Cover-Bild Die Goldene Schreibmaschine
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Verlag Friedrich Oetinger GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Ersterscheinung: 02.10.2024
  • ISBN: 9783960523987
  • Empfohlenes Alter: bis 12 Jahre
Carsten Henn

Die Goldene Schreibmaschine

Abenteuerroman für Kinder ab 10 Jahren über die Kraft der Literatur und Magie der Worte - erstes Kinderbuch des Bestseller-Autors Carsten Henn
Bücher können die Welt verändern
Als Emily hinter der Bibliothek, in der ihre Oma arbeitet, eine zweite, geheime Bibliothek entdeckt, ahnt sie noch nicht, in was für ein Abenteuer sie geraten ist. In dieser Bibliothek steht nämlich jedes Buch, das je auf der Welt geschrieben worden ist. Und dort steht auch eine magische goldene Schreibmaschine. Emily erfährt: Wenn man auf dieser Schreibmaschine Dinge schreibt und sie in die Bücher in der Bibliothek einklebt, ändert sich deren Handlung – und über diese Änderungen lässt sich auch in die Realität eingreifen. Doch auch Emilys skrupelloser Lehrer Dresskau findet heraus, welche kolossale Macht in der Bibliothek steckt. Kann Emily ihn stoppen, bevor er seine gefährlichen Pläne verwirklicht?
Die Goldene Schreibmaschine: Das magische Kinderbuch-Debüt von Carsten Henn

- Magischer Realismus: Carsten Henns fantastischer Abenteuerroman für Kinder ab 10 Jahren ist eine faszinierende Mischung aus magischer Fantasy und realistischen Elementen, die die Grenzen zwischen der realen Welt und der Welt der Bücher verschwinden lässt.
- Große Bücherliebe: Eine Hommage an die Macht der Geschichten – wie sie uns prägen und unsere Realität gestalten.
- Starke Protagonistin: Die kleine Emily zeigt, wie wichtig es ist, für das Gute einzustehen und mutig seine Stimme zu erheben.
- Erstes Kinderbuch eines Bestseller-Autors: In seinem ersten Kinderbuch entführt Carsten Henn Kinder ab 10 Jahren in die magische Welt der Bücher und der Literatur.Die einzigartige Geschichte regt zum Nachdenken und Träumen an und ist auch für Erwachsene geeignet.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.11.2024

Kann Emily Herrn Dresskau aufhalten?

0

Zum Inhalt:
Emily Paper liebt es in der Bibliothek, in der ihre Oma Rose arbeitet, in den vielen Büchern voller Abenteuer abzutauchen. Eines Tages sieht sie, wie durch Zufall etwas in einem der Regale ...

Zum Inhalt:
Emily Paper liebt es in der Bibliothek, in der ihre Oma Rose arbeitet, in den vielen Büchern voller Abenteuer abzutauchen. Eines Tages sieht sie, wie durch Zufall etwas in einem der Regale aufblitzt und beschließt dem nachzugehen. Zuerst findet sie nichts, doch dann entdeckt sie in einem der Bücher einen goldenen Füllfederhalter. Dieser ist kein gewöhnlicher Füllfederhalter, sondern der Schlüssel zu einer zweiten Bibliothek. In dieser befindet sich eine goldene Schreibmaschine, mit der man den Inhalt der Bücher verändern kann. Doch dies ist nicht alles, was man mit ihr verändert, was Emily sehr bald schmerzlich feststellen muss. Wäre dies noch nicht genug, ist ihr fieser Lehrer Herr Dresskau ebenfalls hinter der goldenen Schreibmaschine und ihrer endlosen Macht her.

Meine Meinung:
Emily Paper ist ein sympathisches Mädchen, das es liebt Zeit in der Bibliothek, in der ihre Oma Rose arbeitet, zu verbringen, um dort in die Welt der Bücher abzutauchen. Denn in der Schule wird sie wegen ihrer Liebe zur Ordnung gemobbt und von ihrem Lehrer Herr Dresskau drangsaliert. Ich habe Emily gleich gemocht. Man merkt ihr an, wie sehr sie unter der Trennung von ihren Eltern, die in Dubai arbeiten, leidet, ebenso wie unter der Willkür ihres Lehrers Herr Dresskau. Ich konnte ihr Handeln aus ihrer Sicht betrachtet durchaus nachvollziehen, obwohl natürlich klar ist, wie falsch es in einigen Fällen ist und auf was alles hinausläuft. So regen Emilys Gründe wieso sie die goldene Schreibmaschine benutzt und die daraus resultierenden Ergebnisse immer wieder zum Nachdenken an. Denn Emilys Wünsche, haben alle ihren Preis und sie muss bald merken, wie mächtig Worte sein können. Ich war gespannt, wie ihr Weg aussehen wird und ob sie es schafft, die finsteren Pläne von Herrn Dresskau zu vereiteln.

Der Lehrer Herr Dresskau ist ein richtiger Bösewicht, wie er im Buche steht. Er drangsaliert seine Schülerinnen und Schüler, nutz seine Macht ihnen gegenüber immer wieder aus und behandelt sie alle total ungerecht. Zudem hat er natürlich einen finsteren Plan. Mir war sein Verhalten irgendwann einfach zu viel und ich habe nicht verstanden, wieso niemand etwas dagegen ihn tun. Denn auch die Eltern scheinen ihm blind zu glauben, was ich unverständlich fand. Zwar wird an seinem Verhalten noch mal deutlich, wie machtvoll und verletzend Worte sein können. Dennoch schwingt für mich zu sehr die Botschaft mit, dass man sich von einem Lehrer alles gefallen lassen muss, was ich doch sehr bedenklich finde.

Fazit:
Eine Geschichte, in der wichtige Themen angesprochen werden, die zum Nachdenken anregt und zeigt, wie viel Macht Worte haben können. Ich habe Emily gern auf ihrem Weg begleitet, war gespannt, wie dieser aussehen wird und ob sie es schafft ihrem Lehrer Herr Dresskau das Handwerk zu leben. Das Verhalten von Herr Dresskau war mir irgendwann zu viel. Zumal es sich immer weiter zuspitzt und niemand etwas dagegen tun, was ich unverständlich fand.

Veröffentlicht am 03.11.2024

Die Goldene Schreibmaschine

0

Inhalt siehe Klappentext.
Ich kenne schon andere Bücher von Carsten Henn, nun war ich auf das Kinderbuch "Die Goldene Schreibmaschine" gespannt. Ein sehr schönes Titelbild, man sieht und spürt die Magie ...

Inhalt siehe Klappentext.
Ich kenne schon andere Bücher von Carsten Henn, nun war ich auf das Kinderbuch "Die Goldene Schreibmaschine" gespannt. Ein sehr schönes Titelbild, man sieht und spürt die Magie schon beim Anschauen. Zwar habe ich das ebook gelesen, konnte das gebundene Buch aber nun als Neuanschaffung in unserer Schulbücherei in den Händen halten und gleich einer Schülerin empfehlen.
Emily erscheint mir auf den ersten Blick clever, ziemlich ordnungsliebend, was ja an sich nicht verletzt ist, aber pedantisch wirken könnte. Ob sie Dr. Dresskau wirklich durch ihre Art reizt und nervt, glaube ich nicht, er hat ein persönliches Problem mit ihr und mit Kindern allgemein. Wahrscheinlich mit allen, die nicht so sind, wie er. Frederick ist ein liebenswerter Nerd, den man einfach mögen muss. Bei den ganzen Star Wars-, Star Trek- etc. Hinweisen musste ich schmunzeln, kenne ich alles von meinem Mann. Bei Charly habe ich mich mit dem „Anfreunden“ etwas schwerer getan. Rose ist eine moderne Oma, Opa Martin mag ich noch viel lieber. Er nimmt seine Krankheit ernst, aber lässt sie nicht sein Leben bestimmen.
Das Buch mit seinen 256 Seiten (Printausgabe) liest sich flüssig, im Laufe der Geschehnisse lässt der Bann etwas nach. Schön gemacht ist in jedem Kapitel die kleine schwarze Schreibmaschine, die man sich einfach golden denkt. Was mir fehlte, was ich dem Buch nicht entnehmen konnte, ist: Welches Alter haben Emily und ihre Freunde? Könnte irgendwo zwischen 5. und 9. Klasse liegen. Auf dem Titelbild sieht Emily noch so jung aus.
Ein Satz kommt tatsächlich zwei mal vor: "Es gibt keine zwei gleichen Regenbögen." Findet am besten selbst heraus, wo dieser zu finden ist, indem ihr das Buch selbst lest. Durch wenige Worte kann sich so viel verändern. Die Goldene Schreibmaschine führt nur aus, wann man selbst (in dem Fall Emily) denkt, wünscht, träumt. Leider kann diese Möglichkeit zur Sucht werden, wie man an Dr. Dresskau sieht. Er bekommt nie genug, er will immer mehr mehr mehr. Ein unzufriedener Mann, am meisten mit sich selbst und seine Unzufriedenheit lässt er an anderen aus, missbraucht seine Stellung. Ein unangenehmer Zeitgenosse. Dafür begegnet der Leser vielen bekannten Figuren aus Büchern (und Filmen). Insgesamt hat mir das Buch, gleichermaßen lesenswert für Kinder und Erwachsene, mit ein paar kleinen Hängern, gut gefallen und dafür verdient es 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2024

Ein Buch über die Liebe zu Büchern

0

Eine magische Schreibmaschine, die es ermöglicht, Bücher umzuschreiben und damit die Gegenwart zu verändern. Carsten Henns Kinder- und Jugendbuch erzählt über die Macht der Worte und die Verantwortung, ...

Eine magische Schreibmaschine, die es ermöglicht, Bücher umzuschreiben und damit die Gegenwart zu verändern. Carsten Henns Kinder- und Jugendbuch erzählt über die Macht der Worte und die Verantwortung, die mit dieser Magie einhergeht. Die Protagonistin Emily liebt Bücher und ihr Lieblingsort ist die Bibliothek. Als sie die Magie der goldenen Schreibmaschine für sich entdeckt und die Möglichkeit hat, die Realität nach ihren Wünschen zu gestalten, handelt sie leider häufig nach sehr egoistischen Motiven und versucht das Beste für sich selbst herauszuholen. Doch schon bald muss sie erkennen, dass selbst die kleinste Veränderung drastische und unvorhersehbare Folgen haben kann. Dadurch lernt sie, das eigene Leben zu schätzen und die Welt in ihrer Vielfalt zu bewahren. Der Schreibstil ist angenehm und bildhaft, was es leicht macht, durch die Seiten zu fliegen. Dennoch mag die Beschreibung mancher Themen für ein jüngeres Publikum etwas zu grob sein, insbesondere die Handlungen von Dr. Dresskau. Seine schockierenden, skrupellosen und zunehmend grausamen Handlungen finde ich in einem Kinderbuch ab 10 Jahren bedauerlicherweise etwas unpassend. Das Buch vermittelt eine wichtige Botschaft über die Gefahren des Machtmissbrauchs falscher Personen und die Verantwortung, die wir gegenüber unserer Umwelt und unseren Mitmenschen tragen. Es ist ein Buch, das nicht nur junge Leser anspricht, sondern auch Erwachsene zum Nachdenken anregt, indem viele aktuelle politische und weltweite Probleme aufgegriffen werden und somit das Buch auch für eine „ältere“ Zielgruppe sehr interessant und lesenswert machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2024

Emily und die Magie der Worte

0

Was würden wir machen, wenn wir eine magische Schreibmaschine hätten und mit ihr jedes Buch auf der Welt ändern könnten? Im ersten Moment klingt das total verockend. Ein Buch ohne Happy Ende? Schreiben ...

Was würden wir machen, wenn wir eine magische Schreibmaschine hätten und mit ihr jedes Buch auf der Welt ändern könnten? Im ersten Moment klingt das total verockend. Ein Buch ohne Happy Ende? Schreiben wir doch eines rein. Genauso denkt auch Emily als sie in der Anna Amalia Bibliothek eine goldene Schreibmaschine entdeckt mit der sich jedes Buch umschreiben lässt. Doch ist das wirklich so verlockend ?

Schnell merkt sie das sich nicht nur die Bücher ändern, sondern auch ihre Umwelt und dann ist da noch ihr unbeliebter Lehrer Dr. Dresskau der auch von der Schreibmaschine weiß und diese für seine für seine eigenen Zwecke nutzen will. Kann Emily ihn aufhalten?

Das Buch ist für Kinder ab zehn Jahren geschrieben und meine Tochter (13) war begeistert. Sie mag Bücher mit Magie und über Freundschaften, damit ist sie hier genau richtig. Aber auch ich als Erwachsener Bücherfan habe das Buch sehr gerne gelesen, denn Bücher spielen eine wichtige Rolle in dieser Geschichte.
Es war spannend, magisch und auch etwas emotional. Der Schreibstil ist für die Zielgruppe perfekt, es lässt sich schnell und leicht lesen und die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2024

Interessante Idee, aber schwache Umsetzung

0

In "Die goldene Schreibmaschine" entdeckt Emily eine geheime Bibliothek in der Bibliothek in der ihre Großmutter arbeitet. Hier steht jedes Buch, dass jemals geschrieben wurde und eine goldene Schreibmaschine, ...

In "Die goldene Schreibmaschine" entdeckt Emily eine geheime Bibliothek in der Bibliothek in der ihre Großmutter arbeitet. Hier steht jedes Buch, dass jemals geschrieben wurde und eine goldene Schreibmaschine, mit der man die Handlung ändern kann und so auch die Realität ändern kann.

Ich war sehr neugierig auf das Buch, denn Bücher über Bücher sind einfach immer faszinierend und ich war sehr gespannt was Emily in der geheimen Bibliothek erwartet. Ich muss jedoch sagen, dass ich ein wenig etwas anderes erwartet habe.

Grundsätzlich fand ich die Geschichte unterhaltsam und auch die Idee hatte definitiv Potenzial, aber die Umsetzung war für mich ein wenig schwach. Spannung kam für mich leider nur sehr selten auf, und es war oft einfach immer wieder das gleiche. Das Setting war ebenfalls etwas mau, da hätte ich mir mehr Zauber gewünscht, die von der Bibliothek ausgeht. Hier wirkte alles ein wenig blass.

Emily selbst war eine sympathische Protagonistin, aber auch sie ist für mich ein wenig zu blass geblieben, ebenso wie die anderen Charaktere.

Leider muss ich sagen, dass ich ein wenig enttäuscht wurde und meine Erwartungen leider nicht erfüllt worden sind.