Cover-Bild Kreidemord
Band 14 der Reihe "Romy Beccare ermittelt"
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Klassisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 12.03.2025
  • ISBN: 9783746641737
Katharina Peters

Kreidemord

Ein Rügen-Krimi

Die tote Polizistin von Rügen 

Im Kreidemuseum in Gummanz wird die Leiche der ehemaligen Polizistin Julia Schorrer entdeckt. Vor zwölf Jahren tauchte sie unter – gegen sie und drei Kollegen wurde wegen Korruption ermittelt. Zwei davon waren damals ebenfalls ermordet aufgefunden worden. Ein hochbrisanter Fall für Hauptkommissarin Romy Beccare! Noch dazu, weil ihr Mann Jan Riechter damals ein Verhältnis mit Julia Schorrer hatte. Dann tauchen Fotos auf, die belegen sollen, dass Jan und die Tote sich erst kürzlich noch getroffen haben. 

Ein heikler Cold Case: der neueste Bestseller von Katharina Peters

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2025

Kreidemord

0

Inhalt siehe Klappentext.
Ich kenne noch nicht alle, aber doch einige der Krimis aus der Feder von Katharina Peters’, nicht nur aus der Rügen-Reihe mit Romy Beccare. Mir gefällt die Insel Rügen (das Kreidemuseum ...

Inhalt siehe Klappentext.
Ich kenne noch nicht alle, aber doch einige der Krimis aus der Feder von Katharina Peters’, nicht nur aus der Rügen-Reihe mit Romy Beccare. Mir gefällt die Insel Rügen (das Kreidemuseum selbst kenne ich nicht, hatte letzten Herbst ein paar schöne Wanderungen an den Kreidefelsen), ich mag Romy und Jan und finde es ziemlich gemein, wie ihm in diesem Band mitgespielt wird. Romy und die Kollegen arbeiten mit Hochdruck daran, dass er aus der Schusslinie gerät - einfach ein gutes Team, beruflich und privat. Um an den Vorgängerband anzuknüpfen: Finn gewinnt langsam, aber sicher wieder Selbstvertrauen, die Kollegen bestärken ihn, wo es geht, das finde ich absolut positiv, und sogar Reymann, der sich am liebsten überall unbeliebt macht, hat eine gewisse, wenn auch gewöhnungsbedürftige Liebenswürdigkeit an sich, die zu Romy und ihrer ureigenen, ebenfalls nicht immer lieblichsten Art passt. Man sollte eben jedem eine Chance geben. Der aktuelle Fall um Julia Schorrer, ehemalige Polizistin, die seinerzeit einen anderen Weg gewählt hat, um ihr Leben zu leben und nun kopfüber wortwörtlich in der Kreide steckt, geht in die Vergangenheit zurück und die Ermittler haben nicht nur mehrere Spuren, denen sie folgen, sondern auch viele Kontakte, die abgeklopft werden müssen. Wer ist wer, wer weiß was, und warum? Eine aufreibende Suche, Aufspürarbeit beginnt, manch einer macht lieber sein eigenes Ding, nicht immer unbedingt klug, es bleibt spannend. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber das Buch mit seinen 362 Seiten war schwer aus der Hand zu legen, wenn man liest, wie lange Hass und Kritik an der eigenen Person überleben können und dass es auch in den besten Familien dunkle Geheimnisse gibt, die keiner ans Licht kommen lassen, am besten totschweigen möchte. Solider Krimi mit Spannung, für mich an den richtigen Stellen, mit gewissem Unterhaltungsfaktor und wohlverdienten 4 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Kriminalkommissar in Not

0

In ihrem neuen Band der Rügen-Krimi-Reihe um Kommissar Jan Riechter und seine Ehefrau und Kollegin Ramona (Romy) Beccare entwirft die Autorin ein düsteres Szenario der Möglichkeiten der modernen IT-Technik..

Ich ...

In ihrem neuen Band der Rügen-Krimi-Reihe um Kommissar Jan Riechter und seine Ehefrau und Kollegin Ramona (Romy) Beccare entwirft die Autorin ein düsteres Szenario der Möglichkeiten der modernen IT-Technik..

Ich kannte bisher noch keinen Teil dieser Buchreihe, habe mich aber sofort reingefunden und hatte keinerlei Probleme mit der fortlaufenden Rahmenhandlung der Buchreihe mitzukommen.

Der eigentliche Kriminalfall wird durchweg spannend und kurzweilig erzählt. Kommissar Riechter kommt in arge Bedrängnis als eine ehemalige Kollegin und kurzzeitige Geliebte tot aufgefunden wird. Nach kurzer Zeit werden zahlreiche seiner Angaben durch aktuelle Fotos widerlegt. Am Tatort wird sogar seine DNA gefunden, obwohl er angibt, seit 12 Jahren keinen Kontakt zu seiner ehemaligen Kollegin Julia Schorrer gehabt zu haben. Das Buch zeichnet ein glaubwürdiges und auch bedrohliches Bild der heutigen Möglichkeiten der IT-Technik.

Neben dem eigentlichen Kriminalfall bekommt das Buch seine zusätzliche Würze durch das Privatleben der einzelnen Mitglieder des Ermittlerteams. Da sind zunächst Romy und Jan, deren Ehe durch die scheinbare Verwicklung des Kommissars in den Mord an Julia, in arge Bedrängnis gerät. Sehr interessant fand ich die Entwicklung des Außenseiters im Team Beccare, Gregor Reymann. Neu im Team und ein kantiger Typ, der gerne an jeder Ecke aneckt. Last bur not least der junge Kollege Finn, der durch den tragischen Tod eines Mörders, tief in einem Traum steckt.

Zum Schluss bleiben für mich noch zwei wichtige Fragen offen. Ich habe sie in der Leserunde bei Lovelybooks gespoilert niedergeschrieben. Dafür und für die doch recht zahlreich enthaltenen Fehler in der Satzbildung bzw. Grammatikfehler ziehe ich eine Punkt in der Bewertung ab.

Trotzdem bekommt das Buch meine volle Lesempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2025

Tote Vergangenheit

0

Katharina Peters mit ihrer Romy Beccare Reihe ist für mich immer wieder ein Garant, bei dem ich blind zugreife.

Die vielen Beschreibungen meiner Lieblingsinsel Rügen vermitteln mir jedes mal ein tolles ...

Katharina Peters mit ihrer Romy Beccare Reihe ist für mich immer wieder ein Garant, bei dem ich blind zugreife.

Die vielen Beschreibungen meiner Lieblingsinsel Rügen vermitteln mir jedes mal ein tolles Urlaubsgefühl, auch wenn Urlaub in Verbindung mit Krimi sicher nicht die richtigste Assoziation ist ;)

Besonders spannend in diesem Band ist, wie hautnah vor allem Jan Richter am Fall ist, eine tote Kollegin und Ex-Affäre von ihm wird tot aufgefunden und viele alte Erinnerungen werden wieder aufgewühlt und kommen an die Oberfläche.

Richtung Ende wird es mir etwas zu chaotisch und leider fand ich den Mörder im Bezug auf das sonstige Szenario zu unglaubwürdig.
Schade, dennoch war die Spannung durchgängig hoch und nur die Auflösung war nicht ganz nach meinem Geschmack.

Dennoch eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2025

Wem kannst du trauen?

0

Inhalt:
Im Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen wird eine Frauenleiche gefunden. Bei der gefundenen handelt es sich um die ehemalige Polizistin Julia Schorrer. Seit 12 Jahren gilt sie als untergetaucht, ...

Inhalt:
Im Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen wird eine Frauenleiche gefunden. Bei der gefundenen handelt es sich um die ehemalige Polizistin Julia Schorrer. Seit 12 Jahren gilt sie als untergetaucht, da sie wohl mit ein paar weiteren Kollegen interne Informationen preisgegeben haben soll. 2 von eben diesen Kollegen wurden kurz nach dem Verdacht ebenfalls Tod aufgefunden. Hauptkommissarin Romy Beccare ahnt aber bisher noch nicht, dass es sich nicht nur um einen hochbrisanten, sondern auch um einen sehr persönlichen Fall handeln sollte. Ihr Mann Jan Riechter hat mit der Toten nämlich ein Verhältnis. Als ob das nicht alles schon genug wäre, tauchen Fotos von Jan und Julia auf, die belegen sollen, dass die beiden sich noch vor kurzem getroffen haben. Wem kann Romy jetzt noch trauen?

Meinung:
Für mich war es bisher das erste Buch aus der Reihe der Rügen-Krimis. Das Cover wirkt schon sehr atmosphärisch für Rügen und auch der Klappentext hat mich gleich angesprochen. Allerdings habe ich recht schnell bereut, dass ich die Reihe nicht mit dem ersten Band begonnen habe. Der Schreibstil der Autorin war anfangs sehr gewöhnungsbedürftig und ich habe leider die Spannung vermisst. Mit Romy wurde ich ebenfalls nicht richtig warm, was aber auch eben daran gelegen haben kann, dass ich die Reihe bisher nicht verfolgt habe. Teilweise hat das Buch für mich schon echte Längen gezogen und die Ermittlungen gingen kaum bis gar nicht voran. Mit dem Twist zum Ende hin habe ich war nicht gerechnet, aber auch hier habe ich bedauerlicherweise die Spannung vermisst. Für Leute, die die Reihe bereits kennen, ist der Krimi aber bestimmt sehr spannend. Mein Fall war es leider nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

Rügenreihe

0

Dies ist der dritte Band der Rügenreihe und gleichzeitig mein erster Band der Reihe.

Eine ehemalige korrupte Polizistin wird ermordet und der Mörder soll aus den eigenen Reihen kommen. Soweit so gut.

Dieser ...

Dies ist der dritte Band der Rügenreihe und gleichzeitig mein erster Band der Reihe.

Eine ehemalige korrupte Polizistin wird ermordet und der Mörder soll aus den eigenen Reihen kommen. Soweit so gut.

Dieser Krimi ist geprägt von Ermittlungsarbeit im Netz, im Büro, gelegentlichen Befragungen von Zeugen und Verdächtigen. Das ganze läuft recht langsam, ein Spannungsbogen ist kaum zu erkennen. Auch große Überraschungen gibt es keine. Für mich kein optimaler Krimi, ich mag es dann schon lieber nicht ganz so vom Schreibtisch aus.

Der Schreibstil ist ganz gut, die Kapitel manchmal nicht gut durchdacht geschnitten. Ich mag es wenn Dinge im Kapitel abgeschlossen werden und nicht verschiedene Ansätze zusammengefasst werden.

Die Personen bleiben leider ebenfalls etwas fremd.

Insgesamt werde ich diese Reihe nicht weiterverfolgen.