Cover-Bild Wo das Meer auf Hoffnung trifft
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 378
  • Ersterscheinung: 13.05.2024
  • ISBN: 9783758388026
Jani Friese

Wo das Meer auf Hoffnung trifft

Ein Norderney Roman
Eine Geschichte wie ein Sturm auf dem Meer. Man weiß nie, wohin er uns treibt und wann sich die Wogen glätten, doch die Hoffnung kommt mit jeder einzelnen Welle zu uns zurück.

Es bleibt noch immer Norderney, denkt sich Romy. Weiße Dünen und Meeresrauschen - das ist genau das, was sie jetzt braucht, um endlich wieder durchatmen zu können. Doch als sie dem attraktiven Jakob begegnet, ist es mit der Ruhe vorbei. Grund dafür ist nicht nur seine charmante Art, der Romy schlecht widerstehen kann, sondern ebenso ein siebzig Jahre alter Brief, der eines Tages unverhofft in den Briefkasten ihrer Ferienunterkunft flattert. Als wenig später weitere Briefe auftauchen, wissen Romy und Jakob, dass sie den Schlüssel zu einem Geheimnis in den Händen halten, das all die Jahre im Verborgenen geschlummert hat. Was haben die beiden Freundinnen aus den Briefen mit Norderney zu tun, und wer ist der Mann, der die blau-weißen Fliesen in der alten Mühle angebracht hat? Jakob und Romy stoßen auf ein dunkles Kapitel aus der Vergangenheit, das ihnen unter die Haut geht und ihr eigenes Leben für immer verändert.

Diese ergreifende Geschichte erzählt von einer unerwarteten Liebe und einer außergewöhnlichen Freundschaft im Schatten des Krieges. Von Freundinnen, dessen Geheimnis sie über stürmische Zeiten hinweg verbindet, und die alles riskieren, um das Unmögliche möglich zu machen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2024

Wo das Meer auf Hoffnung trifft / emotionale Story um Freundschaft & Hoffnung mit tiefem Hintergrund

0

In " Wo das Meer auf Hoffnung trifft " braucht Romy dringend Abstand zu ihrem derzeitigen Leben und reist deswegen nach Norderney, um am Meer wieder zu sich zu finden.
Das die Begegnung mit dem Insulaner ...

In " Wo das Meer auf Hoffnung trifft " braucht Romy dringend Abstand zu ihrem derzeitigen Leben und reist deswegen nach Norderney, um am Meer wieder zu sich zu finden.
Das die Begegnung mit dem Insulaner Jakob Romys eh schon durcheinander gewirbelten Gefühlen noch mehr fordern, hätte die Leidgeplagte junge Frau nicht gebraucht.
Aber als Romy einen siebzig Jahre alten Brief aus dem Briefkasten ihres Ferienhauses zieht, bittet sie Jakob um Hilfe.
Als Romy und Jakob weitere Briefe derselben Absenderin finden, entdecken beide ein ungeheures Zeugnis des Zeitgeschehen während des 2. Weltkrieges. Aber auch eine Freundschaft zwischen zwei jungen Jahren, die füreinander alles tun würden.
Diese beiden Freundinnen, Marianne und Else die sich als Schwestern des Herzens ansehen, haben trotz der damaligen Situationen nie die Hoffnung aufgeben wieder vereint zu werden. Doch war dies unter den gegebenen Umständen überhaupt möglich? Und was hat es mit den holländischen Fliesen an der Wand der Norderneyer Mühle auf sich, von denen ebenso welche bei den Fund der Briefen dabei waren?
Für Romy und Jakob ist diese dunkle Vergangenheit der deutschen Zeitgeschichte unvorstellbar und daher ist den beiden daran gelegen, die Freundinnen bzw deren Familien ausfindig zu machen. Aber wird dies den beiden auch gelingen?
Und was wird aus der Anziehung zwischen Romy und Jakob, die vom ersten Moment an zwischen ihnen besteht? Kann es für beide eine Chance auf eine gemeinsame Zukunft geben?
Die Story hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen, dabei bleibt sie spannungsgeladen sowie abwechslungsreich. Man darf in zwei Zeitgeschehen mit den Protagonisten mitfiebern und die verschiedesten Emotionen erleben. Es gibt einiges zum schmunzeln, so manche mitfühlende, tragische wie auch brisante Momente und die ein oder andere Träne zu vergießen.
Ich musste das Buch in einem Rutsch durchlesen, da ich erfahren wollte, ob es Romy und Jakob gelungen war, die Vergangenheit der Freundinnen Marianne und Else soweit aufzuklären, um deren Familien zu finden? Aber auch, um zu erfahren, ob es für Romy und Jakob ein Happy End gab.
Das Buch bekommt von mir eine Lese / Kaufempfehlung und 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Unglaublich berührend - ein Jahreshighlight für mich

0

Meine Meinung:
Ehrlich gesagt, fehlen mir die Worte für diese Rezension. Ich habe schon viele Bücher von Jani Friese gelesen und mag ihren emotionalen Schreibstil sehr. Mit diesem Buch hat sie sich an ...

Meine Meinung:
Ehrlich gesagt, fehlen mir die Worte für diese Rezension. Ich habe schon viele Bücher von Jani Friese gelesen und mag ihren emotionalen Schreibstil sehr. Mit diesem Buch hat sie sich an Neuland gewagt, eine Geschichte, die in 2 Zeitebenen spielt. Was soll ich sagen, es ist ein ganz grandioses Buch geworden, welches mich emotional wirklich an meine Grenzen gebracht hat. Ich habe schon viele Bücher über die Nazi-Zeit gelesen, aber dieses schwarze Kapitel dieser Zeit ist mir tatsächlich noch nicht bekannt gewesen. Ich werde nicht näher darauf eingehen, um nicht zu spoilern.

Jani Friese hat die Übergänge von der Gegenwart zur Vergangenheit ganz wunderbar beschrieben. Die 2 Zeitebenen fügen sich perfekt aneinander. Stück für Stück erfahren wir mehr über die tiefe Freundschaft zwischen Marianne und Else. Eine Freundschaft, die sehr tief geht. In der Gegenwart haben mir Romy und Jakob sehr gut gefallen, wie sie Stück für Stück das Geheimnis des Briefes entschlüsseln und auf unglaubliche Gräueltaten stoßen. Auch die zarte Annäherung der beiden war wirklich sehr passend.

Das Setting von Norderney weckt die Lust nach einem Strandspaziergang, einfach traumhaft.

Jani Friese hat hier ein absolut tiefgründiges, emotionales Buch geschrieben, welches mich sprachlos zuücklässt. Die damalige Zeit darf nicht in Vergessenheit geraten, damit sowas abscheuliches nie wieder geschieht. Aber auch die zarte Liebesgeschichte zwischen Romy und Jakob hat mich berührt. Trotz der schwere des Themas lässt mich die Geschichte glücklich zurück.

"Wo das Meer auf Hoffnung trifft" ist für mich ein Jahreshighlight und bekommt 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

Ein spannende trauriges Familiengeschichte

0

Die Autorin Jani Friese nimmt uns in ihrem neuen Buch mit nach Norderney. Dort lernen wir Romy und Jacob kennen. Beide Journalisten und entdecken zufällig in Romy's Ferienhaus , alte Briefe.

Diese erzählen ...

Die Autorin Jani Friese nimmt uns in ihrem neuen Buch mit nach Norderney. Dort lernen wir Romy und Jacob kennen. Beide Journalisten und entdecken zufällig in Romy's Ferienhaus , alte Briefe.

Diese erzählen eine spannende , ans Herz gehende , traurige Geschichte. Mitten aus der dunklen Zeit Deutschlands.

Aber diese Briefe geben Hoffnung und zeigen den großen Wert von Freundschaft.

Der Schreibstil ist wie immer toll , den man versinkt sofort in mitten der Geschichte. Detailreich und bildhaft ist alles beschrieben. Man denkt man ist dabei.

Bei dieser Geschichte musste ich immer wieder schlucken und es sacken lassen.

Aber die Macht von Freundschaft hat mir gut gefallen.

Eine klare Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2024

Ein sehr berührender Roman

0



Romy Schmitt mietet für zwei Monate ein Ferienhaus auf Norderney. Sie ist freiberufliche Journalistin und möchte eine Reportage über die Insel schreiben und dabei die Ruhe genießen. Gleich zu Beginn ...



Romy Schmitt mietet für zwei Monate ein Ferienhaus auf Norderney. Sie ist freiberufliche Journalistin und möchte eine Reportage über die Insel schreiben und dabei die Ruhe genießen. Gleich zu Beginn lernt sie den netten und freundlichen Jakob kennen und sie kommen sich näher. Romy findet einen 70 Jahre alten Brief im Briefkasten vor und weitere Briefe auf dem Dachboden. Die beiden lesen sie und entdecken ein unglaubliches Geheimnis, das in der Vergangenheit liegt.

Romy möchte sich erholen und gleich zu Beginn fallen ihr und Jakob die Briefe in die Hände. Es handelt sich um Briefe, die Else ihrer besten Freundin Marianne geschickt hat. Else hat ein schweres Schicksal erlitten und in wechselnden Kapiteln wird nach und nach ihre Geschichte erzählt, die so grausam und unerträglich ist, dass ich oft meine Tränen nicht zurückhalten konnte. Dies ist ein schwarzes Kapitel des Zweiten Weltkrieges und wird totgeschwiegen. Ich selbst habe noch nie davon gehört. Umso wichtiger ist es, dass es bekannt wird. Es geht aber auch um die tiefe Freundschaft zwischen Else und Marianne, die Grenzen überschreitet und unendlich traurig ist.
Es wird abwechselnd in der Vergangenheit und Gegenwart erzählt. Romy ist ein gebranntes Kind und möchte eigentlich keine Beziehung eingehen. Dabei knistert es zwischen ihr und Jakob.

Fazit: Dies ist ein sehr emotionaler Roman, der mir unter die Haut ging. Es ist unvorstellbar, was damals geschah. Nach Kriegsende hatten die Frauen Angst vor Stigmatisierung und äußerten sich dazu nicht oder gingen vor Gericht. Es geht hier auch um Liebe, Freundschaft und Hoffnung Das Buch ist sehr gefühlvoll, traurig, spannend und dramatisch zugleich.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2024

Intensiv und sehr berührend

0

Jani Friese nimmt uns in der Gegenwart mit nach Norderney, wo die Journalistin Romy auf den attraktiven Jakob trifft, der ebenfalls Journalist ist. Die zwei stoßen auf ein altes Geheimnis, das sie zu lüften ...

Jani Friese nimmt uns in der Gegenwart mit nach Norderney, wo die Journalistin Romy auf den attraktiven Jakob trifft, der ebenfalls Journalist ist. Die zwei stoßen auf ein altes Geheimnis, das sie zu lüften versuchen. Der historische Teil dieses Romans beginnt Ende 1943 und wir lernen die beiden Freundinnen Marianne und Else kennen.

Wie fast immer bei Büchern, die in zwei Zeitebenen spielen, konnte mich auch hier der historische Teil mehr fesseln. Marianne und Else waren zwei so starke Frauen, die eine unglaublich intensive Freundschaft verbunden hat wie man sie wohl nur selten findet. Beim Lesen ihrer Geschichte war ich teilweise fix und fertig, da war es gut, dass mir die Kapitel aus Romys Sicht eine kleine Verschnaufpause gönnten. Bei ihren Kapiteln mochte ich neben der sich anbahnenden Liebesgeschichte ganz besonders die Beschreibungen von Norderney und das Geplänkel zwischen Jakob und Romy.

Der historische Teil wird aus der Sicht von Marianne geschildert. Elses Leben breitete sich erst vollständig durch ihre Briefe aus der Nachkriegszeit vor mir aus. Diese Briefe an ihre Schwester im Herzen halfen ihr das erlebte teilweise zu verarbeiten, vergessen kann man das wohl nie.

Die Übergänge zwischen den Zeitebenen fand ich gut gemacht und besonders ihre Kennzeichnung durch unterschiedliche kleine Illustrationen zu Beginn jedes Kapitels gefiel mir sehr gut. Das Buch ist sehr intensiv und fesselnd geschrieben. Ich erlebte wirklich die ganze Bandbreite der Gefühle: Hass, Abneigung, Ekel, Entsetzen, Trauer, aber auch Liebe, Freundschaft, Humor, Freude und Hoffnung. Neben der Geschichte von Else und Marianne hat mich die intensive Recherche von Jani Friese beeindruckt. Sie führt hier ein kaum bekanntes Detail aus dem dunklen Kapitel unserer Vergangenheit auf. Auch mir war das noch nicht bekannt und ich blieb erstmal fassungslos und entsetzt zurück.

Ein unheimlich bewegender Roman, der mich teilweise sehr mitgenommen hat und bei dem auch hin und wieder Tränen geflossen sind. Ich kann gar nicht anders, als fünf mehr als verdiente Sterne zu vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere