Cover-Bild Der schwarze Winter
(76)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 21.09.2021
  • ISBN: 9783749901548
Clara Lindemann

Der schwarze Winter

Nachkriegs-Roman | Eine zutiefst menschliche Geschichte über den Kampf ums Überleben während des Hungerwinters | Für Leserinnen und Leser von Mechtild Borrmanns »Trümmerkind«

Zwei Schwestern kämpfen im Hungerwinter 1946/47 gemeinsam ums Überleben

Die eisige Kälte hat ganz Deutschland im Griff, und Silke Bensdorf und ihre Schwester Rosemarie müssen von dem Bauernhof fliehen, auf dem sie untergebracht waren. Die beiden jungen Frauen schlagen sich bis nach Hamburg durch, in der Hoffnung, dort Arbeit zu finden. Aber die Stadt liegt in Trümmern, und die Briten haben einen Zuzugsstopp verhängt - an eine Unterkunft und Essensmarken kommen sie nur noch über den Schwarzmarkt. Schnell begreifen sie: Auch hier ist das Leben rau, jeder sich selbst der Nächste. Sie schaffen es kaum, genug Lebensmittel aufzutreiben, um nicht zu verhungern. Bis die Schwestern zunehmend Erfolg im Schwarzmarkthandel haben und Silke sogar eine Bar für britische Soldaten eröffnet. Der fragile Erfolg droht jedoch zu kippen, als die Schwestern auf Händler treffen, denen die Frauen in ihrem Geschäft ein Dorn im Auge sind …

»Akribisch recherchiert und mit zwei vielschichtigen Heldinnen im Zentrum des spannenden Plots, überzeugt Lindemanns Schmöker auf ganzer Linie.« Grazia, 28.10.2021

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.12.2021

Zwei Schwestern suchen ihr Glück

0

Das Cover und der Klappentext hatten mich beide extrem angesprochen und das Buch schien 10ü% meinem Beuteschema zu entsprechen, deshalb musste ich es unbedingt lesen, zumal ich die Autorin bis dato überhaupt ...

Das Cover und der Klappentext hatten mich beide extrem angesprochen und das Buch schien 10ü% meinem Beuteschema zu entsprechen, deshalb musste ich es unbedingt lesen, zumal ich die Autorin bis dato überhaupt nicht kannte, so dass ich neugierig war. Durch den sehr flüssigen und angenehmen Schreibstil Clara Lindemanns ist man als Leser sofort in der Geschichte drin. Wir lernen die Schwestern Rosemarie und Silke kennen, die am Ende des Zweiten Weltkrieges aus Danzig geflohen sind und nun extrem schwere Arbeit auf einem Bauernhof im Westen vollrichten müssen. Als Flüchtlinge werden sie schief und von der Seite angesehen, bekommen weniger zu essen als alle anderen. Als dann auch noch eine der Schwestern vom Bauern die Vergewaltigung droht, verlassen die beiden fluchtartig den Hof und machen sich auf nach Hamburg. Doch auch hier ist es nicht wirklich leicht, die beiden müssen den sogenannten Hungerwinter überstehen. Sie eröffnen eine Bar, schlagen sich durch und fallen immer wieder auf die Füße. Die Besatzer haben die Lage alles andere als im Griff, man bekommt viele Dinge ausschließlich nur auf dem Schwarzmarkt. Das Leben ist wahnsinnig hart, die Stimmung des Buches sehr bedrückend, trotzdem liest es sich leicht, und man taucht vollends in die Handlung ein. Das Ende war mir dann allerdings etwas kitschig und vorhersehbar, deshalb ziehe ich einen Punkt Abzug, spreche aber trotzdem eine Leseempfehlung aus für alle, die historische Romane aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2021

Hungerwinter in Hamburg

0

Ich habe mich im letzten Jahr an Romane aus der Kriegs- und Nachkriegszeit herangetastet und gefallen an dem Genre gefunden, das oft mutige, fast schon heldenhafte Schicksale beschreibt und mit einer Eindringlichkeit ...

Ich habe mich im letzten Jahr an Romane aus der Kriegs- und Nachkriegszeit herangetastet und gefallen an dem Genre gefunden, das oft mutige, fast schon heldenhafte Schicksale beschreibt und mit einer Eindringlichkeit erzählt, die noch lange nachklingt. "Der schwarze Winter" erzählt nun gut recherchiert und eindringlich die Verhältnisse der Nachkriegszeit in und um Hamburg. Die Handlung ist allerdings für meinen Geschmack relativ vorhersehbar und oberflächlich geblieben.

Zum Inhalt: Silke und Rosemarie schlagen sich nach dem krieg mit Aushilfsjobs durch, nachdem sie aus ihrem Zuhause vertrieben wurden. Als sie auf einem Bauernhof vom ansässigen Bauern belästigt werden flüchten sich die beiden Frauen Richtung Hamburg. Durch die Hilfe von Hans dem Krüppel, der die beiden Frauen unter seine Fittiche nimmt, gelingt es ihnen in Hamburg Fuß zu fassen und eine Bar für die britischen Soldaten zu eröffnen. Doch nicht jeder gönnt ihnen diesen Erfolg und schnell werden sie zur Zielscheibe von Verbrechern, die es auf alles abgesehen haben, was die beiden Frauen besitzen.

Die Atmosphäre der Hoffnungslosigkeit und Trostlosigkeit wird gut rübergebracht. Die beiden Frauen mühen sich damit, eine Partei unterstützt zu haben, die Deutschland zerstört hat und somit auch ihnen selbst die Lebensgrundlage genommen hat. Mit den neuen Verhältnissen finden sie sich nur schwer ab, man merkt, dass sie eigentlich aus gutem hause stammten. Trotzdem geben sie nicht auf und versuchen sich erneut ein Zuhause und ein Leben aufzubauen. Und obwohl die beiden Frauen so im Fokus der Handlung stehen, bleiben sie doch recht blass und unnahbar. So wie eigentlich alle Personen im Buch nur scheinbar nur Statisten für das übergeordnete Bild sind. Das Buch hatte viel Potential Beziehungen, Freundschaften und Bündnisse zu schildern, aber dieser Teil der Geschichte kommt in meinen Augen einfach viel zu kurz.

Das Buch macht viele "Baustellen" der Nachkriegszeit auf: Besetzung, Hungersnöte, Schwarzmarkt, Verbrecherbanden, Zwangsprostitution, Suche nach Angehörigen. Das ist alles ganz schön viel schwere Kost für so ein Buch und durch die Fülle an Themen wird einfach nicht so richtig in die Tiefe gegangen. Vielmehr werden diese Themen angerissen und nicht weiterverfolgt. Besonders Hans, der ein bemerkenswerter Mann zu sein scheint, bekommt zu wenig Raum für sich und seine Geschichte. Über ihn hätte ich gerne deutlich mehr erfahren.

Das Buch ist gut geschrieben und einfach zu verstehen, sodass man der Handlung leicht folgen kann. Es wird nichts geschönt, aber auch nichts übertrieben schaurig dargestellt. Man merkt, dass das Buch gut recherchiert ist, allerdings habe ich keinen Hinweis gefunden, ob es auf realen Personen beruht, daher nehme ich an, es ist komplett fiktional.

Mich konnte das Buch nicht völlig überzeugen, dazu hat mir einfach die emotionale Ebene gefehlt. Das ist bei solchen Büchern Geschmackssache, aber ich habe festgestellt, dass ich dann einen besseren Zugang zu den Personen und ihren Geschichten habe. Ansonsten aber eine sehr kurzweilige Lektüre, daher wohlwollende 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2021

Hungerwinter

0

ie jungen Schwestern Silke und Rosemarie hat der Krieg aus ihrer Heimat vertrieben. Sie landen in Norddeutschland und versuchen im Hungerwinter der Jahre 1946/47 mit allen nur erdenklichen Mitteln über ...

ie jungen Schwestern Silke und Rosemarie hat der Krieg aus ihrer Heimat vertrieben. Sie landen in Norddeutschland und versuchen im Hungerwinter der Jahre 1946/47 mit allen nur erdenklichen Mitteln über die Runden zu kommen. Schwarzhandel ebenso wie das Betreiben einer Bar für britische Soldaten.

Wer, wie ich, viele Romane liest, die in dieser Zeit spielen, der weiß natürlich, was einen erwartet. Der Kampf der Menschen ums Überleben, die erlittenen Gräuel des Krieges und die Kriegstraumata, die bewundernswerten Kräfte, die in den Frauen freigesetzt werden und dazu der Hunger, die Kälte, die Armut.

Keine heitere Kost möchte man meinen. Aber erfreulicherweise gibt es im Laufe der Geschichte immer mehr Lichtblicke. Die Frauen finden Hilfe und Freunde und das Leben wird besser. Langsam und schwer erkämpft aber ja, es wird besser. Und mit ihr wächst auch beim Leser die Zuversicht.

Veröffentlicht am 30.10.2021

Deutsche Geschichte

0

Die Flüchtlingsmädchen Silke und Rosemarie sind auf einem Bauernhof eingewiesen worden. Die Schwestern werden dort sehr schlecht behandelt. Der Bauer belästigt Rosemarie, deshalb müssen sie vom Hof weg. ...

Die Flüchtlingsmädchen Silke und Rosemarie sind auf einem Bauernhof eingewiesen worden. Die Schwestern werden dort sehr schlecht behandelt. Der Bauer belästigt Rosemarie, deshalb müssen sie vom Hof weg. In der klirrenden Kälte des Oktobers 1946 machen sie sich auf den Weg nach Hamburg, um dort Arbeit zu finden. Die britischen Besatzer haben aber einen Zuzugsstop erlassen und so bleibt für die jungen Frauen nur der Schwarzmarkt, um zu überleben. Sie lernen dabei Leute kennen, die skrupellos ihre Interessen durchsetzen. Es gibt aber auch andere Menschen, die es gut mit ihnen meinen. Diese zu erkennen ist nicht immer einfach und dauert einige Zeit. So ist es ein langer Weg, bis die Schwestern eine Bar für britische Soldaten betreiben können. Den Männern in dieser Branche gefällt das ganz und gar nicht. Als sie dann auch noch einem miesen Verbrechen auf die Spur kommen, ist nicht nur ihr mühsam erarbeiteter Erfolg in Gefahr.

In ihrem Buch "Der schwarze Winter" beschreibt Clara Lindemann eine sehr harte Zeit in der Geschichte Deutschlands. Der Krieg ist zwar vorbei, aber die Menschen leiden Hunger. Dazu kommt der besonders eisige Winter im Jahr 1946/47. Die Autorin erzählt sehr leidenschaftlich von den Menschen und ihrem Kampf ums nackte Überleben. Sie geht mit der deutschen Bevölkerung hart ins Gericht. Auf der anderen Seite beschreibt sie die britischen Besatzer als fürsorgliche Sieger. Ich finde, dies ist etwas zu sehr in schwarz-weiß gesehen. Auf beiden Seiten wird es gut und böse gegeben haben. Die Geschichte entwickelt sich im Laufe der Handlung zum spannenden Krimi, was man so ja nicht erwarten konnte. Dadurch wird der Leser positiv überrascht und an das Buch gefesselt.
Wer sich für die Geschichte Deutschlands in der Nachkriegszeit interessiert, liegt mit "Der schwarze Winter" goldrichtig. Es werden darin Themen angesprochen, die sonst gerne mal unter den Tisch gekehrt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2021

Gute Unterhaltung mit ernstem Hintergrund

0

Silke und ihre Schwester Rosemarie mussten nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches aus Danzig fliehen. Dort führte Silke das elterliche Tuchgeschäft. Nun sind sie beide "Flüchtlingspack", das sich ...

Silke und ihre Schwester Rosemarie mussten nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches aus Danzig fliehen. Dort führte Silke das elterliche Tuchgeschäft. Nun sind sie beide "Flüchtlingspack", das sich auf einem Bauernhof für etwas zum Essen abrackert.
In der Hoffnung auf ein besseres Leben, machen sich die Frauen auf nach Hamburg, das nach dem Krieg in Agonie liegt. Durch einen glücklichen Zufall lernen sie den Schwarzmarkthändler Meister kennen, der zu ihrem Schutzengel wird. Frauen, die im Schwarzmarkthandel erfolgreich sind, erregen Missgunst, Neid und den Zorn der männlichen Konkurrenz. Silke und Rosemarie sind entschlossen, sich ihr kleines Glück nicht nehmen zu lassen.
Silke und Rosemarie könnten nicht unterschiedlicher sein. Silke ist die Geschäftsfrau, die plant und organisiert. Aber sie hat auch den Nazis zugejubelt und muss sich nun eingestehen, dass sie die Augen vor den Nazi - Gräueln nur allzu bereitwillig verschlossen hat. Diesen Fehler will sie nicht wiederholen. Rosemarie ist die impulsive, die schon immer gegen die Diktatur war. Wenn sie Unrecht sieht, kann sie nicht einfach wegschauen. Ich mochte beide Frauen. Vielleicht Silke etwas mehr, da mir Rosemarie manchmal zu unüberlegt und vertrauensselig war.
Der Schwarzmarkthändler Meister war für mich die Lichtgestalt des Romans, auch wenn das etwas seltsam klingen mag. Er hat sich trotz aller Widrigkeiten sein Mitgefühl bewahrt und seine Fähigkeit, zu lieben. Interessant fand ich die Figur des britischen Soldaten Alan. Auf der einen Seite ist er Besatzer im Land des Feindes, der so viel Leid über die Welt gebracht hat. Zum anderen sieht er das Elend der Zivilbevölkerung, von denen nicht jeder Schuld auf sich geladen hat. Dieses moralische Dilemma fand ich sehr gut dargestellt.
Der Roman ist auch sehr spannend, da es verschiedene Versuche gibt, die beiden Frauen aus dem Geschäft zu drängen , bei denen die Gegner nicht gerade zimperlich vorgehen.
Der Autorin gelingt es in meinen Augen sehr gut, die schrecklichen und lebensfeindlichen Zustände im Nachkriegs-Hamburg mit einer gut zu lesenden und unterhaltsamen Geschichte zu verknüpfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere