Cover-Bild Flat-Out Love
Band 1 der Reihe "Flat-Out Love"
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 26.04.2024
  • ISBN: 9783736321953
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Jessica Park

Flat-Out Love

mit der Novella "Flat-Out Matt"
Bea Reiter (Übersetzer), Bettina Ain (Übersetzer)

Herzzerreißend, warmherzig und unvergesslich!

Als Julie in Boston ankommt, um dort zu studieren, muss sie erst einmal bei einer Studienfreundin ihrer Mutter wohnen. Doch irgendwas stimmt nicht im Hause der Watkins. Die 13-jährige Celeste tut keinen Schritt ohne die lebensgroße Pappfigur ihres Bruders Finn. Der befindet sich zwar gerade auf Weltreise, schreibt aber E-Mails, die Julies Knie butterweich werden lassen. Doch wieso zögert er seine Rückkehr immer weiter hinaus? Weshalb stört sich niemand an seinem Doppelgänger? Warum verkriecht sich Celestes Bruder Matt in seinem Zimmer und verbietet Julie, zu viele Fragen zu stellen? Julie spürt, dass sie auf einen tiefen Schmerz gestoßen ist. Aber hat sie das Recht, sich einzumischen, um Celeste und ihrer Familie zu helfen?

Band 1 der Flat-out-Reihe mit Bonus-Story FLAT-OUT MATT

»Das Buch hat mich umgehauen. Ich liebe die Charaktere mit all ihren liebenswerten Macken.« THE READING DATE

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2024

Ich liebs immer noch

0

Ich weiß noch genau, wie ich die Pappfigur das erste Mal kennen lernte. Es ist circa 7 Jahre her und ich habe die alte Version immer noch hier. Denn ja, das Buch gab es schon einmal und ich feiere so sehr, ...

Ich weiß noch genau, wie ich die Pappfigur das erste Mal kennen lernte. Es ist circa 7 Jahre her und ich habe die alte Version immer noch hier. Denn ja, das Buch gab es schon einmal und ich feiere so sehr, dass es nochmal verlegt wurde und vor allem mit dem tollen Extrateil am Ende. Ein paar Kapitel aus Matt’s Sicht und ein neues, zusätzliches Ende-Kapitel aus der Sicht von Julie.

Julie ist eine forsche, intelligente junge Frau, die für ihr Studium nach Boston zieht. Dort angekommen geht erstmal alles schief. Ihre angemietete WG – Wohnung gibt es nicht, die Familie zu der sie dann kommt, hat ein riesiges Geheimnis und Julie fällt in ein großes Gefühlschaos. Nicht nur was die Männer um sie herum betrifft, auch die 13 jährige Celeste und die Beziehung zu ihrer eigenen Familie machen ihr zu schaffen. Julie ist ein Kümmerer und sie versucht alle zu retten. Ob das gut geht? Lest selbst!

Ich liebe es! Immer noch! Diese Geschichte hat mich so zum weinen gebracht und mein Herz für diese süssen Leute gebrochen. Es gibt einfach so viele tolle Menschen darin und trotzdem gibt es so verdammt viel Schmerz, der mich mitten ins Herz getroffen hat. Und das gleich zweimal, denn der Reread plus die zusätzlichen Kapitel waren intensiv für mich.

Für Julie und Finn, für Matt und Celeste und das ganze drumherum habe ich so viel mit gelitten. Ich kann das Wirrwar aus Leid, Wut, Traurigkeit, Verständnis, aber auch Freude, Verständnis und zartem Kribbeln gar nicht beschreiben. Es ist eine furchtbar schöne und auch tragische Geschichte.

Jessica Park hat auf eine mitfühlende, sensible Art tiefgehende, heftige Themen eingeflochten und damit aufgezeigt, wie weltfremd Offenheit auch heutzutage noch ist. Gerade was die Psyche angeht könnten wir weiter sein und den Menschen noch mehr helfen! Ihre Schreibweise ist leicht, aber komplex, da die Protagonisten und die Watkins wirklich intelligente Menschen sind. Ihr findet hier keine leicht verständlichen Dialoge, zum Teil doch recht anspruchsvolle Gespräche und das macht die Schreibweise doch schon gehaltvoller zu lesen. Aber ich liebs. Mir hat es unglaublich gut gefallen, da ich es mag beim Lesen mit eloquenter Wortwahl gefüttert zu werden und meinen Kopf mal etwas mehr anzustrengen.

Für mich ist “Flat-Out Love” immer noch eine absolute Buchempfehlung und ich freue mich sehr auf den zweiten Teil, in dem es dann um Celeste geht. Der Teil ist dann neu und ich kann es kaum erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Schöne Young Adult Geschichte in Neuauflage mit Zusatzmaterial

0

Ich durfte das eBook über Netgalley als Reziexemplar lesen.

Das Cover ist pastellig gehalten und reiht sich in die typischen Lyxcover ein. Ich persönlich mag das sehr.

Den Klappentext und Inhalt gebe ...

Ich durfte das eBook über Netgalley als Reziexemplar lesen.

Das Cover ist pastellig gehalten und reiht sich in die typischen Lyxcover ein. Ich persönlich mag das sehr.

Den Klappentext und Inhalt gebe ich jetzt nicht wieder...den könnt ihr selbst lesen

Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen.

Es ist im Erzählstil geschrieben und durch diverse Mails zwischen den Protas hat man immer mal etwas Abwechslung.

Julie ist etwas schwierig. Ich mochte sie, aber sie ist durchaus etwas übergriffig weil sie unbedingt helfen möchte.

Celeste und Matt sind sehr liebenswert, auch wenn sie ein riesen Päckchen tragen und ziemlich eigenartig sind.

Man blickt recht schnell worauf die Geschichte hinausläuft, was sie nicht weniger tragisch macht.

Die Neuauflage enthält zwei Kapitel die vor der Story spielen, einige Zusatzkapitel aus Matts Sichtsowie ein extra Kapitel nach der Story - welche ich durchaus gut fand.

Es ist ein eher ruhiges aber emotionales Jugendbuch.

Von mir gibt's 4,5 Punkte und eine Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Eine vielseitige und interessante Liebesgeschichte mit einigen Abstrichen

0

Herzlichen Dank an NetGalley und den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares.

Das Cover ist sehr schlicht gehalten und wirkt dadurch sehr stilvoll und harmonisch von der Farbgebung. Unter ...

Herzlichen Dank an NetGalley und den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares.

Das Cover ist sehr schlicht gehalten und wirkt dadurch sehr stilvoll und harmonisch von der Farbgebung. Unter dem Titel konnte ich mir erst einmal nichts vorstellen, dafür hat mich der Klappentext direkt in den Bann gezogen.

Ich war ab der ersten Seite mitten in der Geschichte. Der Schreibstil der Autorin Jessica Park ist unglaublich lebendig und liest sich sehr flüssig. Ich mochte die Protagonistin Julie sehr gerne, obwohl sie so einige Eigenheiten hat
Die Geschichte an sich ist sehr vielseitig und greift viele Themen auf. Julie zieht nach Boston um dort aufs College zu gehen und ihr Umzug geht anfangs mehr als schief. Sie fällt auf einen Betrüger rein und steht ohne Wohnung da. Gut das eine alte Collegefreundin ihrer Mutter helfen kann. Da findet sie eine Unterkunft. Die Familien Watkins hat augenscheinlich mit vielen Problemen zu kämpfen. Celeste trägt eine Papp-Figur ihres Bruders Finn (der sich auf Weltreise befindet) mit sich herum. Matt fand ich unglaublich toll als Charakter, er ist witzig, charmant und hat das Herz auf dem rechten Fleck.

Mich hat es stellenweise gestört, das Julies Verhalten und auch ihre Gedanken oft sehr "übergriffig" waren. Sie wollte der Familie unbedingt helfen, was lobenswert ist, aber oft schoss sie übers Ziel hinaus. Mir persönlich hat es auch nicht so gefallen, dass sie sich permament "über alle anderen lustig" gemacht hat. Über die exentrische und erwachsene Sprache der Teenager-Celeste, über Matts Shirts oder seine Affinität zu Mathe und Computern....

Daneben gab es noch viele Mails mit Finn, welche die Geschichte aufgelockert haben. Jedoch war mir relativ schnell klar, um was es ging bzw. was wirklich hinter all dem steckte. Ich fand die Auflösung der Geschichte sehr gelungen und emotional. Das hat wirklich die Story gut abgerundet.

Schön fand ich auch das es am Ende der Geschichte noch einmal gut 100 Zusatzseiten gab. Einmal mit Storys rund um Finn und Matt, die vor der Geschichte spielten, dann Kapitel aus Matts Sicht und sogar ein Bonuskapitel das nach der Geschichte spielt.

Was mir ein bisschen gefehlt hat, war ein bisschen mehr rund um Julie in der Geschichte. Sie ist die Hauptprotagonistin. Sie studiert, hat auch ein paar familiäre Probleme, aber insgesamt geht es doch eher darum die Familie, die sie aufgenommen hat, zu "retten" bzw. ihr zu helfen.

Insgesamt fand ich das Buch jedoch lesenswert. Die Seiten flogen einfach so dahin, weil der Schreibstil einfach extrem gut ist und die Charaktere einfach etwas besonderes sind und gleichzeitig authentisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Ungewöhnliche Lovestory

0

„Flat-Out Love“ von Jessica Park erzählt eine sehr ungewöhnliche Lovestory, die trotzdem in einigen Dingen ziemlich vorhersehbar ist.
Für Julie startet der Studienbeginn in Boston anders als erwartet, ...

„Flat-Out Love“ von Jessica Park erzählt eine sehr ungewöhnliche Lovestory, die trotzdem in einigen Dingen ziemlich vorhersehbar ist.
Für Julie startet der Studienbeginn in Boston anders als erwartet, als sich ihre gemietete Wohnung als Fake herausstellt. Allein gestrandet in einer fremden Stadt kommt Julie zum Glück bei einer alten Studienfreundin ihrer Mutter unter. Doch die Familie Watkins hat eine seltsame Familiendynamik, mit der Julie erstmal zurechtkommen muss. Die 13-jährige Celeste gibt es nur im Doppelpack mit einer lebensgroßen Pappfigur ihres älteren Bruders Finn, der sich gerade auf Weltreise befindet. Ihr anderer Bruder Matt kümmert sich um Celeste und verkriecht sich ansonsten allein in seinem Zimmer. Ohne die witzigen und liebevollen Emails von Finn wäre Julie verloren, aber kann sie sich tatsächlich in seiner Abwesenheit in ihn verlieben?

Das Buch ist eine Neuauflage, aber ich kannte bisher weder die Geschichte noch die Autorin. Der Schreibstil von Jessica Park liest sich gut, wenn man sich einmal an die speziellen Ausdrucksweisen der Figuren gewöhnt hat. Die Posts von Matt, Finn und Julie zu Beginn von fast jedem Kapitel fand ich persönlich jetzt nicht so witzig, aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache.
Mein Hauptproblem mit diesem Buch war Julie, die ich ehrlicherweise von Beginn an nur wenig sympathisch fand. Sie will in Boston neu anfangen und endlich sein, wie sie ist, ohne sich zu verstellen, was sie bisher angeblich immer tun musste. Ihre einzige Beschäftigung, nachdem sie all ihre so semi-intelligenten Freunde zurückgelassen hat, ist aber nur, andere zu verurteilen, sich lustig zu machen oder ihnen ihre Meinung aufzudrücken. Sie hält sich für intellektuell überlegen, regt sich aber permanent über den nerdigen Matt auf. Sie will mit oberflächlichen Studentinnen nichts zu tun haben, aber ihr größtes Problem sind die Sprüche-Shirts von Matt oder die ungewöhnliche Kleidung von Celeste. Ehrlich jetzt?
Das große Geheimnis der Watkins ist bereits ziemlich früh vorhersehbar. Die dysfunktionale Familiendynamik ist bei der späteren Auflösung durchaus berührend erklärt, aber die übergriffige und verurteilende Julie, aus deren Perspektive die gesamte Handlung erzählt wird, konnte mich auch am Ende mit ihrer Entwicklung nicht richtig überzeugen.
Am besten hat mir die extra Novella aus Matts Sichtweise gefallen, denn er ist eindeutig mein Lieblingscharakter. Die Grundidee hat ganz klar Potenzial, aber ich bin mit Julie einfach nicht warmgeworden.

Mein Fazit:
Ungewöhnliche Geschichte, aber unsympathische Hauptfigur. Von mir gibt es 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2024

Leider nicht mein Fall

0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich bin Mitglied bei der "Bloggerjury" und da ist mir dieses Buch ins Auge gesprungen. Nach dem Klappentext war ich neugierig und habe es als Rezensionsexemplar ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich bin Mitglied bei der "Bloggerjury" und da ist mir dieses Buch ins Auge gesprungen. Nach dem Klappentext war ich neugierig und habe es als Rezensionsexemplar bekommen. Danke an alle Beteiligten für die Bereitstellung dieses Buchs!

Um was geht es?
Julie zieht für ihr Studium nach Boston und kommt bei einer alten Freundin ihrer Mutter unter. Diese liebt mit ihrem Mann und deren beiden Kinder Celeste und Matt; Finn ist zurzeit auf Reisen und in dessen Zimmer kommt Julie unter. Schnell merkt sie, dass die Familie mit Herausforderungen zu kämpfen hat: Matt zieht sich viel zurück und verbringt den Großteil seiner Zeit vor dem PC, Celeste trägt einen Finn-Pappkameraden mit sich herum und die Eltern sind oft abwesend. Julie nimmt über Instagram Kontakt mit Finn auf und schnell entwickelt sich eine Freundschaft, die tiefer zu gehen scheint. Aber warum kommt Finn nicht zurück? Und was hat es mit den anderen Besonderheiten der Familie auf sich?

Meine Meinung
Ich muss sagen, dass ich vom Buch leider enttäuscht war.
Die Geschichte wird in der 3. Person-Perspektive vorwiegend aus Julies Sicht erzählt. Ich kam mir oft vor, als wäre ich eine Außenstehende und konnte wenig Tiefe bei einigen Charakteren erkennen.
Die Handlung war für mich nicht allzu spannend, weil nicht viel passiert außer den Chats mit Finn und wie Julie krampfhaft versucht, die Familie zu ändern. Die Chats haben mir allerdings sehr gut gefallen, weil sie auflockernd für die Geschichte waren.
Julie empfand ich allgemein als stur und teilweise übergriffig. Vor allem manche Gedanken über die Familie fand ich grenzwertig, aber im nächsten Moment empfindet sie Zuneigung für sie, was für mich nicht authentisch war.
Es kommt eine Wendung, die ich ungünstigerweise früh vorhergesehen habe und ich habe nur auf den großen Knall gewartet, was mir bedauerlicherweise den Lesepaß genommen hat.
Vielleicht bin ich auch einfach zu alt für dieses Buch gewesen und ein jüngeres Publikum hätte eher Gefallen daran gefunden.
Alles in allem leider nicht mein Geschmack.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere