Cover-Bild Countdown. Der letzte Widerstand
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Arena
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 440
  • Ersterscheinung: 19.05.2022
  • ISBN: 9783401604466
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Thomas Thiemeyer

Countdown. Der letzte Widerstand

Ein mitreißendes Survival-Abenteuer voller Action ab 12/14 Jahren

Die Menschheit ist am Abgrund - der Countdown läuft.

Ein Stromausfall stürzt die ganze Welt ins Chaos. Zwei Jahre später sind die Folgen davon noch immer gewaltig. Die ausweglosen Umstände von Ressourcenknappheit und überfüllten Städten bringen Lena und ihre Familie dazu, Unterschlupf in einer Aussteigersiedlung zu suchen. Dort trifft sie ihren alten Klassenkameraden Ben wieder. Als die beiden herausfinden, dass der Stromausfall nur der Beginn von einem größeren Plan ist, müssen sie sich entscheiden: Wollen sie weiter in der Sicherheit der Siedlung bleiben oder sich auf den schwierigen Weg machen, um die Menschheit vor einer Macht zu retten, von deren Existenz diese noch nicht einmal etwas ahnt?

Das neue Buch von Abenteurer und Bestsellerautor Thomas Thiemeyer: unerbittlich, fesselnd und actionreich

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2022

Stromausfall und Ressourcen Knappheit, ein großer Plan – Sicherheit oder Kampf, deine Entscheidung!

0

Der Schreibstil ist fesselnd, actionreich, spannend und brutal ehrlich. Die Kapitel hatten genau die richtige Länge und man konnte das Geschehen (Handlung) gut verfolgen.

Das Cover zeigt im mittleren ...

Der Schreibstil ist fesselnd, actionreich, spannend und brutal ehrlich. Die Kapitel hatten genau die richtige Länge und man konnte das Geschehen (Handlung) gut verfolgen.

Das Cover zeigt im mittleren Bereich sieht man einen Weg durch einen Wald mit einer Person, die auf die große Pyramide im oberen Bereich zugeht. Von dieser scheinen Strahlen abzugehen. Unten ist riesengroß der Schriftzug Countdown zu lesen. Als Gesamthintergrund scheint das Cover sich auf Platten zubefinden, die auch hervorgehoben sind. Mir gefällt der leicht düstere Stil und die Farben – passt wunderbar zum Roman.

Der Klappentext macht uns neugierig auf einen neuen dystopischen Roman des Autors.

Fazit:
Kaum angekündigt stand für mich fest auch diesen Roman des Autors wird gelesen, auch klang der Klappentext schon mal vielversprechend und interessant. Es werden aktuelle, wichtige und anstehende Probleme und Themen angesprochen, vor allen Dingen ihre Auswirkungen auf uns alle.

Und wie immer ging es schon bei den ersten Seiten rasant ins Thema, ohne großes Brimborium, die Spannung baut sich sofort auf. Der Roman beginnt direkt in der Gegenwart, vereinzelt Handlungsstränge führen aber auch in die Vergangenheit z. b. dem zwei Jahre zurückliegenden kompletten Stromausfall. Die Idee und der Aufbau des Romans konnten so gut punkten, sie waren durchdacht und in sich rund. Auch die überraschenden Wendungen (wer hinter allem steckt) überraschte – es war zu spüren das der Autor gut recherchiert, um sich mit den anstehenden Problemen eines Stromausfalls auseinandersetzen zu können. Ich konnte nur weiterlesen, gut, dass es Wochenende war.

Der Roman ist ziemlich Action haltig, aber die Protagonisten kommen zum großen Teil realistisch und sympathisch rüber, vor allem die Machenschaften der „Atlas Union“ macht neugierig. Wir begleiten als Leser*innen, die beiden Hauptprotagonisten Lena und Ben auf ihrem Weg durch die neue Welt, versuchen mit ihnen die Situation zu verstehen. Man spürt einerseits der Wunsch nach Sicherheit aber auch den Willen für die Freiheit der Menschen zu kämpfen. Beide konnten mit ihren Ecken und Kanten überzeugen, aber auch Bens Mutter hat eine besondere Rolle inne. Auch das Ende des Romans konnte überzeugen und lies so gut wie keine Frage unbeantwortet.

Für mich nicht nur optisch gelungen, auch der Roman ist gut gearbeitet, macht Spaß zu lesen und stellt uns persönlich die Frage: Was würden wir in so einer Lage machen? Sicherheit oder Kampf, aufgeben oder zusammenhalten?

Von mir für dafür 5 Sterne und ich freue mich über weitere Romane des Autors.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2022

Coole Dystopie!

0

Countdown entpuppte sich als eine Dystopie, spannend und unvorhersehbar wie ich es schon lange nicht mehr erlebte. Ich hätte am Anfang des Buches nie vermutet, was mich in dessen Verlauf noch alles erwarten ...

Countdown entpuppte sich als eine Dystopie, spannend und unvorhersehbar wie ich es schon lange nicht mehr erlebte. Ich hätte am Anfang des Buches nie vermutet, was mich in dessen Verlauf noch alles erwarten und was ich entdecken würde, welche Geheimnisse noch zwischen den Seiten schlummern und was alles erstaunliches ans Licht kommen könnte. Echt cool!

Allen voran gefiel mir natürlich, dass eine der Protagonist*innen Lena heißt. Das finde ich immer besonders, vor allem da Lena als Allerweltsname nicht ganz so beliebt bei Schreibenden scheint, was mich jetzt ehrlich gesagt auch nicht sonderlich wundert.
Zwar wird von keiner der Figuren aus der Ich-Perspektive berichtet, aber ich konnte mich nach einigen Kapiteln Gewöhnung dennoch gut in alles einfinden. Das Geschehen tauchte langsam aber sicher detailreich in meinem Kopf auf, und auch wenn stets eine gewisse Distanz zu den erzählenden Figuren blieb, konnte ich davon abgesehen mitfiebern und war dem Sog der Geschichte verfallen.

Das Szenario, was sich zu Beginn des Buches anspielt, ist für viele sicherlich ein Albtraum. Stromnetze werden lahmgelegt, Autos fahren nicht mehr, Handys funktionieren nicht, eine landesweite Katastrophe ereilt sich und man ist auf sich selbst gestellt. Man muss seine Versorgung sicherstellen können, doch wie und worauf soll man sich vorbereiten, wenn keiner einem sagt, was wirklich Sache ist? Ich bin froh und dankbar, dass ich nicht zwischen den Buchdeckeln lebe, denn die Situationen der Menschen sind teilweise echt haarsträubend, besonders in der zweiten Hälfte des Buches, wo die Spannung und das Tempo merklich anziehen und nach und nach immer mehr Geheimnisse gelüftet werden. Ich hing gebannt an der Geschichte und konnte und wollte mich nur schwer lösen.

Mein Fazit:
Eine wunderbare Dystopie für Jugendliche und Junggebliebene! Ich werde dem Autor auf jeden Fall treu bleiben und freue mich auf weitere Abenteuer von ihm.
Einen halben Stern muss das Buch aufgrund der nicht so intensiven Nähe zu den Figuren einbüßen, und so lande ich bei 4,5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 19.05.2022

Spannungsgeladen mit Suchtfaktor!

0

Der Klappentext klang einfach so verführerisch gut, dass ich hier nicht widerstehen konnte. Ich liebe Dystopien und von diesem Autor kannte ich bereits ein Buch aus diesem Genre, sodass ich mich sehr auf ...

Der Klappentext klang einfach so verführerisch gut, dass ich hier nicht widerstehen konnte. Ich liebe Dystopien und von diesem Autor kannte ich bereits ein Buch aus diesem Genre, sodass ich mich sehr auf sein neuestes Werk gefreut habe.

Die Vorfreude war berechtigt, denn ich war ab der ersten Seite gebannt. Thomas Thiemeyer schreibt rasant, ohne großes Geplänkel, er baut sofort Spannung auf und verzichtet auf unnötige ausschweifende Passagen. Die Geschichte beginnt in der Gegenwart, springt dann kurzzeitig in die Vergangenheit zu dem besagten weltweiten Stromausfall, bevor es dann mit der eigentlichen Handlung nach und nach vorangeht. Dieser Aufbau war auf jeden Fall sehr gelungen, da gleich die richtige Prise Neugier vorhanden war und man eigentlich gar keine andere Wahl hatte, als schnell weiterzulesen.

Die Figuren sind auf jeden Fall sympathisch und man möchte unbedingt mit diesen herausfinden, welche perfiden Machenschaften von der “Atlas Union” ausgehen. Auf zwischenmenschlicher Ebene hätte es stellenweise etwas intensiver sein können. Man merkt schon, dass der Fokus sehr auf “Action” ausgelegt ist, die Emotionen fehlen da teilweise ein wenig. Das ist aber nur ein winziger Kritikpunkt, denn ich wurde von der ersten bis zur letzten Seite wirklich fantastisch unterhalten und kann im Prinzip nicht meckern. Obwohl einiges auch vorhersehbar war, gab es doch auch immer wieder tolle Wendungen, mit denen mich der Autor komplett überraschen konnte. Mir hat der ganze Aufbau super gefallen, auch die Auswirkungen am Ende, alles wurde toll durchdacht und ist für mich rund dargestellt.

Fazit
“Contdown” ist eine Dystopie mit Suchtfaktor. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es folglich innerhalb eines Tages gelesen. Spannung ist ab der ersten Seite vorhanden, die Handlung ist durchwegs rasant mit so einigen Überraschungen, es wurden tolle Ideen kombiniert und auch die Figuren sind sympathisch. Zwischenmenschlich fehlt etwas die Tiefe, trotzdem konnte ich mit Lena und Ben mitfiebern und es hat richtig Spaß gemacht, mit ihnen dieses “Abenteuer” zu erleben. Perfekt fand ich auch die Kapitellänge, der Autor wusste allerdings immer genau, wie diese enden müssen, damit man unbedingt sofort weiterlesen muss. Von mir gibt es ein absolute Leseempfehlung und 4,5 Sterne, 5 auf den gängigen Portalen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2023

Ein paar Erklärungen waren zu wenig

0

Achtung: Das Buch ist eine Dystopie mit angehauchter Science Fiction. Da ich schon zwei Bücher des Autors gelesen habe, freute ich mich schon sehr auf dieses hier. Wie immer ist der Schreibstil sehr gut ...

Achtung: Das Buch ist eine Dystopie mit angehauchter Science Fiction. Da ich schon zwei Bücher des Autors gelesen habe, freute ich mich schon sehr auf dieses hier. Wie immer ist der Schreibstil sehr gut und flüssig, man fliegt durch die Kapitel. Das Setting spielt zwei Jahre nach einem weltweiten Stromausfall. Die Vorstellung, wie wir Menschen um Jahre, gar Jahrzehnte, zurückfallen, wenn sowas passiert, führt uns Thiemeyer sehr realistisch vor Augen. Die Charaktere gefielen mir alle samt gut, besonders die Kinder Ben und Lena, haben es mir angetan. Das Buch ist laut dem Verlag ab 8. Klasse, also 13-14 Jahren ausgelegt. Dem würde ich zustimmen. Wer vor Science Fiction nicht zurückschreckt, der wird hier ein tolles Leseerlebnis haben. Nur sind für mich einige Dinge nicht hinreichend geklärt worden, was wohl dem Jugendbuch geschuldet ist, um die Kids beim Lesen nicht zu überfordern. Und weiterhin befand sich in jedem Kapitel mindestens ein Fehler, sei es Grammatik oder Rechtschreibung. Das Buch kostet 18€ im Handel, sollte meiner Meinung nicht passieren. Von mir gibt es 8/10 ⭐ und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2022

Actionreich und grandiose Idee, aber auch mit Schwachstellen

0

Rezension „Countdown. Der letzte Widerstand“ von Thomas Thiemeyer



Meinung

Seit Jahren fiebern wir jeder Neuerscheinung von Thomas Thiemeyer entgegen. Seit der „Eden“ Trilogie sind wir Fans, die seine ...

Rezension „Countdown. Der letzte Widerstand“ von Thomas Thiemeyer



Meinung

Seit Jahren fiebern wir jeder Neuerscheinung von Thomas Thiemeyer entgegen. Seit der „Eden“ Trilogie sind wir Fans, die seine neusten Geschichten mit größter Freude erwarten. „Countdown“ klang nach einem rasanten, Spannungs- und Action geladenen Page Turner, der eine große Vielfalt und aktuelle Themen aufgreifen würde.

Doch leider zeigten sich insbesondere der Punkt Spannung, aber auch andere Aspekte, die den Autor für uns so herausragend machten, erst ab der Mitte und zum Ende hin. Gerade der Einstieg präsentierte sich nicht in üblicher „Thiemeyer Manier“, bei der man atemlos auf das Geschehen blickt und kaum noch die Hände von den Seiten lösen kann.

Für uns gestaltete sich der Anfang zäh und bot wenig Spannung. Auch war gerade hier die Vorhersehbarkeit groß, sodass wenige Wendungen und Überraschungen auf uns warteten. Ab einem gewissen Punkt drehte sich das Rad und die Geschichte flog in Lichtgeschwindigkeit an uns vorüber. Besonders die gezeichnete Welt hielt uns in Atem und zeigte erneut, welch großer Ideenreichtum Thomas Thiemeyer innewohnt.

Der Autor zeigt auf erschreckend reale Weise die Folgen des großen Stromausfalls, was bei uns oftmals für Gänsehaut sorgte ob der Authentizität und Echtheit. Wir begleiten Ben und Lena, zwei junge Charaktere, die etwas verändern wollen und sich besonders durch Ecken und Kanten auszeichneten. Auch die Nebenfiguren waren gut ausgearbeitet, wenngleich die Sprache untereinander manchmal etwas flapsig und nicht unser Fall war.

Der Schreibstil zeigt sich wie gewohnt bildhaft und ausdrucksstark. Thomas Thiemeyer versetzte uns in ein Szenario, eine Welt, die wir hautnah erlebten und die für viele Gedanken sorgte. Auch das Ende konnte wieder glänzen und ließ keine Wünsche offen. Insbesondere hier gab es Das große Blockbuster Spektakel, welches wir zu Beginn nicht spüren konnten.



Fazit

Tatsächlich war „Countdown - Der letzte Widerstand“ nicht das herausragendste Werk des Autors für uns. Dennoch konnte uns Thomas Thiemeyer gut unterhalten, was insbesondere der Idee und grandiosen Umsetzung, die uns jedoch erst ab der Mitte erreichte, zuzuschreiben ist. Eine Empfehlung sprechen wir trotz Kritik aus, denn auch wenn ein Werk mal nicht ganz dem Geschmack entspricht, so ist es doch lesenswert! Auf weitere Abenteuer freuen wir uns riesig.



🌺🌸🌺🌸 4 von 5 Blumen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere