Cover-Bild Die Brücke von London
(58)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 13.02.2025
  • ISBN: 9783423221023
Julius Arth

Die Brücke von London

Historischer Roman

Eine Brücke für die Ewigkeit 

London 1749: Die frisch verwitwete Tuchhändlerin Juliana Hamley muss mit allen Mitteln um ihren Tuchladen mitten auf der London Bridge kämpfen. Die Geschäfte gehen schlecht, sie ist hoch verschuldet, und der Bau einer zweiten Brücke über die Themse bedroht die Existenz aller eingesessenen Geschäfte. In ihrer Not steigt sie ins Schmuggelgeschäft ein, tatkräftig unterstützt von dem gewieften Straßenjungen Alder und dem neuen Gehilfen des Brückenmeisters. Doch Gefahren lauern überall. Nicht zuletzt birgt die London Bridge selbst ein dunkles Geheimnis. Ausgerechnet die ehemalige Brückenkapelle, in der sich Julianas Geschäft befindet, steht im Mittelpunkt einer jahrhundertealten Weissagung, welche den Untergang der Brücke beschwört ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2025

Die brücke von London

0

Der historische Roman aus dem Jahr 1749 erzählt die Geschichte der Brücke von London, deren Entstehung und das Leben der zahlreichen Menschen die auf der Brücke ihren Laden und ihre Wohnungen haben. Juliana ...

Der historische Roman aus dem Jahr 1749 erzählt die Geschichte der Brücke von London, deren Entstehung und das Leben der zahlreichen Menschen die auf der Brücke ihren Laden und ihre Wohnungen haben. Juliana hat dort ein Tuchgeschäft und als der Ehemann stirbt erfährt sie das er das Geschäft durch seine Spielleidenschaft heruntergewirtschaftet hat und bei einem Geldverleiher viele Schulden hat. Dieser will jetzt sein Geld zurück. Durch glückliche Umstände und durch die Hilfe von obdachlosen Kindern gelingt es ihr durch Schmuggel wieder auf die Füße zu kommen. Doch die Sache ist sehr gefährlich und bringt sie auch das eines Tages aufzugeben, doch es ist zu spät.
Fazit:
Man taucht tief in die Geschehnisse auf der London Brücke ein, wo Intrigen, Betrug, Geldgier und sogar ein Mord passiert. Der Schreibstil ist sehr gut und fesselnd.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Leben auf der Brücke

0

Ich finde es einfach faszinierend das Menschen auf einer Brücke gelebt haben. Ihre Geschäfte dort gehabt haben und das alles mitten in London. Julius Arth erzählt in seinem Roman die Geschichte der jungen ...

Ich finde es einfach faszinierend das Menschen auf einer Brücke gelebt haben. Ihre Geschäfte dort gehabt haben und das alles mitten in London. Julius Arth erzählt in seinem Roman die Geschichte der jungen Witwe Juliana, ihr Leben gerät aus den Fugen nachdem ihr Mann gestorben ist. Nicht nur das die Händler in der Stadt eine immer größere Konkurrenz für ihre Tuchhandel werden, nein sie muss auch feststellen das ihr Mann ihr hohe Schulden hinterlassen hat. Als sie dem Straßenjungen Adler das Leben rettet beginnt für sie eine neue spannende Zeit...

Neben Julianas Geschichte gibt es einen zweiten Erzählstrang der ins Jahr 1202 zurückblicken lässt und damit zu den Anfängen der Brücke. Hier stehen die Schwestern Estrid und Sibilla im Fokus des Geschehens.

Eigentlicher Hauptdarsteller des Romans ist die London Bridge. Natürlich wird die Geschichte erst durch die Menschen drumherum interessant, aber ohne die Brücke wäre ihre Geschichte nicht so wie sie ist. Die Protagonisten in diesem Roman sind authentisch und ihre Geschichten sehr interessant beschrieben. Ich mochte vor allem Adler, ein toller Junge.

Wichtig bei historischen Romanen finde ich das ich das Gefühl habe, das der Autor sich mit der Zeit beschäftigt hat, das der Roman die Zeit in der er spielt widerspiegelt und lebendig werden lässt. Das ist dem Autor hier sehr gut gelungen. Ein sehr guter historischer Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Londons Vergangenheit

0

Wer sich ein Bild davon machen möchte wie es in London im finsteren Mittelalter oder im Jahr 1749 zuging hat mit diesem Buch einen guten Griff getan. Der Roman der zwei Zeitebenen beinhaltet,und ...

Wer sich ein Bild davon machen möchte wie es in London im finsteren Mittelalter oder im Jahr 1749 zuging hat mit diesem Buch einen guten Griff getan. Der Roman der zwei Zeitebenen beinhaltet,und in dem es um das Schicksal der Menschen geht,die unmittelbar mit der London Bridge verbunden sind,ist spannend und lebendig beschrieben.Die Figuren sind authentisch und vielschichtig.Im Jahr 1212 begegnen wir Estrid ,ihrer geheimnisvollen Schwester Sibilla und Stephen der Mann von Estrid der an dem Bau der London Bridge beteiligt ist.
In der zweiten Zeitebene 1749 geht es um die Tuchhändlerin Juliana die nun alleine,da Ihr Mann gestorben ist versucht Ihr Geschäft auf der London Bridge vor dem Konkurs zu retten.Dabei bekommt sie unerwartet Hilfe von Alder der sich und seine Freunde mit Diebstählen über Wasser hält.Mir hat das Buch gut gefallen ,da es mir die Geschichte der London Bridge näher bringt und ich in Londons Vergangenheit abtauchen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Der Fluch der Brücke

0

Im Jahr 1749 kämpft die junge Witwe Juliana um ihre Existenz.Ihr verstorbener Mann hat ihr einen hoch verschuldeten Tuchladen mitten auf der London Bridge hinterlassen und die Geschäfte laufen aufgrund ...

Im Jahr 1749 kämpft die junge Witwe Juliana um ihre Existenz.Ihr verstorbener Mann hat ihr einen hoch verschuldeten Tuchladen mitten auf der London Bridge hinterlassen und die Geschäfte laufen aufgrund der großen Konkurrenz äußerst schlecht.Außerdem ist es, in der von Männern dominierten Geschäftswelt, äußerst schwer, sich zu behaupten. In ihrer Not lässt sie sich auf sehr riskante Schmuggelgeschäfte ein,was ihr zum Verhängnis zu werden droht.Doch sie hat gute Freunde,auf welche sie zählen kann.
In einem zweiten Erzählstrang ,der hauptsächlich im Jahr 1202 angesiedelt ist ,die Zeit der Erbauung der Brücke,stehen die Schwestern Estrid und Sibilla im Mittelpunkt.Erst ziemlich am Ende des Romans ,ergibt sich der außerordentlich interessante Zusammenhang der beiden Geschichten.

Meine Meinung:

Der mir bisher unbekannte Autor stellt eine Brücke in den Fokus eines gut recherchierten historischen Romans.
Ich fand es äußerst spannend, zu erfahren, dass sich ein großer Teil des geschäftlichen Lebens von London, zu dieser Zeit auf einer Brücke abspielte.Neben ehrbaren Geschäftsleuten, gab es natürlich auch viel sogenanntes lichtscheues Gesindel, was diesen das Leben sehr schwer machte.Zudem standen zu beiden Zeiten starke Frauen im Fokus,welche mit großer Kraft um einen angemessenen Platz in der Gesellschaft kämpften.Ein Fluch aus der Vergangenheit,welcher die Brücke bedrohte ,gab der Geschichte einen kriminalistischen Touch.
Insgesamt gesehen,ein sehr interessanter historischer Roman,der mir einiges neues Wissen bescherte und den ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

London bridge is falling

0

Ein spannender und gut recherchierter Romann, zu einer Brücke, der ich bisher gar nicht so viel Beachtung geschenkt habe. Jetzt ist wohl ein Ausflug nach London Pflicht.

Auf zwei Zeitebenen werden Begebenheiten ...

Ein spannender und gut recherchierter Romann, zu einer Brücke, der ich bisher gar nicht so viel Beachtung geschenkt habe. Jetzt ist wohl ein Ausflug nach London Pflicht.

Auf zwei Zeitebenen werden Begebenheiten rund um die London Bridge erzählt.
Vor allem die zweite, eher kürzer und weiter in der Vergangenheit liegende Zeitebene hat sich mir nicht sofort erschlossen. Richtung Ende des Buches ergibt sich aber ein schlüssiges Ganzes.

Was in beiden absolut vorherrscht ist eine starke Frauenrollen, welche sich in einer männerdominierten Welt behaupten muss um nicht unter zu gehen.
Wirklich gut und im jeweiligen Zeit Kontext eingebettet wird der Leser mit den Sorgen und Nöten konfrontiert und ich konnte jeweils nur den Mut und das Geschick mit der Situation umzugehen bewundern.

Ein starkes und interessantes Buch, welches ich gerne weiter empfehle!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere