Cover-Bild Hundert Klassiker
Band der Reihe "Promi- und Fernsehköch*innen"
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
29,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Gräfe und Unzer Autorenverlag ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 264
  • Ersterscheinung: 05.10.2023
  • ISBN: 9783833890789
Steffen Henssler

Hundert Klassiker

Lieblingsrezepte - einfach gemacht!

DIE NEUE KÜCHENBIBEL

In seinem neuesten Buch aus der Reihe „Hensslers Schnelle Nummer“ beweist Steffen Henssler wieder einmal, dass Kochen nicht kompliziert sein muss und wagt sich an echte Klassiker. Herausgekommen ist ein modernes Standardwerk für alle, die Rezeptklassiker wie Spaghetti Bolognese, Wiener Schnitzel oder Käsekuchen lieben und ein Nachschlagewerk für alle, die wissen wollen, wie sie diese Gerichte ganz einfach zubereiten können. Steffen Henssler nimmt mit diesem Kochbuch die Angst vorm Kochen und erklärt, wie auch aufwendigere Gerichte, wie Gulasch, Sauerbraten oder Kohlrouladen ganz unkompliziert gelingen. Tipps und Tricks zu jedem Rezept garantieren zahlreiche Erfolgserlebnisse am Herd – denn Kochen darf ganz einfach sein!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.10.2023

Leckere Rezepte auch für Anfänger

0

Das Kochbuch HUNDERT KLASSIKER von Steffen Henssler ist ein echtes Muss für jeden, der Lust auf leckeres Essen – wie bei Oma – hat und die Rezepte nachkochen möchte…und das auf einfache Art und Weise.

Schon ...

Das Kochbuch HUNDERT KLASSIKER von Steffen Henssler ist ein echtes Muss für jeden, der Lust auf leckeres Essen – wie bei Oma – hat und die Rezepte nachkochen möchte…und das auf einfache Art und Weise.

Schon die Aufmachung des Kochbuchs ist sehr ansprechend. Auf dem Cover ist – natürlich – der Chefkoch Steffen Henssler.
Das Buch selbst ist aufgeteilt in mehrere Kapitel, z.B. für Fleischgerichte oder Desserts. Für jedes Rezept sind dann anschließend zwei Seiten reserviert. Einmal die Beschreibung der Zubereitung mit ein paar Tipps und auf der anderen Seite ein Foto, wie es im Idealfall aussehen soll. Und die Beschreibung ist dabei so gut und nachvollziehbar, dass die Gerichte auch tatsächlich gelingen und (annähernd) so gut wie bei Oma schmecken.

Ein rundum gelungenes Kochbuch mit gewohnt witziger Note, dabei aber sehr informativ und auch für Kochanfänger ideal! Definitiv empfehlenswert!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2023

gut sortiertes Kochbuch mit schmackhaften Rezepten und vielen Tipps

0

Stefan Henssler – Hundert Klassiker

Stefan Henssler hat ein weiteres Kochbuch herausgebracht und natürlich war ich neugierig, welche Kreationen er uns diesmal präsentiert.
Ich würde sagen zum Großteil ...

Stefan Henssler – Hundert Klassiker

Stefan Henssler hat ein weiteres Kochbuch herausgebracht und natürlich war ich neugierig, welche Kreationen er uns diesmal präsentiert.
Ich würde sagen zum Großteil sind die Gerichte "gut bürgerlich", wie man bei uns sagen würde. Das "Schnelle Hühnerfrikassee", "Gefüllte Paprikaschoten" und das "Zürcher Geschnetzelte" habe ich bereits ausprobiert. Auf meiner To-Do Liste stehen demnächst noch die "Königsberger Klopse", "Omas Hühnersuppe" und "Omas Kohlrouladen". Einige Desserts wie "Mousse au chocolalat", "Belgische Waffeln" und den "Apfelstreuselkuchen" werde ich mit Sicherheit auch noch ausprobieren.
Insgesamt ist die Auswahl zahlreich und vielfältig, von Salaten über Dressing, herzhafte Bratensaucen und Süße Vanillesauce oder Schokoladensauce, Dipps, Dressings, Kurzgebratenes, Braten, Rouladen, Kuchen und Desserts, Kaiserschmarrn und weitere Gerichte. Hier wird jeder Geschmack bedient, auch vegane Klassiker.
Jedes Rezept ist mit einem ansprechenden Foto garniert. Eine Zutatenliste, die Anzahl für die Personen und der Zeitaufwand ist sofort ersichtlich. Außerdem sind vegane Gerichte gekennzeichnet und sofort zu erkennen.
Die Zubereitung ist in einfachen Schritt-für-Schritt Anleitungen erklärt.
Zum Ende des Gerichtes gibt es meist noch einen Extratipp und ein Hinweiskasten, was besonders wichtig ist.

Mir gefällt das Kochbuch sehr gut. Es ist gut sortiert, es gibt für alle Gelegenheiten das passende Gericht. Mir gefällt, das für mich altbekannte Gerichte so noch aufgepeppt werden können, und die Anleitung ist wirklich einfach.
Von mir gibt es eine Empfehlung für das Buch.

Das Cover ist ansprechend und passt zum Inhalt.

Fazit: gut sortiertes Kochbuch mit schmackhaften Rezepten und vielen Tipps. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 15.10.2023

Bodenständige Rezepte gut erklärt

0

Gerade als Kochanfänger braucht man nicht unbedingt ausgefallene oder innovative Rezepte, sondern solide Rezepte, die einfach nachzukochen sind und fast jedem schmecken. Deshalb finde ich die Idee von ...

Gerade als Kochanfänger braucht man nicht unbedingt ausgefallene oder innovative Rezepte, sondern solide Rezepte, die einfach nachzukochen sind und fast jedem schmecken. Deshalb finde ich die Idee von Steffen Henssler, ein Kochbuch mit „Klassikern“ herauszubringen, wirklich toll und ich habe mich sehr darüber gefreut.

Besonders spannend ist auch, dass nicht nur die Zubereitung erklärt wird, sondern dass es zu vielen Themen auch Tipps und Tricks gibt, von denen auch erfahrene Hobbyköche noch etwas lernen können. Zum Beispiel, was die einzelnen Garstufen beim Steak bedeuten und wie man das Fleisch schneidet (immer quer zur Faser).

Ich bin sehr begeistert. Die Bilder sind sehr ästhetisch, die Auswahl der Gerichte passend und die Erklärungen zu jedem Rezept ausführlich und verständlich. Ich werde dieses Buch noch oft zur Hand nehmen, um mich inspirieren zu lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 14.10.2023

Gelungenes Kochbuch für die bodenständige Küche

0

"Hundert Klassiker" von Steffen Henssler bietet eine schöne Auswahl an bodenständigen Rezepten, die Erinnerungen an die Kindheit und die Gerichte bei Mama oder Oma wecken. Naturgemäß enthält diese traditionelle ...

"Hundert Klassiker" von Steffen Henssler bietet eine schöne Auswahl an bodenständigen Rezepten, die Erinnerungen an die Kindheit und die Gerichte bei Mama oder Oma wecken. Naturgemäß enthält diese traditionelle Hausmannskost viele tierische Produkte. Vegetarische Gerichte sind durch ein Veggie-Symbol extra gekennzeichnet, Veganer werden in diesem Buch nicht fündig werden.

Angenehm fällt mir auf, dass die Person Henssler im Buch in den Hintergrund tritt, die Abbildungen zeigen lediglich die zubereiteten Gerichte (und das äußerst appetitlich, man möchte die meisten sofort kosten!).

Zu jedem Gericht gibt es Tipps und Tricks zur Zubereitung, die übersichtlich durch Icons gekennzeichnet sind. Auch die Zubereitungszeit und die Personenzahl werden durch Symbole angezeigt.

Die Rezeptauswahl finde ich sehr gelungen, es ist wirklich alles drin, was einem als Klassiker der deutschen Küche in den Sinn kommt. Die einzelnen Zubereitungsschritte sind sehr gut und ausführlich erklärt, so dass sich auch Kochanfänger leicht zurechtzufinden.

Ein wirklich empfehlenswertes Kochbuch für alle Liebhaber klassischer Rezepte und ein perfektes Standardwerk fürs Küchenregal!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2023

Passt!

0

Ich koche total gerne und liebe tatsächlich auch die bekannten Klassiker, allerdings ist es mir wichtig, dass die Gerichte entweder schnell und/oder nicht mit hunderttausend verschiedenen besonderen Zutaten, ...

Ich koche total gerne und liebe tatsächlich auch die bekannten Klassiker, allerdings ist es mir wichtig, dass die Gerichte entweder schnell und/oder nicht mit hunderttausend verschiedenen besonderen Zutaten, welche man sich vorab erst mühsam in diversen Geschäften zusammensuchen muss, zubereitet werden. Wenn es schmecken soll wie bei Oma, wie auch im Vorwort des Buches erwähnt, gehören für mich sowieso meist keine besonders ausgefallene Zutaten in die "alten" Klassiker.
Das Buch führt neben den Klassikern aber auch typische Lieblingsrezepte wie z.B. den Cheeseburger an. Und so finden sich im Buch teilweise auch Rezepte mit gehobeneren Zutaten wie z.B. Morcheln, Safran, Pernod.

Da es um viele Klassiker geht, sind vegetarische Rezepte in der Minderheit. So trägt auch das erste Kapitel die Überschrift: Fleisch. Die vegatarischen Rezepte sind aber als solche gekennzeichnet.

Bevor man loskochen kann, wird man vor jedem Kapitel noch mit Tipps und Tricks über die nachfolgenden Hauptzutaten versorgt.

Personenangaben und Kochzeiten werden bei den Rezepten angegeben, Nährwertangaben fehlen.

Es werden austauschbare Zutaten bzw. Möglichkeiten zum "Pimpen" der Rezepte (z.B. Krebsbutter) angegeben.

Was mich gefreut hat, war z.B. auch, dass hier die klassische Carbonara tatsächlich, wie ursprünglich gekocht, ohne Sahne angeführt war.

Die Klassiker und Lieblingsrezepte sind für mich wirkliche Klassiker und Lieblingsrezepte! Die Rezeptauswahl gefällt mir sehr gut!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere