Cover-Bild Payback's a Witch – Rache ist magisch
(38)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 01.06.2023
  • ISBN: 9783492705356
Lana Harper

Payback's a Witch – Rache ist magisch

Roman | Cosy Fantasy | Romantisch, erfrischend unterhaltsam und mit Suchtfaktor!
Karen Gerwig (Übersetzer)

Emmy Harlow liebt ihr Leben in Chicago. Als sie jedoch als Schiedsrichterin für einen traditionellen Wettkampf zwischen den ältesten Hexenfamilien in ihrer Heimatstadt Thistle Grove ausgewählt wird, muss sie der Familienpflicht nachkommen und in die magische Kleinstadt zurückkehren, die sie aus guten Gründen hinter sich gelassen hat. Diese Gründe bestehen größtenteils aus ihrer komplizierten Großfamilie – und ein klein wenig aus Gareth Blackmoor, dem gut aussehenden Erben einer mächtigen Hexenfamilie, der Emmy vor Jahren das Herz gebrochen hat. Als Emmy erfährt, dass Gareth in ihrer Abwesenheit auch ihre beste Freundin Linden und die undurchschaubare Talia belogen und sitzen gelassen hat, schmieden die drei jungen Frauen einen Plan, um sich an Gareth zu rächen – und den magischen Wettkampf zu gewinnen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2023

dynamisch, herzzerreißend und trotzdem erfrischend anders

0

Fantasy muss nicht immer anspruchsvoll und herausfordernd sein. Es darf auch gern erfrischend frech, warmherzig und trotzdem vielseitig, gefühlvoll und spannend sein. Wenn dazu noch ein Setting dazukommt, ...

Fantasy muss nicht immer anspruchsvoll und herausfordernd sein. Es darf auch gern erfrischend frech, warmherzig und trotzdem vielseitig, gefühlvoll und spannend sein. Wenn dazu noch ein Setting dazukommt, in dem man sich unfassbar wohlfühlt, dann ist das quasi das Sahnehäubchen.
„Payback’s a Witch: Rache ist magisch“ von Lana Harper gliedert sich genau dort ein.

Kennt ihr das, wenn ihr in einem Roman ankommt und euch einfach nur einmummeln möchtet, weil ihr euch darin so unglaublich wohl und geborgen fühlt?
Thistle Grove ist ein magischer Ort, er vermittelt ein Gefühl von Zuhause, Ankommen und dass du einfach du selbst sein kannst.
Umso unvorstellbarer, dass Emmy niemals zurückkehren wollte, bis jetzt.
Ich mochte den Schreibstil der Autorin unfassbar gern. Es hat sich so unglaublich leicht lesen lassen. Es floss mir förmlich durch die Finger.
Emmy steht hierbei im Fokus und wir erfahren ihre Perspektive.
Die Charaktere, die hier vorkommen, sind großartig. Aber mir haben es vor allem Emmy, Lin und Talia angetan. Wunderbar ausgearbeitete und greifbare Persönlichkeiten, in die man sich unfassbar gut hineinfühlen kann.

Die Story selbst hat mich spielend leicht um den Finger gewickelt.
Ich mochte den Charme, die Magie und das herrlich freche.
Das heißt nicht, dass es nicht ernst wird. Denn das wird es auf jeden Fall. Schon die Turniere untermauern das sehr.
Aber viel mehr wog hier der zwischenmenschliche Aspekt.
Freundschaft, Zusammenhalt, Familie.
Das sind Aspekte, die so essentiell, so wichtig sind.
Natürlich geht es um Magie. Und wie es dargeboten wurde, hat mir unglaublich gut gefallen, zumal die Autorin da sehr gefühlvoll und kreativ zu Werke ging.
Aber trotzdem hatte es auch etwas traditionelles an sich, was mir wahnsinnig gut gefallen hat.
Auch die vier Gründerfamilien sind sehr interessant, ebenso wie Thistle Grove selbst.
Aber noch mehr hat mich Emmys Privatleben gefesselt. Ich mochte diese Dynamik, die Vibes unglaublich gern.
Dabei geht es sehr viel tiefer, als man zunächst vermuten würde. Es bringt so viele Emotionen mit und zeigt Emmy gleichzeitig auf sehr eindringliche Weise, wer sie ist und wie gravierend Thistle Grove ihr Leben verändert und beeinflusst hat.
Manchmal ist weglaufen keine Lösung. Denn manchmal bist du genau dort bereits angekommen, wo du schon immer sein wolltest.

Die Story überrascht keineswegs mit unvorhergesehenen Twists. Auch wenn zum Ende hin noch etwas Drama dazukommt.
Aber manchmal ist es genau das, was den Anstoß gibt, um etwas wirklich zu verändern.
Insgesamt konnte mich die Story wunderbar überraschen und unterhalten.
Keine herausragende Story, aber eine, die sich so gut und ehrlich anfühlt, dass man direkt in Thistle Grove ansässig werden möchte.
Wer etwas leichtes ,aber trotzdem emotionales für zwischendurch sucht, ist hier perfekt aufgehoben.

Fazit:
Payback’s a Witch ist sexy, amüsant und unglaublich charmant und emotional.
Lana Harper konnte mich mit dieser Story unglaublich gut unterhalten und sehr viel fühlen lassen.
Eine Geschichte, die dynamisch, herzzerreißend und trotzdem erfrischend anders ist.
Perfekt für zwischendurch.

Veröffentlicht am 01.06.2023

Eine Geschichte über starke Frauen mit magischen Fähigkeiten, die man besser nicht verärgern sollte

0

Lana Harper – Payback’s a Witch: Rache ist magisch


Eine Geschichte über starke Frauen mit magischen Fähigkeiten, die man besser nicht verärgern sollte


Meine Meinung / Bewertung:
Die Geschichte verspricht ...

Lana Harper – Payback’s a Witch: Rache ist magisch


Eine Geschichte über starke Frauen mit magischen Fähigkeiten, die man besser nicht verärgern sollte


Meine Meinung / Bewertung:
Die Geschichte verspricht viel Witz und kann diesen auch größtenteils liefern. Der Grundgedanke ist ganz innovativ und zugleich auch wieder nicht: In einer Kleinstadt leben verschiedene Hexenfamilien, die regelmäßig in Wettstreit miteinander treten. Drei Hexenfamilien stellen einen Kandidaten, die vierte – immer dieselbe – Hexenfamilie stellt den Schiedsrichter. Blöd nur, wenn ein Kandidat es geschafft hat durch Liebeleien und Affären eine Frau aus jeweils einer der anderen drei Familien gegen sich aufzubringen und diese beschließen, dass ein solch magisches Turnier der beste Zeitpunkt ist, um ihn von seinem hohen Ross zu stoßen.
Man merkt recht schnell, dass Liebe, Freundschaft und Akzeptanz mehr im Mittelpunkt der Geschichte stehen als die Magie selbst. Ich persönlich hätte mir noch mehr Magie gewünscht, aber das ist Geschmackssache. Auch weiß ich nicht wie sehr es mir gefällt, dass die gesamte Geschichte um drei „verschmähte“ Frauen herum aufgebaut ist.
Doch diese Zweifel beiseite geschoben kann ich sagen, dass mir Emmy, die Protagonistin und Schiedsrichterin, sehr gut gefallen hat. Sie ist eben keine Person, die es akzeptiert, dass alles so bleibt wie es schon immer war. Sie ist vielmehr eine junge Frau, die Dinge hinterfragt, eine eigene Meinung hat und auch zu dieser steht. Dass sie vielleicht doch mehr an so manchen Gepflogenheit hängt als ihr selber bewusst ist, empfand ich als sehr authentisch und sympathisch.
An ein paar wenigen Stellen empfand ich die Geschichte als etwas holprig erzählt, zum Beispiel wenn Ausdrücke gewählt wurden, die doch eher sehr gewählt oder vornehmen ’rüberkamen und mir nicht ganz so in die Szene zu passen schienen.

Mein Fazit:
Tolle Geschichte, die letztlich doch mehr zu bieten hat als nur einen Racheakt.
Mit der klaren Botschaft: die wahre Magie steckt in einem selbst.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2023

Überzeugender Auftaktband

0

Das Cover sieht großartig aus. Durch die farbenfrohe Gestaltung und die Motive, die das Fantasy-Setting in Hexenkreisen gekonnt aufgreifen, ist es zudem ein echter Eyecatcher.
Zum Inhalt: Emmy Harlow hatte ...

Das Cover sieht großartig aus. Durch die farbenfrohe Gestaltung und die Motive, die das Fantasy-Setting in Hexenkreisen gekonnt aufgreifen, ist es zudem ein echter Eyecatcher.
Zum Inhalt: Emmy Harlow hatte ihr Leben als Hexe in Thistle Grove eigentlich zurückgelassen. Doch dann soll sie die Rolle der Schiedsrichterin im magischen Turnier ihrer Heimatstadt übernehmen. Zurück in der Heimat stellt Emmy schnell fest, dass ihr unliebsamer Exfreund weitere Spuren der Verwüstung verursacht hat und so schwört die kleine Gruppe betrogener Frauen Rache.
Der Schreibstil ist grundsätzlich sehr gut und schnell lesbar. Ich mochte den spitzen Humor und die schnell voranschreitende Handlung. So kam keine Langeweile auf. Die wundervoll magische, gemütliche spätsommerlich-herbstliche Atmosphäre macht das Buch sicher auch zu einem geeigneten Lesestoff für die Zeit um Halloween.
Diese Geschichte schafft es außerdem für sexy Momente zu sorgen, ohne dabei inhaltsleer zu erscheinen, da die Liebesgeschichte nicht ausufernd viel Raum einnimmt. Die Autorin hat insgesamt eine gute Balance der verschiedenen Handlungsstränge geschaffen. Familie und Freundschaft, Selbstfindung und -verleugnung nehmen viel Platz in der Geschichte ein, wodurch wir die Protagonistin auf einer emotionalen Achterbahnfahrt begleiten. Das wird noch dadurch verstärkt, dass Emmy generell etwas grüblerisch veranlagt zu sein scheint.
Größtes Plus bei den Charakteren ist ihre jeweilige eigenwillige Einzigartigkeit. Wie bereits erwähnt, bekommt man beim Lesen reichlich Zugang zu Emmy’s Gefühlswelt, weshalb ich mich gut in sie hineinversetzen konnte. Der Star unter den Charakteren war für mich jedoch eindeutig die unkonventionelle Talia mit ihrer Direktheit.
Thistle Grove, die Hexenwelt und ihre schillernden Charaktere sowie das Magiesystem, dem wir direkt zu Beginn der Geschichte begegnen, wurden sehr detailliert ausgearbeitet. Nur leider war diese liebevolle Extravaganz für mich schon gefühlt zu viel des Guten. Ich fand es häufig schwer, mir das Setting oder das Aussehen von Charakteren wirklich vorzustellen, was ich ziemlich schade finde.
Insgesamt wurde ich mit kleineren Abstrichen gut unterhalten und würde die Reihe definitiv weiterverfolgen. Wer einen abwechslungsreichen Wohlfühl-Fantasyroman voll summender Magie, außergewöhnlicher Charaktere sowie eine romantische, mitreißende queere Lovestory sucht, sollte hier unbedingt einmal reinlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2023

Gut

0

Das Cover ist dunkel und eher düster gehalten.

Auf diesem sind einige farbige, magische Ornamente gesetzt, was das Cover aufgeheitert und interessant gemacht hat.

Jedes Mal wenn man hinschaut , entdeckt ...

Das Cover ist dunkel und eher düster gehalten.

Auf diesem sind einige farbige, magische Ornamente gesetzt, was das Cover aufgeheitert und interessant gemacht hat.

Jedes Mal wenn man hinschaut , entdeckt man irgendwas neues schönes.

Auch der Titel dazu ist passend ausgestaltet.

Der Schreibstil des Buches ist sehr angenehm.

Ich fand sehr schnell in die Geschichte und kam auch schnell mit den Protagonisten klar.

Gut fand ich die bildhafte Darstellung verschiedener Situationen und Ortschaften.

Diese Geschichte dreht sich um Emmy die einen Racheplan schmiedet.

Auch die Entwicklung der Hauptperson und der Nebencharaktere waren ausführlich und detailliert.

Man kann die Geschichte gut nachvollziehen und reflektieren.

Das Magiesystem ist leicht zu verstehen und auch sehr interessant.

Auch das Ende fand ich richtig toll und niedlich.

Eine wirklich gute Geschichte.

4 von 5 ⭐

Danke für das Rezensionsexemplar ‎
‎‎Piper Verlag 💫🤍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2023

Eine etwas andere Hexen-Geschichte

0

Der Roman „Payback’s a Witch - Rache ist magisch“ von Lana Harper umfasst insgesamt 31 Kapitel in der Ich-Perspektive auf 416 Seiten und ist im Piper Verlag erschienen.

Der Schreibstil hat mir insgesamt ...

Der Roman „Payback’s a Witch - Rache ist magisch“ von Lana Harper umfasst insgesamt 31 Kapitel in der Ich-Perspektive auf 416 Seiten und ist im Piper Verlag erschienen.

Der Schreibstil hat mir insgesamt gut gefallen. Man ist schnell in der Geschichte drin und lernt die Protagonistin Emmy und ihre Heimatstadt Thistle Grove kennen. Neben Emmy stehen mit Linden und Talia zwei weitere Frauen im Mittelpunkt der Geschichte rundum Hexenfamilien, einen magischen Wettkampf und ein kleines bisschen Rache - eine Kombination, der ich als ausgeprägter Fantasy-Leser zugegeben noch nicht sonderlich häufig begegnet bin. Trotz dieser interessanten Ausgangslage muss ich jedoch gestehen, auch wenn der Roman leicht zu lesen war und mir die Hauptfiguren durchaus sympathisch waren, konnte mich die Handlung leider kaum mitreißen. Die Story hatte definitiv Unterhaltungswert, den angepriesenen Suchtfaktor habe ich jedoch vermisst. Die Geschichte war durchweg interessant und plätscherte sogar ohne auffällige Längen so vor sich hin, für mich aber leider ohne großen Überraschungen oder bemerkenswerte Aspekte, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben.

Fazit: eine mal etwas andere Hexen-Geschichte, solide Unterhaltung und leichte Lektüre für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere