Das Lesen, ein großes Vergnügen
Oje, ich hatte ganz vergessen, wie viele Figuren es in dieser Reihe gibt… Es hat ne Weile gedauert, bis ich wieder „drin“ war in der Geschichte, aber dann war es (wieder) ein großes Lesevergnügen. Hier ...
Oje, ich hatte ganz vergessen, wie viele Figuren es in dieser Reihe gibt… Es hat ne Weile gedauert, bis ich wieder „drin“ war in der Geschichte, aber dann war es (wieder) ein großes Lesevergnügen. Hier meine Gedanken zum Buch:
· Ich fürchte, für „Neueinsteiger“ ist Band 2 nix. Durch die Flut an Charakteren, die selbst für mich (die Band 1 gelesen hat) schwierig zu sortieren waren, kommt man da nicht ganz mit. Also lieber wirklich die Reihe von Anfang an lesen.
· Magda ist insofern für mich ein außergewöhnlicher Charakter, weil sie so fest zu ihrer Meinung steht. In solchen historischen Schmökern wird die Ärztin gern zur Abtreibungsbefürworterin (und führt dann selbst Eingriffe durch), weil sie „die Frauen selbst über sich bestimmen lassen möchte“ – Stichwort Emanzipation. Nicht so Magda. Magda ist trotz fortschrittlicher Denkweise ein Kind ihrer Zeit und Abtreibungsgegnerin. Sie steht dazu und lässt sich nicht durch Geld und gute Worte umstimmen. Selbst als die Frauen danach andere Auswege suchen und das mehrmals ordentlich schief geht, bleibt Magda konsequent und sagt von sich sie habe das Richtige getan. Einerseits faszinierend, andererseits würden viele dann von Schuldgefühlen übermannt werden. An dieser Stelle war ich mir nicht so sicher, ob ich Magda mag oder nicht. Aber: das ist mal keine 0815-Protagonistin! Sehr gut!
· Dafür fand ich Doris ein wenig nah an der Klischeefalle. Das Stummfilmsternchen, das immer ein wenig zu naiv und zu überdreht daherkommt – quasi die Evelyn Burdecki der 1920er – wirkte auf mich leider etwas stereotyp. Es scheint zwar so, als sei sie hinter ihrer Maskerade ein anderer Mensch, aber die Autoren lassen die Leser kaum dahinter schauen. Aber vielleicht wird das ja im dritten Band noch anders? Ich würde mich freuen.
· Ansonsten kommen die „typischen“ Themen der 1920er Jahre auf den Tisch. Hyperinflation, Rechtsruck, Judenverfolgung, Kokainsucht im „Babylon Berlin“… das ist, wenn man schon ein paar Bücher dieser Art gelesen oder Serien über die Zeit gesehen hat, nichts Neues. Aber es ist fesselnd erzählt und gibt ein nachvollziehbares Bild der Stadt und ihrer Bewohner. Auch die Lebensumstände im Scheunenviertel sind wieder präsent, wenn auch nicht so vordergründig wie im ersten Teil.
Du solltest das Buch lesen, wenn
· du schöne, historische Schmöker magst, die gern auch mal etwas umfangreicher sein dürfen.
· du Protagonistinnen mit Charakter magst, die nicht immer die „typischen“ Meinungen vertreten.
· du dich für die Lebensverhältnisse der 1920er Jahre interessierst.