Cover-Bild Die Dreizehnte Fee
(81)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Drachenmond Verlag GmbH
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Romane & Erzählungen / Märchen & Sagen
  • Seitenzahl: 212
  • Ersterscheinung: 05.10.2015
  • ISBN: 9783959911313
Julia Adrian

Die Dreizehnte Fee

Erwachen
Svenja Jarisch (Zeichner)

Ich bin nicht Schneewittchen.
Ich bin die böse Königin.
Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung.
»Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?«, frage ich flüsternd.
Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest.
Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die dreizehnte Fee - Erwachen

0


Im Rahmen einer Leserunde durfte ich „Die dreizehnte Fee“ von Julia Adrian lesen.

Die Autorin legt mit dieser Geschichte ihr Debüt vor und sie hat mich mit ihrer Idee wirklich begeistert.

Wir alle kennen ...


Im Rahmen einer Leserunde durfte ich „Die dreizehnte Fee“ von Julia Adrian lesen.

Die Autorin legt mit dieser Geschichte ihr Debüt vor und sie hat mich mit ihrer Idee wirklich begeistert.

Wir alle kennen Märchen aus unserer Kindheit und haben alle gejubelt, wenn die Hexe, böse Stiefmutter oder grausame Zauberin am Ende ihre gerechte Strafe bekommen hat. Aber was hat dazu geführt, dass die Hexe so böse wurde? Haben wir sie vielleicht einfach nur missverstanden?

„Die dreizehnte Fee“ erzählt von einer Fee, oft auch als Hexe bezeichnet, die aus tausendjährigem Schlaf erwacht. Der Kuss eines Prinzen erlöst sie von dem Fluch und sie erwacht in einem von Rosen überwucherten Turm… soweit kommt dem ein oder anderen das sicher bekannt vor
Der Prinz entpuppt sich als völlige Niete und ist nur mit Hilfe des Hexenjägers überhaupt in die Nähe des Turms gekommen. Der Hexenjäger selbst trachtet der Fee nach dem Leben, ist zudem auf der Jagd nach ihren zwölf Schwestern und spürt wider Willen eine gewisse Anziehungskraft.

Die Geschichte wird aus der Sicht der dreizehnten Fee erzählt, wodurch man ihr sehr nah kommt.
Nach ihrem tausendjährigen Schlaf ist die Welt nicht wiederzuerkennen, die gewohnten Zauberkräfte sind nicht mehr da, man befindet sich auf der gleichen Stufe wie die „verletzlichen Menschen“ und was bitte schön sind Gefühle!?!

Mit der dreizehnten Fee hat die Autorin einen sehr komplexen Charakter geschaffen. Die Fee muss sich mit unglaublich Vielem auseinandersetzen, stolpert einerseits naiv wie ein Kind durchs Geschehen und doch ist unterschwellig immer zu spüren, welch machtvolles und unmenschliches Geschöpf sie einst war und vielleicht wieder werden könnte.
Der Hexenjäger bleibt bis zum Ende der Geschichte sehr undurchsichtig und nur wenige Augenblicke lassen ein Blick hinter seine Fassade zu.
Die Geschichte spielt im Land Pandora, was mich spontan an den Film „Avatar“ denken ließ, aber da besteht keine Gemeinsamkeit Die Welt mutet ein bisschen mittelalterlich an, Magie scheint nicht unbekannt zu sein, wird aber misstrauisch beäugt.

Die Autorin verpackt bekannte Fakten aus Märchen kreativ in ihre Handlung, interpretiert sie neu, deutet sie um und ermöglicht mir beim Lesen einen neuen Blick. Einen Blick, der Grausames, Schönes und viel Tragisches offenbart. Weiß bleibt nicht länger weiß und schwarz ist nicht mehr eindeutig schwarz, es sind die Grauschattierungen, die das Leben ausmachen und es sind unsere Taten, die uns zu dem machen, was wir sind bzw. werden.

Ich bin sehr gespannt, ob und wie die dreizehnte Fee ihren Weg weiter gehen wird. Wird sie sich ihren Gefühlen stellen können? Welche Konsequenzen hat dies für sie und die Welt, in der sie lebt?

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine sehr tolle märchenhafte Geschichte

0

Schreibstil:
Der Schreibstil ist kurz gehalten, hier wird nicht um den heißen Brei geredet, sondern kommt sofort auf den punkt. Trotzdem sehr flüssig und einfach zu lesen.

Meine Meinung:
Lilith ist eine ...

Schreibstil:
Der Schreibstil ist kurz gehalten, hier wird nicht um den heißen Brei geredet, sondern kommt sofort auf den punkt. Trotzdem sehr flüssig und einfach zu lesen.

Meine Meinung:
Lilith ist eine der dreizehnten Fee, die Königin der Feen. Wurde von einem Prinzen erweckt von ihrem Jahrhundert langem Schlaf. Doch der möchte nichts von ihr wissen, und so muss sie mit dem Hexenjäger mitgehen. Der möchte aber all ihre Schwestern töten und benutzt Lilith als seine Waffe.
Doch Lilith muss sich erstmal an das neue Leben gewöhnen, denn sie hat keine Kräfte mehr und glaubt an die Liebe zum Hexenjäger.

Der Hexenjäger hat seinen eigenen Plan und geht struktuiert vor, doch Lilith zieht die Probleme nur an sich, die seinen Plan erschweren.

Die Hexen haben alle ihre eigene Aufgabe und ihre eigene Geschichte. Zuallererst lernen wir die Kinderfresserin kennen danach die Giftmischerin.

Da es aus der Ich- Perspektive von Lilith ist, lernt man ihre Ängste, Sehnsüchte, Hass aber auch ihre Hoffnung zur Liebe kennen. Auch Eindrücke aus ihrer Vergangenheit, sind vorhanden, sodass man es besser versteht, wie Lilith vor ihrem Jahrhundert langem Schlaf war oder wieso ihre Schwestern so sind.

In der Welt in der sie leben, konnte ich mir sehr gut vorstellen, sei es beim Uhrmacher, oder beim Nest der Hexenjäger oder ihren Wanderwegen.

Lilith habe ich sofort ins Herz geschlossen, aber auch den Hexenjäger fängt man an zu mögen, auch wenn er vielleicht böse Absichten hat.

Fazit:
Eine sehr tolle märchenhafte Geschichte, die man einfach gelesen haben muss, als Fantasy Liebhaber.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine Märchengeschichte aus einer anderen Sicht...

0

Die dreizehnte Fee erwacht aus einem unfreiwilligen langem Schlaf wieder. Der Dornröschenschlaf wird gebrochen. Vor der Hexe stehen ein weinerlicher Prinz und ein Hexenjäger.
Die Hexe ist nicht mehr die ...

Die dreizehnte Fee erwacht aus einem unfreiwilligen langem Schlaf wieder. Der Dornröschenschlaf wird gebrochen. Vor der Hexe stehen ein weinerlicher Prinz und ein Hexenjäger.
Die Hexe ist nicht mehr die böse Königin die sie einst war und fühlt sich merkwürdig. Sie hat unbekannte Gefühle und ihre Magie ist fort.
Sie sinnt auf Rache, will ihre Schwestern, die Hexen, umbringen und der Hexenjäger hilft ihr dabei nur zu gern, den schon lange leben die Menschen unter deren Willkür. Doch die Schlimmste von allen ist nun an seiner Seite.

Von Anfang an war das Buch aufregend gewesen und ich hatte mich sogleich in die Charaktere verliebt. Die dreizehnte Fee erzählt nachvollziehbar ihre Geschichte und ihr Handeln. Man merkt gleich wie verwirrt sie von all den neuen Gefühlen ist und wie sehr sie sich nach Liebe sehnt.
Nach dem ersten Kapitel kam ich gut mit dem Schreibstil klar, er ist poetisch und sehr bildhaft. Es wird alles recht kurz gehalten, dadurch wirkt es nicht überladen und lässt sich fließend lesen.
Im Verlauf der Handlung erfährt man mehr über sie, ihren Schwestern und woher sie alle stammen. Auch warum sie so grausam geworden sind, wie sie es heute sind. Es baut sich eine interessante Geschichte auf, in denen alte Märchen neu aufgerollt werden, wie die der Brunnenhexe.
Der unbekannte, stille Hexenjäger gibt nur selten Einblicke in sein Leben und auch am Ende weiß man nicht viel von ihm. Er bleibt mysteriös und ich hoffe, dass man im nächsten Band mehr über ihn erfährt. Zwischen den beiden baucht sich eine Art Liebesgeschichte auf. Eine leidenschaftliche Beziehung, die unter keinem guten Stern steht.
Der kurz erste Band (ca. 200 Seiten) lässt einem das Herz höher schlagen und mitfiebern. Es ist "Must-Read" für alle Märchenfans da draußen. Dunkel, faszinieren und märchenhaft erzählt die Autorin die Geschichte der dreizehnten Fee, die auf der Suche nach ihren Schwestern ist. zusammen mit einem Mann, der vorhat sie zu töten.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Verzaubernd

0

Durch einen Kuss geweckt, erwacht Lilith, die dreizehnte Fee, in einem Turm. Wie lange hat sie geschlafen? Wie ist es dazu gekommen? Und wer ist ihr Prinz? Doch als der Prinz seinen Fehler erkennt, flieht ...

Durch einen Kuss geweckt, erwacht Lilith, die dreizehnte Fee, in einem Turm. Wie lange hat sie geschlafen? Wie ist es dazu gekommen? Und wer ist ihr Prinz? Doch als der Prinz seinen Fehler erkennt, flieht er und überlässt sie dem Hexenjäger. Er entscheidet, die Dreizehnte Fee nicht zu töten, sondern erst einmal mit sich zu nehmen. Auf dem Weg weg vom Turm wird Lilith so langsam klar: Sie ist nicht mehr die, die sie einmal war. Sie ist menschlich.

Dies ist die Geschichte der Dreizehnten Fee. Wie sie menschlich wird, zu lieben lernt, und Rache an ihren Schwestern übt. Für ihren Verrat. Und auch wenn sie weiß, dass der Hexenjäger nicht ihre wahre Liebe ist, und er sie am Ende töten wird, verliebt sie sich in ihn. Oder ist es überhaupt Liebe?

Dieses Buch ist verzaubernd. Der Leser wird nach Pandora entführt, wo die dreizehn Feen gefürchtet sind als Hexen, und lernt die gefürchtetste Fee von einer ganz anderen Seite kennen. Der Schreibstil ist sehr flüssig, und das Buch atmet sich so weg. Einfach wunderschön!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Es gibt keine Happy Ends...

0

Sie ist erwacht und sie will Rache! Doch mehr als alles andere sehnt sie sich nach der Liebe, doch kann es für die böse Königin ein Happy End geben?
Nein, denn es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie!


Selten ...

Sie ist erwacht und sie will Rache! Doch mehr als alles andere sehnt sie sich nach der Liebe, doch kann es für die böse Königin ein Happy End geben?
Nein, denn es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie!


Selten habe ich auf so wenigen Seiten so viel Gefühl erlebt!
Julia Adrian entführt uns in eine außergewöhnliche Märchenwelt aus Sicht der bösen Königin. Die dreizehnte Fee ist der Inbegriff des Bösen… gewesen. Denn seit sie aus ihrem Dornröschen Schlaf erwachte, scheint ihre Magie verschwunden. Dabei wünschte sie sich doch nichts anderes als Liebe.
Es hilft ihr auch nicht wirklich, mit einem Hexenjäger durch die Gegend zu ziehen, der nur darauf wartet ihr den Kopf von den Schultern zu schlagen. Und doch hilft er ihr auf ihrem Rachefeldzug gegen ihre Schwestern, die sie verraten haben.
Schon bald findet sich die wohl grausamste Figur der Märchenwelt mit echten Gefühlen konfrontiert und ahnt noch nicht, dass eben diese ihr zum Verhängnis werden sollen.

Jedes Kind liebt Märchen! Die Geschichten von Dornröschen, Schneewittchen und Aschenputtel verzaubern jedes kleine Mädchen. Doch hinter die Beweggründe der Bösen will niemand schauen. Julia Adrian führt uns nun mitten hinein in diese Beweggründe und zeigt so, dass jede böse Handlung eine Vorgeschichte hat. Vielleicht war der böse Widersacher früher gar nicht böse, sondern wurde zu etwas Bösem gemacht.

Ich habe die Buchstaben nur so aufgesaugt. Das Julia Adrian mir literarisch bisher noch nicht über den Weg gelaufen ist, war grausam! Ihr Schreibstil hat sich den Weg mitten in mein Herz gebahnt.
Und zum Ende hin war ich sehr traurig, dass es nur so wenig Seiten waren, an denen ich mich erfreuen konnte.

Ich brauche ganz dringend Band 2! Solange denke ich mir weiter einen Namen für den Hexenjäger aus. Ich mag es nicht, wenn Leute keinen Namen haben, außer ihrem Beruf. Er hatte Eltern, also muss er auch einen Namen haben! :D