Cover-Bild Brynmor University – Versuchungen
Band 2 der Reihe "Brynmor-University-Trilogie"
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 13.02.2024
  • ISBN: 9783499013102
Dominik Gaida

Brynmor University – Versuchungen

Eine Elite-Uni an der rauen Küste Cornwalls, zwei junge Männer und eine verzweifelt intensive Liebe. Willkommen an der Brynmor University, einem Ort voller Geheimnisse.

Eine Liebe gegen alle Regeln!

Für Nate beginnt das neue Semester an der Brynmor University mit einem riesengroßen Schock. Denn plötzlich steht Lucas wieder vor ihm. Derselbe Lucas, dem er in den Semesterferien zufällig in London begegnet ist und mit dem er eine leidenschaftliche Nacht verbracht hat. Nur ist Lucas jetzt Dr. Lucas Murphy, sein neuer Dozent. Sich hier in Brynmor wiederzusehen, als Student und Dozent … schlimmer hätte es kaum kommen können. Zuerst zwingen sich die beiden, Abstand zu halten. Nur wird das mit jedem Tag und mit jeder weiteren Begegnung schwieriger. Doch wenn sie der Versuchung erliegen, könnte das ihre Zukunft zerstören …

Band 2 der Brynmor-University-Reihe. Unabhängig lesbar.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2024

Eine Liebe in Cornwall

0

Titel: Brynmor University - Versuchungen
Autor: Dominik Gaida
Verlag: Kyss
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 416 Seiten


Inhalt:

Eine Liebe gegen alle Regeln!

Für Nate beginnt das neue Semester an der Brynmor ...

Titel: Brynmor University - Versuchungen
Autor: Dominik Gaida
Verlag: Kyss
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 416 Seiten


Inhalt:

Eine Liebe gegen alle Regeln!

Für Nate beginnt das neue Semester an der Brynmor University mit einem riesengroßen Schock. Denn plötzlich steht Lucas wieder vor ihm. Derselbe Lucas, dem er in den Semesterferien zufällig in London begegnet ist und mit dem er eine leidenschaftliche Nacht verbracht hat. Nur ist Lucas jetzt Dr. Lucas Murphy, sein neuer Dozent. Sich hier in Brynmor wiederzusehen, als Student und Dozent … schlimmer hätte es kaum kommen können. Zuerst zwingen sich die beiden, Abstand zu halten. Nur wird das mit jedem Tag und mit jeder weiteren Begegnung schwieriger. Doch wenn sie der Versuchung erliegen, könnte das ihre Zukunft zerstören …


Meine Meinung:

Nachdem mir bereits der erste Band der “Brynmor University"-Reihe unglaublich gut gefallen hat, konnte ich es kaum erwarten endlich den zweiten Band zu lesen, da sich der Klappntext auch so unheimlich spannend angehört hat. 

Das Cover des zweiten Bandes finde ich sehr schön. Es weist große Ähnlichkeit zum ersten Band auf und verleiht der Reihe somit einen tollen Wiedererkennungswert. Vor allem durch die goldenen Elemente auf dem eher dunklen Hintergrund wirkt es sehr edel, was sehr gut zum Setting der alten Universität passt. 

Lucas fand ich absolut großartig und so war er mir auch von der ersten Sekunde an sehr sympathisch. Er hat es nicht leicht und seine Gefühle für Nate dürfen eigentlich nicht sein und doch kann er nichts an diesen ändern. Selbst wenn er seinen Gefühlen nicht wirklich nachgibt, merkt man einfach das Nate ihm viel bedeutet. So steht er diesem zur Seite und gibt ihm trotz allem das Gefühl das er da ist.

Nate hingegen ist eher ein kleiner Rebell. Er hat es mir manchmal nicht ganz leicht gemacht, aber ich fand ihn trotzdem richtig toll. Er hat so einiges durchzustehen, weswegen ich sein Verhalten gut nachvollziehen konnte. Er möchte mehr über sich und seine Herkunft lernen, die vor allem seine verstorbene Mutter betrifft. Dies machen ihm seine Großeltern allerdings nicht besonders leicht. Mir hat aber vor allem auch gefallen seine Entwicklung im Verlauf des Buches zu verfolgen.

Der Forbidden-Love Trope in diesem Buch war absolut großartig, denn dieser wurde ganz anders umgesetzt, als ich zu Anfang gedacht hatte. Allerdings hat die Liebesgeschichte zwischen den Beiden bei mir trotzdem für einiges an Haare raufen gesorgt, einfach weil Lucas und Nate so gut zusammen gewesen wären, ihnen aber so viele Steine in den Weg gelegt wurden. Gerade auch die Tatsache, dass sie es beide nicht unbedingt leicht mit ihren Familien haben, war etwas das sie gemeinsam hatten. Aber auch so fand ich, dass die Beiden sich gut erzgänzt haben und sie einfach sie selbst beim anderen sein konnte. Es hat sich ganz leicht zwischen ihnen angefühlt, aber dadurch, dass da nicht mehr zwischen ihnen sein durfte, lag trotzdem eine Schwere auf ihrer Liebesgeschichte. Dennoch habe ich mir nichts anderes gewünscht, als das sie ihren Weg zueinander finden.

Die Handlung hat mir unglaublich gut gefallen. Wie schon im ersten Band dreht sich hier nicht nur alles um die Liebesgeschichte, sondern wir haben noch einen weiteren Handlungsstrang der hier für unglaublich viel Spannung gesorgt hat. Es gab hier so einiges zum miträtseln, was gerade mit dem Setting von der Brynmor University und Cornwall für eine tolle Atmosphäre gesorgt hat. Obwohl mich nicht alle Wendungen ganz überraschen konnten, fand ich die Handlung dennoch nie langweilig und habe regelrecht an den Seiten gehangen, da sowohl die Charaktere, als auch der Schreibstil unglaublich fesselnd waren.

Auch die dritte Perspektive von der wir in dem Buch lesen konnten, war ein spannendes Element, dass ich am Anfang des Buches noch etwas komisch fand, mir im Laufe der Geschichte aber immer besser gefallen hat. Gerade durch diese Person hat die Handlung dann auch eine ganze andere Richtung genommen, als ich eigentlich angenommen hatte.

Ebenfalls konnte mich das Setting von Cornwall hier wieder sehr begeistern. Allein die Beschreibungen der altehrwürdigen Universität, aber auch der Natur die diese umgibt konnte mich so sehr begeistern. Ich hatte jedes Mal das Gefühl selbst mit den Charakteren, an den beschriebenen Orten zu sein, so dass ich mich schon sehr freue im nächsten Band zurückzukehren.

Der Schreibstil von Dominik Gaida hat mir sehr gefallen. Bereits im ersten Band konnte mich der Autor absolut mit seinem emotionalen, tiefgreifenden Worten abholen und hat dafür gesorgt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Das selbe ist bei “Versuchungen” nun auch wieder passiert. Vor allem freue ich mich nachdem ich nun die ersten beiden Teile gelesen habe, schon sehr auf das letzte Buch der Reihe und kann es kaum erwarten die Geschichte von Josh und Finn zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2024

