Cover-Bild Josch der Frosch: Abenteuer im Regenwald
(31)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 01.02.2025
  • ISBN: 9783473463947
  • Empfohlenes Alter: bis 6 Jahre
Hubertus Rufledt

Josch der Frosch: Abenteuer im Regenwald

Helge Vogt (Illustrator)

Josch der Frosch und seine Freundin, die Stabschrecke Daggi, werden in den Regenwald gerufen. Denn dort treibt ein geheimnisvolles Monster sein Unwesen. Es reißt alle Bäume aus und nimmt den Tieren ihren Lebensraum. Das vermeintliche Monster entpuppt sich als Bagger, der - von Menschen gesteuert - die Bäume rodet, um Platz für neue Plantagen zu schaffen. Josch und Daggi helfen den Tieren, ihr Zuhause zu verteidigen. Doch dabei kommt es zu einem gefährlichen Unfall ...
Abgerundet wird die spannende Geschichte von einer Seite mit interessanten Sachinformationen über den Regenwald und die Tiere, die dort leben. Zudem gibt Stabschrecke Daggi viele praktische Tipps, wie Kinder die Natur und die Umwelt bei sich zu Hause schützen können.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.01.2025

Regenwaldthema für Kinder

0

Der Frosch Josch möchte immer schon Abenteuer erleben und den Regenwald kennenlernen! Grad hat er es noch gedacht, da wird er und seine Freundin Daggi von einigen Tieren um Hilfe gebeten. Ein ...

Der Frosch Josch möchte immer schon Abenteuer erleben und den Regenwald kennenlernen! Grad hat er es noch gedacht, da wird er und seine Freundin Daggi von einigen Tieren um Hilfe gebeten. Ein Monster zerstört ihr Zuhause und Josch soll es aufhalten!

Die Illustrationen in diesem Buch sind nicht ganz mein Stil, für Kinder aber sehr lieb gemacht und die Texte kurz gehalten, sodass es sich als Vorlesebuch ab 3 1/2 bis 4 Jahren gut eignet.
Der Hintergrund der Geschichte, die Abholzung des Regenwaldes ist in meinen Augen schon wichtig zeitig zu besprechen, da wir alle ein bisschen mehr auf unsere Umwelt achten sollten!
Auf der letzten Doppelseite finden sich anschließend an die Geschichte auch noch ein paar wissenswerte Fakten zu den Regenwäldern, sowie Tipps um selbst auch etwas für den Schutz tun zu können.
Im Text auf der Buchrückseite wird das Thema Artenschutz auch angepriesen, welches ich jetzt nicht ganz so besprochen sehe, aber man kann argumentieren, dass der Regenwald ja die Heimat der Tiere ist und deshalb auch diese beschützt werden.

Fazit: Liebe Geschichte mit toll eingebautem wichtigen Thema über den Regenwald!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2025

bunt und sensibilisierend

0

Als ich das Buch in die Hand nahm, fielen mir als erstes die Illustrationen mit den kräftigen Farben ins Auge. Sie passen perfekt zum Regenwald, den ich mir genauso bunt und schillernd vorstelle, ...

Als ich das Buch in die Hand nahm, fielen mir als erstes die Illustrationen mit den kräftigen Farben ins Auge. Sie passen perfekt zum Regenwald, den ich mir genauso bunt und schillernd vorstelle, auch wenn ich noch nie da war. In der Geschichte werden wir von Josh, dem Frosch, mitgenommen. Er träumt von unendlichen Weiten und großen Flächen - die er im Terrarium nicht hat. Gemeinsam mit der Stabschrecke Daggi geht es auf ins Abenteuer, in den Regenwald. Dort wird dieser Lebensraum aber bedroht, wie in der Realität ja auch - wenngleich es im Buch finde ich weniger drastisch geschildert wird, wohl auch, um den Kindern keine Schauerbilder in den Kopf zu setzen. Die Bedrohung kann auch abgewendet werden und die beiden schaffen eine Lösung ihres Problemes.
Was mir sehr positiv gefallen aufgefallen ist, sind die wunderschönen, sehr lebendig wirkenden Illustrationen. Ich finde ja, bei Büchern für kleinere Kinder haben die einen so großen Anteil am Gefallen der Bücher! Auch die Informationen zum Schluss über die Abholzung de Regenwaldes gefielen mir gut und waren kindgerecht, ohne dabei der Sache nicht mehr zu entsprechen. Es wurde versucht, nicht zu dramatisieren. Dabei wirkt manches für mich ein wenig harmloser, als ich die Situation empfinde, da ich mir selbst in Bezug auf den Regenwald sehr machtlos vorkomme - okay, kein Teakholz, spenden, kein Palmöl, aber sonst?
Nichts desto trotz finde ich das Buch sehr gelungen für jüngere Kinder, um gegenüber dem Thema zu sensibilisieren und aufmerksam zu machen. Gerade durch die tierischen Hauptdarsteller ist das Buch dafür gut geeignet.

Veröffentlicht am 16.01.2025

Achtung Zuckerschock mit wichtigen Infos zum Thema Umweltschutz

0

Josch der Frosch erlebt mit seiner Freundin, die Stabschrecke Daggi, tolle Abenteuer im Regenwald.

Oh mein Gott ist Josch der Frosch niedlich. An dem Cover bin selbst ich als Erwachsene nicht vorbeigegangen. ...

Josch der Frosch erlebt mit seiner Freundin, die Stabschrecke Daggi, tolle Abenteuer im Regenwald.

Oh mein Gott ist Josch der Frosch niedlich. An dem Cover bin selbst ich als Erwachsene nicht vorbeigegangen. Wie wunderschön gestaltet ist bitte dieses Kinderbuch.
Es ist ein Bilderbuch über Natur- und Artenschutz.
Ein wichtiges Thema Kinderfreundlich verpackt.
Die Geschichte ist kurzweilig und schön erzählt.
Leider in meinen Augen zu schön um Wahr zu sein. Denn so einfach, wie das Thema Abholzung des Regenwaldes und dessen Zerstörung durch den Menschen in dem Buch beschrieben und beseitigt wird, geht es natürlich nicht. Das hätte meiner Meinung noch stärker hervorgehoben werden können.
Dennoch gibt es am Ende des Buches nochmal ein paar nützliche Informationen über den Regenwald an sich und dessen Rodung. Ebenfalls auch ein paar Tipps, wie man selbst ein wenig den Regenwald schützen kann.
Definitiv ein Buch, was erwachsene mit Kindern gemeinsam Lesen und aufarbeiten sollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

Der Tropenhut von Opa Hagen

0

Mit dem Tropenhut von Opa Hagen eröffnet sich für den Rotaugenlaubfrosch Josch und seiner Freundin Daggi, der Stabschrecke, der Regenwald in Südamerika. Denn das Leben im Terrarium ist zwar komfortabel ...

Mit dem Tropenhut von Opa Hagen eröffnet sich für den Rotaugenlaubfrosch Josch und seiner Freundin Daggi, der Stabschrecke, der Regenwald in Südamerika. Denn das Leben im Terrarium ist zwar komfortabel aber langweilig. Dann erleben beide das Abenteuer ihres Lebens. Denn die Tiere dort kämpfen gegen die Abholzung ihres Waldes.
Das Buch um Josch, dem Frosch und seinen Freunden zeigt Kindern ab 4 Jahren, welch Raubbau mit der Natur betrieben wird. Was können wir tun, um unsere Welt zu schützen und die Tierwelt zu erhalten?
Im Anschluss an die Bilderbuchgeschichte wird erklärt, was der tropische Regenwald ist, welche Tiere und Pflanzen darin leben und wie wir selbst den Regenwald schützen können. Denn das geht, wenn jeder sorgsam mit unserer Welt umgeht. Gleichzeitig tragen wir zum Klimaschutz bei
Dieses Bilderbuch aus dem Ravensburger Verlag ist ein erster Schritt, um kleinen Kindern Umweltschutz näherbringen. Eine schöne Geschichte und tolle Illustrationen helfen dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2025

Nur gemeinsam sind wir stark!

1

Monster im Regenwald – da muss man doch etwas tun! Und das sind in diesem Fall die Stabschrecke Daggi und Josch der Frosch. Aber von Anfang an, denn diese beiden Freunde leben nicht im Regenwald, sondern ...

Monster im Regenwald – da muss man doch etwas tun! Und das sind in diesem Fall die Stabschrecke Daggi und Josch der Frosch. Aber von Anfang an, denn diese beiden Freunde leben nicht im Regenwald, sondern in einem Terrarium. Wäre da nicht diese Sehnsucht, die Sehnsucht nach dem großen Abenteuer. Und so setzt sich Josch den Tropenhelm seines Großvaters auf und los geht es die Welt zu retten! Denn es gibt ein paar Tiere im Regenwald, die unbedingt ihre Hilfe benötigen
Dieses wunderschöne Kinderbuch wurde mit viel Phantasie von Hubertus Rufledt geschrieben und liebevoll von Helge Vogt illustriert. Helge Vogt möchte den Kindern seine Freude am Beobachten der Natur wiedergeben und das ist ihm mit seinen Zeichnungen wunderbar gelungen. Der Leser fühlt sich als sei er selbst mitten im Regenwald. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet und die Texte von Hubertus Rufledt wecken bei den Kindern die Spannung auf ein großes Abenteuer!
Teilweise sind den Figuren Sprechblasen wie in einem Comic zugeordnet, teilweise werden die Texte herkömmlich unter die Bilder geschrieben. Das ist abwechslungsreich und erhöht die Aufmerksamkeit. Die Geschichte ist spannend und lustig erzählt, so dass die Kinder gerne folgen. Die Lösung des Problems wird hier sehr vereinfacht dargestellt, allerdings ist das Buch für Kinder ab 3 Jahren empfohlen und eine komplexere Geschichte/Lösung würde die Kinder vielleicht überfordern. Sie lernen hier, dass ein Problem am besten gelösten wird, wenn alle zusammenhalten und das Freundschaft ein hohes Gut ist.
Das Schöne an diesem Buch ist, dass am Ende des Buches kleine umrandete Felder auftauchen, in denen Erklärungen zu den Tieren oder Gegebenheiten gegeben werden, die in der Geschichte gerade behandelt werden. „Josch der Frosch / Abenteuer im Regenwald“ ist beides, hier gibt es sowohl eine spannende Geschichte als auch ein Sachbuch, von dem die Kinder noch etwas lernen können.
Die Illustrationen von Helge Vogt sind sehr farbenfroh und passen haargenau zum Geschehen. Die Figuren sind dabei so illustriert, dass ich mir die Emotionen bildlich vorstellen kann. Die Geschichte von Hubertus Rufledt ist für Kinder ab drei Jahren schön erzählt. Das Lesealter wurde mit ab 3 Jahren angegeben. Ich habe es meiner Enkelin, die 2 1/2 Jahre alt ist, vorgelesen und sie war sichtlich begeistert.
Fazit: „Josch der Frosch / Abenteuer im Regenwald“ ist nicht ein wunderschönes Kinderbuch, sondern informiert auch. Gerne gebe ich für dieses Buch eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere