Cover-Bild Beneath Broken Skies
Band 1 der Reihe "London is Lonely"
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 10.02.2025
  • ISBN: 9783736321267
Anna Savas

Beneath Broken Skies

DAVOR war ich zerbrochen.
DAVOR war er verloren.
DAVOR haben wir einander gefunden.
DAVOR war er mein Wes.

Für Madelyn Prince ist nichts wichtiger als ihre Arbeit im Unternehmen ihrer Familie. Doch als der renommierte Verlag plötzlich verkauft wird, stellt sie dies vor ungeahnte Herausforderungen: denn der junge Erbe des Konkurrenzverlags - und Maddies neuer Boss - ist niemand anders als Wesley Knight. Ausgerechnet Wes, in den sie in der Schule schon verliebt war, der sie aber nie wirklich beachtet hat. Wes, der trotz aller Mauern um ihr Herz tief in ihre Seele schaut. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto stärker sind die Gefühle zwischen ihnen mit einem Mal - bis ein Moment alles verändert ...

Band 1 der LONDON IS LONELY-Reihe von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Anna Savas

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2025

wunderschönes Highlight

0

Mit Beneath Broken Skies hat Anna Savas eine tief emotionale und fesselnde Geschichte erschaffen.
Die Protagonistin Madelyn Prince ist tief in der Verlagswelt ihrer Familie verwurzelt. Als der Verlag ...

Mit Beneath Broken Skies hat Anna Savas eine tief emotionale und fesselnde Geschichte erschaffen.
Die Protagonistin Madelyn Prince ist tief in der Verlagswelt ihrer Familie verwurzelt. Als der Verlag jedoch verkauft wird, steht plötzlich ihr alter Schwarm Wesley Knight als ihr neuer Chef vor ihr. Was als berufliche Herausforderung beginnt, entpuppt sich bald als eine Reise der emotionalen Entfaltung und persönlichen Entwicklung – eine Reise, die sich langsam entfaltet und von intensiver Spannung begleitet wird.

Dieses Buch ist ein Paradebeispiel für einen perfekten „Slow Burn“. Die Chemie zwischen Madelyn und Wes ist von Anfang an spürbar, doch ihre Annäherung passiert nicht auf schnelle Weise. Stattdessen entwickelt sich ihre Beziehung mit einer langsamen, aber greifbaren Intensität. Sie müssen beide alte Wunden heilen und mit ihren Ängsten und Unsicherheiten umgehen, was ihre Dynamik sowohl authentisch als auch berührend macht. Die Charaktere wachsen auf eine Weise, die sowohl schmerzhaft als auch wunderschön ist. Madelyn muss lernen, ihre Selbstzweifel zu überwinden, während Wes sich mit den Schatten seiner Vergangenheit auseinandersetzen muss. Ihre Entwicklung ist realistisch und bringt die Leser dazu, mit ihnen zu fühlen.

Ein weiteres Highlight dieses Romans ist die liebevolle Darstellung der Buchwelt. Savas nimmt uns mit in den Verlag, der für Madelyn wie ein zweites Zuhause ist. Man kann die Leidenschaft und Hingabe spüren, die sie für ihre Arbeit empfindet, und die Welt der Literatur wird in einer so lebendigen und detailreichen Weise präsentiert. Diese Darstellung macht die Geschichte nicht nur tiefgründiger, sondern verleiht ihr auch eine einzigartige Atmosphäre.

Der Schreibstil von Anna Savas ist zugleich gefühlvoll und präzise. Sie versteht es meisterhaft, die inneren Konflikte und die Gefühle der Charaktere auf eine Art und Weise zu vermitteln, die es einem ermöglicht, mit ihnen zu fühlen, zu leiden und zu hoffen. Trotz der vielen emotionalen Tiefen gibt es immer wieder Momente der Hoffnung und des Lichts, die den Leser auf diesem herausfordernden, aber lohnenswerten Weg begleiten. Savas schafft es, die Geschichte mit einer Mischung aus Intensität und Sanftheit zu erzählen, die sowohl packend als auch einfühlsam ist.

Das Ende von Beneath Broken Skies hinterlässt einen mit einer Mischung aus Staunen, Spannung und Vorfreude auf die Fortsetzung. Die ungelösten Geheimnisse und die offenen Fragen machen deutlich, dass dies nur der Beginn einer noch viel größeren Reise ist – sowohl für die Charaktere als auch für die Leser.

Für alle, die sich in emotional tiefgehenden Geschichten verlieren möchten, die von Liebe, Schmerz, Hoffnung und der transformative Kraft der Bücher handeln, ist dieses Buch ein absolutes Muss. Anna Savas hat eine Welt erschaffen, in der die Grenzen zwischen Realität und Literatur verschwimmen – und wer einmal eingetaucht ist, wird das Buch nur schwer wieder aus der Hand legen können.

Veröffentlicht am 08.03.2025

Herzzerreißend

0

„Beneath Broken Skies“ von Anna Savas ist der Auftakt ihrer emotionalen London is Lonely Reihe, die uns auf eine echte Gefühlsachterbahn schickt.
Bücher sind Madelyns Safe Space und ihr wichtigster Halt ...

„Beneath Broken Skies“ von Anna Savas ist der Auftakt ihrer emotionalen London is Lonely Reihe, die uns auf eine echte Gefühlsachterbahn schickt.
Bücher sind Madelyns Safe Space und ihr wichtigster Halt in einer Welt, in der sie von fast allen Menschen verlassen wurde, die sie eigentlich lieben sollten. Deshalb geht sie in ihrem Job im Verlag ihres Großvaters auch völlig auf und hat fast kein Privatleben. Umso schockierter ist sie eines Tages, als sie erfährt, dass ihr Großvater den Verlag verkauft hat. Ihre Zukunftsträume, dass irgendwann Madelyn den Verlag übernehmen würde, sind damit geplatzt. Zudem ist es ausgerechnet Wesley Knight, der ihr neuer Boss ein wird. Wes und sein Bruder waren Madelyns beste und einzige Freunde auf dem Internat, bevor beide vor sechs Jahren den Kontakt komplett abbrachen. Madelyns Gefühle für Wes gingen sogar noch tiefer, aber den Fehler, ihn erneut in ihr Herz zu lassen, will sie nicht erneut begehen.

Anna Savas ist wahrlich die Queen der Emotionen, denn dieses Buch hat mir das Herz zerrissen und ist gleichzeitig so wunderschön und voller Gefühl. Ihr mitreißender und einfühlsamer Schreibstil lässt die Emotionen der Charaktere lebendig werden und man fühlt und leidet jede Sekunde mit ihnen mit.
Madelyn liebt Bücher mehr als Menschen und man kann es ihr aufgrund ihrer Erfahrungen in der Vergangenheit nicht verübeln. Sie will nie wieder so verletzt werden, wie es unter anderem auch Wes getan hat, und so schottet sie sich lieber von allen anderen ab und vergräbt sich in ihrer Arbeit.
Wes hat keine Ahnung, warum ihn Madelyn so abrupt abweist, denn er hatte Hoffnungen auf einen Neuanfang. Auch er verbirgt seine echten Gefühle vor der Außenwelt, denn er ist gefangen zwischen Pflicht und Schuldgefühlen. Seine Hartnäckigkeit, die manchmal schon an Verzweiflung grenzt, ist bewundernswert. Wes will die Schutzmauern von Madelyn unbedingt einreißen, denn für ihn ist sie die Eine, sein Anker und Safe Space.
Für Büchermenschen ist das Setting im Prince-Verlag der absolute Traum und die tiefe Liebe zu Büchern wird in jeder Zeile deutlich. Die bittersüße Lovestory von Madelyn und Wes ist einfach nur herzzerreißend, vor allem, wenn man mit dem heftigen Cliffhanger konfrontiert wird. Ich mochte beide Hauptfiguren unglaublich gern und kann die Fortsetzung kaum erwarten.

Mein Fazit:
Hier würde ich sogar mehr als fünf Sternchen geben und natürlich eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2025

My Heart died...

0

Verdammt, was ist das denn bitte für eine Geschichte ?
Mit was für einem Ende wird man denn hier gequält ?
Gott, mein Herz ist zu sensibel, schwach und alt für diese Art von Liebe.
Die alles zerschmetternde ...

Verdammt, was ist das denn bitte für eine Geschichte ?
Mit was für einem Ende wird man denn hier gequält ?
Gott, mein Herz ist zu sensibel, schwach und alt für diese Art von Liebe.
Die alles zerschmetternde Liebe, die einem alles aus der Seele und dem Herzen saugt.

Ich war nicht bereit für dieses vorläufige Ende und ich ahne, was im zweiten Band geschehen wird, dazu bin ich noch weniger bereit und trotzdem freue ich mich darauf, die Geschichte in nicht allzu langer Zukunft vollenden zu können, für meinen Seelenfrieden. Wer weiß, vielleicht ahne ich ja komplett falsches und es kommt ganz anders, als ich denke.

Erst einmal zurück zu diesem Schmuckstück mit den unendlich vielen Seiten, die für mein Geschmack etwas too much waren. Wenn sich Madelyn und West nicht mit ständig wiederholenden Aussagen und Handlungen selbst und mich in den Wahnsinn getrieben hätten, käme mir die Geschichte nicht endlos langgezogen vor. Vieles was zwischen den beiden geschah konnte ich ehrlich gesagt auch einfach nicht nachvollziehen, weil die Protagonisten, die zwar mit Sympathie und Authentizität punkten können mit Anfang/Mitte Zwanzig oft naiv und kopflos wirken, das hat mich ein wenig gestört, die leiten ein Unternehmen, da hätte ich mehr Biss, mehr Kommunikation auf Augenhöhe erwartet.

Was mir allerdings unglaublich tief unter die Haut ging und mir das ein und andere Tränchen entlockt hat, war Maddies Einsamkeit, ihr Schutz vor Enttäuschungen und die unüberwindbare Mauer um ihr Herz, ich kann das so unendlich gut nachempfinden, weil ich ganz genauso agiere wie sie, wenn es darum geht anderen Menschen sein Herz zu öffnen oder zu schenken.
Maddie ist eine tolle Protagonistin und ich wünsche mir für uns beide, das wir diese schwere Hürde überwinden können.

Ja, wie bereits oben erwähnt, ich habe NIEMALS mit einem solch emotionalen Verlauf der Geschichte gerechnet und dann wusste ich nichtmal, dass das kein Einzelband ist und der Schock war riesig, als dieses Buch dann einfach zu Ende war und dazu noch meine böse Vorahnung von Band 2, den ich erstmal rausgesucht habe für den Klappentext, den es leider nicht gibt, mein Herz ist zerbrochen, ich habs gehört und gespürt, ehrlich.

Schon nächsten Monat wird mein Herz entgültig zerbrechen und dann hoffentlich auf die schönste Art und Weise wieder zusammengesetzt.
Ich fühle das. Ich glaube daran.

Vielen Dank an den LYX Verlag für das über Netgalley Deutschland zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

Veröffentlicht am 02.04.2025

(Verlags-)Liebesgeschichte

0

Ich habe mich schon mehrfach dazu bekannt, dass ich im New Adult-Bereich gerne Reihen habe, bei dem jeweils ein Paar brav seinen Band hat und fertig. Das über zwei oder mehr Bücher zu ziehen, birgt immer ...

Ich habe mich schon mehrfach dazu bekannt, dass ich im New Adult-Bereich gerne Reihen habe, bei dem jeweils ein Paar brav seinen Band hat und fertig. Das über zwei oder mehr Bücher zu ziehen, birgt immer das Risiko (was sage ich eigentlich?), Treffsicherheit, etwas zäh und hinausgezögert zu wirken. Auch wenn ich Lena Kiefers Reihen beispielsweise aufgrund des Spannungselement da immer treu verfolgt habe, aber ganz das Ideal war es auch nicht. Als ich nun „Beneath Broken Skies“ begonnen habe, hatte ich zunächst nicht auf dem Schirm, dass es eine Dilogie ist. Was sagen wir dazu?

Zunächst möchte ich den für mich ganz großen Pluspunkt benennen, den ich Anna Savas besonders hoch anrechne, vor allem weil es in einer Analogie immer wieder mein Kritikpunkt bei der New England School of Ballet war. Während mir dort das namengebende Tanzen oftmals viel zu kurz kam und auch die dramatischen Handlungsschwerpunkte zu sehr daran vorbei waren, ist hier die Buchliebe durch das Setting des Verlags in allen Poren zu spüren. Hier habe ich deutlich gemerkt, das ist Savas‘ Zuhause, dort kennt sie sich aus und das kommt rüber. Ich bin selbst eine Buchliebhaberin und ich musste gar keinen Funken zum Anzünden haben und es ist trotzdem passiert, weil auch in den Dialogen alles drin steckte, was ich auch fühle. Der Kontrast aus Madelyn und Wes hat an der Stelle großartig funktioniert, weil er durch sie als Leitstern in eine Welt eingeführt wurde und man hat deutlich gemerkt, wie es ihn hat umdenken lassen und das ist genau das, was man bei einer Leserschaft auslösen will, die nicht regelmäßig zum Buch greift und wenn man sie an der Angel hat, sollte man sie am besten nie mehr loslassen. Es hat mir auch gut gefallen, wie konsequent der Verlag als Setting genutzt wurde. Sei es die Auswirkungen auf Maddie im privaten Bereich, seien es die verschiedenen Teamsitzungen, die große Verlagsvorschaubesprechung (mit netter Meta-Ebene auf die andere angesprochene Reihe von Savas) oder auch die Buchmesse am Ende. Der rote Faden war blickdicht gesponnen.

Aber ja… Der Fluch der Dilogie hat für mich doch etwas zugeschlagen. Das Buch hat viele Seiten, vermeintlich viel Inhalt, aber das kann ich so konkret nicht bestätigen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es als Autorin einfach einen Reiz hat, dass man aufgrund der Zusicherung von zwei oder mehr Bänden einfach alles ausschreibt, gerade auf der Gefühlsebene. Man ist schließlich mittendrin in den Köpfen der beiden Figuren, man fühlt alles und das wird etwas Besonderes sein, das so auszuleben. Gleichzeitig muss es bei der Leserschaft nicht 100% so ankommen. Ich hatte öfters den Eindruck, dass sich Gedankengänge von Maddie und Wes immer mal wiederholt haben. Es gab auch relativ kurze Kapitel, die besonders intensiv in die momentane Gefühlswelt beider eintauchen und gerade die hätte man aus meiner Perspektive locker streichen können. Dazu würde ich auch sagen, dass das Tempo und das erzählerische Timing darunter etwas leiden. Anfangs war die Geschichte etwas zäh, auch weil Maddie ein eher zugeknöpfter Charakter ist. Da ist so eine gewisse Gefühlsschranke da, die erst überwunden werden muss. Später würde ich dann sagen, dass ich dann die erlösenden Momente zwischen den beiden als Paar als zu schnell empfunden habe. Das fiel mir dann besonders wegen Maddies Charakter auf, weil es zu ihr eigentlich nicht gepasst hat, dass sie einfach ein paar Gespräche sausen lässt. Mir ist auch bewusst, dass vieles absichtlich zurückgehalten wurde, damit wir den Spannungseffekt für Band 2 haben, aber das ist immer die Krux an einer Dilogie.

Abseits dieses größeren Kritikblocks will ich aber wieder auf das Positive zurückkehren. Ich bin auf jeden Fall am Haken und es gibt keinerlei Zweifel daran, diesen zweiten Band zu lesen. Ich will natürlich wissen, was da einst zwischen Wes, Adam und der Familie vorgefallen ist. Ich will Adam mehr kennenlernen, aber ich will auch einfach weiter mit der geschaffenen Welt fühlen. Madelyn und Wes sind mir schnell ans Herz gewachsen, weil sie sehr nachvollziehbar gestaltet sind. Es war zwischendurch auch charmant, wie unterschiedlich die beiden eigentlich sind und wie ähnlich sie doch empfinden. Das hat das unsichtbare Band zwischen ihnen bestätigt und so hat es mir für die beiden auch einfach leid getan, dass sie nicht das selbst wahrnehmen können, was wir als Leserschaft als Möglichkeit haben. Wir haben noch viele Fragestellungen für Band 2 offen und ich hoffe sehr, dass wir alle Antworten bekommen.

Fazit: „Beneath Broken Skies“ hat mir schon nach den ersten Kapiteln bewiesen, dass Anna Savas wieder in einem Setting ist, das ihr total liegt und in dem sie ihren Zauber besser entfalten kann. Wenn man sich mit dem Verlagsverwesen, speziell auch mit dem Marketing von Lyx beschäftigt, dann ist klar zu erkennen, wer für das Verlagshaus Vorbild war und die Liebe zum Buch war großartig. Auch wenn es für den ausstehenden zweiten Band alles etwas gezogen und bewusst verschleiert wurde, aber ich bin am Haken, also Auftrag erfüllt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2025

gutes Buch

0

Rezension

Buchname: Beneath Broken Skies (London is Lonely, Band 1)
Autor: Anna Savas
Seiten: 512 (Print)
Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ ‎ LYX; 1. Aufl. 2025 Edition (10. ...

Rezension

Buchname: Beneath Broken Skies (London is Lonely, Band 1)
Autor: Anna Savas
Seiten: 512 (Print)
Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ ‎ LYX; 1. Aufl. 2025 Edition (10. Februar 2025)
Sterne: 4

Cover:
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw weißfarbenen Buchstaben im mittleren Bereich. Man kann einen Himmel und Sterne auf dem Cover erkennen.. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.

Klappentext: (aus Amazon übernommen)

DAVOR war ich zerbrochen.
DAVOR war er verloren.
DAVOR haben wir einander gefunden.
DAVOR war er mein Wes.
Für Madelyn Prince ist nichts wichtiger als ihre Arbeit im Unternehmen ihrer Familie. Doch als der renommierte Verlag plötzlich verkauft wird, stellt sie dies vor ungeahnte Herausforderungen: denn der junge Erbe des Konkurrenzverlags - und Maddies neuer Boss - ist niemand anders als Wesley Knight. Ausgerechnet Wes, in den sie in der Schule schon verliebt war, der sie aber nie wirklich beachtet hat. Wes, der trotz aller Mauern um ihr Herz tief in ihre Seele schaut. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto stärker sind die Gefühle zwischen ihnen mit einem Mal - bis ein Moment alles verändert ...
Band 1 der LONDON IS LONELY-Reihe von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Anna Savas
Hierbei handelt es sich um die hochwertig ausgestattete Hardcover-Ausgabe. Dieses Buch ist auch als Paperback-Ausgabe erhältlich.

Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich.

Charaktere:

Die Hauptprotagonistin ist Madelyn
Der Hauptprotagonist ist Wesley


Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen.
Meinung:

!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!

Mir hat „Beneath Broken Skies“ von Anna Savas recht gut gefallen. In diesem Teil lernen wir Maddie und Wes kennen. Ich persönlich habe die beiden Hauptprotagonisten im Laufe der Geschichte in mein Herz geschlossen. Madelyn liebt ihre Arbeit im Verlag ihrer Familie. Doch als tiefer verkauft werden soll – ausgerechnet an Wesley, stellt das Maddie vor ungeahnten Herausforderungen. Denn Maddie war schon in der Schule in Wes verliebt und jetzt ist er ihr neuer Boss. Ob das gut gehen kann?? Das solltet ihr schon selber lesen. Mir persönlich hat die Story rund um Wes und Maddie gut gefallen. Ich mochte einfach die ganze Art und Weise von der Autorin Anna total gerne. Sie hat so einen schönen emotionalen Schreibstil drauf, der echt mein Herz erwärmt hat. Ich mochte auch ihre sympathischen und authentischen Charaktere, das Setting und die Story Idee an sich. Ich habe mich echt wohl gefühlt beim Lesen, obwohl es sehr emotional war. Es war trotzdem irgendwie leicht für mich. Ich würde jetzt nicht von meinen Gefühlen erdrückt. Mir hat „Beneath Broken Skies“ gut gefallen und deswegen vergebe ich hier sehr gerne 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.


Fazit:

Toller Liebesroman mit zwei authentischen Charakteren, jeder Menge Emotionen, die auch tiefgründig waren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere