Cover-Bild Survivor
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 21.02.2024
  • ISBN: 9783442206520
C.J. Tudor

Survivor

Thriller
Marcus Ingendaay (Übersetzer)

Als Hannah erwacht, findet sie sich in einem komplett zerstörten Autobus wieder, der in der Abgeschiedenheit der Wälder verunglückt ist. Die Ausgänge sind blockiert, sie und einige andere Überlebende sind in den Trümmern gefangen. Aber die Zeit läuft, denn in Kälte und Eis ist ihnen der Tod sicher.
Als Meg wieder zu sich kommt, befindet sie sich in einer Gondel, hoch oben über verschneiten Bergen, und hat keinerlei Erinnerung, wie sie dorthin kam. Begleitet wird sie von fünf Fremden – und einem Toten.
Carter blickt zum Fenster eines einsam gelegenen Retreats hinaus, in dem er und seine Begleiter sich verschanzt haben. Als ihr Generator im Schneesturm droht zusammenzubrechen, zieht Unheil herauf.
In jeder der Gruppen lauert ein Mörder. Aber wer ist es? Und wer wird entkommen?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2025

Guter Start, aber ließ dann nach

0

Ich mag Geschichten, die mit verschiedenen Settings und Handlungssträngen spielen, bei denen man als Leser lange im Unklaren bleibt, wie sie zusammenhängen. Außerdem hat mich hier einfach das Cover auch ...

Ich mag Geschichten, die mit verschiedenen Settings und Handlungssträngen spielen, bei denen man als Leser lange im Unklaren bleibt, wie sie zusammenhängen. Außerdem hat mich hier einfach das Cover auch total gecatcht. Insgesamt ganz ok, aber hat meine Erwartungen nicht unbedingt erfüllt.

Zum Inhalt: ein verunfallter Bus mit Schülern, die evakuiert werden sollten. Eine steckengebliebene Gondel auf dem Weg zu ihrem Einsatz in einem Retreat. Und eine abgeschottete Einrichtung, deren Technik langsam versagt. Eine Welt am Abgrund und nur wenige können überleben.

Die Grundidee mit den drei Settings und Handlungssträngen hat mir gut gefallen. Es deutet sich ja bereits auch von Beginn an, dass die irgendwie zusammenhängen und das Retreat auch das Ziel der anderen beiden Gruppen ist. Trotzdem wartet die Geschichte was das angeht noch mit einer Überraschung auf, die ich sehr gelungen fand.

Die Geschichte beginnt durch die ungewissen Situationen sehr spannend und atmosphärisch. Vor allem auch angeheizt durch die anhaltenden Bedrohungen durch die Zwangslagen, die unbändige Natur und die Whistler. Im Verlauf lässt der Spannungsbogen für meinen Geschmack aber nach.

Gegen Ende wurde die Geschichte reichlich zäh und auch das Ende fand ich eher unbefriedigend. Hier wurde am meisten Potential verschenkt, dabei startete die Story so vielversprechend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2024

Hätte richtig gut werden können.

0

Meine Meinung:

"Survivor" habe ich im Urlaub gelesen und war von der dreigeteilten Story zuerst so richtig begeistert. Wir erleben die Geschichten von Hannah, Meg und Carter und alle 3 Geschichten sind ...

Meine Meinung:



"Survivor" habe ich im Urlaub gelesen und war von der dreigeteilten Story zuerst so richtig begeistert. Wir erleben die Geschichten von Hannah, Meg und Carter und alle 3 Geschichten sind sehr unterschiedlich, sehr einnehmend, super spannend und abwechslungsreich. Ich habe das Buch total gerne gelesen, weil man über jeden Handlungsstrang mehr wissen will und einfach immer ganz schnell weiterlesen möchte. Das hat die Autorin richtig gut hinbekommen, weil man sehr am Ball und die Spannung aufrecht erhalten bleibt.
Es ist stellenweise auch nichts für schwache Nerven, weil es wirklich brutal und blutig zugeht. Mir hat aber gerade gefallen, dass die Autorin hier nicht mit Beschreibungen spart und alles andere als zimperlich ist.

Ich muss aber LEIDER (ganz bewusst groß geschrieben, weil es echt schade ist) sagen, dass die Autorin von Seite zu Seite immer abstruser wird. Ich kann hier gar nicht so viel sagen, weil man sonst zu viel verraten würde, aber für mich wird der Verlauf der Geschichte einfach nur noch wild und sehr unrealistisch. Ich finde richtig viele Herangehensweisen der Autorin sehr mutig und sehr gelungen, auch die Thematik ist richtig gut gewählt, aber die Umsetzung ist leider stellenweise echt abstrus.

Das Ende ist für mich dann einfach nur noch sehr flach und sehr nichtssagend. Die Autorin versucht noch so ein bisschen "die Moral ihrer Geschichte" zu verdeutlichen, das ist ihr aber meiner Meinung nach nicht richtig gelungen. Man bekommt eher das Gefühl, dass sie einfach ein sehr brutales und fast hoffnungsloses Buch schreiben wollte - und das ist mir persönlich irgendwie zu unkreativ.



Fazit:



Eine sehr abwechslungreiche, spannende und blutige Geschichte in 3 Teilen, die aber am Ende ganz stark nachlässt und dabei ziemlich abstrus und unrealistisch wird. Ich hatte mir hier wirklich mehr erhofft und fand den Verlauf leider zu nichtssagend. 3 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2024

Konnte mich leider nicht abholen

0

(Achtung, Spoiler)
Nachdem mir "Das Gotteshaus" der Autorin richtig gut gefallen hat, habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Horror, postapokalyptisches Setting und ein Locked-Room Szenario (in 3 ...

(Achtung, Spoiler)
Nachdem mir "Das Gotteshaus" der Autorin richtig gut gefallen hat, habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Horror, postapokalyptisches Setting und ein Locked-Room Szenario (in 3 unterschiedlichen Ausführungen) und das auch noch im winterlichen Schneegebiet? Hört sich vielversprechend an und hat mich leider doch enttäuscht.
Die Protagonisten waren allesamt recht austauschbar, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das nicht sogar vielleicht gewollt ist. Bei so einer endzeitlichen Krisensituation zählt eben nur das Überleben, das wurde auch mehrfach deutlich gemacht. Außerdem fehlte einigen Protagonisten auch der Wille, weiterzumachen und zu kämpfen. Dadurch bekam die Story einen Touch von "alles ist egal". Solange man sich deshalb einfach denkt, die Austauschbarkeit der Protagonisten sei absichtlich vorhanden, stört es nicht weiter.
Was mich allerdings wirklich gestört hat, waren die offenen Fragen und ungeklärten Handlungsstränge, die am Ende zurückblieben. Es wirkte auf mich einfach unfertig und unausgereift.
Zudem fehlten mir einfach Informationen, bei denen ich bis zum Schluss hoffte, endlich mehr zu erhalten. Was hat es mit dem Virus genau auf sich? Wie entstand er? Warum verhalten sich die Infizierten so völlig unterschiedlich? Wieso haben sie mit Carter kommuniziert? Und wie kann das Retreat so weit ab von der Außenwelt sein und dann gibt es trotzdem überall Whistler im Wald? Was sollte das mit Welland am Ende? Warum?
Fragen über Fragen (das waren noch lange nicht alle) und es gab keine Antworten, stattdessen riss die Handlung einfach ab, wie um dem Leser zu zeigen: "Die Handlungsmotive und Ziele der einzelnen Personen sind völlig egal und hoffnungslos, weil sowieso jeder stirbt".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2024

Drei Schauplätze, drei Überlebenskämpfe und ein Mörder

0

Wenn du jemals gedacht hast, ein Ausflug in die Wälder oder eine Fahrt mit einer Seilbahn sei der ultimative Weg, um dem Alltagsstress zu entfliehen, dann hat C.J. Tudor in „Survivor“ einige Überraschungen ...

Wenn du jemals gedacht hast, ein Ausflug in die Wälder oder eine Fahrt mit einer Seilbahn sei der ultimative Weg, um dem Alltagsstress zu entfliehen, dann hat C.J. Tudor in „Survivor“ einige Überraschungen für dich parat. Hier wird dein Survival-Instinkt mehr gefordert als bei einer Ikea-Samstags-Schnitzeljagd nach dem letzten Billy Regal in Eichenfurnier weiß.

„Survivor“ springt mit drei Handlungssträngen schneller umher als ein Eichhörnchen auf Espresso. Hannah findet sich in einem verunglückten Bus wieder, der weniger Raum bietet als die Economy Class auf einem Billigflieger. Meg, in einer Gondel gefangen, könnte mit ihrer Höhenangst einen neuen Rekord aufstellen, während Carter im idyllischen Einsiedler-Retreat mehr Schnee schippt, als ihm lieb ist. In jedem dieser winterlichen Wunderländer lauert ein Mörder – eine Situation, die mehr Vertrauensprobleme schafft als eine Staffel von „Game of Thrones“.

Die Geschichte bietet mehr Wendungen als eine Gebirgsstraße und hält dich mit Cliffhangern am Ende jedes Kapitels stärker gefesselt als die Sicherheitsgurte in der besagten Gondel. Tudor füllt ihre Szenarien mit so viel Suspense, dass selbst der stoischste Leser insgeheim einen Notfallplan aushecken möchte.

Die Charaktere sind so tief geschichtet wie die Schneedecken, die sie umgeben. Allerdings könnte die schiere Anzahl der Protagonisten dich an die Grenzen deiner Merkfähigkeit für Namen bringen – nicht ideal, wenn du schon bei drei verschiedenen Netflix-Serien den Überblick behalten musst.

Stilistisch ist „Survivor“ wie ein ungestümer Schlittenritt – rasant, gefährlich und manchmal rumpelig, wenn die Übersetzung etwas holpert. Das Buch fordert dich heraus, den frostigen Bedingungen und dem düsteren Geheimnis von Tudors Welt zu trotzen, was es zu einer idealen Lektüre für diejenigen macht, die ihren Puls gerne in der Komfortzone ihres beheizten Wohnzimmers beschleunigen.

Fazit: „Survivor“ ist kein gemütlicher Winterroman, sondern eine eiskalte Erinnerung daran, dass dein nächster Skiurlaub immer noch sicherer ist als ein Ausflug in Tudors Fantasie. Also, schnapp dir eine heiße Schokolade und mach dich bereit für eine Geschichte, die dich eher erfrieren lässt, als dass sie dein Herz erwärmt.

Veröffentlicht am 06.07.2024

Leider nicht so stark wie ihre anderen

0

Autorin: C.J. Tudor
Buch : Survivor
Gelesen als Taschenbuch
⭐⭐⭐(⭐)
Klappentext:
Als Hannah erwacht, findet sie sich in einem komplett zerstörten Autobus wieder, der in der Abgeschiedenheit der Wälder ...

Autorin: C.J. Tudor
Buch : Survivor
Gelesen als Taschenbuch
⭐⭐⭐(⭐)
Klappentext:
Als Hannah erwacht, findet sie sich in einem komplett zerstörten Autobus wieder, der in der Abgeschiedenheit der Wälder verunglückt ist. Die Ausgänge sind blockiert, sie und einige andere Überlebende sind in den Trümmern gefangen. Aber die Zeit läuft, denn in Kälte und Eis ist ihnen der Tod sicher.
Als Meg wieder zu sich kommt, befindet sie sich in einer Gondel, hoch oben über verschneiten Bergen, und hat keinerlei Erinnerung, wie sie dorthin kam. Begleitet wird sie von fünf Fremden – und einem Toten.
Carter blickt zum Fenster eines einsam gelegenen Retreats hinaus, in dem er und seine Begleiter sich verschanzt haben. Als ihr Generator im Schneesturm droht zusammenzubrechen, zieht Unheil herauf.
In jeder der Gruppen lauert ein Mörder. Aber wer ist es? Und wer wird entkommen?
⭐⭐⭐(⭐)
Meine Meinung:
Eine Freundin hat dieses Buch gelesen und meinte "das ist definitiv etwas für dich". Da ich von der Autorin bereits 2 Bücher gelesen habe, hab ich mich nicht lange bitten lassen. ABER.. ich fand dieses Buch nicht schlecht geschrieben, es war spannend keine Frage,aber es ist kein Vergleich zu den anderen (Schneewittchen schläft und der Kreidemann). Da kann dieses Buch nicht mithalten. Das gewisse etwas hat gefehlt.

Die Geschichte ist in 3 Handlungssträngen aufgeteilt. Zeitweise hatte ich das Gefühl das mehrere Bücher in einem sind . Ich fand das teilweise ziemlich viel geredet und diskutiert wird. Da zog sich so manches in die Länge , .. das fand ich sehr schade. Das Cover ist super auffällig. Knall rot mit einer Hütte im schnee. Passend und hübsch.
⭐⭐⭐(⭐)
Fazit :
Ich vergebe hier 3,5 Sterne . Es ist ein etwas anderer thriller, aber an ihre anderen Bücher kommt er nicht ran.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere