Cover-Bild Mord im Nord-Ostsee-Express
Band 10 der Reihe "Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek"
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 16.03.2022
  • ISBN: 9783423219914
Krischan Koch

Mord im Nord-Ostsee-Express

Ein Küsten-Krimi

»Thank you for murdering with Deutsche Bahn!«

Aus der geplanten Osterreise ins frühlingshafte Paris wird für Polizeihauptmeister Thies Detlefsen, Gattin Heike und die Fahrgäste der Nord-Ostsee-Bahn ein mörderischer Albtraum: Ihr Zug bleibt auf einsamer Strecke in der plötzlich einsetzenden Schneekatastrophe stecken und auf der Zugtoilette wird die verhasste Lateinlehrerin Agathe Christiansen ermordet aufgefunden. Im eingeschneiten Fredenbüll haben die Belegschaft der Hidde Kist und die hochschwangere Kommissarin Stappenbek ganz andere Probleme: Ein junger Polizist verschwindet spurlos und ein Auftragskiller sucht sein Opfer ausgerechnet in Fredenbüll. »Quelle aventure, welch Abenteuer!«, jubelt auch VHS-Französischlehrer Picon und stürzt sich mit Thies in die Ermittlungen ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2022

Amüsanter Krimispaß

0

Um des lieben Ehefriedens willen hat sich Thies zu einem Bildungsurlaub des VHS-Französisch-Kurses durchgerungen. Frühling in Paris sollte es werden. Stattdessen hat sich der Nord-Ostsee-Express im dicken ...

Um des lieben Ehefriedens willen hat sich Thies zu einem Bildungsurlaub des VHS-Französisch-Kurses durchgerungen. Frühling in Paris sollte es werden. Stattdessen hat sich der Nord-Ostsee-Express im dicken Schneegestöber in einer Schneewehe festgefahren. Und als ob das noch nicht genug Aufregung verursachen würde gibt es noch eine Leiche obendrauf. Die unbeliebte Latein-Lehrerin wurde ermordet. Sitzt der Täter etwas noch im Zug?
Thies hat gar keine Wahl – eingeschneit und vom so gut wie ohne Handyverbindung muss er allein ermitteln. Ungefragt wird er dabei von Kursleiter Picon begleitet, dessen Redefluss bei den Befragungen kein Ende nehmen will.
Aber auch in Fredenbüll ist einiges im Argen. Polizeianwärter Ole ist genauso von der Bildfläche verschwunden wie ein Elektroauto, die hochschwangere Nicole muss einspringen, und die hidde Kist wird kurzerhand zur Einsatzzentrale und Produktionsstätte der fischigen Köstlichkeiten (Rezepte gibt’s zum Schluss), die den schneeverwehten Bahnfahrenden per Helikopter zugestellt werden.
Die Kombination von dem friesisch herben, eher wortkargen Thies mit dem dauerquasselnden Picon – formidable, und auch unter den anderen Mitreisenden sind wieder herrlich skurrile Originale.
Ich mag diese Art von Humor und hatte wieder sehr unterhaltsame Lesestunden mit den lieb gewonnenen Fredebüllern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2022

Statt Frühling in Paris, Mord Nord-Ostsee-Express

0

Krischan Koch und seine LeserInnen feiern gemeinsam mit den Fredenbüllern den 10. Krimi dieser köstlichen Reihe. Da darf es schon etwas Besonderes sein.

Halb Fredenbüll, darunter Thies Detlefsen und seine ...

Krischan Koch und seine LeserInnen feiern gemeinsam mit den Fredenbüllern den 10. Krimi dieser köstlichen Reihe. Da darf es schon etwas Besonderes sein.

Halb Fredenbüll, darunter Thies Detlefsen und seine Frau Heike begeben sich zu Ostern auf eine Reise in die Stadt der Liebe, Paris. Einige Reisenden haben diese Auszeit nötig, da der Haussegen ziemlich schief hängt. Mit von der Partie sind die Lateinlehrerin Agathe Christiansen, die Generationen von Husumer Gymnasiasten das Leben zur Hölle gemacht hat, und Jean-Pierre Picon, der Leiter des Französisch Sprachkurses an der Volkshochschule.

Leider spielt der Wettergott nicht mit und die Gruppe, die sich auf einen Frühling in Paris eingestellt hat, bleibt mit dem Nord-Ostsee-Express mitten auf der Strecke in den Schneewechten stecken.
Doch damit nicht genug, am nächsten frostigen Morgen findet man die Christensen tot auf der Zugtoilette. Ermordet, wie Thies recht bald feststellt. Aufgrund des Wetters kann Thies auf keinerlei Hilfe von außen hoffen, zumal ja Nicole Stappenbeck wieder von Niggemeier hochschwanger ist. Picon schwingt sich zum Co-Ermittler auf. Wer hat das stärkste Motiv? Denn die Christensen war nicht nur bei Schülern höchst unbeliebt.

Allerdings ist auch in Fredenbüll nicht alles Eitel Wonne. Zunächst verschwindet Ole Mathiesen, der junge Polizeianwärter, der Thies vertreten soll. Dann sorgen seltsame Ereignisse in einer Autowerkstatt für Aufregung. Und mittendrin im Schneechaos die schwangere Stappenbeck, die eigentlich ihr neues Zuhause adaptieren will. Natürlich helfen Schimmelreiter, Antje und Co. aus.

So, lieber Leser, liebe Leserin, wer wird wohl der Mörder sein? Für einen musst du dich entscheiden!

Meine Meinung:

Wer sich beim Lesen des Titels an Agatha Christies „Mord im Orient-Express“ erinnert fühlt, hat recht. Autor Krischan Koch hat Anleihen bei diesen Krimiklassiker genommen. Ein besonders Highlight ist, dass das Mordopfer einen ähnlichen Namen wie die Doyenne der Kriminalliteratur trägt. In der besserwisserischen Figur des Belgiers (sic!) Jean-Pierre Picon ist unschwer Hercule Poirot zu erkennen.

Mit gewohntem Humor, der die Eigenheiten der Fredenbüller sehr gut charakterisiert, führt er Autor seine Leser aufs buchstäbliche Glatteis.
Antje und die Gäste der Hidde Kist laufen zur Höchstform auf, als es gilt, die im Schnee Eingeschlossenen vor dem Verhungern zu retten. Nicht „Essen auf Rädern“ ist angesagt, sondern französische Spezialitäten à la Hidde Kist per Heli. Dazu darf natürlich auch ein außergewöhnlicher Klingelton eines Mobiltelefons nicht fehlen: „Paranoid“ von Black Sabbath.

Fazit:

Ein herrlicher Krimispaß, der mir fesselnde Lesestunden beschert hat. Dafür gibt es natürlich wieder 5 Sterne.

Veröffentlicht am 29.03.2022

Hat schon Kultstatus

0

Eines gleich vorne weg.
Obwohl dies der 10. Band der Reihe ist, sind keine Ermüdungserscheinungen zu erkennen. Im Gegenteil. Dieser Band ist bald noch besser als seine Vorgänger.
Besonders schön ist, dass ...

Eines gleich vorne weg.
Obwohl dies der 10. Band der Reihe ist, sind keine Ermüdungserscheinungen zu erkennen. Im Gegenteil. Dieser Band ist bald noch besser als seine Vorgänger.
Besonders schön ist, dass man nicht die vorherigen Bände kennen muss, um reinzufinden.
Das Cover ist wunderschön und sehr passend. Es hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Der Schreibstil ist mitreißend und macht dieses Buch zu einem richtigen Leseerlebnis.
Es fällt schwer, das Buch aus der Hand zulegen.
Das auffallende in diesem Krimi sind die Charaktere.
Sie sind so herrlich kauzig und verschroben.
Auch in diesem Band überzeugt wieder der wunderbare friesische Humor.
Der Wortwitz und die Situationskomik ist einfach nur wunderbar.
Skurril, temporeich und gespickt mit köstlich witzigen Dialogen.
Man hat das Gefühl, dabei zu sein. Das Kopfkino läuft auf Hochtouren.
Die Spannung kommt auch nicht zu kurz. Kurzum, ein richtig guter Küsten-Krimi mit ganz viel Humor und Lokalkolorit.
Ich habe ich mich mit diesem Buch sehr gut unterhalten gefühlt,
habe mit rätseln können und ein tolles Kopfkino gehabt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Ein wunderbarer Begleiter für unterhaltsame Stunden

0

Mord im Nord-Ostsee-Express: Ein Küsten-Krimi (Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek, Band 10) von Krischan Koch, erschienen im dtv Verlag am 16.03.2022.

Thies und seine Frau fahren mit den Mitgliedern ...

Mord im Nord-Ostsee-Express: Ein Küsten-Krimi (Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek, Band 10) von Krischan Koch, erschienen im dtv Verlag am 16.03.2022.

Thies und seine Frau fahren mit den Mitgliedern des Französischkurs für Anfänger im Osterurlaub nach Paris. Die Alternative wäre ein Tangokurs gewesen. Dann lieber an der Seine flanieren, um die schwelende Ehekrise in den Griff zu bekommen, stattdessen stecken die Kursmitglieder und einige andere Fahrgäste schon auf dem Weg nach Hamburg mit dem Zug in einer Schneewehe fest. Am nächsten Morgen geht die Fahrt zwar weiter, aber auf der Zugtoilette liegt eine Leiche und es ist Mord. Thies ist im Funkloch auf sich gestellt und ein Belgier mit Nickelbrille und Menjou-Bärtchen mischt sich in seine Ermittlungen ein.

Band 10 kommt mit einem interessanten Setting. Thies ohne Nicole, und Nicole hoch schwanger muss nach dem verloren gegangenen Polizeianwärter Ole Matthiesen suchen, der auf dem Heimweg nur eben noch eine Verkehrskontrolle machen wollte suchen.

Wie schon öfter in den Fredenbüller Büchern ist der Plot angelehnt an verschiedene Bücher/Filme und man hat immer so ein warmes Gefühl auf alte Bekannte zu treffen. Damit man das gut genießen kann, ist die Geschichte nicht besonders kompliziert und es wird mehr Charakterbildung und Privates zum Thema. Interessant auch die kulinarischen Köstlichkeiten die wieder in „de Hidde Kist“ als friesisch-französisches Crossover erfunden werden. Rezepte wie immer am Ende des Buchs. Klare Kochempfehlung, äh Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2024

Gute Unterhaltung

0

Ein Krimi mit kleinen Parallelen zu einem Krimiklassiker, der bei mir für gute Unterhaltung gesorgt hat. Polizeihauptmeister Thies Detlefsen wird von seiner Frau Heike genötigt an der Parisreise eines ...

Ein Krimi mit kleinen Parallelen zu einem Krimiklassiker, der bei mir für gute Unterhaltung gesorgt hat. Polizeihauptmeister Thies Detlefsen wird von seiner Frau Heike genötigt an der Parisreise eines Französischkurses teilzunehmen. Als die beiden mit anderen Bekannten im Zug sitzen, ist aufgrund eines starken Schneesturmes die Fahrt schnell unterbrochen. Kurze Zeit später wird die teilnehmende Lateinlehrerin Agathe Christiansen tot auf der Zugtoilette aufgefunden. Für Thies steht schnell fest, dass es sich um Mord handeln muss. Wird er es schaffen den Mörder oder die Mörderin zu fassen?

Thies Detlefsen ist diesmal ohne sein kongeniale Kollegin Nicole Stappenbek unterwegs und das merkt man ihm als Leser an. Irgendwie fehlt ihm an manchen Stellen die frische Auffassungsgabe seiner Kollegin und er wirkt an manchen Stellen etwas schwerfällig. Der Französisch-Lehrer Jean-Pierre Picon versucht Detlefsen zu helfen schafft dies logischerweise aber nur so semi-professionell. Er sorgt aber für einige humorvolle Momente, auch wenn er Thies an den Rand der Verzweiflung treibt mit seiner Darstellung eines “Poirot für Arme”. Die einzelnen Nebencharaktere sind gut konstruiert worden und die vielen humorvollen Passagen sorgen für ein sehr zeitloses Leseerlebnis. Oma Ahlbeck mit ihrem Kurschatten in der Nebengeschichte hatte ich dabei besonders ins Herz geschlossen.

Sehr gut erzählend und dialogorientiert ist der Schreibstil des Autors. Ich konnte der Erzählung sehr gut folgen und musste des Öfteren einmal schmunzeln. Die Spannung der Geschichte ist gut und sorgt für Kurzweile. Die Handlung wartet mit ein paar Wendungen auf. Auch die zweite Nebengeschichte außerhalb des Zuges sorgt für Fortune bei der Spannung. Trotzdem hätte ich mir einen stärkeren Turn in der Story gewünscht, diese hatte ich hier schmerzlich vermisst. Aber in Summe ist es ein guter Krimi mit viel lokalem Humor, den ich gerne weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere