Leben auf der Brücke - London Bridge
Wo soll man Anfangen, dieses Buch war in meinen Augen ein historisches Meisterwerk! Der Schreibstil ist angepasst an die Epoche in der die Geschichte handelt. Man kommt trotzdem sehr flüssig durch das ...
Wo soll man Anfangen, dieses Buch war in meinen Augen ein historisches Meisterwerk! Der Schreibstil ist angepasst an die Epoche in der die Geschichte handelt. Man kommt trotzdem sehr flüssig durch das Buch und fühlt sich regelrecht hineinversetzt.
Was mir sehr gut gefallen hat, ist der Wechsel der Erzählperspektive von der Protagonistin Juliana, über den Straßenjungen Alder, dem Bridge-Arbeiter Oliver und im Wechsel dazu die Vorgeschichte aus einer vorherigen Zeit um die beiden Schwestern Estrid und Sibilla. Dieser Wechsel macht das Buch sehr spannend und man bekommt jederzeit einen guten Einblick in die Verschiedenen Handlungsstränge.
Am Anfang trauert man gemeinsam mit der Witwe, doch als man dann erfährt das Ihr Mann Spielschulden hatte und welche Hürden Sie nun auf sich nehmen muss um in der damaligen Zeit zu überleben, wird man in den Bann des Buches gezogen. Der Straßendieb Alder, der zufällig auf die Witwe trifft, macht es sich gemeinsam mit seiner Straßenbande zur Aufgabe Sie zu unterstützen und Sie aus der misslichen Lage zu befreien. Dann taucht da noch Oliver auf, der sich umgehend in die Witwe Juliana verliebt.
Man hat viele Handlungsstränge und doch führen alle zusammen, es ist spannend, mitreißend und mit sehr viel Gefühl verfasst.
Ich kann für dieses Buch nur eine ganz klare Empfehlung aussprechen, ein Absolutes Meisterwerk der Schreibkunst!