Cover-Bild Die Bergwacht: Alpenglühen
Band 1 der Reihe "Einsatz in den Bayerischen Alpen"
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 18.04.2023
  • ISBN: 9783499009921
Sophie Zach

Die Bergwacht: Alpenglühen

Einsatz in den Alpen – der packende Serienstart!  Voller Drama und Abenteuer, voller Natur und großer Gefühle.


Damit hat die junge Bergführerin Lena null gerechnet: An seinem sechzigsten Geburtstag verkündet der Leiter der Bergwacht seinen Rückzug. Und schlägt sie als seine Nachfolgerin vor! Alle sind schockiert, auch Lena. Wie kann er andere alteingesessene Bergwachtler einfach übergehen?

Das ist nicht alles: Völlig unerwartet taucht Ben wieder auf, den Lena aus Schulzeiten kennt. Ausgerechnet er soll der neue Ranger des Dörfchens Bichlbrunn werden! Dabei hat er früher nur Unruhe gestiftet und Lena genervt. Auf keinen Fall wird sie diesem Kerl öfter über den Weg laufen als nötig.

Und auf keinen Fall will sie die Bergwachtsleitung übernehmen. Schließlich ist das Team alles, lautete schon das Motto von Lenas Vater, der viel zu früh starb. Doch die Berge sind so unberechenbar wie das Leben. Als sich ein tragisches Unglück anbahnt, muss Lena sich entscheiden. Kann sie die Verantwortung übernehmen? Für sich und für andere?


In die Berge gehen ist Heimkehren ... Mitreißendes Lesevergnügen rund um die Bergwacht in einem kleinen Dorf in den Bayerischen Alpen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.09.2023

Natur Pur und ganz viel Spannung am Berg

0

Das Cover zeigt zwei Wanderer in einem wunderbarem Bergpanorama. Während einige Gipfel von der Sonne beschienen werden, liegt das Tal zu ihren Füßen im Nebel. Oberhalb vom Titel ist nochmal eine skizzierte ...

Das Cover zeigt zwei Wanderer in einem wunderbarem Bergpanorama. Während einige Gipfel von der Sonne beschienen werden, liegt das Tal zu ihren Füßen im Nebel. Oberhalb vom Titel ist nochmal eine skizzierte Berglandschaft zu sehen zusammen mit einem Hubschrauber. Das Cover macht Lust auf eine spannende Geschichte in den Bergen.

Die Bergwacht: Alpenglühen von Sophie Zach erschien im Rowohlt Verlag. Es ist der Auftakt der Serie: Einsatz in den bayrischen Alpen um die Bergführerin Lena und den Ranger Ben. Beide fungieren unter anderm als Erzähler in der dritten Person und nehmen mich mit zu ihrem Arbeitsplatz und in ihr ganz eigenes Seelenleben. Lena ist die erste Frau in der Bergwacht von Bichlbrunn und muss sich dort gegenüber den alteingesessenen Männern behaupten. Ben kehrt nach Jahren in den Ort seiner Jugend zurück, um sich dort der Natur zu widmen. 

Die einzelnen Abschnitte werden durch ein kurzes Einsatzprotokoll eingeläutet. So erfahre ich als Leser auf einem Blick wann und wo das Erzählte spielt, wie das Wetter ist und was es besonderes Anzumerken gibt. Genauso stelle ich mir die Aufzeichnungen von Lena vor, die sie in das alte Logbuch ihres Vaters nach jedem Einsatz einträgt. Wie es im Klappentext so schön angedeutet wird, soll Lena die Leitung der Bergwacht übernehmen, dass das den ein oder anderen Konflikt auslöst ist nicht weiter verwunderlich. Ob sie es schafft, sich in der Männerwelt durchzusetzen verrate ich dir nicht.

Bei dem Titel des Buches musste ich zuerst an „Die Bergretter“ Serie aus dem Fernsehen denken. Zu gerne habe ich die Serie geschaut und die Einsätze am Berg verfolgt. Diese gedankliche Verbindung führte mich zum vorliegendem Buch. Und ganz ähnlich ist die Spannung und die Dynamik aufgebaut. Wir haben hier eine Gruppe von Menschen die zur Bergwacht Bichlbrunn gehören. Wir haben ein kleines Dorf in den Bergen unter anderem mit einem Hotel, einer Vogelwarte, einer Alm und der Bongo-Bar. Hinzu kommt noch eine norddeutsche Familie, die in den Bergen Urlaub macht, mit einem wissbegierigen acht jährigen Jungen, der die Berge liebt und alles über sie wissen möchte. Hinzu kommen die Protagonisten Lena und Ben, die sich in diesem Umfeld bewegen. Wer bei diesem Setting an einen Liebesroman denkt, ist an dieser Stelle falsch. Auch wenn ein bisschen Romantik mitschwingt ist es doch eher ein Abenteuer- oder Familienroman. Wobei mein Herz die Hoffnung für den zweiten Band nicht aufgibt. Die Geschichte schließt mit einem letzten Einsatz in den Bergen ab. Gibt aber genügend Andeutungen, wie es im zweiten Buch weitergehen könnte. Also ich bin gespannt.

Hast Du Lust auf eine Wanderung in den bayrischen Alpen? Dann ziehe deine Wanderschuhe an und mache dich mit der Bergführerin Lena auf den Weg. Sie zeigt dir ihre Heimat und spornt dich an. Sorgt aber gleichermaßen dafür, dass du dich nicht überschätzt. Oder schließe dich Ben und Hilde an und begleite sie auf einem Spaziergang durch die Natur mit dem Blick auf Flora und Fauna. Aber Achtung, passe auf dein Käsebrot auf, denn sonst hat Hilde es dir ganz schnell stibitzt. Hilde ist übrigens Bens Hündin und folgt ihm auf Schritt und tritt. Ist dir nach etwas Abenteuer, dann gib acht auf den Eingang vom nächsten Notruf in der Bergwacht und schultere deine Kletterausrüstung. Der Roman bietet also eine schöne Wanderung in der Natur und Nervenkitzel am Berg. Ich habe den Ausflug genossen und mich in Bichlbrunn sofort wohlgefühlt. 

Zum Schluss hab ich hier noch mein liebstes Zitat aus dem Buch, was ich mir als Schild für den Garten anfertigen lassen werde: 

Mein Garten ist antiautoritär.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Aufregender Serienstart

0

Die junge Bergführerin Lena soll vom gerade sechzig Jahre alt gewordenen Leiter der Bergwacht seine Nachfolge im Verein übernehmen. Dabei werden aber altgediente Mitglieder übergangen, der Vorschlag sorgt ...

Die junge Bergführerin Lena soll vom gerade sechzig Jahre alt gewordenen Leiter der Bergwacht seine Nachfolge im Verein übernehmen. Dabei werden aber altgediente Mitglieder übergangen, der Vorschlag sorgt für Unruhe, was dem Team natürlich nicht gut tut. Bei den folgenden schwierigen Einsätzen wird sich zeigen, wer für Zusammenhalt und Verantwortung steht und wer für welche Aufgabe am besten geeignet ist. Zudem trifft ein ehemaliger Bichlbrunner wieder im Dorf ein und sorgt für Aufregung.

In einzelne Einsatzprotokolle gegliedert wird die Zeit vom 23. Juni bis zum 7. Juli erzählt, wobei die Schilderungen sehr realistisch und gut nachvollziehbar dargestellt sind. Der Alltag der Bergwachtler, wie sie sich selbst nennen, ist anspruchsvoll, dennoch gehen sie ihren Aufgaben stets sorgfältig nach, egal, ob eine Verschulden der Wanderer und Bergsteiger vorliegt oder nicht. Interessant sind die bestens recherchierten Hintergrundinformationen, die fiktive Handlung davor passt sich perfekt ins Geschehen ein, besonders gut gefallen hat mir die Geschichte aus Nils Sagenbuch ziemlich am Ende des Buches. Nicht nur Lena, auch alle anderen Figuren sind wunderbar charakterisiert, die schöne Berglandschaft exzellent in Szene gesetzt, die Gefahren aber ebenfalls sachlich aufgeführt. Besonders der Sonnenaufgang auf der Alm ist so phänomenal, dass man sich selbst in den bayerischen Bergen wähnt und zwischenzeitlich sind die Schilderungen aufregender als in so manchem Thriller. Böse ist dann das Ende, das viele Möglichkeiten offen lässt und jedenfalls dafür sorgt, dass alsbald der Folgeband im Regal steht.

Ein wunderbarer Roman, der mir besonders abwechslungsreiche Lesestunden beschert hat – ich bleibe jedenfalls dran an der Reihe und empfehle diesen Band schon einmal gerne weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2023

Ein toller Auftakt

0

„Die Bergwacht“ aus der Feder der Autorin Sophie Zach ist der spannende Auftakt einer neuen Buchreihe, die uns in die Bayerischen Alpen entführt. Hier machen wir Station in dem kleinen Dörfchen Bichlbrunn, ...

„Die Bergwacht“ aus der Feder der Autorin Sophie Zach ist der spannende Auftakt einer neuen Buchreihe, die uns in die Bayerischen Alpen entführt. Hier machen wir Station in dem kleinen Dörfchen Bichlbrunn, das auf den herkömmlichen Karten nicht zu finden ist. Dort lernen wir wunderbare Menschen kennen und tauchen in die Welt der Bergwacht ein.
Der Inhalt: Damit hat die junge Bergführerin Lena null gerechnet: An seinem sechzigsten Geburtstag verkündet der Leiter der Bergwacht seinen Rückzug. Und schlägt sie als seine Nachfolgerin vor! Alle sind schockiert, auch Lena. Wie kann er andere alteingesessene Bergwachtler einfach übergehen?Das ist nicht alles: Völlig unerwartet taucht Ben wieder auf, den Lena aus Schulzeiten kennt. Ausgerechnet er soll der neue Ranger des Dörfchens Bichlbrunn werden! Dabei hat er früher nur Unruhe gestiftet und Lena genervt. Auf keinen Fall wird sie diesem Kerl öfter über den Weg laufen als nötig. Und auf keinen Fall will sie die Bergwachtsleitung übernehmen. Schließlich ist das Team alles, lautete schon das Motto von Lenas Vater, der viel zu früh starb. Doch die Berge sind so unberechenbar wie das Leben. Als sich ein tragisches Unglück anbahnt, muss Lena sich entscheiden. Kann sie die Verantwortung übernehmen? Für sich und für andere?
Wow- was für ein toller Auftakt. Ich war und bin immer noch total begeistert. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich mitten in den Bayerischen Alpen und lasse diese Naturgewalt auf mich wirken. Der Schreibstil der Autorin ist super. Und die Menschen, die ich kennen lernen darf, allen voran die junge liebenswerte Berführerin Lena, die ich sofort ins Herz geschlossen habe, sind wirklich etwas Besonderes. Hut ab, vor diesen Bergwachtlern, die auch ihr Leben aufs Spiel setzten, um Menschen zu retten. Ich habe jetzt noch ein Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Lena hat ja wirklich keinen leichten Stand, als Frau unter lauter Männern. Sie lässt sich jedoch nicht unterkriegen, ich bewundere sie für ihren Mut und ihre Tapferkeit. Ich werde beim Lesen von zahlreichen Emotionen übermannt und konnte die Lektüre einfach nicht mehr aus der Hand legen. Ich als Naturliebhaber war von diesem Auftaktroman total begeistert.
Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2023

Ein richtiger Wohlfühlroman…

0

Alpenglühen ist der Auftakt der neuen Die Bergwacht-Reihe aus der Feder von Sophie Zach.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Rowohlt Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine ...

Alpenglühen ist der Auftakt der neuen Die Bergwacht-Reihe aus der Feder von Sophie Zach.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Rowohlt Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Endlich habe ich eine Buchreihe gefunden, die bei mir das Gefühl wiederbringt, dass ich immer hatte, wenn ich die Fernsehserie Wildbach geguckt habe.
Ich mag den Schreib-und Erzählstil der Autorin so gerne. Und das Setting, ein absoluter Traum. Und die ganze Bergwacht-Thematik ist genau mein Ding. Und was mir besonders gefällt und es für mich auch authentisch macht ist, dass die Einheimischen Charaktere im bayerischen Dialekt sprechen, und das so, dass auch alle Leser nördlich des Weißwurstäquators verstehen, was gesagt wird.
Und mit der jungen Bergwachtlerin und Bergführerin Lena gibt es auch noch eine sehr sympathische Protagonistin.
Ich freue mich jetzt schon wahnsinnig auf den zweiten Band.
Fazit
Alpenglühen ist für mich ein absoluter Wohlfühlroman, der leider viel zu schnell zu Ende war. Für Fans von Geschichten vor atemberaubender Kulisse ein absolutes Muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2023

Hatte ich nicht erwartet

0

𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩

Lena fällt fast vom Stuhl als der Leiter der Bergwacht seinen Rückzug verkündet, und ausgerechnet sie als seine Nachfolgerin vorschlägt. Ist er den von allen guten Geistern verlassen worden? Sie ...

𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩

Lena fällt fast vom Stuhl als der Leiter der Bergwacht seinen Rückzug verkündet, und ausgerechnet sie als seine Nachfolgerin vorschlägt. Ist er den von allen guten Geistern verlassen worden? Sie hat auf keinen Fall vor die Bergwachtsleitung zu übernehmen, komme was wolle. Damit ist es aber noch nicht genug, denn der Posten des neuen Rangers von Bichlbrunn wurde mit Ben besetzt. Der wahr geworden Albtraum ihrer Kinder- & Jugendzeit…

𝙎𝙚𝙩𝙩𝙞𝙣𝙜

Bichlbrunn, ein kleines Dorf in den bayerischen Alpen. Heimelig, von der Natur umgeben, das hat schon einen ganz besonderen Charme. Obwohl ich kein allzu großer Fan der Berge bin, ich bevorzuge das Meer, hat mich die Autorin vollkommen davon begeistern können.

𝙋𝙧𝙤𝙩𝙖𝙜𝙤𝙣𝙞𝙨𝙩𝙚𝙣 & 𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜
Lena ist die geborene Protagonistin, auch wenn sie selbst das vielleicht noch nicht weiß. Sie glänzt mit einer starken Persönlichkeit, ist sehr liebenswert, weshalb es nicht allzu lange gedauert hat sie ins Herz zu schließen, und körperlich steht sie einem Mann in nichts nach.

Es war toll mitanzusehen wie sie nach und nach zu mehr Stärke findet. Wie man vermuten kann passieren bei der Bergwacht auch dramatische Ereignisse, bei denen ich wirklich kurz die Luft angehalten habe, aber Lena hat mich jedes Mal wieder begeistert. Ihr merkt schon, ich feier diese Frau.

Damit das romantisches Herz aber auch zufrieden ist, hat die Autorin Ben ins Spiel gebracht. Die beiden kommen sich nur langsam näher, und das die Liebesgeschichte keinen zu großen Platz einnimmt, finde ich bei diesem Buch absolut passend. Ich habe auch erst gegen Ende begriffen, das die Geschichte nicht in sich abgeschlossen ist, sondern es im nächsten Band mit den selben Protagonisten weitergeht. Und ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr ich mich darauf freue.

𝙎𝙘𝙝𝙧𝙚𝙞𝙗𝙨𝙩𝙞𝙡
Unglaublich guter Schreibstil, einfach zu lesen, aber trotzdem voller Emotionen und Spannung. Von der ersten Seite an übt die Autorin mit ihren Worten einen Sog aus, der einen komplett in die Umgebung und die Geschehnisse eintauchen lässt.

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩
Das Buch hat wirklich alles: Eine starke weibliche Rolle, die keinen Mann braucht der sie rettet, weil sie selbst mehr als dazu in der Lage ist. Dramatische Ereignisse, die einen die Luft anhalten lassen. Und eine Liebesgeschichte die langsam ihren Lauf nimmt. Hätte man mir nicht so davon vorgeschwärmt (Dank geht raus an Jana vom Rowohlt Verlag :), hätte ich wahrscheinlich nie dazu gegriffen. Deshalb seh ich mich dazu gezwungen euch dieses Buch weiterzuempfehlen, und euch nach Bichlbrunn zu schicken, auch wenn euch das Buch ansonsten nicht so angesprochen hätte.

𝟻/𝟻 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere