Tolle Geschichte - tolle Themen ein muss für Romance
Ich kenne bereits einige von Laura Kneidls Bücher. Die Reihe stand noch vor mir und habe endlich auch Band 1 gelesen. Nach der Berühre Mich Reihe musste auch die Someone Reihe gelesen werden.
Und ich wurde ...
Ich kenne bereits einige von Laura Kneidls Bücher. Die Reihe stand noch vor mir und habe endlich auch Band 1 gelesen. Nach der Berühre Mich Reihe musste auch die Someone Reihe gelesen werden.
Und ich wurde nicht enttäuscht!
Ich habe den Hype zu dem Buch total verpasst, da ich in dieser Zeit den Fokus auf Fantasy hatte. Da kannte ich aber Laura Kneidl noch nicht. Nun bin ich an der Reihe diese Reihe kennenzulernen.
Laura hat es wieder geschafft ein Buch zu schreiben, dass einen total fesselt und Themen aufzugreife die man sonst leider nicht bei New Adult trifft. Bei diesem Buch hat sie wieder alle Grenzen sprengen lassen.
Die Geschichte um Micah und Julian ist einfach unvergesslich besonders.
Der Titel des Buches ist perfekt gewählt und passt wie die Faust aufs Auge zur Geschichte des Buches. Wenn ihr das Buch lest wisst ihr warum das Buch so heißt.
Lauras Schreibstil ist wie immer fließend und man fliegt einfach nur so durch die Seiten. Diese 500 Seiten habe ich gar nicht bemerkt, so gefesselt wie ich war.
Und das Ende war für mich einfach perfekt.
Ich konnte schon einiges früher erschließen, weil ich in der Thematik geschult bin, trotzdem war es ein tolles Gefühl als die Enthüllung kam. Und diese war auch so toll geschrieben.
Ohne zu Spoilern, möchte ich noch einige Dinge zur Geschichte schreiben.
Das Buch beinhaltet die Themen Toleranz, sich selbst finden und zu akzeptieren. Sich seine Familie aussuchen zu können und sich an die Wenden die einen Lieben wie man ist.
Das Buch klärt auch viel auf. Wir leben leider in einer Gesellschaft die die Norm des "Normalen" fest eingegliedert hat. Aber was ist den Normal? Ist Normal nicht eher ein falsches Konstrukt unserer Gesellschaft ?
Können wir nicht einfach sagen, wir sind alle verschieden? Bunt? Besonders individuell? Das ist das worauf ich setzte und hoffe das unsere Gesellschaft bald so sein wird
Was ich immer an der Autorin bewundert habe, ist das sie sich nicht abschreckt über Themen zu schreiben. Auch wenn der Gedanke immer da sein wird, das es viele nicht gefallen wird. Sie möchte und sie kann. Und das hat sie bewiesen.
Ich finds schade, was ich von dem Buch alles höre und kann es kaum fassen (eher gesagt ist das auch höchstwahrscheinlich so) dass es Leser gibt die das Thema überhaupt nicht gefallen hatte und dementsprechend bewertet wurde.
Klar sind Geschmäcker verschieden, doch bewertet kein Buch anhand der Art der Beziehung sondern im generellen das Buch. Storyline, Aufbau, Schreibstil etc.
Ich finde es ok, wenn es einem deswegen nicht gefällt.
Toleranz ist ein Thema dass sogar in der Buchbubble noch nicht ganz unterstützt wird. Was sehr schade ist.
Laura ist mutig genug ein Buch über so ein Thema zu schreiben. Hat sich betroffene dazu geholt um Informationen etc. auch glaubwürdig wie möglich rüberzubringen. Ich hoffe auf weitere Bücher wie diese Art von Laura.