Aufbruch ins Glück | Der neue Roman der Bestsellerautorin entführt ins Köln der Fünfzigerjahre
Das Wirtschaftswunder und die Nachwehen des Krieges: Eine junge Frau erkämpft sich ihren Weg
Köln 1955: Die 15-jährige Helga und ihr Bruder Jürgen leben endlich wieder bei ihrem aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrten Vater. Von der Mutter fehlt seit Kriegsende jede Spur. Der Vater baut sich mit einem Büdchen eine neue Existenz auf, Jürgen beginnt bei Ford. Helga aber, die sich nichts sehnlicher wünscht, als aufs Gymnasium zu gehen, soll sich in der Haushaltungsschule auf ein Leben als Ehefrau vorbereiten. Während eines Praktikums im Waisenhaus muss sie entsetzt mitansehen, wie schlecht die Kinder dort behandelt werden. Schützend stellt sie sich vor ein sogenanntes »Besatzerkind«. Und sie verliebt sich. Doch die Schatten des Krieges bedrohen alles, was sie sich vom Leben erhofft hat …
Die Presse über
Trümmermädchen. Annas Traum vom Glück
»Bedrückend, eindringlich und hoch emotional.« Cathrin Brackmann,
WDR 4
»Gut recherchiert und voller Herzenswärme.« Susanne Schramm,
Kölnische Rundschau
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Die beiden Geschwister Helga und Jürgen wachsen in der Nachkriegszeit bei Pflegeeltern in Frankreich auf. Der Vater, der aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückkehrt, holt Helga und Jürgen zu sich nach ...
Die beiden Geschwister Helga und Jürgen wachsen in der Nachkriegszeit bei Pflegeeltern in Frankreich auf. Der Vater, der aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückkehrt, holt Helga und Jürgen zu sich nach Köln. Jürgen beginnt eine Ausbildung bei Ford und Helga soll sich in einer Haushaltungsschule auf ein Leben als Ehefrau vorbereiten. Bei einem Praktikum in einem Waisenhaus lernt Helga das farbige Mädchen Bärbel kennen, die ihrer leiblichen Mutter weggenommen wurde und schwer unter Rassismus leidet. Sie stellt sich schützend vor dieses Kind.
Sehr emotional und mitreißend wird das Schicksal dieser Kinder beschrieben, sehr berührend, auch die damalige Zeit zu erfahren. Hier haben die Autoren, die unter dem Pseudonym Lilly Bernstein veröffentlichen, sehr gut recherchiert und durch ihre bildhaften Beschreibungen ein emotionales Eintauchen in diese Geschichte bewirken können.
Dieses Buch hat mich sehr ergriffen und bis zum Schluss gefesselt und eigentlich hat es mehr als 5 Sterne verdient.
Das wunderschöne Cover vermittelt auch sehr gut die Geschichte zu diesem besonderen Buch.
Helga und ihr Bruder Jürgen leben in einer liebevollen Pflegefamilie in Frankreich, seitdem diese sie als 6 und 7 jährige Kinder 1945 elternlos in einem Bunker entdeckt haben.
10 Jahre später findet ...
Helga und ihr Bruder Jürgen leben in einer liebevollen Pflegefamilie in Frankreich, seitdem diese sie als 6 und 7 jährige Kinder 1945 elternlos in einem Bunker entdeckt haben.
10 Jahre später findet ihr leibliche Vater sie , der endlich aus russischer Kriegsgefangenschaft heimkehrte. Sie gehen zu ihm nach Köln zurück, welches noch immer schwer von Krieg gezeichnet ist. Auch wenn der Aufbruch in ein ausgelassenen Leben mit Musik, Tanz und Freude schon stattfindet, leben noch immer viele Menschen in schwierigen und armen Verhältnissen.
Während Jürgen bei Ford anfängt zu arbeiten, der Vater ein Büdchen betreibt, träumt Helga davon, das Gymnasium zu besuchen, ihre Schreiberei zu vertiefen und womöglich Journalistin zu werden.
Doch der Vater hat andere Pläne und schickt sie auf eine Haushaltsschule.
Während eines Praktikums in einem Waisenhaus, erlebt sie , wie grausam mit den Kindern und besonders mit Bärbel , einem Besatzerkind, umgegangen wird. Furchtbar, daß so etwas üblich war.
Lille Bernstein erzählt emotionsgeladen , eindrucksvoll und sehr bildhaft die Geschichte von den Geschwistern, besonders intensiv von Helga.
Die Atmosphäre der Nachkriegszeit und die Rolle der Frauen werden authentisch in einem flüssigen Schreibstil dargestellt.
Die Seiten flogen nur so dahin. Ich war sehr berührt vom Gelesenen. Es hat mich zum Weinen und Nachdenken gebracht.
Fazit: Eine klare Empfehlung für Leser, die am Schicksal der Nachkriegskinder interessiert sind und emotionsgeladene Geschichten, die ans Herz gehen, mögen.
Worum geht's?
Helga, 15, und ihr ein jahr älterer Bruder Jürgen erfahren bei ihren Pflegeeltern Claire und Albert in Frankreich, dass ihr Vater den Krieg überlebt hat und in ihrer Heimatstadt Köln auf ...
Worum geht's?
Helga, 15, und ihr ein jahr älterer Bruder Jürgen erfahren bei ihren Pflegeeltern Claire und Albert in Frankreich, dass ihr Vater den Krieg überlebt hat und in ihrer Heimatstadt Köln auf sie wartet. Die Wiedervereinigung mit ihrem leiblichen Vater ist herzlich, doch von ihrer Mutter fehlt jede Spur. Gerade Helga kann den Gedanken nicht aufgeben, was damals in ihrer Kindheit passiert sein mag. Sie beginnen ihr neues Leben in Köln, Jürgen geht bei Ford in die Lehre und Helga wird gegen ihren Willen auf der Haushaltsschule angemeldet, was sie sehr unglücklich macht, da es ihr sehnlichster Wunsch ist, auf's Gymnasium zu gehen. Im Rahmen eines Praktikums wird Helga in ein Waisenhaus geschickt und erlebt dort, wie unendlich grausam mit den Kindern umgegangen wird. Besonders die kleine, dunkelhäutige Bärbel wird seelisch und körperlich gequält und Helga kann nicht anders, sie muss handeln...
Zum Buch:
"Findelmädchen" ist die Fortsetzung von "Trümmermädchen", konzentriert sich aber auf die Geschichte von Helga und Jürgen. Man muss den ersten Band nicht gelesen zu haben, um den Nachfolger zu verstehen, beide stehen auch sehr gut für sich alleine. Es spielt in Köln Mitte der 50-Jahre: die Stadt ist immer noch deutlich gekennzeichnet mit Brandnarben aus dem Krieg, viele Menschen leben in halben Ruinen, Flüchtlinge aus den Ostgebieten darben ein armseliges Leben. Doch überall ist die Stadt im Aufbruch und die jungen Leute tanzen ausgelassen zur Musik von Elvis Presley, tragen Jeans und Petticoats und begehren gegen ihre Eltern auf. Was die 50-er Jahre ausmacht, wurde sehr anschaulich im Buch umgesetzt, man spürt förmlich den Puls der Zeit.
Doch hinter den oft glitzernden Fassaden gibt es immer noch die alten, harten Strukturen und Hierarchien. Besonders deutlich wird dies am Beispiel der Waisenhäuser und dem Schicksal der Besatzerkinder. Was sie ertragen mussten, mag sich kaum ein Mensch vorstellen. Der gut recherchierte Blick hinter diese Kulissen ist wirklich kaum auszuhalten ...Und wieder einmal bewahrheitet es sich: die wahre Bestie ist der Mensch (selbst wenn sie als Nonne daherkommt).
Auch die weiteren Charaktere wie z.B. Fanny sind authentisch und mit ihrer eigenen interessanten Geschichte ausgestattet, die nach und nach ans Tageslicht kommt.
Persönliche Meinung:
"Findelmädchen" hat mich von der erste Seite an mitgerissen. Helga und Jürgen sind mir schnell ans Herz gewachsen, weshalb ich vor allem mit Helga sehr mitgelitten habe und ihre Empfindungen und Handlungen gut nachvollziehen konnte. Die Autorin hat einen wunderbaren, warmherzigen Schreibstil und ihre Geschichte gleicht einer emotionalen Achterbahnfahrt. Ganz besonders mitgenommen haben mich die Geschehnisse im Waisenhaus und ich fragte mich ein ums andere Mal, zu welchen Grausamkeiten Menschen fähig sind. Was dort und in vergleichbaren Einrichtungen geschah, ist ja kein Fantasiekonstrukt der Autorin, sondern leider die bittere Wahrheit, wie man inzwischen weiß.
Im übrigen finde ich es absolut richtig, dass im Buch das N-Wort verwendet wurde: es ist ein Zeugnis der damaligen Zeit und gehört somit auch nicht verfälscht.
Fazit:
Ein wunderschöner Roman, der auch die dunklen Seiten der Vergangenheit nicht auslässt und Wahrheit mit Fiktion verschmelzen lässt. Absolute Leseempfehlung!
Die 15 jährige Helga und ihr Bruder Jürgen wachsen in der Nachkriegszeit in Frankreich bei Tante Claire und Onkel Albert auf. Als der Vater aus russischer Kriegsgefangenschaft nach Köln zurück kehrt, wendet ...
Die 15 jährige Helga und ihr Bruder Jürgen wachsen in der Nachkriegszeit in Frankreich bei Tante Claire und Onkel Albert auf. Als der Vater aus russischer Kriegsgefangenschaft nach Köln zurück kehrt, wendet er sich an den Kindersuchdienst und mit Erfolg kehren seine Kinder Jürgen und Helga nach Köln zurück....
Mir hat der Roman „ Findelmädchen- Aufbruch ins Glück“ von Lilly Bernstein so gut gefallen. Die Seiten flogen nur so dahin und es fiel mir schwer, das Buch beiseite zu legen.
Die Autorin hat mich auf eine Zeitreise in das Jahr 1955 nach Köln mitgenommen und ich konnte somit tief in das Buch ein- und abtauchen.
Lilly Bernstein konnte mich mit ihrem emotionsgeladenen, flüssigen und bildhaften Schreibstil sehr überzeugen. Ich musste an vielen Stellen mit den Tränen kämpfen, weil mich die Geschichte so sehr berührt hat.
Das Buchcover ist wunderschön historisch und passend mit den Hauptfiguren zur Geschichte gestaltet. Das Wahrzeichen von Köln darf auch nicht fehlen.
Die Hauptfiguren sind sehr authentisch gekennzeichnet. Besonders Helga war mir von Anfang an sehr sympathisch. Sie musste in ihren jungen Jahren schon viel schlimmes durchmachen und ich habe ihren enormen Mut und die Tapferkeit sehr bewundert. Sie kämpft für ihre Träume, ein Gymnasium besuchen zu dürfen und ihr geliebtes Schreiben zu vertiefen - statt dessen hat ihr Vater andere Pläne mit ihr. Sie besucht die Haushaltungsschule und absolviert ein Praktikum in einem Waisenhaus. Dort bekommt sie unbeschreibliche Dinge und die Hölle auf Erden mit und sie setzt sich besonders für die kleine Bärbel, einem „Besatzerkind“ ein.
Die Atmosphäre der damaligen Nachkriegszeit und die Rolle einer Frau in den 50iger Jahren wurden sehr gut recherchiert.
Fazit.
Lilly Bernstein ist mit ihrem neuen Roman ein Meisterwerk gelungen.
Wer gerne historische, bewegende und emotionsgeladene Bücher liest, für den ist das „Findelmädchen“ genau richtig.
Man wird auf knapp 582 Seiten bestens unterhalten und die Spannung ist enorm.
Ich vergebe mehr wie fünf Lesesterne und spreche eine absolute Leseempfehlung aus.
„Findelmädchen“ - von Lilly Bernstein handelt von der 15-jährigen Helga van Beek. Helga und ihr Bruder Jürgen wachsen nach dem Krieg in Frankreich auf. Als ihr Vater aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrt, ...
„Findelmädchen“ - von Lilly Bernstein handelt von der 15-jährigen Helga van Beek. Helga und ihr Bruder Jürgen wachsen nach dem Krieg in Frankreich auf. Als ihr Vater aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrt, lässt er nichts unversucht seine Kinder zu finden. Es gelingt ihm auch und seine Kinder kommen zu ihm nach Köln, wo er ein kleines Büdchen betreibt, zurück. Dort leben sie bei der Tante von Helga und Jürgen. Jürgen fängt bei Ford an und Helga muss zur Haushaltungsschule. Damit beginnt Helgas Kampf mit den gesellschaftlichen Folgen der Nachkriegszeit und der Rolle der Frau in der damaligen Zeit.
Das Buchcover sieht toll aus und gibt etwas von Helga und der kleinen Bärbel wieder. Helgas Blick in eine aufrechte Zukunft und der Schalk in Bärbels Augen trotz aller Umstände sind für mich dort wiederzufinden.
Das Buch behandelt ein Thema, welches wir heutzutage mit aller Macht versuchen, zu bekämpfen - der Diskriminierung in jedweder Form. Außerdem erzählt es die ungerechte Rollenverteilung von Mann und Frau in den 1950er Jahren und zeigt auf, wie lange sich die Folgen des Kriegs in der Gesellschaft widergespiegelt haben.
Lilly Bernstein konnte mich von der ersten Seite des Buches mitnehmen. Ab der zweiten Hälfte konnte ich das Buch sogar nur noch schwerlich zur Seite legen, so gefesselt war ich von dem, was Helga erleben musste. Teilweise ging es mir sichtlich unter die Haut, weil es einfach so unfassbar war!! Die Autorin beschönigt nichts und es gelingt ihr damit, die Spannung in hohem Maße bis zum dritten Teil aufrechtzuerhalten.
Sicher sind es in manchen Bereichen ein paar zu viel Zufälle, damit die Geschichte passt, aber das hat mir zu keiner Zeit etwas ausgemacht.
Die Protagonisten sind gut dargestellt. Helga, als zukunftsoffen, strebsam und kämpferisch. Jürgen als aufgeschlossen, kreativ und lebensfroh und der Vater eher verschlossen, verletzt, aber glücklicher Familienvater. Schlimm jedoch, sie bilden das ab, was in vielen Familien dieser Zeit Standard war - Schweigen. Schweigen über die Erlebnisse des Krieges und seine Folgen. Man wollte vergessen und verdrängen. Doch damit wird in diesem Buch gezeigt, dass die Familie sich immer weiter voneinander entfernt bis es zum negativen Höhepunkt kommt. Ich denke, die Lehre darauf, miteinander zu reden, ist eine, die wir bis in die heutige Zeit anwenden können. Auch die Rolle der Frau und die Integration von Menschen anderer Hautfarbe sollte heute eine Selbstverständlichkeit sein, vor allem, um diese schrecklichen Dinge, die Lilly Bernstein beschreibt zu verhindern.
Fanny und Bärbel stehen ebenso für diese Grausamkeiten und zeigen auf, wie jemand unverschuldet von der Ächtung der Gesellschaft betroffen werden kann. Dies alles sollte uns eine Lehre sein und zum Nachdenken anregen.
Fazit, ein ausgezeichnet geschriebener, historischer Roman, der von der ersten Seite an fesselt. Er ist wunderbar geeignet für all die, die auch die ungeschönten Geschichten der Nachkriegszeit und die damit verbundenen gesellschaftlichen Entwicklungen lesen und sich somit mit der deutschen Geschichte auseinandersetzen.