Geschichte einer verzweigten jüdischen Familie
Wer Familiengeschichten und historische Romane mag, wird mit diesem Buch zufrieden sein.
Es teilt sich in zwei Hälften und schildert in der einen das Leben von Schwiegermutter Anna und in der anderen das ...
Wer Familiengeschichten und historische Romane mag, wird mit diesem Buch zufrieden sein.
Es teilt sich in zwei Hälften und schildert in der einen das Leben von Schwiegermutter Anna und in der anderen das von Schwiegertochter Marie. Anna entstammt einer jüdischen Familie. Ihr Vater ist nach der Reichsgründung aus einfachen Verhältnissen von Schlesien nach Leipzig und Berlin gekommen, wo er es als Stoffhändler zu beträchtlichem Reichtum gebracht hat. Anna bekommt sechs Kinder und legt größten Wert darauf, dass sie standesgemäße Ehen eingehen und Berufe ergreifen. Nur ihr Sohn Heinrich fällt aus der Reihe und ist ein Taugenichts, der deshalb von der Familie verstoßen wird, erst recht als er die aus der Unterschicht stammende Marie heiratet, die nie von Anna anerkannt wird. Marie aber steht zu ihrem Mann trotz aller seiner Eskapaden.
Für mich war vor allem das historische Zeitfenster von Interesse, in dem die Geschichte angesiedelt ist. Sie beginnt nämlich schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und erstreckt sich bis nach dem Zweiten Weltkrieg. Auf diese Weise erhält der Leser bereits einen Eindruck von den Anfängen des Antisemitismus in Deutschland und steht nicht die Zeit des Nationalsozialismus mit ihren Gräueltaten zu Lasten der Juden im Vordergrund, wenngleich auch diese eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt. Was die beiden Protagonistinnen anbelangt, so sind beide auf ihre Weise starke, beeindruckende Frauen.