Spannung, Emotionen und ganz viel Herz

0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe mich nach dem ersten Teil sehr gefreut an die Brynmor Universität zurückzukehren ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe mich nach dem ersten Teil sehr gefreut an die Brynmor Universität zurückzukehren und dort nicht nur auf alte Bekannte wie Sam und Connor zu treffen, sondern natürlich allen voran nun Nate und Lucas Geschichte zu verfolgen.
Die beiden treffen in London aufeinander, verbringen eine leidenschaftliche Nacht miteinander und haben dann ein böses Erwachen, als Lucas sich als ein Dozent an Nates Universität herausstellt. Damit ist die Ausgangssituation für beide natürlich übel vor allem, weil beide wirklich versuchen sich gegen ihre Gefühle zu wehren, aber dennoch merken wie sie sich gegenseitig unter die Haut gehen.
Nate wirkt nicht gerade wie der sympathische Typ von Nebenan, sondern eher wie ein rebellisches reiches Kind, das aus trotz aufmüpfig ist. Erst nach und nach lernt man ihn besser kennen und versteht, warum er sich so gibt, denn in seinem Inneren hat er noch eine ganz andere Seite. Eine Seite die er vor allem bei Lucas nicht nur zeigen, sondern auch ausleben kann, das hat mir wirklich gut gefallen.
Lucas dagegen war einen vor Beginn an sympathisch und ich meine wie auch nicht? Er ist einfach toll😅👀 Trotz dessen das er es nicht leicht hatte und sich alles hart erarbeiten musste, ist er anderen gegenüber stets hilfsbereit und gutmütig. Besonders Nate hilft er sehr und seine ausgeglichene und ruhige Art haben zudem einen positiven Einfluss auf Nate im Allgemeinen.
Vielleicht mochte ich die beiden deswegen so gerne als Paar, weil sie so gut harmoniert haben und ausgeglichen wirkten. Und das obwohl ich nicht der größte Freund des Tropes verbotene Liebe zwischen Lehrer/Dozent und Student bin. Doch hier hat sich alles sehr harmonisch zusammengefügt und ich konnte mit den beiden richtig mitfiebern und mitleiden, als sie erst gegen Ihre Anziehung und später für Ihre Zukunft gekämpft haben.
In der zweiten Hälfte des Buches wird dann noch der Tod von Nates Mutter stärker in den Fokus genommen, denn er findet neue Beweise und beginnt Nachforschungen anzustellen. Deswegen gibt es auch noch Kapitel aus der Sicht von Hope der stellvertretenden Leiterin, die mir teilweise ein wenig überflüssig erschienen, aber die am Ende Sinn ergeben haben. Ich muss sagen, dass ich diese Nebenhandlung mochte, da Sie nochmal Schwung und Spannung in die Geschichte gebracht hat. Ich fand das Verhältnis aber vielleicht ein wenig unausgewogen, da die Liebesbeziehung doch sehr im Mittelpunkt stand (was an sich ja auch gut ist) aber dadurch ist mir manch anderes ein wenig zu kurz gekommen.
Dennoch konnte mich das Buch insgesamt sehr begeistern. Es gab einen kontinuierlichen Spannungsbogen und gleichzeitig viel Gefühl und tiefe Emotionen, so dass ich bis zum Ende mit Nate und Lucas mitgefiebert habe. Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf Band drei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2024

Lesenswert

0

Meine Meinung:

Bei „Brynmor University - Versuchungen“ handelt es sich um Band 2 der gleichnamigen Trilogie von Dominik Gaida.  Durch die wechselnden Sichtweisen sowie die bewusste Entscheidung, die Geschichte ...

Meine Meinung:

Bei „Brynmor University - Versuchungen“ handelt es sich um Band 2 der gleichnamigen Trilogie von Dominik Gaida.  Durch die wechselnden Sichtweisen sowie die bewusste Entscheidung, die Geschichte aus der Ich-Perspektive zu erzählen, gelang es dem Autor recht gut seine Leserschaft an den Gedanken sowie auch Gefühlen der Protagonisten teilhaben zu lassen. Zugleich konnte man sich viel besser in die jeweiligen Charaktere hineinversetzen. Nate und Lucas wirkten aufgrund dessen z.B. deutlich „authentischer“.

Der Autor verfügt über einen flüssigen sowie zeitgemäßen Schreibstil. Die Geschichte las sich im Großen und Ganzen recht angenehm.

Auch mit der Trope konnte der Autor punkten. Bei „Forbidden Love“ handelt es sich um eine meiner liebsten Tropes.

Zudem gelang es dem Autor auch recht gut das Uni-Setting mit all seinen Facetten darzustellen.

Die beiden Protagonisten erwiesen sich als „gutes Beispiel“ dafür, dass wahre Liebe allen Hindernissen trotzen kann. Die Anziehung zwischen Nate und Lucas war schließlich so stark, dass sie dieser nicht lange Stand halten konnten. Für den Leser stellte dies wiederum keine besondere Überraschung dar.

Die Interaktionen zwischen den beiden Protagonisten zauberten mir des Öfteren ein Lächeln auf die Lippen. Die Autorin beschrieb die verschiedenen Interaktionen zwischen den beide Männern so authentisch, sodass der Leser nur mit ihnen mitfiebern konnte.

Die Handlung wies einen interessanten Mix aus Spannung, Liebe, Geheimnissen und Leidenschaft auf. Meiner Meinung nach kamen allerdings die Emotionen ein wenig zu kurz, was ich wirklich schade fand. Die einzelnen Emotionen hätten gerne noch intensiver dargestellt werden dürfen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Geschichte dadurch letztlich auch die nötige Tiefe aufgewiesen hätte.

Fazit: „Brynmor University - Versuchungen“ gefiel mir persönlich besser als der Reihenauftakt. Der interessante Plot in Kombination mit der enthaltenen Trope („Forbidden Love“) bescherte mir als Leser eine gute Lesezeit! Natürlich gab es auch hier ein paar Aspekte, die nicht ganz perfekt erschienen, jedoch muss man der Geschichte im Großen und Ganzen zugestehen, dass sie für eine gute Unterhaltung sorgte.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Schöner zweiter Band

0

Dominik Gaida hat mit "Brynmor University – Versuchungen" einen zweiten Band
geschaffen, der mich im Vergleich zum ersten Band deutlich mehr begeistern konnte. Die
Handlung ist spannender und mitreißender ...

Dominik Gaida hat mit "Brynmor University – Versuchungen" einen zweiten Band
geschaffen, der mich im Vergleich zum ersten Band deutlich mehr begeistern konnte. Die
Handlung ist spannender und mitreißender gestaltet, und die Geheimnisse, die nach und nach
aufgedeckt werden, halten den Spannungsbogen konstant hoch.
Der Beginn des neuen Semesters an der Brynmor University bringt für Nate eine
überraschende und unwillkommene Begegnung. Als er erfährt, dass Lucas, mit dem er in den
Semesterferien in London eine leidenschaftliche Nacht verbracht hat, nun als Dr. Lucas
Murphy sein Dozent ist, wird ihm klar, dass ihre Zukunft kompliziert wird. Von Anfang an
steht die Beziehung der beiden unter einem enormen Druck, da sie aufgrund ihrer neuen
Rollen zueinander Abstand wahren müssen. Doch die Anziehungskraft zwischen ihnen lässt
sich nicht so leicht ignorieren, und sie müssen einen Weg finden, mit dieser unerwarteten
Situation umzugehen, ohne ihre Zukunft zu gefährden.
Die Handlung in diesem Band ist spannender und vielschichtiger als im ersten Teil. Die
Enthüllungen, die nach und nach ans Licht kommen, sorgen für eine fesselnde Dynamik und
treiben die Geschichte voran. Gleichzeitig erleben wir die zunehmende Komplexität der
Beziehung zwischen Nate und Lucas, die genau das gewisse Etwas hat, um die Emotionen
beim Lesen zu wecken. Die Interaktionen zwischen den Protagonisten wirken authentisch und
nachvollziehbar, was die Leser*innen in die Geschichte hineinzieht und mitfiebern lässt.
Der Spannungsbogen wird durch die geschickt platzierten Enthüllungen und Wendungen
immer wieder nach oben getrieben. Dadurch bleibt die Handlung frisch und interessant, ohne
vorhersehbar zu werden. Die chemische Anziehungskraft zwischen Nate und Lucas ist
spürbar und trägt zur Dynamik der Geschichte bei. Die Herausforderungen, denen sie sich
gegenübersehen, machen ihren Weg zu einem erfüllten Ende umso spannender.
Insgesamt ist "Brynmor University – Versuchungen" ein gelungener zweiter Band, der die
Erwartungen aus dem ersten Band übertrifft. Die gut konstruierte Handlung, die aufgedeckten
Geheimnisse und die emotionale Tiefe der Beziehung zwischen den Protagonisten machen
dieses Buch zu einem fesselnden Leseerlebnis. Ich freue mich darauf, mehr von Dominik
Gaida zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2024

Lehrer/ Schüler Trope

0

Worum geht es?

Eine Liebe gegen alle Regeln!

Für Nate beginnt das neue Semester an der Brynmor University mit einem riesengroßen Schock. Denn plötzlich steht Lucas wieder vor ihm. Derselbe Lucas, dem ...

Worum geht es?

Eine Liebe gegen alle Regeln!

Für Nate beginnt das neue Semester an der Brynmor University mit einem riesengroßen Schock. Denn plötzlich steht Lucas wieder vor ihm. Derselbe Lucas, dem er in den Semesterferien zufällig in London begegnet ist und mit dem er eine leidenschaftliche Nacht verbracht hat. Nur ist Lucas jetzt Dr. Lucas Murphy, sein neuer Dozent. Sich hier in Brynmor wiederzusehen, als Student und Dozent … schlimmer hätte es kaum kommen können. Zuerst zwingen sich die beiden, Abstand zu halten. Nur wird das mit jedem Tag und mit jeder weiteren Begegnung schwieriger. Doch wenn sie der Versuchung erliegen, könnte das ihre Zukunft zerstören …

Gestaltung und Schreibstil

Das Cover ist so wunderschön und elegant. Es passt perfekt zum ersten Band und ergänzt das Bild des Settings in meinem Kopf. Da hat der Verlag gute Arbeit geleistet (oder die Agentur). Das Blau passt sogar zu einem Element aus dem Buch: Wasser.

Die Geschichte wird nicht klassisch, wie es in New Adult Romanen vorkommt, aus den 2 Sichten der Protagonisten erzählt. Denn hier gibt es nehmen den Erzählsträngen von Nate und Lucas (unseren zwei Boys) auch noch nie Sicht von Hope Lafferty, der stellvertretenden Direktorin.

Das Buch beginnt mit einem Prolog von Hope und gibt den Lesenden einen Einblick in die Vergangenheit. Außerdem bekommen wir am Ende ein Zusatzkapitel von Samuel aus dem ersten Band.

Meine Meinung

Wir haben hier einen One-Night-Stand und Student-Lehrer-Trope. In den ersten Zügen musste ich ein bisschen an Shine Bright von Anna Savas denken, da wir hier einen ähnlichen Anfangspunkt haben. Aber die Geschichten wandern in unterschiedliche Richtungen. Lucas und Nate haben sich schon damals in der einen Nacht in London sofort verstanden. Sie konnten einander nicht vergessen.

Man merkt, wie Nate viele interne Konflikte mich sich trägt. Die komplizierte Beziehung zu seinen Großeltern, bei denen er aufgewachsen ist. Die Geheimnisse rund um seine Mutter. Und die verbotenen Gefühle, die er zu Lucas hegt. Nach außen hin macht er einen sicheren und coolen Eindruck, aber man merkt immer mehr, dass es nur eine Fassade ist.

Lucas hat hingegen seine eigenen Päckchen zu tragen. Eine Mutter, die in immer wieder nach Unterstützung verlangt. Er will einfach sein Glück finden und mit dem Leben, was er in den USA hinter sich gelassen hat, abschließen.

Die Geschichte der beiden ist eine Achterbahnfahrt der Gefühlt. Gefangen zwischen Liebe und Verbot. Zwischen Geheimnissen und Ehrlichkeit. Wir finden zwei Charaktere, die einfach nur geliebt werden wollen. Und eine Verstrickung von Ereignissen, führt dazu, dass Hope Lafferty eine zentrale Rolle für die Vergangenheit und Zukunft spielt.

Es ist eine Liebesgeschichte, aber gleichzeitig hat Dominik es geschafft ein Spannungsbogen aufzubauen, was mich als Leserin total in den Bann gezogen hat. Ich liebe es, dass wir immer wieder Szenen mit der Clique bekommen, aber auch einen neuen Charakter kennenlernen.

4/5 ⭐

[Rezensionsexemplar]

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere