Cover-Bild Hannah und ihre Brüder
Band 1 der Reihe "Liam Taggart und Catherine Lockhart"
(69)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 498
  • Ersterscheinung: 17.05.2019
  • ISBN: 9783746635095
Ronald H. Balson

Hannah und ihre Brüder

Roman
Gabriele Weber-Jarić (Übersetzer)

Einst liebten sie einander wie Geschwister. Nun stehen sie sich als Todfeinde gegenüber. Bei einer Gala wird ein angesehener jüdischer Bürger Chicagos vom hochbetagten Ben Solomon bedroht und beschuldigt, ein SS-Offizier zu sein. Obwohl alles auf eine Verwechslung hinweist, engagiert Ben die Anwältin Catherine Lockhart und ihren Ermittler Liam Taggart – er ist sich sicher, seinen Ziehbruder zu erkennen, der einst Bens Familie und seine Geliebte Hannah verriet. Bei ihrer Recherche stoßen Catherine und Liam auf das Schicksal dreier Kinder im kriegszerrütteten Polen, die wie Geschwister aufwachsen und einander als Feinde wiederbegegnen. Aber beschuldigt Ben den Richtigen? Ein hochspannender Roman über eine Familie, die in Zeiten des Krieges zerstört zu werden droht, und zwei Liebende, die um ihr Glück ringen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2025

Hannah und ihre Brüder

0

Ein packendes, emotionales Meisterwerk!

Hannah und ihre Brüder von Ronald H. Balson ist ein absolut faszinierender Roman, der den Leser von der ersten Seite an in den Bann zieht. Die Mischung aus historischer ...

Ein packendes, emotionales Meisterwerk!

Hannah und ihre Brüder von Ronald H. Balson ist ein absolut faszinierender Roman, der den Leser von der ersten Seite an in den Bann zieht. Die Mischung aus historischer Fiktion, Familiendrama und spannender Kriminalgeschichte macht dieses Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.

Fesselnde Geschichte mit einer tiefgehenden emotionalen Reise
Der Roman beginnt mit einem packenden Vorfall: Ein hochbetagter Ben Solomon bedroht einen angesehenen Bürger Chicagos und beschuldigt ihn, ein ehemaliger SS-Offizier zu sein. Obwohl es zunächst wie eine Verwechslung aussieht, ist Ben überzeugt, dass er den Mann wiedererkennt – seinen Ziehbruder, der seine Familie während des Zweiten Weltkriegs verraten hat. Was folgt, ist eine spannende und emotional aufgeladene Reise in die Vergangenheit, auf der die Anwältin Catherine Lockhart und der Ermittler Liam Taggart auf die Geschichte von drei Kindern im zerstörten Polen stoßen. Ihre Ermittlung führt sie zu einer schockierenden Wahrheit, die das Leben von Ben und seiner Familie für immer verändern könnte.

Was dieses Buch so besonders macht:
- Tiefgründige Charaktere: Die Figuren sind so lebendig und vielschichtig, dass man als Leser ihre Trauer, ihre Ängste und ihre Hoffnungen hautnah miterlebt.
- Emotionale Achterbahnfahrt: Die Geschichte ist nicht nur spannend, sondern auch zutiefst bewegend. Sie spricht Themen wie Verrat, Loyalität und die tiefen Narben des Krieges an.
- Historische Tiefe: Der Autor verbindet geschickt fiktive Elemente mit realhistorischen Ereignissen, was die Geschichte besonders authentisch und eindrucksvoll macht.
- Unerwartete Wendungen: Die Spannung steigt mit jeder Seite und wird durch überraschende Wendungen immer wieder neu entfacht.

Fazit:
Hannah und ihre Brüder ist ein meisterhaft erzählter, emotional aufgeladener Roman, der die tiefen Schatten des Zweiten Weltkriegs und die Komplexität menschlicher Beziehungen perfekt einfängt. Ronald H. Balson hat eine Geschichte erschaffen, die nicht nur spannend ist, sondern auch zum Nachdenken anregt und den Leser lange nach dem Ende begleitet. Ein absolutes Muss für Liebhaber von historischer Fiktion und Krimis!

Veröffentlicht am 15.02.2023

Kampf um Gerechtigkeit

0

„...Solomon zog die Luger und drückte die Waffe fest auf Rosenzweigs Stirn. Man hörte den Aufschrei einer Frau. Die Menge wich zurück...“

Elliot Rosenzweig hatte sich die Eröffnungsgala in der Oper anders ...

„...Solomon zog die Luger und drückte die Waffe fest auf Rosenzweigs Stirn. Man hörte den Aufschrei einer Frau. Die Menge wich zurück...“

Elliot Rosenzweig hatte sich die Eröffnungsgala in der Oper anders vorgestellt. Was will der Mann von ihm, der ihn beschuldigt, Otto Piontek zu sein?
Der Autor hat einen fesselnden Roman geschrieben. Die Geschichte umfasst zwei Handlungsstränge. Einerseits ist sich Ben Solomon sicher, Hauptscharführer Otto Piontek erkannt zu haben. Dabei geht er nicht nur vom Äußeren aus, dass sich nach fünfzig Jahren stark verändert hat. Es sind die Stimme und die Gesten, die ihn überzeugen. Ben möchte, dass Otto für seine Schuld vor Gericht kommt. Gleichzeitig erfahre ich aus Bens Erzählung die Lebensgeschichte von ihm und Otto.
Liam bittet Catherine, Ben zu unterstützen. Die ist zuerst skeptisch. Könnte es sich um eine Verwechslung handeln? Liam stellt allerdings die richtigen Fragen.

„...Hast du dir einmal überlegt, wie ein Überlebender eines Konzentrationslagers ohne einen Cent in der Tasche nach Amerika kommen und schon bald einer der reichsten Männer Chicagos werden kann?…

Elliot behauptet, selbst im KZ gewesen zu sein. Er gehört zu den angesehensten Männern der Stadt. Das will er sich nicht kaputt machen lassen. Also beauftragt er einen Privatdetektiv, um Informationen über Ben Solomon und Otto Piontek einzuholen. Steckt da wirkliches Interesse oder nur eine geschickte Verschleierungstaktik dahinter?
Heftig sind die Abschnitte, die in der Vergangenheit spielen. Die Juden in Zamóc wähnten sich lange sicher. Bens Vater gehörte eine Glasfabrik. Nach der Besetzung Polens durch die deutsche Wehrmacht beginnt der langsame Abstieg. Mehr möchte ich zu diesem Teil der Erzählung nicht sagen. Das muss man lesen und auf sich wirken lassen.
Je mehr Catherine in Bens Geschichte eintaucht, desto mehr ist sie gewillt, ihm zu helfen. Dabei entwickeln sich intensive Gespräche.

„...Gott hat den Holocaust nicht gewollt. Er war der Wille derer, die vom Bösen erfüllt waren. Er war der Wille des Teufels…

Die Geschichte verfügt über einen hohen Spannungsbogen. Der wird auch durch die komplexen Beziehungen der Protagonisten aufgebaut.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist ein Werk gegen das Vergessen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2021

Berührend

0

Ben Solomon ist betagt und hat nichts mehr zu verlieren, denn in seinem Leben hat er schon viel verloren. Als er bei einer Spendengala den berühmten Elliot Rosenzweig beschuldigt als ehemalicher SS-Offizier ...

Ben Solomon ist betagt und hat nichts mehr zu verlieren, denn in seinem Leben hat er schon viel verloren. Als er bei einer Spendengala den berühmten Elliot Rosenzweig beschuldigt als ehemalicher SS-Offizier viele Menschen in den Tod getrieben zu haben, glaubt ihm natürlich niemand. Doch Ben findet eine mutige Anwältin, die ihn bei seinem Kampf unterstützt.

Das Buch hat mich überrascht und gefesselt. Der Autor hat einen tollen Schreibstil, der mir vor allem durch seine bildhafte Erzählung sehr gefallen hat. Ich bin immer noch begeistert von dem Buch, auch wenn ich es schon vor einigen Wochen beendet habe.

Die genaue geschichtliche Aufarbeitung ist das Beste an dem Roman, auch wenn mir natürlich auch die Protagonisten gut gefallen haben. Auch die Idee an sich ist wirklich toll und mal etwas Neues.

Das Buch ist sehr emotional und hat mich wirklich bewegt, als ob die Geschichte wahr wäre und in gewisser Weise hat mich auch immer das Wissen verfolgt, dass der geschichtliche Background tatsächlich der Realität glich.

Ich kann dieses Buch definitiv weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2021

David gegen Goliath

0

Es sorgt für Aufsehen, als der hochbetagte Ben Solomon den stadtbekannten Mäzen Elliot Rosenzweig auf einer Spendengala beschuldigt, der SS-Offizier Otto Piontek, besser bekannt als der „Schlächter von ...

Es sorgt für Aufsehen, als der hochbetagte Ben Solomon den stadtbekannten Mäzen Elliot Rosenzweig auf einer Spendengala beschuldigt, der SS-Offizier Otto Piontek, besser bekannt als der „Schlächter von Zamosc“, zu sein.
Ist es die Geschichte eines verwirrten alten Mannes oder steckt mehr dahinter? Welche Chance hat ein armer alter Mann gegen einen mit Anwälten breitaufgestellten Gönner? Nach anfänglichem Zögern beginnen die Anwältin Catherine Lockhart und ihr Ermittler Liam Taggart ihm und seiner ungeheuerlichen Geschichte zu glauben und übernehmen diesen Fall.
Bereits die Ereignisse der ersten Kapitel sorgen für einen Sog dieser Geschichte, dem man sich nur schwer entziehen kann. Entgegen anders klingender Meinungen zum Buch begeistert mich sowohl die Geschichte, als auch die Umsetzung. Vor allem die Überheblichkeit mit Geld alles und jeden kaufen zu können, wird neben der ganzen Tragik sehr gut herausgearbeitet.
Ich würde dieses Hörbuch wieder hören bzw. das Buch lesen und empfehle es sehr gern weiter. Teil 2 der Geschichte um Catherine und Liam liegt ebenfalls schon bereit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2019

Ein sehr bewegendes & absolut grandioses Buch, das mich noch immer beschäftigt und zum Nachdenken bringt.

0

Kurzbeschreibung / Klappentext:
Einst liebten sie einander wie Geschwister.
Nun stehen sie sich als Todfeinde gegenüber.

Bei einer Gala wird ein angesehener jüdischer Bürger Chicagos vom hochbetagten ...

Kurzbeschreibung / Klappentext:
Einst liebten sie einander wie Geschwister.
Nun stehen sie sich als Todfeinde gegenüber.

Bei einer Gala wird ein angesehener jüdischer Bürger Chicagos vom hochbetagten Ben Solomon bedroht und beschuldigt, ein SS-Offizier zu sein. Obwohl alles auf eine Verwechslung hinweist, engagiert Ben die Anwältin Catherine Lockhart und ihren Ermittler Liam Taggart – er ist sich sicher, seinen Ziehbruder zu erkennen, der einst Bens Familie und seine Geliebte Hannah verriet. Bei ihrer Recherche stoßen Catherine und Liam auf das Schicksal dreier Kinder im kriegszerrütteten Polen, die wie Geschwister aufwachsen und einander als Feinde wiederbegegnen. Aber beschuldigt Ben den Richtigen?

Ein hochspannender Roman über eine Familie, die in Zeiten des Krieges zerstört zu werden droht, und zwei Liebende, die um ihr Glück ringen.

Meine Meinung:

Wow, diese Geschichte hat es wirklich in sich und ist, zumindest für mich, nichts was ich schnell vergessen werde. Bei dem Thema habe ich keine leichte Kost erwartet, aber ich habe nicht erwartet, dass mich dieses Buch emotional so sehr mitnimmt.

Die hauptsächliche Geschichte spielt in der Vergangenheit und wird aus der Sichtweise von Ben erzählt, denn Ben erzählt Catherine seine Lebensgeschichte. Die Schilderungen seiner Vergangenheit sind so realistisch und emotional beschrieben, dass ich oft Tränen in den Augen hatte und das Buch erstmal auf Seite legen musste. Aber ich konnte, obwohl es mich so mitgenommen hat, nicht ganz aufhören. Ich musste einfach wissen, wie es ausgeht.

Durch die Erzählung von Ben wird sehr gut verdeutlicht wie schleichend damals der Prozess gewesen ist, bis die Geschehnisse dann eskaliert sind. Bis auch der letzte Gutgläubige nicht mehr die Augen verschließen konnte. Obwohl es solche Geschichten zuhauf gibt, hat mich diese extrem gefesselt und beeindruckt. Woran das genau liegt, kann ich gar nicht sagen – nur dass es so ist!

Das Ermittler-Duo Catherine & Liam spielt für mich in der Geschichte eher eine untergeordnete Rolle, aber nichts desto trotz eine wichtige. Ohne Catherine die Ben die Möglichkeit gegeben hat, seine Geschichte zu erzählen & ihn zu vertreten, wäre er nie zu Wort gekommen. Catherine & Liam sind beide sehr liebenswerte & charakterstarke Persönlichkeiten. Die aber hier, wie bereits geschrieben etwas zu kurz kommen. Mal sehen ob es im zweiten Band mehr über die Beiden gibt.

Das einzige was ich zu bemängeln habe ist der deutsche Titel, denn den finde ich irgendwie unpassend. Der englische Titel „Once we we’re Brothers“ ist deutlich treffender.

Fazit:
Für mich ein sehr bewegendes & absolut grandioses Buch, das mich noch immer beschäftigt und zum Nachdenken bringt. Von mir gibt’s daher aus ganzem Herzen 5 von 5 Sternen.

Das Buch wurde mir von NetGalley und dem Aufbau Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung in keiner Weise beeinflusst hat.