Cover-Bild Dunkle Momente
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
21,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 26.02.2025
  • ISBN: 9783104921365
Elisa Hoven

Dunkle Momente

Roman
»Jede Tat hat eine Geschichte«
Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafe zu bewahren: die berühmte Schriftstellerin, den gebrechlichen Millionär, die überforderte Stiefmutter. Sie weiß, es braucht nicht viel, dass aus einem Menschen ein Verbrecher wird, vielleicht sogar ein Mörder. Es genügt ein dunkler Moment, der die Wendung markiert – zum Opfer oder zum Täter. Auch Eva kämpft mit diesen Grenzen, die sie selbst schon überschritten hat, mit den blinden Flecken unserer moralischen Verurteilung. Mit jedem Fall, den Eva erzählt, in dem die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht verschwimmt, lösen sich ihre Gewissheiten auf. Bis sie sich fragt, welche Konsequenzen sie ziehen muss.
»Dunkle Momente« ist ein packender Roman über die ethischen und moralischen Dilemmata jedes Einzelnen, darüber, dass Recht und Gerechtigkeit nicht immer das Gleiche sind. Mit unbestechlichem Blick stellt Elisa Hoven die Eindeutigkeit infrage und zeigt, dass ein Mensch immer mehr ist als seine Tat. 

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.03.2025

Justizfälle am Rande des Undenkbaren

0

Dieses Buch hätte in meinen Augen viel mehr Publicity und Hype verdient, denn mein Gott war das ein wunderbares Lesegnügen.
So ein bisschen bedient das Buch auch den Voyeur im Leser, den Teil der sich ...

Dieses Buch hätte in meinen Augen viel mehr Publicity und Hype verdient, denn mein Gott war das ein wunderbares Lesegnügen.
So ein bisschen bedient das Buch auch den Voyeur im Leser, den Teil der sich am Unglück und Elend anderer ergötzt, was sich super spannend finde.

Die einzelnen Geschichten beschäftigen sich unter anderem mit den Facetten von Schuld, beleuchten verschiedenste Tatbestände und die moralischen, gesellschaftlichen und juristischen Aspekte, die mit den Taten zusammenhängen.

Die dargestellten Szenarien gehen sehr ins Extreme, es sind keine Alltagsdelikte. Es dreht sich um eher skurrile, abgründige Morde, mit sehr eigenwilligen Motiven. Dass das Ganze aus der Sicht der verhandelnden Strafverteidigerin geschildert wird, fand ich einen super spannenden Kniff. Denn während Täter- und Opferperspektive oft recht klar sind, bewegt sie sich durch die Grauzonen des Rechtsystems, dem sie dient. Und das fand ich richtig mitreißend. Absolut genial!

Die einzelnen Fälle sind knackig geschildert und in kurze Kapitel unterteilt, die sich auf die essentiellen Aspekte beziehen und sich damit zügig und flüssig lesen lassen. Es gibt quasi keinen Fachjargon und die juristischen Aspekte werden simpel runtergebrochen, sodass sie leicht verständlich sind.

Mich hats voll abgeholt und überzeugt, ich empfehle es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2025

spannend wie ein Krimi

0

In "Dunkle Momente" hat Elisa Hoven neun unglaubliche, fiktive Fälle einer Strafverteidigerin zusammengetragen, die alle ein Stück weit an reale Verteidigungen und Straftaten angelehnt sind. Man merkt ...

In "Dunkle Momente" hat Elisa Hoven neun unglaubliche, fiktive Fälle einer Strafverteidigerin zusammengetragen, die alle ein Stück weit an reale Verteidigungen und Straftaten angelehnt sind. Man merkt in dem Aufbau und der Schilderung, dass die Autorin Professorin für Strafrecht ist

Die Protagonistin Eva Herbergen nimmt den Leser mit in eine Welt, die den meisten Menschen doch in ihrer Vielfalt und den Abgründen unbekannt sein dürfte. Besonders hat mich der schmale Grat zwischen Recht und Unrecht beeindruckt, den die Autorin exzellent schildert. Eva als Strafverteidigerin ist in den Fällen sehr empathisch und hält dem Leser gegenüber mit ihren Gefühlen und Ansichten nicht hinter dem Berg. Gleichzeitig wird durch diese Schilderungen klar, wie belastend manche Verbrechen und Taten für die Verteidiger sind und wie sie auch ihr Privatleben beeinflussen.

Mich haben die Fälle sehr beeindruckt und zum Nachdenken angeregt. Ein Buch für alle Krimi-Fans, da die einzelnen Fälle teilweise überraschende Wendungen und Aspekte haben.
Eine klare Leseempfehlung von mir.

Veröffentlicht am 04.03.2025

True - Crime mal anders erzählt

0

In "Dunkle Momente" von Elisa Hoven geht es um Gerechtigkeit. Die Autorin, selbst Professorin für Strafrecht, schreibt hier über neun fiktive Fälle, die aber alle einen realen Hintergrund haben.
Wobei ...

In "Dunkle Momente" von Elisa Hoven geht es um Gerechtigkeit. Die Autorin, selbst Professorin für Strafrecht, schreibt hier über neun fiktive Fälle, die aber alle einen realen Hintergrund haben.
Wobei alle Geschichten durch die Ich-Erzählerin Eva Herbergen miteinander verbunden sind. Eva ist Strafverteidigerin in Berlin. Sie liebt ihren Beruf und steht ihren Mandanten sehr emotional zur Seite, was manchmal dazu führt, dass Recht und Unrecht schwer zu unterscheiden sind. Ich fand jeden einzelnen Fall sehr spannend und habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Die Idee, alle "True Crime"-Geschichten über eine Protagonistin zu verknüpfen und dadurch sehr emotional und spannend zu beschreiben, fand ich toll. Außerdem kann sich jeder Leser neben dem gesprochenen Urteil seine eigene Meinung bilden.
Das Buch regt zum Nachdenken an, da die Fälle entweder skurril sind oder eine Wendung nehmen, mit der der Leser nicht gerechnet hat.
Kleiner Fun-Fact für mich war, dass Eva den gleichen Heimatort hat wie ich: Hardegsen :)

Fazit: Ein sehr lesenswertes, tolles Buch für alle Leser, die gerne "True Crime" oder Bücher, die mit der deutschen Justiz zu tun haben, lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Fessselnd vom Anfang bis zum Ende

0

Was bedeutet es eigentlich, Strafverteidigerin zu sein? Und handeln diese Fachleute stets nach ihrem Gewissen oder zuweilen auch nach ihrem Herzen? Um diese Frage geht es in dem Buch „Dunkle Momente“. ...

Was bedeutet es eigentlich, Strafverteidigerin zu sein? Und handeln diese Fachleute stets nach ihrem Gewissen oder zuweilen auch nach ihrem Herzen? Um diese Frage geht es in dem Buch „Dunkle Momente“. Es beginnt mit dem ersten Fall. Ohne Not erschießt ein Rentner einen jungen Mann. Der Jugendliche ist Rumäne. Die Crux an der Sache ist, dass der Täter kurz nach dem Ereignis seine Anwältin kontaktierte. Mit einem fadenscheinigen Grund erfuhr er bei dem Gespräch, wie er einen Freispruch erwirken könnte.

Es gibt einige von ähnlichen Fällen, die hier beschrieben sind. Die Autorin verstand es, mich als Leserin in ihren Bann zu ziehen. Sie berichtet über ihre Mandanten, als säßen sie neben mir. Will sagen, dass die Beweggründe der Menschen immer auch ein Verständnis für die Taten hervorrufen. Das ist der Autorin auch sehr wichtig, dass sie nicht nur die Seite des Gesetzes zu Wort kommen lässt. Jede Tat hat ihre Vorgeschichte. Und nein, es geht nicht um Verharmlosung. Es geht um das Aufzeigen von unterschiedlichen Beweggründen.

Das Buch hat mich gefesselt und ich las es ohne Unterbrechung durch. So faszinierend empfand ich die Schilderungen. Wie gut, dass es noch Strafverteidiger gibt, die ihre menschliche Seite nicht verloren haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Absolute Leseempfehlung!

0

Der Roman "Dunkle Momente" von Elisa Hoven ist Spannung pur. Ich habe das Buch innerhalb von wenigen Tagen verschlungen, so gefesselt war ich von der Geschichte. Im Roman dürfen wir Eva Herbergen über ...

Der Roman "Dunkle Momente" von Elisa Hoven ist Spannung pur. Ich habe das Buch innerhalb von wenigen Tagen verschlungen, so gefesselt war ich von der Geschichte. Im Roman dürfen wir Eva Herbergen über die Jahre bei ihrer Arbeit als Strafverteidigerin begleiten. Das Buch erzählt von neun Fällen, die Herbergen besonders geprägt haben. Die Einbettung der Fälle in das alltägliche Erleben der Protagonistin, macht das Leseerlebnis rund. Diese Fälle haben eines gemeinsam: Sie sind nie so, wie sie zunächst erscheinen. Hoven regt den Leser zum Nachdenken an und lässt einen den Zusammenhang zwischen Recht und Gerechtigkeit hinterfragen. Die Geschichten sind mit unzähligen Plot-Twists gespickt, die immer wieder aufs Neue überraschen. Mit Eva Herbergen zeichnet die Autorin ein Bild einer sympathischen und authentischen Strafverteidigerin. Hoven gelingt es Empathie für beide Seiten – Opfer wie auch Täter – zu wecken. Der Schreibstil ist unaufgeregt, klar und prägnant. Der Spannungsaufbau ist grandios, ich habe mich wie in einen Bann gezogen gefühlt. Einzig allein die Gestaltung des Buchcovers entspricht nicht ganz meinem Geschmack. Doch das ist nur ein kleines Detail, das die Leseerfahrung nicht trübt.

Absolute Leseempfehlung – nicht nur für Krimi-Fans, sondern für alle, die spannende, tiefgründige Geschichten zu schätzen wissen. Vielleicht sogar das Must-Read des Jahres! ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere