Cover-Bild Die Brücke von London
(58)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 13.02.2025
  • ISBN: 9783423221023
Julius Arth

Die Brücke von London

Historischer Roman

Eine Brücke für die Ewigkeit 

London 1749: Die frisch verwitwete Tuchhändlerin Juliana Hamley muss mit allen Mitteln um ihren Tuchladen mitten auf der London Bridge kämpfen. Die Geschäfte gehen schlecht, sie ist hoch verschuldet, und der Bau einer zweiten Brücke über die Themse bedroht die Existenz aller eingesessenen Geschäfte. In ihrer Not steigt sie ins Schmuggelgeschäft ein, tatkräftig unterstützt von dem gewieften Straßenjungen Alder und dem neuen Gehilfen des Brückenmeisters. Doch Gefahren lauern überall. Nicht zuletzt birgt die London Bridge selbst ein dunkles Geheimnis. Ausgerechnet die ehemalige Brückenkapelle, in der sich Julianas Geschäft befindet, steht im Mittelpunkt einer jahrhundertealten Weissagung, welche den Untergang der Brücke beschwört ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2025

Leben auf der Brücke - London Bridge

0

Wo soll man Anfangen, dieses Buch war in meinen Augen ein historisches Meisterwerk! Der Schreibstil ist angepasst an die Epoche in der die Geschichte handelt. Man kommt trotzdem sehr flüssig durch das ...

Wo soll man Anfangen, dieses Buch war in meinen Augen ein historisches Meisterwerk! Der Schreibstil ist angepasst an die Epoche in der die Geschichte handelt. Man kommt trotzdem sehr flüssig durch das Buch und fühlt sich regelrecht hineinversetzt.

Was mir sehr gut gefallen hat, ist der Wechsel der Erzählperspektive von der Protagonistin Juliana, über den Straßenjungen Alder, dem Bridge-Arbeiter Oliver und im Wechsel dazu die Vorgeschichte aus einer vorherigen Zeit um die beiden Schwestern Estrid und Sibilla. Dieser Wechsel macht das Buch sehr spannend und man bekommt jederzeit einen guten Einblick in die Verschiedenen Handlungsstränge.

Am Anfang trauert man gemeinsam mit der Witwe, doch als man dann erfährt das Ihr Mann Spielschulden hatte und welche Hürden Sie nun auf sich nehmen muss um in der damaligen Zeit zu überleben, wird man in den Bann des Buches gezogen. Der Straßendieb Alder, der zufällig auf die Witwe trifft, macht es sich gemeinsam mit seiner Straßenbande zur Aufgabe Sie zu unterstützen und Sie aus der misslichen Lage zu befreien. Dann taucht da noch Oliver auf, der sich umgehend in die Witwe Juliana verliebt.
Man hat viele Handlungsstränge und doch führen alle zusammen, es ist spannend, mitreißend und mit sehr viel Gefühl verfasst.

Ich kann für dieses Buch nur eine ganz klare Empfehlung aussprechen, ein Absolutes Meisterwerk der Schreibkunst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2025

Spannende historische Vergangenheit

0

London 1749: Die frisch verwitwete Tuchhändlerin Juliana Hamley muss mit allen Mitteln um ihren Tuchladen mitten auf der London Bridge kämpfen. Die Geschäfte gehen schlecht, sie ist hoch verschuldet, und ...

London 1749: Die frisch verwitwete Tuchhändlerin Juliana Hamley muss mit allen Mitteln um ihren Tuchladen mitten auf der London Bridge kämpfen. Die Geschäfte gehen schlecht, sie ist hoch verschuldet, und der Bau einer zweiten Brücke über die Themse bedroht die Existenz aller eingesessenen Geschäfte. In ihrer Not steigt sie ins Schmuggelgeschäft ein, tatkräftig unterstützt von dem gewieften Straßenjungen Alder und dem neuen Gehilfen des Brückenmeisters. Doch Gefahren lauern überall. Nicht zuletzt birgt die London Bridge selbst ein dunkles Geheimnis. Ausgerechnet die ehemalige Brückenkapelle, in der sich Julianas Geschäft befindet, steht im Mittelpunkt einer jahrhundertealten Weissagung, welche den Untergang der Brücke beschwört …

Fazit zum Buch:

Die Handlung verläuft in zwei Zeitsträngen, von denen der erste im Jahr 1749, der andere 1202 beginnt.In der einen geht es um die Tuchhändlerin Juliana Hamley Juliana Hamley , die um das Weiterbestehen ihres Ladens auf der London Bridge kämpft.Sie ist verwitwet,und ihr Mann hat ihr horrende Schulden hinterlassen.Nun soll auch noch die Brücke abgerissen werden.So das die Menschen- und damit Kundenströme anders lenken werden sollen.Und ihr so das Einkommen noch mehr schmälern würde.Die Begegnung mit einem Straßenjungen könnte ein Ausweg sein, aber der ist illegal.

Der Zweite Zeitstrang ist 1202 bis 1203 da wo die London Bridge gebaut wird. In der Zeit lebt Estrid, deren Mann bei den Bauarbeiten ums Leben kommt.In diesem Abschnitt bei der es um die Erbauung der Brücke geht,stehen die Schwestern Estrid und Sibilla im Mittelpunkt.

Und auch die London Bridge selbst birgt ein dunkles Geheimnis. Die ehemalige Brückenkapelle, in der sich Julianas Geschäft befindet, steht im Mittelpunkt einer Jahrhundert alten Weissagung, welche den Untergang der Brücke beschwört …

Der Autor Julius Arth hat einen flüssigen und bildhaften Schreibstil .Die Geschichte ist sehr gut recherchiert und versetzt den Leser in eine längst vergangene Zeit.Das Cover macht einen neugierig auf die Geschichte und erfüllt voll seinen Reiz zum lesen,sehr gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Brückengeflüster

0

London Bridge is falling down, ein altes Lied das sich wie ein roter Faden durch den Roman zieht. Diese Brücke gibt es heute nicht mehr, schade denn wie sie hier beschrieben ist muss sie ein ...

London Bridge is falling down, ein altes Lied das sich wie ein roter Faden durch den Roman zieht. Diese Brücke gibt es heute nicht mehr, schade denn wie sie hier beschrieben ist muss sie ein Wunderwerk an Baukunst gewese n sein. Im 13. Jahrhundert erbaut und dann hat sie über 500 Jahre den Menschen als Übergang über die Themse, Wohnung und Arbeitsort gedient. Der Autor erzählt in zwei Zeitebenen davon. Den größten Teil beschreibt das Leben von Juliana einer Händlerin auf der Brücke, Oliver einen Gehilfen des Brückenaufsehers und Alder einen herum streunenden Jungen mit seinen Freunden. In kleinen Rückblicken wird der Bau der Brücke thematisiert, von der Kirche in Auftrag gegeben, gerade zu Beginn des immer weiter um sich greifenden Christentums entwickelt die Brücke eine ungeheure Symbolkraft. Den größten Teil nimmt aber die Zeit um 1749 ein, das Leben der Händler auf der Brücke ist nicht einfach, da ist viel Phantasie gefragt um sich im wahrsten Sinn des Wortes über Wasser zu halten.
Ein neuer Autor mit einem gelungenen Erstlingswerk. Viele Informationen spannend verpackt in eine aufregende Geschichte um Schmuggel, Prophezeiungen, Liebe und Verbrechen.
Die Hauptpersonen sind sehr sympathisch, kämpferisch und realistisch dargestellt. Das gleiche gilt für ihre Gegenspieler, Fanatismus, Gier und Eitelkeit sind deren herausstechenden Eigenschaften. Diese Gegensätze ergänzen sich auf eine Art und Weise, das man mit dem Lesen nicht unterbrechen möchte.
Schade das das Buch zu Ende ist, ich hätte gern noch mehr über die Brücke und ihre Menschen gelesen.

Veröffentlicht am 24.02.2025

London Bridge - Spannende historische Geschichte

0

Julius Arth hat einen flüssigen mitreißenden Schreibstil. Seine Sprache ist lebendig und bildhaft, sehr angenehm zu lesen. Das Cover gefällt mir gut, es ist passend zu dem Roman.

Die Geschichte von zwei ...

Julius Arth hat einen flüssigen mitreißenden Schreibstil. Seine Sprache ist lebendig und bildhaft, sehr angenehm zu lesen. Das Cover gefällt mir gut, es ist passend zu dem Roman.

Die Geschichte von zwei starken mutigen Frauen wird im Wechsel über zwei Zeitebenen erzählt: Bau der London Bridge im Jahr 1202 und Abriss im Jahr 1749.
Im Jahr 1202 bis 1203 wird die London Bridge gebaut. In der Zeit lebt Estrid, deren Mann bei den Bauarbeiten ums Leben kommt.
Im Jahr 1749 muss die Tuchhändlerin Juliana, deren Mann verstorben ist, um ihre Existenz bangen. Er hat ihr viele Schulden hinterlassen. Weil eine neue London Bridge gebaut wird, soll die alte Brücke mit allen Geschäften abgerissen werden. Juliana lernt den Straßenjungen Alder kennen und steigt ins Schmuggelgeschäft ein.

Ich war von der ersten Seite an von der spannenden Geschichte gefesselt. Man kann wunderbar eintauchen in die damalige Zeit und die Sorgen und Nöte der Protagonisten.

Ein gelungener Historische Roman mit klarer Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Das Geheimnis der London Bridge

0

In diesem historischen Roman "Die Brücke von London" dreht sich alles um das Leben auf der längsten bewohnten Brücke Europas im 18. Jahrhundert.
Die verwitwete Tuchhändlerin Juliana Hamley lebt auf der ...

In diesem historischen Roman "Die Brücke von London" dreht sich alles um das Leben auf der längsten bewohnten Brücke Europas im 18. Jahrhundert.
Die verwitwete Tuchhändlerin Juliana Hamley lebt auf der London Bridge. Sie ist hoch verschuldet und ihre Geschäfte laufen schlecht. Es droht der Verlust ihrer Existenz, da ein neuer Brückenbau geplant.
In ihrer Not lässt sie sich mit Hilfe des Straßenjungen Max auf gefährliche Schmuggelgeschäfte ein.
Jedoch birgt auch die alte Brücke ein dunkles Geheimnis. Julinas Laden befindet sich in der Brückenkapelle und somit im Fokus einer Weissagung, die den Untergang der Brücke beschwört.
Die Geschichte ist gut recherchiert und ausgearbeitet. Sorgen und Ängste der Brückenbewohner sind verständlich. Starke Frauen behaupten sich in einer von Männern dominierten Welt.
In zwei Zeitebenen wird die Geschichte der London Bridge und deren Bewohner erzählt. Beide Handlungsstränge fügen sich am Ende schlüssig zusammen.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen. Die Sprache ist bildhaft und regt das Kopfkino an. Die Protagonisten sind authentisch beschrieben und deren Handlungsweisen verständlich.
Der Spannungsbogen bleibt von der ersten bis zur letzten Seite erhalten.
Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere