Cover-Bild Beneath Broken Skies
Band 1 der Reihe "London is Lonely"
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 10.02.2025
  • ISBN: 9783736321267
Anna Savas

Beneath Broken Skies

DAVOR war ich zerbrochen.
DAVOR war er verloren.
DAVOR haben wir einander gefunden.
DAVOR war er mein Wes.

Für Madelyn Prince ist nichts wichtiger als ihre Arbeit im Unternehmen ihrer Familie. Doch als der renommierte Verlag plötzlich verkauft wird, stellt sie dies vor ungeahnte Herausforderungen: denn der junge Erbe des Konkurrenzverlags - und Maddies neuer Boss - ist niemand anders als Wesley Knight. Ausgerechnet Wes, in den sie in der Schule schon verliebt war, der sie aber nie wirklich beachtet hat. Wes, der trotz aller Mauern um ihr Herz tief in ihre Seele schaut. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto stärker sind die Gefühle zwischen ihnen mit einem Mal - bis ein Moment alles verändert ...

Band 1 der LONDON IS LONELY -Reihe von SPIEGEL -Bestseller-Autorin Anna Savas

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2025

Ein Buch von und für „Büchermenschen“

0

Anna Savas – Beneath Broken Skies
(London is Lonely 1)


Ein Buch von und für „Büchermenschen“


Meine Meinung / Bewertung:
Der Ausdruck „Büchermenschen“ kommt im Buch ein paar Mal vor, daher nutze ich ...

Anna Savas – Beneath Broken Skies
(London is Lonely 1)


Ein Buch von und für „Büchermenschen“


Meine Meinung / Bewertung:
Der Ausdruck „Büchermenschen“ kommt im Buch ein paar Mal vor, daher nutze ich ihn lediglich als Zitat. Als ich ihn das erste Mal las, dachte ich mir: „Ja! Das passt!“. Denn Lesende sind nicht nur Bücherwürmer, Leseratten oder Personen, die ständig die Nase in einem Buch haben – alles Ausdrücke, die negativ anklingen und meist skeptisch belächelt werden. Lesende sind: Büchermenschen!
Ich stelle diesen Ausdruck derart in den Vordergrund, weil er das Buch ganz gut beschreibt: Madelyn liebt Bücher. Doch sie liebt nicht nur die Geschichten, sondern auch das Handwerk an sich. Und das merkt man ihr jede Sekunde an. Wesley hingegen weiß mit Büchern und der Liebe zum Lesen wenig anzufangen und so ist es unterhaltsam zu erleben, wie Madelyn versucht Wesley Büchermenschen zu erklären. Denn diese sind die Zielgruppe des Verlags, dessen neuer Boss ungewollt Wesley geworden ist.
Ich musste einige Male schmunzeln, habe ich mich doch dabei ertappt vieles von mir und meiner Freude an Büchern wiederzufinden. Derart verbunden mit der Geschichte habe ich mich glaube ich selten gefühlt.
Die Geschichte selbst empfand ich als sehr modern und kurzweilig. Insbesondere die Charaktergestaltung von Madelyn, die mir sehr taff und gleichzeitig emotional erschien, hat mich überzeugen können. Doch auch Wesley, quasi der Prinz ohne Freiheiten, hat mir gut gefallen, wenngleich mich die noch nicht aufgelöste Geschichte um seinen Bruder sehr neugierig auf die Fortsetzung gemacht hat.
Und ja, Buch zwei ist eine Fortsetzung und kein zweiter alleinstehender Band. Wer also nicht geduldig sein kann, der sollte erst zum Buch greifen, wenn beide Bände erschienen sind.

Mein Fazit:
Absolutes Highlight, dem man die Liebe zu Büchern auf jeder Seite entnehmen kann.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Wow!

0

Wow. What a ride. Darauf war ich NICHT vorbereitet. Hab den Klappentext gelesen und spontan gedacht, klar, das will ich lesen. Klang nach einem vielversprechenden Setting, verbunden mit zwei genretypischen ...

Wow. What a ride. Darauf war ich NICHT vorbereitet. Hab den Klappentext gelesen und spontan gedacht, klar, das will ich lesen. Klang nach einem vielversprechenden Setting, verbunden mit zwei genretypischen Hauptfiguren in einem genretypischen Konflikt, also genau das, auf was ich mal wieder richtig Lust hatte. Und ich hatte aus dem Augenwinkel mitbekommen, es gibt einen zweiten Band, klar, das angekündigte Setting bietet natürlich Platz für die Lovestory von zwei Nebenfiguren.
Bis ich kapiert habe, dass es sich um eine Dilogie mit durchgehender Story handelt, war ich dem Buch schon komplett verfallen. Eigentlich mag ich das überhaupt nicht, Geschichten, die auf den letzten fünf Seiten noch einen Cliffhanger einbauen, um auf zwei Bücher ausgedehnt zu werden. Das hier ist viel BESSER! Die letzten 100 Seiten habe ich am Stück durchgesuchtet, weil ich doch einfach nur wollte, dass alles gut ausgeht und gleichzeitig ahnte, es wird (erstmal) nicht gut ausgehen, und dann gibt’s den Cliffhanger, und als ich mich mit dem gerade arrangiert habe, stellte sich raus, das war gar nicht der richtige Cliffhanger, es wird noch krasser, und ich liebe alles daran.
Ich freue mich riesig auf Band 2, kann es kaum erwarten und habe gleichzeitig wirklich Angst davor.
Wer mal wieder mitfühlen und mitleiden möchte, ganz große Leseempfehlung.
Danke an @netgalley und den Verlag für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2025

Emotional

0

Beneath Broken Skies
von Anna Savas

Das Cover ist reizend und ansprechend und auch der Klappentext weckte meine Neugier auf mehr.
Gleich zu Beginn des Lesen wurde ich unfassbar an die Zeilen gefesselt ...

Beneath Broken Skies
von Anna Savas

Das Cover ist reizend und ansprechend und auch der Klappentext weckte meine Neugier auf mehr.
Gleich zu Beginn des Lesen wurde ich unfassbar an die Zeilen gefesselt und bin in einer imponierenden Geschichte gefangen genommen worden.
Die Protagonisten sind durchdacht, vielschichtig und interessant. Mir hat vor allem die Authentizität gefallen, denn wir reagieren nun mal völlig Konstrukt wenn wir verletzt werden. Auch sind die Nebencharaktere wunderbar ausgearbeitet und perfekt in Szene gesetzt worden.
Der Schreibstil ist durchgehend lebendig, modern und agil.
Wes und Maddie habe ich während des Lesens tief ins Herz geschlossen und ich bin echt mal gespannt was hinter ihrer und Adams Geschichte steckt. Auf diese Frage und auf all meine anderen Fragezeichen muss ich nun bis Mai warten, denn dann geht es nach dem Cliffhanger weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

Super

0

Das Cover hat mir wirklich gut gefallen.

Es hat fast einen 3D Effekt mit den Wolken und dem Himmel.

Vor allem in der rosanen / lilanen Farbgestaltung.

Der Titel ist mit dem Look des Covers deutlich ...

Das Cover hat mir wirklich gut gefallen.

Es hat fast einen 3D Effekt mit den Wolken und dem Himmel.

Vor allem in der rosanen / lilanen Farbgestaltung.

Der Titel ist mit dem Look des Covers deutlich abgestimmt, was ich persönlich immer besonders schön finde.

Besonders die ausgeschnittenen Wolken sind kleine Highlights.

Der Schreibstil ist locker und fließend.

Obwohl es so voller jeglichen Emotionen ist, lässt sich die Geschichte toll lesen.

Man kann sich wunderbar hineinversetzen in die Charaktere und fühlt ihre ganzen Gefühle mit.

Alle sind so nahbar und lebensecht beschrieben.

Genau das ist das besondere an der Geschichte.

Vor allem hat mir auch die Charaktergestaltung gut gefallen.

Die Geschichte dreht sich um Madelyn und Wesley.

Zwei Charaktere, welche schon eine lange gemeinsame Geschichte miteinander haben.

In diesem Buch hat mir ganz besonders Madelyns Geschichte so gut gefallen, so wurde sie einfach nahbar und greifbar für uns als Leser.

So ein wunderschönes Buch.

Habe jede Seite geliebt.

5 von 5 ⭐

Danke für das Rezensionsexemplar ‎
‎LYX Verlag 💫🤍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2025

wunderschönes Highlight

0

Mit Beneath Broken Skies hat Anna Savas eine tief emotionale und fesselnde Geschichte erschaffen.
Die Protagonistin Madelyn Prince ist tief in der Verlagswelt ihrer Familie verwurzelt. Als der Verlag ...

Mit Beneath Broken Skies hat Anna Savas eine tief emotionale und fesselnde Geschichte erschaffen.
Die Protagonistin Madelyn Prince ist tief in der Verlagswelt ihrer Familie verwurzelt. Als der Verlag jedoch verkauft wird, steht plötzlich ihr alter Schwarm Wesley Knight als ihr neuer Chef vor ihr. Was als berufliche Herausforderung beginnt, entpuppt sich bald als eine Reise der emotionalen Entfaltung und persönlichen Entwicklung – eine Reise, die sich langsam entfaltet und von intensiver Spannung begleitet wird.

Dieses Buch ist ein Paradebeispiel für einen perfekten „Slow Burn“. Die Chemie zwischen Madelyn und Wes ist von Anfang an spürbar, doch ihre Annäherung passiert nicht auf schnelle Weise. Stattdessen entwickelt sich ihre Beziehung mit einer langsamen, aber greifbaren Intensität. Sie müssen beide alte Wunden heilen und mit ihren Ängsten und Unsicherheiten umgehen, was ihre Dynamik sowohl authentisch als auch berührend macht. Die Charaktere wachsen auf eine Weise, die sowohl schmerzhaft als auch wunderschön ist. Madelyn muss lernen, ihre Selbstzweifel zu überwinden, während Wes sich mit den Schatten seiner Vergangenheit auseinandersetzen muss. Ihre Entwicklung ist realistisch und bringt die Leser dazu, mit ihnen zu fühlen.

Ein weiteres Highlight dieses Romans ist die liebevolle Darstellung der Buchwelt. Savas nimmt uns mit in den Verlag, der für Madelyn wie ein zweites Zuhause ist. Man kann die Leidenschaft und Hingabe spüren, die sie für ihre Arbeit empfindet, und die Welt der Literatur wird in einer so lebendigen und detailreichen Weise präsentiert. Diese Darstellung macht die Geschichte nicht nur tiefgründiger, sondern verleiht ihr auch eine einzigartige Atmosphäre.

Der Schreibstil von Anna Savas ist zugleich gefühlvoll und präzise. Sie versteht es meisterhaft, die inneren Konflikte und die Gefühle der Charaktere auf eine Art und Weise zu vermitteln, die es einem ermöglicht, mit ihnen zu fühlen, zu leiden und zu hoffen. Trotz der vielen emotionalen Tiefen gibt es immer wieder Momente der Hoffnung und des Lichts, die den Leser auf diesem herausfordernden, aber lohnenswerten Weg begleiten. Savas schafft es, die Geschichte mit einer Mischung aus Intensität und Sanftheit zu erzählen, die sowohl packend als auch einfühlsam ist.

Das Ende von Beneath Broken Skies hinterlässt einen mit einer Mischung aus Staunen, Spannung und Vorfreude auf die Fortsetzung. Die ungelösten Geheimnisse und die offenen Fragen machen deutlich, dass dies nur der Beginn einer noch viel größeren Reise ist – sowohl für die Charaktere als auch für die Leser.

Für alle, die sich in emotional tiefgehenden Geschichten verlieren möchten, die von Liebe, Schmerz, Hoffnung und der transformative Kraft der Bücher handeln, ist dieses Buch ein absolutes Muss. Anna Savas hat eine Welt erschaffen, in der die Grenzen zwischen Realität und Literatur verschwimmen – und wer einmal eingetaucht ist, wird das Buch nur schwer wieder aus der Hand legen können.