Cover-Bild Der Bright-Side-Running-Club
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Zeitgenössische Lifestyle-Literatur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 350
  • Ersterscheinung: 16.03.2025
  • ISBN: 9783458644842
Josie Lloyd

Der Bright-Side-Running-Club

Roman | Eine Mut machende Geschichte über Brustkrebs und den Triumph des Lebens
Christel Dormagen (Übersetzer)

»Ein erstaunlicher, herzzerreißender und inspirierender Roman« Jenny Colgan

Ü ber Liebe, Zusammenhalt und die Kraft der Freundschaft

Das Leben läuft gut, findet Keira – ihr kleiner Keramikladen floriert, sie hat ein glückliches Familienleben und gute Freundinnen –, bis die Diagnose Brustkrebs ihr den Boden unter den Füßen wegzieht. Obendrein will ihre Geschäftspartnerin sie über den Tisch ziehen, und die ältere Tochter steckt mitten in der Pubertät. Die Therapie mit den Herausforderungen des Alltags in Einklang zu bringen ist nicht einfach, doch Keira möchte ihr Leben nicht von der Krankheit bestimmen lassen.

Und so rennt sie dagegen an, im wahrsten Sinne des Wortes – mit drei anderen Frauen gründet sie den »Bright-Side-Running-Club«. Voller Zuversicht nehmen sie den Kampf gegen die Krankheit auf, unterstützen einander und machen sich gegenseitig Mut. Und immer mehr Frauen schließen sich ihnen an …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2025

Ein Buch, das zum Nachdenken anhält.

0

Das Buch „Der Bright-Side-Running-Club“ von der Autorin Josie Lloyd ist ein sehr lebensbejahendes Buch mit ernsten Thema.

Keira kann sich ihr Leben kaum schöner vorstellen und sie hat alles erreicht was ...

Das Buch „Der Bright-Side-Running-Club“ von der Autorin Josie Lloyd ist ein sehr lebensbejahendes Buch mit ernsten Thema.

Keira kann sich ihr Leben kaum schöner vorstellen und sie hat alles erreicht was sie wollte. Familie und ihr Beruf erfüllen sie ganz und so schön hätte es auch weiterlaufen können. Wenn nicht durch einen Zufallsbefund Brustkrebs bei ihr diagnostiziert worden wäre. Schlagartig verändert sich ihr ganzes Leben und Lebensmittelpunkt wird der Kampf gegen den Krebs. Doch dass der Krebs ab sofort ihr Leben bestimmt, möchte Keira nicht und gründet daher mit drei weiteren erkrankten Frauen den Bright-Side-Running-Club. In dieser Laufgruppe machen sich die Frauen gegenseitig stark und unterstützten sich in dem Kampf gegen den Krebs.

Die Autorin beschreibt den Weg von der plötzlichen Diagnose zu dem Kampf gegen den Krebs auf sehr eindrucksvolle Weise. Denn nicht nur Keria muss mit der Krebsdiagnose fertig werden, sondern auch ihr Umfeld und vor allem ihre Familie. Es gibt daher auch sehr viele Emotionale Punkte in diesem Buch, die sehr berühren. Das Begreifen nun plötzlich erkrankt zu sein ist ein Prozess und auch der Kampf ist ein schwerer Weg. Trotz dem sehr ernsten Thema ist die Grundstimmung in dem Buch sehr positiv. Auch der lockere Schreibstil hilft über dieses Thema ungeschönt zu reden und Dinge direkt anzusprechen.

Neben dem eigentlich Thema Krebs, steht aber auch vor allem die Freundschaft der Frauen in dem Vordergrund und die gegenseitige Unterstützung durch die Laufgruppe. Ein tolles Buch auch wenn man nicht direkt betroffen ist, gibt es sehr viel Hoffnung und die positive Einstellung lässt sich auf ganz viele Lebenssituationen übertragen.

Ein wirklich emotionales Buch, das immer wieder zum Nachdenken anhält, daher kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2025

Sportliche Genesung

0

Das Buch "Der Bright-Side-Running-Club" konnten mich auf Anhieb mitreißen, denn man merkt sofort, dass die Verfasserin weiß, worüber sie schreibt, da Sie selbst von der Krankheit Brustkrebs in Ihrem Leben ...

Das Buch "Der Bright-Side-Running-Club" konnten mich auf Anhieb mitreißen, denn man merkt sofort, dass die Verfasserin weiß, worüber sie schreibt, da Sie selbst von der Krankheit Brustkrebs in Ihrem Leben betroffen war.
Mich hat der Roman sehr interessiert, da mein Freund zu diesem Thema erst kürzlich eine Wissenschaftliche Arbeit darüber verfasst hat, wie sich Sport auf die Genesung von Brustkrebs-PatientInnen auswirkt.
Keira ist eine sehr sympathische Protagonistin, zu der ich schnell eine Bindung aufbauen konnte. Man konnte sich in Ihre Krankheit und Ihre Probleme reinversetzen und hatte daher einen guten Einblick.
Die Autorin hat es geschafft, durch dieses Buch eine sehr gute Aufklärungsarbeit zu leisten, auch wenn es sich in erster Linie um eine fiktive Geschichte handelt. Das Buch zeigt auf, was Mut, Liebe und der Glauben an einen selbst bewirken können und wie wichtig es ist, Familie und Freunde an seiner Seite zu haben.
Josie Lloyd hat versucht sämtliche Facetten dieser Krankheit einzufangen und nicht geschönt.
Für mich eine ganz klare Leseempfehlung, da es ein sehr wichtiges Thema behandelt, dass in unserer Gesellschaft leider immer noch zu kurz kommt und nicht umfassend behandelt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Lauf um dein Leben

0

Am Silvesterabend könnte es Keira nicht besser gehen. Ihre Ehe ist glücklich, sie hat drei tolle Kinder und ihre liebsten Freunde um sich. Auch ihr Unternehmen liegt ihr sehr am Herzen, hat doch ihr verstorbener ...

Am Silvesterabend könnte es Keira nicht besser gehen. Ihre Ehe ist glücklich, sie hat drei tolle Kinder und ihre liebsten Freunde um sich. Auch ihr Unternehmen liegt ihr sehr am Herzen, hat doch ihr verstorbener Vater den Grundstein dafür gelegt. Doch innerhalb weniger Tage zerbricht ihr Glück als bei ihr Brustkrebs festgestellt wird. Noch dazu zweifelt ihre Geschäftspartnerin an ihrer Kompetenz.
Eine Begegnung mit einer Langstreckenläuferin im Park nahe der Klinik verändert jedoch Keiras Sicht auf die Dinge.

„Der Bright Side Running Club“ von Josie Lloyd ist ein äußerst emotionales Buch. Ich würde es in Teilen sogar als harte Kost beschreiben. Das Ganze meine ich jedoch nicht im negativen Sinne. Vielmehr liegt hier ein Buch vor, dass äußerst realitätsnah geschrieben ist. Wie viele von uns gehen mit dem Gedanken „Mich betrifft es nicht“ oder „Ich habe gar keine Zeit für so etwas“ an Dinge heran? Doch leider kommt hin und wieder ein Moment der Erdung.
Genau diesen Verlauf der Dinge beschreibt die Autorin anhand ihrer Protagonistin Keira sehr beeindruckend. Von Verleugnung bis zum Selbstmitleid über einen enormen Kampfeswillen sind hier sämtliche Emotionen sehr realistische, manchmal auch pragmatisch beschrieben. Es sind die Gefühle, die eine Frau mit einer solchen Diagnose erlebt, die man beim Lesen hier nachfühlt. Anhand ihrer, manchmal doch sehr pragmatischen Herangehensweisen, war mir Keira von der ersten Seite an sympathisch.
Auch die Beschreibungen der Reaktionen ihres Umfeldes und der Zeit VK und NK ließen mich mit Keira und ihren Freundinnen mitfühlen.
Besonders beeindruckend sind Keiras Familie und die Brustkrebsladys gewesen. Auch das veränderte Verhältnis von Mutter und Tochter war spürbar und ließ mich oft nachdenklich zurück.
Dennoch ist Keiras Krankheitsgeschichte eine Geschichte von Mut, Liebe und dem Glauben an sich selber. Sie ist eine Geschichte über Freundschaft, Familie und Vertrauen, zeigt aber auch ungeschönt alle Bereiche auf, mit denen kranke Menschen zu kämpfen haben.
Noch dazu schönt die Autorin das Ganze auch nicht, was gerade an der Figur der Tamsin zu erkennen ist.

Insgesamt kann ich dieses Buch nur absolut empfehlen. All jene, die gerne über Familie, Liebe, Freundschaft, aber auch Kampfeswillen und Mut lesen, sind hier richtig. Aber Achtung, für sensible oder emotionale Personen oder welche, die durch Personen mit Krebserkrankung getriggert werden, ist das Buch vielleicht nicht geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Emotional und auch humorvoll

0

Don't judge a Book by it's Cover - das gilt auf jeden Fall für dieses Buch. Das Cover ist zartrosa und mit nett aussehenden Läuferinnen bestückt. Dabei wäre es wirklich schade, im Buchladen daran einfach ...

Don't judge a Book by it's Cover - das gilt auf jeden Fall für dieses Buch. Das Cover ist zartrosa und mit nett aussehenden Läuferinnen bestückt. Dabei wäre es wirklich schade, im Buchladen daran einfach vorbeizugehen. Denn die Geschichte hat wirklich mehr zu bieten als nur nett zu sein.
Denn das Grundthema ist ernst. Brustkrebs. Bei Keira wird Brustkrebs diagnostiziert. Damit steht ihr Leben und natürlich auch das ihrer Familie erstmal auf dem Kopf. Währen die Autorin uns auf Keiras Reise durch die Behandlung mitnimmt und wir ihre Zuversicht, aber auch ihre Angst und ihre Zweifel miterleben, zeigt sie zugleich, wie diese Diagnose sich auf Partner, Familie, Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen auswirkt. Wie sich Keira in den Augen anderer Menschen "angemessen korrekt" als Krebspatientin zu verhalten hat. Joggen gehört schon mal ganz offensichtlich nicht dazu. Da sind die gut gemeinten Ernährungstipps am wenigsten nervig. Am schlimmsten fand ich, dass jeder Ungefragt die Todesgeschichte einer Person Keira aufs Auge drückt. Fürchterlich! Dabei ist Keira gerade am Anfang noch vollauf damit beschäftigt, die Diagnose zu verdauen, die Organisation ihrer Familie unter einen Hut zu kriegen und sich nicht aus dem eigenen Geschäft drängen zu lassen. Kein leichtes Unterfangen, wenn man gewohnt ist, ein aktiver und zupackender Mensch zu sein.

Die Frauen aus dem Lauf-Club sind mir schnell sehr ans Herz gewachsen. Jede Frau hat ihre Stärken und Schwächen, über die sie in dieser Runde frei und offen sprechen. Sie sind unheimlich stark und sehr verletzlich zugleich. Sie unterstützen einander, motivieren sich, teilen gute und schlechte Nachrichten miteinander, verarbeiten Tiefschläge und verlieren dabei nicht die Hoffnung und ihren Sinn für Humor.

Josie Lloyd erzählt hier ein schweres Thema auf eine sehr leichte und doch sensible Art. Da die Autorin selbst an Brustkrebs erkrankte, stecken in dem Buch eine Menge eigener Erfahrungen. Dabei wird sie nie kitschig und stellt nicht die Krankheit in den Vordergrund, sondern die Menschen und ihren jeweils persönlichen Umgang damit. Eine gute Portion (schwarzem) britischen Humor darf dabei natürlich auch nicht fehlen.
Ich wünsche diesem herzerwärmenden Buch, das zwar sehr emotional, aber gleichzeitig auch humorvoll ist, ganz ganz viele Leser. Mir hat es ausgesprochen gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Und ab jetzt ist alles anders

0

Das Cover ist in positiven und freundlichen Farben gehalten und symbolisiert, wofür der Club steht. Gemeinsam sind wir stärker.
Josie Loyds Roman basiert auf eigenen Erfahrungen und das kann man auf jeder ...

Das Cover ist in positiven und freundlichen Farben gehalten und symbolisiert, wofür der Club steht. Gemeinsam sind wir stärker.
Josie Loyds Roman basiert auf eigenen Erfahrungen und das kann man auf jeder Seite spüren.
Keira, Mutter, Ehefrau und Unternehmerin erkrankt an Brustkrebs. Es kommt wie ein Blitzeinschlag in ihr Leben. Die Autorin beschreibt einfühlsam, aber auch mit einer kleinen Prise Humor, was dies mit den Betroffenen und ihrer Umgebung macht. Die hilflosen, gut gemeinte und doch meistens falschen Reaktionen von Freunden und Familie. Die eigene Verzweiflung und die körperlichen Auswirkungen der Chemotherapie werden hier aus Keiras Perspektive erzählt.
Keira lernt durch Zufall Frauen kennen, die durch gemeinsames Laufen dem Krebs trotzen. Sie erkennt, dass man gemeinsam stark sein kann.
Mich haben die traurigen und hoffnungsvollen Momente in diesem Buch sehr berührt. Die gleichzeitigem Nebenschauplätze des Romans sorgen für eine spannende Parallelhandlung.
Handlung, Charaktere und Schreibstil sind sehr authentisch und ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere