Cover-Bild Imogen, Obviously
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 31.05.2024
  • ISBN: 9783751759786
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Becky Albertalli

Imogen, Obviously

Eine herzergreifende Liebesgeschichte über die Nuancen und Facetten der eigenen Identität
Bianca Dyck (Übersetzer)

Bestsellerautorin Becky Albertalli schreibt gefühlvoll über Identität, Freundschaft & Liebe - und die vielen Facetten dazwischen.

Die 17-jährige Imogen sieht sich schon immer als größte Ally: Sie unterstützt ihre queeren Freunde, wo sie nur kann. Als sie ihre beste Freundin Lili - frisch geoutet und ziemlich glücklich in ihrem Leben - an der Uni besucht, weiß jedoch niemand in Lilis neuer Clique, dass Imogen selbst nicht queer ist. Denn Lili hat rumerzählt, dass sie und Imogen in der Vergangenheit ein Paar waren. Plötzlich beschäftigt sich Imogen mit Fragen, die sie bisher immer verdrängt hat. Noch dazu verbringt sie mehr und mehr Zeit mit der charmant-chaotischen Tessa, die ihr ganz schönes Bauchkribbeln beschert. Imogen muss sich eingestehen: Vielleicht ist sie doch mehr als ein Ally - aber wer ist sie wirklich?

Erstauflage exklusiv mit Pageoverlay, Farbschnitt und Charakterkarte!

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2024

Großartige Protagonistin

0

Imogen ist Ally und unterstützt ihren queeren Freunde. Doch als ihre beste Freundin behauptet, Imogen wäre ihre Exfreundin und sie Tessa kennenlernt, beginnt Imogen ihre Sexualität in Frage zu stellen.
.
Das ...

Imogen ist Ally und unterstützt ihren queeren Freunde. Doch als ihre beste Freundin behauptet, Imogen wäre ihre Exfreundin und sie Tessa kennenlernt, beginnt Imogen ihre Sexualität in Frage zu stellen.
.
Das ganze Buch ist aus Imogens Perspektive geschrieben und sie ist wirklich eine tolle Protagonistin. Auf der einen Seite ist sie eine totale Overthinkerin und auf der anderen Seite ist sie einfach nur süß. Es gab aber auch ein paar Stellen, wo ich sie gerne geschüttelt hätte, weil sie sich so hat unterbuttern lassen. Lili und ihr Freundeskreis sind wirklich toll, sie nehmen Imogen so auf, wie sie ist. Als Kontrastprogramm gibt es aber auch eine Freundschaft mit sehr toxischen Zügen und da gab es einige Situationen, wo ich Imogen gerne in den Arm genommen hätte, weil sie mir so leid tat. Die Lovestory von Imogen und Tessa ist großartig zu lesen, ich konnte richtig mitfiebern. Der beste Part war aber, wie Imogen gelernt hat, sich selbst zu akzeptieren. Abgerundet wurde das Buch durch den tollen Schreibstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2024

Süße Liebesgeschichte mit wichtiger Botschaft

0

Imogen Scott ist die beste heterosexuelle Verbündete, die ihre Freunde oder ihre Schwester nur haben können, aber in ihrem Umfeld ist sie gefühlt die einzige nicht-queere Person. Dieses Gefühl verstärkt ...

Imogen Scott ist die beste heterosexuelle Verbündete, die ihre Freunde oder ihre Schwester nur haben können, aber in ihrem Umfeld ist sie gefühlt die einzige nicht-queere Person. Dieses Gefühl verstärkt sich, als sie ihre Freundin Lili besucht und deren Clique kennenlernt – darunter auch Tessa, die irgendwie ihr Herz schneller schlagen lässt. Aber Imogen ist doch absolut hetero, oder etwa nicht?

„Imogen, Obviously“ ist der neuste Jugendroman von Becky Albertalli, die mit ihrem Buch „Nur drei Worte“ und der zugehörigen Serie „Love, Simon“ bekannt wurde. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von Protagonistin Imogen in der Ich- und Gegenwartsform, so dass wir uns stets unmittelbar im Geschehen befinden und auch erfahren, was in Imogens Kopf vor sich geht – und das ist eine ganze Menge. Sie ist eine junge Frau, die sich ständig selbst hinterfragt und der es viel bedeutet, wie andere sie wahrnehmen.

Zwei gegensätzliche Positionen nehmen in der Geschichte Imogens Freundinnen Lili und Gretchen ein. Lili hat sich erst vor kurzem geoutet, zeigt selbst noch Unsicherheiten und erfindet daher eine frühere Beziehung mit Imogen. Die spielt natürlich mit, um Lili nicht als Lügnerin zu enttarnen und kommt so in Situationen, in denen sie sich auf einmal gar nicht so hetero fühlt. Gretchen hingegen hatte vor Jahren ihr Coming Out und schon einige negative Erfahrungen gemacht. Diese führen dazu, dass sie sehr starke Meinungen hat, was Label und queere Safe Spaces betrifft. Eine bisexuelle Imogen – das kann und will sie sich nicht vorstellen.

Es ist ziemlich offensichtlich, dass Becky Albertalli auch ihre eigenen Erfahrungen und Gefühle hier verarbeitet, wurde sie doch geradezu gezwungen, sich als bisexuell zu outen, weil ihr ein Teil der queeren Community vorwarf, sie dürfe eine Geschichte wie die des schwulen Simon als Hetero-Frau nicht erzählen. Ihr Roman zeigt uns ein weiteres Mal, dass die Dinge eben oft nicht nur schwarz oder weiß sind und Menschen ihr eigenes Tempo und ihren eigenen Weg zur Identität haben. Darüber hinaus ist das Buch aber auch einfach eine sehr süße Liebesgeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Klare Empfehlung für alle, die einen unterhaltsamen, queeren Wohlfühlroman suchen

0

Was für ein tolles und wichtiges Buch - perfekt für Jugendliche (und auch ältere), die gerade dabei sind sich selbst zu finden bzw noch unsicher sind und nicht wissen, wie sie sich identifizieren sollen. ...

Was für ein tolles und wichtiges Buch - perfekt für Jugendliche (und auch ältere), die gerade dabei sind sich selbst zu finden bzw noch unsicher sind und nicht wissen, wie sie sich identifizieren sollen. Es fühlt sich so echt an. Das Buch wird aus der Sicht von Imogen erzählt und sie ist so eine tolle Protagonistin - süß, klug, witzig und macht eine großartige Entwicklung durch. Man fühlt richtig mit ihr mit, wie sie sich verliebt und nicht weiß wie sie mit den Gefühlen umgehen soll, ob sie echt sind, wie sie ihre bisher geglaubte Identität in Frage stellt, das ist so gut nachvollziehbar. Auch die Nebencharaktere (bis auf eine Person) fand ich super und ich würde es toll finden, wenn die auch ihre eigene Geschichte bekommen würden und man nebenbei noch erfährt, wie es Imogen nach Ende des Buches geht. Ein unterhaltsamer, queerer Wohlfühlroman, den ich einfach geliebt habe. Klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2024

Wenn sich alles verändert

0

Für Imogen ist eigentlich alles klar. Sie ist durch und durch hetero und unterstützt ihre queeren Freunde, wo sie nur kann. Aber als sie ihre beste Freundin Lili auf dem College besucht, ändert sich alles. ...

Für Imogen ist eigentlich alles klar. Sie ist durch und durch hetero und unterstützt ihre queeren Freunde, wo sie nur kann. Aber als sie ihre beste Freundin Lili auf dem College besucht, ändert sich alles. Durch eine Lüge muss sie so tun, als seien Lili und sie einmal ein Paar gewesen und auch das Bauchkribbeln, das ihr Tessa, beschäftigt sie ziemlich. Wer ist sie wirklich und vielleicht passt das Etikett, das sie sich bisher verpasst hat, doch nicht so richtig, wie bisher gedacht.

Vorwort:
"Imogen, Obviously" von Becky Albertalli ist ein Einzelband, der am 31.05.2024 bei One als Taschenbuch, sowie e-book erschien und ungefähr 432 Seiten umfasst. Es ist unabhängig von Albertallis anderen Werken lesbar. Ich habe es als Rezensionsexemplar erhalten, dies beeinflusst nicht meine Meinung.

Meine Meinung:
Albertalli schätze ich schon seit einigen Jahren. Seit ich "Nur drei Worte" von ihr gelesen habe, liebe ich ihren Schreibstil und ihre gekonnte Art, humorvolle Momente mit vielen Emotionen, Konflikten und Tiefgang zu kombinieren. Vor allem im LGBTQIA+ Bereich zählt sie zu meinen absoluten Lieblingsautoren. Als ich nun entdeckte, dass sie mit "Imogen, Obviously" ein neues Buch veröffentlicht, war ich sofort Feuer und Flamme. Vielen Dank an One, dass ich es vorab lesen durfte. Die Geschichte war ein auf und ab voller Emotionen, die mir teils sehr unter die Haut gingen und bis auf ein paar Längen und etwas fehlender Spannung konnte sie mich auch sehr begeistern.

Schon zu Beginn fühlte ich mich mit dem Buch wohl, was zum größten Teil an dem Schreibstil lag, durch den ich quasi durch die Seiten geflogen bin. Man lernte Imogen, ihre Familie und Freunde kennen und konnte sich einen ersten guten Eindruck von dem Teenager machen, dem einige Veränderungen vorstanden. Den Besuch auf dem College fand ich sehr interessant, weil ich mich sehr gut in Imogen rein versetzen und ihre Unsicherheiten, Aufregung und das Gedankenkarussell super nachempfinden konnte. Ich bin wie sie ein sehr schüchterner und zurückhaltender Mensch, der vor allem bei unbekannten Menschen sich erst zurückzieht und ich fand es wunderbar, wie gefühlvoll Albertalli ihre Gefühlswelt beschrieb. Auch die erste Begegnung mit Tessa, das Bauchkribbeln und die verwirrende Anziehung waren absolut spürbar, die durch die Lüge von Lili ja auch nicht einfacher wurde. Es gab viele lustige, nachdenkliche und interessante Momente und der Quizabend mit Lili und ihren Freunden war mein absolutes Highlight, weil das so sympathisch und lustig war.

Deshalb war ich etwas überrascht, als dieser Besuch auf einmal endete. Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass das ganze Buch von diesem Wochenende handeln würde, aber das fand ich nicht schlimm, zumal es ja auch in der Sache zwischen Imogen und Tessa interessant wurde. Die Handlung stockte dann zwar ein wenig und ehrlich gesagt fehlte mir etwas die emotionale Spannung zwischen den beiden jungen Frauen, aber dennoch konnte mich die Handlung mitreißen, weil ich sehr gespannt darauf war, wie sich Imogen entscheiden würde. Gibt sie der Anziehung zwischen ihnen nach, gesteht sie Tessa die Wahrheit über sich und Lili und wie sieht ihre Zukunft aus ? Mir fehlte etwas der romantische Aspekt, weil es trotz der dramatischen Ereignisse, etwas schnell runter gehandelt wurde. Die Chemie zwischen ihnen war dennoch toll und absolut spürbar, mir persönlich hätte es etwas mehr sein können, da bis auf ein paar Chats und eben einem Twist nicht viel passierte. Ich mag diese ruhige Atmosphäre sehr gerne bei Albertalli, aber hier riss es mich nicht ganz so mit wie erhofft. Dafür fand ich das Ende sehr schön und es war klasse, wie sie Themen wie Coming-Out oder die sexuelle Orientierung verarbeitete, was sie selbst auch betraf. Zudem ging es darum, ob Imogen sich Queerness aneignet und quasi als Hetero queeren Menschen nur den Kopf verdreht oder ob es real für sie ist. Diesen Diskurs fand ich unglaublich spannend, auch wenn es sich an ein paar Stellen etwas im Kreis drehte. Mich brachte es definitiv zum Nachdenken !

Die Figuren waren klasse ausgearbeitet und sehr sympathisch. Vor allem Lilis Clique rund um Otávio, Mika, Declan und Co mochte ich auf Anhieb. Sie besaßen alle so tolle Charaktere, die teils aneinander rieben, aber gerade deswegen so authentisch wirkten und immer füreinander da waren. Ihre Hintergrundgeschichten waren spannend und ergänzten die Hauptgeschichte super. Nur mit Imogens Freundin Gretchen haderte ich öfters ein wenig, weil ich sie an manche Stellen etwas unfair fand. Ich konnte ihre Gründe verstehen, allerdings fand ich ihre Reaktionen und Aktionen schon etwas heftig.

Imogen und Tessa mochte ich sehr gerne und ich fand die Chemie zwischen ihnen schön. Beide hatten mit Unsicherheiten, Ängsten und ein wenig mit festgefahrenen Ansichten zu kämpfen. Ihre Entwicklung fand ich super und vor allem bei Imogen merkte man, sie wie selbstsicherer und mutiger wurde. Tessa und ihre Freunde beeinflussten sie positiv und es war so schön, wie sie aus sich herauskam und für sich einstand. Und auch Tessa kam mehr aus sich heraus, obwohl sie schon zu Beginn sehr selbstbewusst wirkte. Aber gerade die kleinen Unsicherheiten machten sie greifbarer und ich konnte ich Bedenken sehr gut verstehen.

Der Schreibstil war typisch Albertalli. Humorvoll, spannend, interessant, mit Tiefgang und einfach sympathisch. Er hatte zwar ein paar Längen und mir fehlte etwas die emotionale Spannung bei Tessa und Imogen, aber konnte er mich mitreißen.

Fazit:
Eine schöne Geschichte über Selbstfindung, die mich nicht nur super unterhielt, sondern auch viel zum Nachdenken brachte. Die Themen, die Albertalli hier verarbeitete waren nicht nur brandaktuell, sondern auch sehr spannend. Mir hat es sehr gut gefallen, Imogen auf ihrem Weg zu begleiten und ich konnte viele ihrer Unsicherheiten nachempfinden Die Liebesgeschichte zwischen ihr und Tessa fand ich sehr schön, allerdings fehlte mir zwischen ihnen ein wenig die emotionale Spannung. Insgesamt ist es eine schöne Geschichten mit Höhen und Tiefen, die mich zum Nachdenken brachte und mich mitriss. Von mir gibt es:

4 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2024

Vom steinigen Weg zu sich selbst

0

Das Cover ist niedlich und grundsätzlich passend, wirkt jedoch fast schon etwas zu süß und jugendlich, obwohl die dahinter verborgene, tiefgründige Geschichte nicht nur für junge Lesende geeignet ist.
Zum ...

Das Cover ist niedlich und grundsätzlich passend, wirkt jedoch fast schon etwas zu süß und jugendlich, obwohl die dahinter verborgene, tiefgründige Geschichte nicht nur für junge Lesende geeignet ist.
Zum Inhalt: Imogen, stolze Ally, besucht ihre beste Freundin Lily am College. Doch ihre Bekanntschaft mit Lilis queerer Uni-Clique beginnt mit einer Lüge und ungeahnten Gefühlen für eine von Lilis Freundinnen. Ist Imogen am Ende vielleicht mehr als eine Unterstützerin?
Zu Beginn des Buchs habe ich mich von all den Namen des großen Freundeskreises etwas erschlagen gefühlt, was sich aber schnell gelegt hat. Dazu hat auch die ruhige Handlung beigetragen, die von vielen inneren Monologen geprägt ist. Wer ist Imogen in Bezug auf ihre sexuelle Identität? Und wie geht man überhaupt damit um, wenn die bisherigen Überzeugungen plötzlich infrage gestellt werden? Imogens Gedankenkarussell wirkt so glaubwürdig, lebensecht und ist absolut herzzerreißend, macht aber gleichzeitig auch Mut. Das mitunter schwermütige Gedankenchaos wird regelmäßig von unterhaltsamen Chatverläufen aufgelockert. Allerdings steht von Anfang an fest, in welche Richtung sich alles entwickelt, weshalb mir manchmal leicht die Motivation zum Weiterlesen gefehlt hat.
Imogen ist eine durchweg sympathische Protagonistin. Der besondere Erzählstil erlaubt es, sich ihr sehr nah zu fühlen, mit ihr durch Freundschafts-Anforderungen, Selbstzweifel sowie Momente puren Glücks zu straucheln. Mit Tessas Charakter erhält die Geschichte nicht nur eine weitere liebenswürdige Protagonistin, sondern zudem eine gelungene ADHS-Repräsentation. Auch der herrlich diverse Freundeskreis wirkt so ungezwungen und einladend, dass man sich geradezu einen Platz in diesem Umfeld wünscht.
Doch die Geschichte bietet nicht nur die rosaroten Seiten auf der Suche nach der eigenen Identität. Sie wirft beispielsweise auch einen kritischen Blick auf die (In)Akzeptanz innerhalb queerer Communities und familiäre Reaktionen auf coming-outs.
Insgesamt ist dieses Buch so viel mehr als eine queere coming-of-age story mit einer wundervollen Darstellung des Verliebtseins und damit ist diese feinfühlige Geschichte nicht nur für junge Erwachsene geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere