Cover-Bild Season Sisters – Sommerstürme
Band 2 der Reihe "Die vier Schwestern"
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 16.05.2024
  • ISBN: 9783423220590
Anna Helford

Season Sisters – Sommerstürme

Roman | Vier Schwestern, so unterschiedlich wie die Jahreszeiten – die Geschichte der Sommerschwester

Von der Kunst über den eigenen Schatten zu springen – die Geschichte der Sommerschwester

Von den vier Season-Schwestern ist Summer, die Sommerschwester, die Verantwortungsbewusste und Fürsorgliche. Ihr Beruf als Grundschullehrerin und das zurückgezogene Leben in ihrem Cottage geben ihr den Halt, den sie als Kind vermisst hat. Sie ist in Wales geblieben, um auf der elterlichen Farm von Zeit zu Zeit das Chaos zu beseitigen, überfällige Rechnungen zu begleichen und sich um ihre jüngste Schwester Autumn zu kümmern. Als die kleine Phoebe neu zu ihr in die Klasse kommt, erwachen unliebsame Erinnerungen in Summer. Denn Phoebes Vater, der alleinerziehende Bryan, ist Musiker, der sein Geld auf Festivals verdient und mit seiner Tochter im Wohnmobil durch England tourt. Sex, Drugs and Rock’n’Roll – ist das auch Phoebes Welt? Und warum ist Summer das nicht egal?

Zweiter Band des großen Schwestern-Vierteilers:
Ein Haus mit mysteriöser Vergangenheit, ein walisischer Sommer voll Musik und Freundschaft

Weitere Bände der Serie, die im Lauf des Jahres 2024 erscheinen:
Band 1: Season Sisters – Frühlingsgeheimnisse
Band 3: Season Sisters – Herbstschatten
Band 4: Season Sisters – Winterhoffnung
Jeder Band der Serie kann unabhängig von den anderen gelesen werden.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.06.2024

Es geht weiter bei den Seasons

0

Klappentext:

Von den vier Season-Schwestern ist Summer, die Sommerschwester, die Verantwortungsbewusste und Fürsorgliche. Ihr Beruf als Grundschullehrerin und das zurückgezogene Leben in ihrem Cottage ...

Klappentext:

Von den vier Season-Schwestern ist Summer, die Sommerschwester, die Verantwortungsbewusste und Fürsorgliche. Ihr Beruf als Grundschullehrerin und das zurückgezogene Leben in ihrem Cottage geben ihr den Halt, den sie als Kind vermisst hat. Sie ist in Wales geblieben, um auf der elterlichen Farm von Zeit zu Zeit das Chaos zu beseitigen, überfällige Rechnungen zu begleichen und sich um ihre jüngste Schwester Autumn zu kümmern. Als die kleine Phoebe neu zu ihr in die Klasse kommt, erwachen unliebsame Erinnerungen in Summer. Denn Phoebes Vater, der alleinerziehende Bryan, ist Musiker, der sein Geld auf Festivals verdient und mit seiner Tochter im Wohnmobil durch England tourt. Sex, Drugs and Rock’n’Roll – ist das auch Phoebes Welt? Und warum ist Summer das nicht egal?



Anna Helfords "Season Sisters - Sommerstürme ist der zweite Band der Saga rund um die Season-Schwestern, der die Leserinnen auf eine emotionale Reise durch die Geheimnisse einer Familie mitnimmt. Dieser Roman kombiniert meisterhaft die Elemente eines Familienromans mit einem faszinierenden Geheimnis, das über Generationen hinweg wirkt.

Nach „Season Sisters – Frühlingsgeheimnisse“ dem ersten Band der Reihe war ich unfassbar fasziniert und gespannt auf „Season Sisters – Sommerstürme“ und ich kann es schon mal vorweg nehmen, meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht!

Dieses Mal begleiten wir die ruhige, verantwortungsvolle Grundschullehrerin Summer Season. Sie hat ihre Heimat nie verlassen und auch wenn sie mittlerweile in einem kleinen Cottage wohnt, besucht sie zwangsweise oft die Farm der Familie, um das Chaos der Eltern zu bereinigen und ihrer kleinen Schwester Autumn unter die Arme zu greifen.
Als eine neue Schülern in Summers Klasse kommt, kommen schnell unliebsame Erinnerungen hoch, denn Phoebe‘s Vater ist Musiker und verdient sein Geld auf Festivals, wo er seine kleine Tochter ab und an mit nimmt.

Die Autorin schafft es auch diesmal wieder wird geschickt mit einem perfekten Tempo ein Familiengeheimnis und Romantik zu verweben. Helford bewahrt die Spannung, indem sie nach und nach Enthüllungen präsentiert und die Leser
innen dazu anregt, mit den Charakteren mitzufiebern. Dabei gelingt es ihr, eine authentische englische Atmosphäre von Mysterium und Spannung zu schaffen.

Die Geschichte von Summer und Bryan macht die Leser*innen einfach glücklich und lässt die Charakter einen ins Herz schließen. Aber auch die Geschichte und das Familiengeheimnis konnten mich absolut begeistern. Einzig das abrupte Ende hat mich etwas aus der Bahn geworfen, Ich hätte gern so viel mehr über Summer und Bryan erfahren und was mit dem Anwesen geschieht...aber vielleicht erfahren wir etwas mehr in der weiteren Geschichte von Autumn und Winter, welche auch in Kürze folgen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2024

Ein schöner Folgeband.

0

Schon der erste Band hat mich mitgerissen. Jetzt geht es um Summer, die Schwester, die Lehrerin ist und sich trotz allem noch um das Chaos der Farm ihrer Eltern zu sorgen. Doch durch die Begegnung von ...

Schon der erste Band hat mich mitgerissen. Jetzt geht es um Summer, die Schwester, die Lehrerin ist und sich trotz allem noch um das Chaos der Farm ihrer Eltern zu sorgen. Doch durch die Begegnung von Phoebe einer neuen Schülerin und ihrem Vater ändert sich etwas…

Summer & Bryan : Sie ist die zweite Schwester und Grundschullehrerin. Sie ist durch die Vergangenheit mit ihrer Familie geprägt. Er ist Musiker und allein mit seiner Tochter und versucht nach dem Tod seiner Frau, sich um alles zu kümmern.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird aus der Perspektive von Summer in der heutigen Zeit und von Deirdre im Jahr 1895. Dadurch kann man als Leser beide Frauen kennenlernen. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit. Das Setting und der Wechsel der Zeiten sind definitiv ein Markenzeichen der Reihe und in diesem Fall geht es um ein Haus, das Bryan geerbt hat.

Die Geschichte hat mir wie die vorherigen wieder gut gefallen und vor allem der Aufbau. Summer ist die zweite Season Schwester und durch ihre Vergangenheit fällt es ihr schwer, Vertrauen zuzulassen, geschweige denn Gefühle, was Männer angeht. Doch Bryan, ein Vater, dessen Tochter neu dazu kommt, scheint etwas auszulösen. Sie ist alles andere als begeistert von ihm, aber dennoch lernen sie sich näher kennen und so erfährt sie von einem Haus, das Bryan von seiner Frau geerbt hat. So kommt es, dass beide von Deidre erfahren und ihrem Werdegang und der Ehe, die sie erleben musste, und wie das Haus zu einem Schutz für Frauen wurde.

Beide Liebesgeschichten haben mich wieder begeistert und ich liebe vor allem auch die Hörbücher, die immer so schön eingesprochen sind.

Jetzt gilt meine Vorfreude auf den 3. Band, den ich nun sehnsüchtig erwarte.

Das Cover passt perfekt und ich finde es schön von den Farben.

Fazit :


Ein wunderschöner 2. Band über die zweite Schwester, die ihren Weg geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2024

Die „Jungferndiebe“

0

Anna Helford nimmt uns auch im zweiten Teil ihrer Season Sisters-Reihe wieder mit nach England und Wales. In diesem zweiten Roman der Reihe wird Summers Geschichte erzählt. Außerdem gibt es auch hier wieder ...

Anna Helford nimmt uns auch im zweiten Teil ihrer Season Sisters-Reihe wieder mit nach England und Wales. In diesem zweiten Roman der Reihe wird Summers Geschichte erzählt. Außerdem gibt es auch hier wieder einen zweiten, historischen Erzählstrang - diesmal mit einem sehr interessanten Hintergrund.

Summer ist Grundschullehrerin und als ein neues Mädchen an ihre Schule kommt, wird sie hellhörig. Denn die kleine Phoebe scheint mit ihrem Vater, einem Musiker, ein sehr unstetes Leben zu führen. Nach Summers eigenen Kindheitserfahrungen ist dies eine Situation, die sie mit allen Mitteln zu verhindern versucht. Doch wie so oft kommt es anders und Bryan Chapman ist irgendwie doch nicht so ein verantwortungsloser Vater, wie es zunächst den Anschein hatte... Als Bryan sie um Hilfe bei der Aufklärung eines mysteriösen Erbes bittet, lernen Summer und er sich näher kennen - und ergründen gleichzeitig die interessante Geschichte der „Thieves of virgins“.

Mir hat dieser leichte Roman auf zwei Zeitebenen wieder viel Spaß gemacht. Während man bei Summers und Bryans Geschichte aber schnell weiß, wohin der Hase hoppelt und auch nicht wirklich überrascht wird, sieht es im historischen Strang schon anders aus.

Mir war zunächst nicht klar, was es mit der Serie an Kunstdiebstählen auf sich hat. Bei den Beutezügen der mysteriösen Bande verschwindet immer auch ein weibliches Mitglied des Haushalts, sei es die Hausherrin, Tochter oder eine Dienstmagd und wird nie wieder gesehen. Ich konnte mir keinen Reim darauf machen, doch die Idee hinter dieser Bande fand ich wirklich pfiffig und nachvollziehbar. Was ich nicht so nachvollziehbar fand, war die Art und Weise, wie die Bande sich gründete und wie deren erster Coup dargestellt war. Ich kann leider nicht mehr dazu sagen, ohne zu viel zu verraten - das muss man selbst lesen und sich ein Urteil bilden.

Auch die geheimnisvolle Bewohnerin des Mysterious House blieb für mich etwas auf der Strecke - insbesondere die Art, wie am Schluss für ihr weiteres Auskommen gesorgt werden sollte, kam mir etwas an den Haaren herbeigezogen vor - als bräuchte man nur mal schnell eine Idee und alles ist schick... Die genannte Idee ist aus meiner Sicht zum schnellen Geld verdienen aber sehr ungeeignet und zudem noch sehr langwierig bis überhaupt mal Geld fließt, befürchte ich... kurzum, es passte für mich als Lösung nicht wirklich nachvollziehbar in die Geschichte rein.

Die Liebesgeschichte im historischen Teil war mir etwas zu lang gezogen - da habe ich mich schon ab und zu dabei ertappt wie ich die Augen gerollt und mir gewünscht habe, dass endlich mal was voran geht... selbst unter Berücksichtigung der Standesunterschiede und der damaligen Konventionen erschien mir das doch etwas zu weit gestreckt.

Trotz dieser kleinen Ecken und Kanten, die ich beim Lesen dieses Romans gespürt habe, war es doch ein sehr unterhaltsamer Ausflug nach Großbritannien. Insbesondere die Idee hinter den „Thieves of virgins“ fand ich außerordentlich gelungen. Und im Vergleich mit Band 1 mochte ich diesen 2. Teil sogar noch ein bisschen lieber :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

komplexe Charaktere und 2 fesselnde Handlungsstränge

0

In Band 2 der Reihe tauchen wir in das Leben der stillen und verantwortungsbewussten Summer ein, die wir im ersten Band schon kennenlernen durften. Summer hat eine starke Familienbindung und versucht durch ...

In Band 2 der Reihe tauchen wir in das Leben der stillen und verantwortungsbewussten Summer ein, die wir im ersten Band schon kennenlernen durften. Summer hat eine starke Familienbindung und versucht durch ihren unermüdlichen Einsatz die Familie zusammenzuhalten. Was ich besonders bewundernswert finde, bei der Vergangenheit, die die Schwestern teilen. Sie musste immer die Vernünftige sein aber als die kleine Phoebe, die mein Herz im Sturm eroberte, mit ihrem Vater Bryan, in ihr Leben treten, ändert sich für Summer alles. Sie muss sich öffnen, weiterentwickeln, Vorurteile überwinden und längst verdrängte Kindheitserinnerungen verarbeiten.

Dabei empfand ich das Zusammenspiel zwischen Summer und Bryan als ein besonderes Highlight der Geschichte. Die Entwicklung ihrer Beziehung ist herzerwärmend und zeigt, dass Gegensätze sich nicht nur anziehen, sondern auch einander ergänzen können. Ein wundervoller Gedanke ♡♡♡

Überraschenderweise kommt noch ein zweiter Erzählstrang aus der Vergangenheit hinzu. Die Autorin verwebt dabei geschickt die Vergangenheit mit der Gegenwart und baut eine mysteriöse Atmosphäre auf, die dem Buch eine zusätzliche Tiefe verleiht.

Band 2 ist ein gelungener Mix aus Familien- und Historiendrama. Dank Whitmores Fähigkeit, komplexe Charaktere und fesselnde Handlungsstränge zu erschaffen, bin ich nun richtig gespannt auf die Geschichten von Autumn und Winter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2024

zwei Handlungen in einer Geschichte

0

Das Buch Season Sisters Sommerstürme hab ich nach dem Band von Spring schon erwartet. Die Geschichte der Season Sisters, die aufgrund psychisch kranker, überforderter Eltern nach den Jahreszeiten benannt ...

Das Buch Season Sisters Sommerstürme hab ich nach dem Band von Spring schon erwartet. Die Geschichte der Season Sisters, die aufgrund psychisch kranker, überforderter Eltern nach den Jahreszeiten benannt sind und in ihrer Kindheit mehr sich selbst überlassen wurden, geht nun in Band 2 weiter - wobei die Handlung eigentlich vor bzw. während der Bandes 1 spielt. Wie in Band 1 gibt es eine Handlung der 1890er Jahre und eine der Gegenwart. Beide Handlungen waren für mich spannend, und sie hängen dann auch zusammen. Allerdings störte es mich ein wenig, aus der einen Handlung auszusteigen, um in die andere Zeit zu reisen, auch wenn jede für sich mich sehr gefesselt hat. Ich habe beide Geschichten für sich überzeugend gefunden und konnte mich gut in die ethischen Dilemmata der jeweiligen Personen hineinversetzen und ihr Handeln gut nachvollziehen. Die Geschichte war sehr mitreißend, mir hat es gut gefallen!