Cover-Bild Josch der Frosch: Abenteuer im Regenwald
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 01.02.2025
  • ISBN: 9783473463947
  • Empfohlenes Alter: bis 6 Jahre
Hubertus Rufledt

Josch der Frosch: Abenteuer im Regenwald

Helge Vogt (Illustrator)

Josch der Frosch und seine Freundin, die Stabschrecke Daggi, werden in den Regenwald gerufen. Denn dort treibt ein geheimnisvolles Monster sein Unwesen. Es reißt alle Bäume aus und nimmt den Tieren ihren Lebensraum. Das vermeintliche Monster entpuppt sich als Bagger, der - von Menschen gesteuert - die Bäume rodet, um Platz für neue Plantagen zu schaffen. Josch und Daggi helfen den Tieren, ihr Zuhause zu verteidigen. Doch dabei kommt es zu einem gefährlichen Unfall ...
Abgerundet wird die spannende Geschichte von einer Seite mit interessanten Sachinformationen über den Regenwald und die Tiere, die dort leben. Zudem gibt Stabschrecke Daggi viele praktische Tipps, wie Kinder die Natur und die Umwelt bei sich zu Hause schützen können.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2025

Eine Abenteuergeschichte mit zwei mutigen Helden, die für das Gute kämpfen

0

Der Dschungel, unendliche Welten! Und mittendrinn der Rotaugenlaubfrosch Josch und seine Freundin Daggi die Stabschrecke. So fängt das Buch an und damit das Abenteuer von Josch und Daggi. Ich bin sehr ...

Der Dschungel, unendliche Welten! Und mittendrinn der Rotaugenlaubfrosch Josch und seine Freundin Daggi die Stabschrecke. So fängt das Buch an und damit das Abenteuer von Josch und Daggi. Ich bin sehr dafür Kinder immer wieder für unsere Umwelt und einen sorgsam umgehen damit zu sensibilisieren und somit genauer hinzusehen. Die jungen Leser dürfen Josch den Frosch und Daggi die Stabschrecke in den Regenwald begleiten, dort werden die Tiere in ihrem Lebensraum immer mehr bedroht und müssen ihr Zuhause verteidigen, ein großes Monster fällt Bäume und zerstört immer intensiver den Lebensraum der Tiere. Sehen so Helden aus fragen sich Josch und Daggi zuerst und können sie den Tieren dort helfen und ihren Lebensraum retten? Es scheint ein großes Abenteuer zu beginnen, ihr könnte nicht nur die beiden begleiten, sondern auch viel über die Natur und den Lebensraum der Tiere dort lernen und was es heißt, wenn er zerstört wird. Ein großes Abendteuer scheint zu beginnen, begleiten wir Josch und Daggi dabei. Dieses Buch ist sehr aufwendig, interessant und farbig illustriert. Allen Kindern viel Freude mit dem Buch, vielen Dank.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2025

Nicht überzeugend

0

Das Buch „Josch der Frosch“ von Hubertus Rufledt hat ein auffälliges, farbenfrohes Cover, das einem direkt auffällt. Die kräftigen Farben wirken lebendig, könnten aber für manche eventuell etwas zu bunt ...

Das Buch „Josch der Frosch“ von Hubertus Rufledt hat ein auffälliges, farbenfrohes Cover, das einem direkt auffällt. Die kräftigen Farben wirken lebendig, könnten aber für manche eventuell etwas zu bunt sein. Trotzdem ist die Gestaltung an sich ansprechend und passend zum Thema Regenwald.
Die Geschichte dreht sich um Josch, einen neugierigen Frosch, und seine Freundin Daggi, eine abenteuerlustige Stabheuschrecke. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach einem Monster im Regenwald, welches die Bäume zerstört. Doch schnell merken sie, dass es sich nicht um ein Ungeheuer handelt, sondern um einen Bagger, der den Wald zerstört. Die Botschaft zum Thema Umweltschutz ist klar, allerdings wird sie recht offensichtlich vermittelt, was etwas unauffälliger hätte passieren können.
Die Illustrationen sind sehr detailreich und schön gestaltet. Besonders die Darstellung der Natur ist schön anzusehen, wobei die Bilder manchmal etwas zu voll wirken. Die Darstellung der Umweltzerstörung ist eindrucksvoll, aber vielleicht für empfindliche Kinder etwas bedrückend und traurig.
Am Ende gibt es eine Infoseite mit Fakten über den Regenwald und Tipps zum Umweltschutz. Das ist eine nette Ergänzung, aber insgesamt bleibt das Buch eher eine einfache Umweltschutzerzählung ohne große Überraschungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2025

Hat uns nicht in Gänze überzeugt

0

Dieses Kinderbuch verbindet ein spannendes Abenteuer mit Einblicken in den tropischen Regenwald und dem Thema Zusammenhalt.

Josch, der Rotaugenlaubfrosch, und Daggi, die Stabschrecke, leben gemeinsam ...

Dieses Kinderbuch verbindet ein spannendes Abenteuer mit Einblicken in den tropischen Regenwald und dem Thema Zusammenhalt.

Josch, der Rotaugenlaubfrosch, und Daggi, die Stabschrecke, leben gemeinsam in einem Terrarium in der Biosphäre Potsdam. Eines Tages erscheint ein Pelikan, der sie um Hilfe bittet, da ein riesiges Tier den (indonesischen) Regenwald bedroht. Sie fliegen nun gemeinsam in den Regenwald und treffen auf verschiedene Tiere wie einen Komodowaran, einen Orang-Utan, einen Wasserbüffel und viele andere. Schnell wird klar, dass es sich bei der Bedrohung um Waldarbeiter mit Baggern handelt, die die Bäume fällen. Als es zu einer Konfrontation kommt, bricht auch noch ein Feuer aus...

Die Geschichte ist humorvoll und abenteuerlich gestaltet. Sie wechselt zwischen Fließtext und Sprechblasen, wodurch sie abwechslungsreich bleibt. Die großflächigen, farbenfrohen Illustrationen sind sehr eindrücklich und zeigen auch weniger bekannte Tiere. Nicht immer waren mir die Bilder sympathisch, so fand ich die Menschen nicht ganz gelungen und man musste das Buch auch immer abwechselnd nah und fern halten, da die Größenverhältnisse auf den Seiten unterschiedlich waren.

Am Ende des Buches gibt es eine informative Seite, die kurz auf den tropischen Regenwald, die Abholzung und Schutzmöglichkeiten eingeht. Besonders gelungen ist die Vorstellung des Komodowarans, wobei ich es schön gefunden hätte, wenn auch die anderen Tiere näher beschrieben worden wären.

Für meine fast siebenjährigen Kinder war die Geschichte etwas zu kurz und wirkte an einigen Stellen zu oberflächlich und wenig überzeugend, was irritierte und Fragen aufwarf. Ich denke, das Buch eignet sich gut für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren, um erste Eindrücke vom Regenwald und seinen tierischen Bewohnern zu gewinnen. Die Informationsseite am Ende richtet sich jedoch eher an ältere Kinder oder Erwachsene.

Das Buch hat einen klaren Bezug zur Biosphäre Potsdam, was mir besonders gefallen hat, da meine Kinder die Biosphäre sehr schätzen. Allerdings war für mich nicht ganz ersichtlich, wie stark der Fokus auf einem werblichen Charakter lag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 23.01.2025

wichtiges Thema, tolle Bilder, die Geschichte überzeugt uns nicht

0

Inhalt:
Josch möchte so gerne mal ein Abenteuer erleben und prompt ist er im Dschungel und muss sich riesigen Ungeheuern stellen, die sich durch den Regenwald fressen.

Meinung:
Das Buch „Josch der Frosch ...

Inhalt:
Josch möchte so gerne mal ein Abenteuer erleben und prompt ist er im Dschungel und muss sich riesigen Ungeheuern stellen, die sich durch den Regenwald fressen.

Meinung:
Das Buch „Josch der Frosch - Abenteuer im Regenwald“ besticht durch sein hochwertiges Cover mit einigen glänzenden Elementen und einem charmant dreinblickendem Josch und einer kleinen Stabheuschrecke, vor einer grünen Kulisse.

Auch die Seiten im Buch überzeugen, sowohl durch die wunderschönen, farbenprächtigen und detaillierten Illustrationen, wie auch den dicken Seiten.

Leider gefällt uns die Geschichte nicht.
Sie wird zu schnell erzählt und zum Schluss bleibst das Gefühl. mit einem Hammer überrumpelt worden zu sein.
Die Sprünge in der Geschichte sind recht groß, gerade noch im Terrarium sind Josch und Daggi im Regenwald und stehen vor einem mächtigen Problem.
Mit dem Vorschlaghammer voran wird dann der böse Mensch dargestellt.

Auch die Lösung, der Mensch rennt davon, ist zu einfach und unrealistisch.

Naturschutz geht uns alle an und ich finde, man kann Kindern nicht früh genug dieses Thema näher bringen. Aber bei diesem Buch hatte ich das Gefühl des erhobenen Zeigefingers, in einer Geschichte die nicht flüssig ist und viele Fragen offen lässt.

Interessant fanden wir die letzten beiden Seiten, die Faktenseite und die darin gezeigten Lösungen, was wir dazu beitragen können, den Regenwald zu schützen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2025

Niedlich illustrierte Protagonisten

0

Josch und seine Freundin Daggi die Stabschrecke leben in einem Terrarium. Eines Tages landet dort ein Pelikan, gerade als Josch den Tropenhut seines Großvaters Hagen auf hat.
In seinem Schnabel nimmt er ...

Josch und seine Freundin Daggi die Stabschrecke leben in einem Terrarium. Eines Tages landet dort ein Pelikan, gerade als Josch den Tropenhut seines Großvaters Hagen auf hat.
In seinem Schnabel nimmt er die beiden mit auf ein großes Abenteuer.
Gemeinsam mit den Tieren vor Ort versuchen sie die Monster, die den Regenwald nieder reißen , zu vertreiben.
Ob ihnen das gemeinsam gelingen kann?

Dieses Kinderbuch über die Abholzung des Regenwaldes ist niedlich illustriert.

Die Geschichte ist sehr stark konstruiert. Ein Frosch erhält im Terrarium den Tropenhut seines Großvaters. Genau dann wird er für den Großvater gehalten, der von einem Pelikan gesucht wird.
Weshalb Hagen als Held bei den Tieren des Regenwaldes angesehen wird, wird nirgendwo beschrieben.Was ich sehr schade finde.
Dann wollen sie los. Josch erkennt schnell, dass er da nichts ausrichten kann, doch dann kommen mehr Tiere und er fasst neuen Mut. Der Kampf ist recht aussichtslos.

Gut fand ich, das geklärt wurde, das die Arbeiter dort arbeiten, weil sie ihre Familien ernähren müssen und es nicht einfach aus Bosheit machen.

Dann kommt es zum Feuer und die Tiere helfen es zu löschen. Danach ziehen die Waldarbeiter einfach unverrichteter Dinge ab. Für mich nicht logisch.

Am besten haben mir die letzten beiden Seiten mit den Informationen gefallen. Sie waren kindgerecht und so können Kinder verstehen, wie sie helfen können, damit der Regenwald nicht abgeholzt wird. Das in eine Geschichte verpackt hätte mir wesentlich besser gefallen, als diese konstruierte Abenteuergeschichte.

Meine Vorschulkinder fanden es cool, wie die Freunde im Schnabel des Pelikans geflogen sind. Das sie versucht haben mit Kokosnüssen gegen die Bagger anzukommen fanden sie auch blöd, da sie wussten, dass das den Baggern garnichts ausmacht.
Toll fanden sie, wie die Tiere geholfen haben das Feuer zu löschen, aber warum es plötzlich brannte wollten sie wissen und ich konnte es ihnen leider nicht wirklich erklären. Habe dann was von nem Kabelbrand gesagt, der vielleicht durch etwas, das in den Motorraum flog, entstanden ist.

Schön fanden sie das die Bauarbeiter dann abgezogen sind. Nur ein Kind fragte, wie die jetzt Essen für ihre Familie kaufen können.
Das fragten sich die anderen dann auch und ein Kind meinte die suchen sich jetzt eine andere Baustelle.

So einfach geht es.

Ich sah zwar, das das Buch noch hin und wieder aus dem Lesekorb geholt wurde, aber kein Kind wollte es bisher erneut vorgelesen haben. Wird also kein Lieblingsbuch werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere