reihe vereint. Ich bin sehr auf die Abenteuer von Cornell und Peregrin gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere