Cover-Bild Volkswagen Blues
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser, Carl
  • Themenbereich: Belletristik - Sonstiges
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 21.09.2020
  • ISBN: 9783446267619
Jacques Poulin

Volkswagen Blues

Roman
Jan Schönherr (Übersetzer)

Der kanadische Kultroman über eines der schönsten und ungewöhnlichsten Paare der Literatur, das in einem alten VW-Bus von Québec bis nach San Francisco fährt, ist unvergesslich.

Der Zufall führt sie zusammen. Jack Waterman, ein schweigsamer Träumer in der Schreibkrise, auf der Suche nach seinem Bruder Théo. Und die Halb-Innu Pitsémine, rastlos und lesewütig, wegen ihrer langen, dünnen Beine auch die Große Heuschrecke genannt. Mit einer Nähe, die nur Fremde verbindet, tun sie sich zusammen. Sie sichten alte Karten und Bücher, suchen das traurigste Chanson der Welt, und durchqueren auf Théos Spur in Jacks altem VW-Bus den Kontinent, von Québec bis San Francisco. Mit seinem Kultroman über eines der ungewöhnlichsten Paare der Literatur ist der gefeierte kanadische Autor Jacques Poulin endlich auch hier zu entdecken. Eine Roadnovel voller Weite, erzählt mit feinem Witz und einer seltenen Wärme.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.09.2020

Spurensuche auf dem Oregon Trail

0

Sie sind ein ungleiches Paar, der introvertierte frankokanadische Schriftsteller mit dem angelsächsichen Pseudonym und die lesewütige junge Mechanikerin Pitsemine, wegen ihrer langen dünnen Beine auch ...

Sie sind ein ungleiches Paar, der introvertierte frankokanadische Schriftsteller mit dem angelsächsichen Pseudonym und die lesewütige junge Mechanikerin Pitsemine, wegen ihrer langen dünnen Beine auch die "Große Heuschrecke" genannt. Jacques Poulin, ebenfalls Frankokanadier, lässt sie in seinem Roman "Volkswagen Blues" per Zufall auf einem Campingplatz auf der Halbinsel Gaspé zusammenkommen - der Schriftsteller übernachtet in seinem umgebauten VW-Bus, die junge Frau ist per Anhalter unterwegs. Aus einer angepeilten kurzen Strecke wird eine lange gemeinsame Reise, aus Fremdheit wird Vertrauen und Freundschaft in diesem langsam erzählten Buch, in dem es immer wieder auch um Bücher und Worte, um Entdeckungen und die Spuren nordamerikanischer Entdecker und Pioniere geht.

Der Schriftsteller sucht seinen Bruder Théo, zu dem er seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Eine alte Postkarte mit einer merkwürdigen alten Schrift ist der einzige Hinweis, dem er folgt - und die junge Frau kann das Puzzlestück einordnen - es handelt sich um einen Text von Jacques Cartier, dem Entdecker, der Kanada einst für den König von Frankreich beanspruchte.

Es ist ein wenig ironisch, dass der Hinweis auf die kolonialen Entdecker in Nordamerika ausgerechnet von Pitsemine kommt, die Halbindianerin ist und daher besonders sensibel auf das Thema Eroberung und Besiedlung des Kontinents - auf Kosten der einheimischen Bevölkerung reagiert, zugleich aber ihren eigenen Platz in der Gesellschaft nicht wirklich einordnen kann. Als dritter im Bundes ergänzt ein kleiner Kater die Reisegruppe im VW-Bus.

Die Geschichte der Entdecker und Voyageure, der frankokanadischen Pelzjäger, die häufig mit Indianervölkern lebten und indianische Frauen hatten, zieht sich wie ein roter Faden durch "Volkswagen Blues". Denn auch Théo scheint diesen Spuren gefolgt sein, oder zumindest ihren Routen - über die Grenze in die USA, in die Prärieregionen, schließlich auf den Oregon Trail an die Westküste, die für viele Siedler zum gelobten Land wurde, das sie nie erreichten. Die tragische Geschichte der "first nations", die Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen und die Kriege der Eroberer gegen die indianischen Völker, setzt immer wieder dunkle Akzente.

Der Schriftsteller und Pitsemine folgen diesen Spuren nicht nur auf der Straße, sondern auch mit Büchern und Karten. Für den Schriftsteller mit Schreibblockade und die lesewütige Mechanikerin (die sich als ein Segen für den alten und nur begrenzt für den langen Road Trip geeigneten VW-Bus erweist) sind Bücher die Orte, die sie verbinden, zwei Einzelgänger, die eigentlich am liebsten allein sind und nun doch zusammen reisen.

"Volkswagen Blues" ist ein ruhig erzähltes Buch vom Unterwegssein, in dem auch für die Protagonisten der Weg letztlich das Ziel ist. Denn auch wenn die Reise endet, wenn die Suche nach Théo ihren Abschluss findet, wird Pitsemine auf der Straße weiterreisen. Und auf den Schriftsteller, der gesagt hat, Schreiben sei für ihn eine Entdeckungsreise, wartet eine Reise anderer Art. Schöne Sprachbilder und Beschreibungen lassen beim Lesen Bilder von Weite und dem schier endlosen Band der Straße aufkommen.

Volkswagen-Blues ist ein Reiseroman voll melancholischer Poesie, der den Leser mitnimmt auf eine Entdeckungsreise durch Raum und Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2020

Roadtrip mit den Geistern der Vergangenheit

0

Bereits 1984 wurde „Volkswagen Blues“ von Jacques Poulin in zahlreichen Sprachen veröffentlich. Erst 36 Jahre später erscheint der Roman nun auch auf Deutsch. Zurecht, denn in diesem nur 246 Seiten dünnen ...

Bereits 1984 wurde „Volkswagen Blues“ von Jacques Poulin in zahlreichen Sprachen veröffentlich. Erst 36 Jahre später erscheint der Roman nun auch auf Deutsch. Zurecht, denn in diesem nur 246 Seiten dünnen Buch steckt bei genauer Betrachtung weitaus mehr als es auf dem ersten Blick scheint.

Jack Waterman ist ein schweigsamer Träumer in der Schreibkrise. Als er es in Montréal nicht mehr aushält, macht er sich auf die Suche nach seinem verschwundenen Bruder Théo. Dessen letzte Spur führt ihn nach Gaspé im Osten Québecs, wo 1534 der französische Entdecker Jacques Cartier landete. Hier begegnet Jack der rastlosen und lesewütigen Halb-Innu Pitsémine, die wegen ihrer langen, dünnen Beine auch die Große Heuschrecke genannt wird und mit einem kleinen schwarzen Kater unterwegs ist. Mit einer Nähe, die nur Fremde verbindet, tun sie sich zusammen. Sie sichten alte Karten und Bücher, suchen nach Hinweisen zu Théos Verbleib und folgen dessen Spur entlang des Oregon Trails quer durch den Kontinent bis nach San Francisco. Doch da geht es schon längst nicht mehr nur um Théo.

Im realen Leben hätten die wenigen wagen Hinweise auf Théos Verbleib sicherlich nie zum Erfolg geführt, aber das hat mich beim Lesen in keinster Weise gestört. Vielleicht macht gerade das diesen besonderen Zauber des Buches aus. Neben den liebenswerten Charakteren, die ohne Frage speziell sind und nicht unterschiedlicher sein könnten. Doch dadurch ergänzen sie sich nicht nur ideal, sondern unterstützen sich auch mental ungemein. Denn zu Beginn ihrer Reise sind beide auf der Suche nach ihren Platz im Leben, stecken voller Zweifel und kämpfen mit den Geistern der Vergangenheit: Jack unter anderem mit dem seines verschwundenen Bruders, der teilweise übermächtig erscheint; Pitsémine mit ihren familiären Wurzeln, die eng mit der Geschichte der Ureinwohner und der ersten Siedler Amerikas verknüpft sind.
Besonders im Gedächtnis geblieben sind mir viele amüsante Dialoge, in denen sich beide Charaktere gegenseitig einen fantasievollen Schlagabtausch liefern. Und auch wenn sie sich während ihrer Reise in vielerlei Hinsicht sehr nahekommen (es ist keine Liebesgeschichte!), bleiben sie bis zum Schluss beim „Sie“. Überhaupt sind Namen eher Nebensache. Pitsémine wird immer nur liebevoll Große Heuschrecke genannt, Jack überwiegend als „der Mann“ betitelt. Aber auch das passt zur Geschichte und zu den Protagonisten.

Es war ein Vergnügen, diesen Roman zu lesen. Gerade weil der Roadtrip in einer analogen Welt stattfindet, lange bevor das Internet, GPS und Social-Media zur Normalität wurden. Stattdessen ist es eine Hommage an Bücher, Karten und Geschichten. Sowie eine Erinnerung an vergangene Zeiten, die auch noch Generationen später Auswirkungen auf die Menschen haben. Der Roman ist bereichert mit zahlreichen historischen Fakten zur Geschichte der Ureinwohner Amerikas und der ersten Siedler sowie zu den frankophonen Einflüssen auf das Land – ohne dabei belehrend zu wirken. Vielmehr ruft der Autor ins Gedächtnis, auf welchen Hoffnungen und welchem Unrecht das Land gegründet wurde, verbindet das aber immer mit der Leichtigkeit einer Entdeckungsreise. Eine gekonnte Mischung, die wieder einmal folgenden Satz bestätigt: Der Weg ist das Ziel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2020

Eine durchaus lesenswerte Roadnovel

0

„Eine seltsame Postkarte, eine Polizeiakte, ein Artikel in einer alten Zeitung und ein Leuchten im Gesicht einer Frau“ (Volkswagen Blues, S. 168)

33 Kapitel von angenehmer Länge, eine Karte Nordamerikas ...

„Eine seltsame Postkarte, eine Polizeiakte, ein Artikel in einer alten Zeitung und ein Leuchten im Gesicht einer Frau“ (Volkswagen Blues, S. 168)

33 Kapitel von angenehmer Länge, eine Karte Nordamerikas und gelegentliche Bilder und Zeichnungen im Text führen durch diesen bereits 1984 veröffentlichten Roman. Auf der Suche nach seinem Bruder Théo reist „der Mann“ im VW Bulli quer durch Kanada und die USA. Begleitet wird er dabei von der „Großen Heuschrecke“. Die Namen der sich durchgängig siezenden Protagonisten sind eher nebensächlich, aber die Namen von Schriftstellern, Künstlern und historischen Persönlichkeiten tauchen zahlreich auf. Was wie eine Schatzsuche startet, entwickelt sich als viel mehr und die Suche gerät eher in den Hintergrund. Dafür erfährt man insbesondere ab Kapitel 18 ganz viel über die Geschichte der Ureinwohner Amerikas sowie die ersten Siedler.

In der heutigen Zeit würde diese so angenehm entspannt geschriebene Geschichte so nicht mehr spielen. Gerade das fand ich sehr ansprechend – kein Internet, kein Smartphone und auch keine Lovestory mit Happy End. Dafür amüsante Dialoge und besondere Hauptdarsteller. Auch der Schluss passte somit für mich gut ins Bild.

Besonders gefiel mir folgendes Zitat über Romane: „Der erste Satz (…) musste eine Einladung sein, der niemand widerstehen konnte – eine offene Tür zu einem Garten, das Lächeln einer Frau in einer fremden Stadt.“ Und Mitglied im Stamm des großen Häuptlings Joseph wäre ich auch gerne gewesen, denn seine Devise lautete: „Meine jungen Leute werden niemals arbeiten, denn wer arbeitet, der kann nicht träumen, und aus unseren Träumen kommt die Weisheit.“

Eine durchaus lesenswerte Roadnovel!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2020

Auf der Suche nach Theo

0

Ein relativ erfolgloser Autor, der in der Vergangenheit mehrere Romane unter dem Pseudonym Jack Waterman veröffentlicht hat, macht sich in Québec mit einem uralten Bulli auf den Weg, um seinen Bruder ...

Ein relativ erfolgloser Autor, der in der Vergangenheit mehrere Romane unter dem Pseudonym Jack Waterman veröffentlicht hat, macht sich in Québec mit einem uralten Bulli auf den Weg, um seinen Bruder Theo zu suchen. Als Kinder standen sie einander sehr nahe, als Jugendliche nicht mehr so, aber inzwischen hat er seinen Bruder etwa 20 Jahre nicht gesehen. Er fühlt sich schuldig, glaubt, dass er ihn irgendwann im Stich gelassen hat. Schon zu Beginn der langen Reise nimmt Jack die Anhalterin Pitsémine und ihren Kater Chop Suey mit. Die sehr belesene Halb-Indianerin entschlüsselt die wenigen Indizien zu Theos Weg und wird Jack einige sehr wertvolle Tipps geben. Als gelernte Mechanikerin hält sie auch den alten Bulli in Schuss und ermöglicht so die lange Fahrt von Quebec über den Oregon-Trail, die Rocky Mountains bis nach Kalifornien. Die beiden Eigenbrötler nähern sich einander an, entwickeln Gefühle, obwohl der schüchterne Jack und die etwas forschere Pitsémine im Grunde am liebsten allein sind und eine feste Bindung gar nicht wollen. Sie sind ein ungewöhnliches und sehr sympathisches Paar.

Jacques Poulains Roman ist eine Road Novel und zugleich eine Zeitreise, denn die Geschichte enthält viele Namen und historische Fakten und eine Menge Informationen über die Besiedlung Amerikas, den Zug der Siedler nach Westen, die Indianerkriege und die Ausrottung der Bisons, die einmal mehr zeigen, dass die Geschichte Amerikas von Gewalt bestimmt ist. Zum Glück ist der Roman kein trockenes Geschichtsbuch, zumal der Autor witzige Episoden zur Auflockerung einfließen lässt. Mir hat die Geschichte gut gefallen. Ich hätte mir allerdings gewünscht, die Landschaft und die Orte aus eigener Anschauung zu kennen. Es ist auf jeden Fall erfreulich, dass der bald 40 Jahre alte Roman nun endlich auf Deutsch erscheint.

Veröffentlicht am 13.09.2020

Lässt mich unschlüssig zurück

0

Als Jack Waterman, ein eher unbekannter Autor mit mäßigem Erfolg, vierzig wird, stellt er fest, dass ihm etwas in seinem Leben fehlt. Womit könnte er also besser beginnen als mit der Suche nach seinem ...

Als Jack Waterman, ein eher unbekannter Autor mit mäßigem Erfolg, vierzig wird, stellt er fest, dass ihm etwas in seinem Leben fehlt. Womit könnte er also besser beginnen als mit der Suche nach seinem Bruder Theo, von dem er seit etwa 20 Jahren nichts mehr gehört hat? Mit seinem alten Bulli macht Jack sich also auf den Weg und begegnet unterwegs Pitsémine, die in Begleitung ihres kleinen schwarzen Katers per Anhalter unterwegs ist. Schon bald stellen die beiden fest, dass sie ein gutes Team sind, und so suchen Jack und Pitsémine, die auch die "Große Heuschrecke" genannt wird, von nun an gemeinsam nach Theo. Dabei führen sie die Spuren, denen sie folgen, einmal quer durch die USA.

Das Buch hat mich etwas unschlüssig zurückgelassen. Im Großen und Ganzen hat es mir gut gefallen, Reisebücher sind toll und bei diesem hier verspürt man sofort die Lust, sich ebenfalls in einen alten Bus zu setzen und sich in Richtung Oregon Trail aufzumachen. Trotzdem haben mir verschiedene Dinge gefehlt. Zum Beispiel wurden zwar viele Orte und Schauplätze erwähnt, die Jack und die Große Heuschrecke bestaunen dürfen, mir waren da aber tatsächlich die Beschreibungen ein wenig zu knapp. Natürlich sind seitenlange Landschaftsbeschreibungen auch nicht gerade spannend, aber in den allermeisten Fällen wurde hier irgendwie vorausgesetzt, dass man im Kopf schon die passenden Bilder parat hat; was bei mir leider nicht immer der Fall war, und das hat es mir schwieriger gemacht, mich wirklich in die Umgebung hineinzufühlen. Ebenso dazu beigetragen hat der Schreibstil, der nicht schlecht ist, mich aber auch nicht überzeugen konnte. Ich konnte keine Nähe zu den Figuren aufbauen, und obwohl ich die beiden als Leser ja gewissermaßen auf ihrem Roadtrip begleitet habe, blieben sie mir merkwürdig fremd. Vielleicht hat da auch mit reingespielt, dass über Jack häufig nur als "der Mann" gesprochen wurde, und auch "Jack" ist eigentlich nur ein Pseudonym; wer er wirklich ist erfährt man nicht wirklich, auf seine Vergangenheit wird nur ganz knapp angespielt; vielleicht sollte das so, aber bei mir hat es verhindert, dass ich eine Beziehung zu den Figuren aufbauen konnte.

Pluspunkte gibt es dafür, dass Bücher eine große Rolle spielen, es werden einige Werke amerikanischer und kanadischer Autoren erwähnt, das hat mir gut gefallen. Auch, dass immer wieder über die Geschichte bzw den Untergang der Indianerstämme gesprochen wurde, war spannend.

Mein Fazit also - ich weiß nicht. Ich glaube, das Buch hätte deutlich mehr Potenzial gehabt, als hier ausgeschöpft wurde. Das Ende lässt mich unbefriedigt zurück, denn die Botschaft wurde mir einfach nicht klar, ich weiß nicht, was mir dieses Buch sagen wollte. Um ein paar Stunden mal abzuschalten und sich auf einen kleinen gedanklichen Roadtrip zu begeben, ist es dennoch gut. Man kann es lesen, muss man aber auch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere