Cover-Bild Happy New Year – Zwei Familien, ein Albtraum
(104)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Scherz
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 16.11.2022
  • ISBN: 9783651001169
Malin Stehn

Happy New Year – Zwei Familien, ein Albtraum

»An Spannung und psychologischer Raffinesse kaum zu überbieten.« WDR
Maria Poets (Übersetzer)

»Kommt einem so nahe, dass man sich nicht wehren kann.« Mattias Edvardsson

Dichter Nebel liegt über der Stadt: Die 17-jährige Jennifer verschwindet von einer Party. Am anderen Ende des Orts stößt ihre Mutter Lollo mit ihren alten Freundinnen Nina und Malena auf das neue Jahr an. Sie haben nicht mehr viel gemeinsam, aber die Silvesterfeier der Familien hat Tradition. Als die Eltern nach einem Abend mit zu viel Alkohol und zu wenig Ehrlichkeit aufwachen, ist der Albtraum Realität. Pure Panik folgt. Dunkle Geheimnisse kommen an die Oberfläche. Wie gut kennen wir unsere Freunde und unsere Liebsten? Und was ist wirklich in dieser Silvesternacht passiert? 

»Hinter den perfekten Fassaden von Freunden, Paaren, Eltern und Kindern lauern die Geheimnisse. Unerbittlich nähert sich die Geschichte dem bösen Kern.« Aftonbladet

»Was spannend beginnt, wird immer fesselnder, weil Stehn ein Familiengeheimnis nach dem anderen lüftet.« M-Magazin

Der packende Bestseller aus Schweden.


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.02.2023

Nicht gut umgesetzt

0

Inhalt
Drei Familien kennen sich schon ewig und feiern jedes Midsommar und Silvester zusammen. Doch dieses Silvester verändert alles und stellt ihre Freundschaft auf eine harte Probe.

Eigene Meinung
Es ...

Inhalt
Drei Familien kennen sich schon ewig und feiern jedes Midsommar und Silvester zusammen. Doch dieses Silvester verändert alles und stellt ihre Freundschaft auf eine harte Probe.

Eigene Meinung
Es ist wieder einer von diesen Thrillern, bei denen man am Anfang schon ahnt, in welche Richtung es gehen wird und bei dem man nicht auf jede Finte reinfällt.

Das Buch hat gut angefangen, mich aber irgendwo in der Mitte verloren. Wie gesagt hatte ich schon so meine Ahnung und dadurch war es für mich dann nur noch ein Warten, wann endlich die Auflösung kommt und ob nicht doch noch eine unvorhergesehene Wendung kommt.
Die kam zwar auch, hat mich aber nicht so sehr vom Hocker gehauen, wie es wahrscheinlich gewollt war.

Die ständig wechselnden Perspektiven haben einem zwar einen umfassenden Einblick in die Leben der Personen und ihre Motivationen gegeben, jedoch konnte ich mich mit keinem so richtig identifizieren, weil sie nicht sympathisch waren und so blieben sie auf Abstand.

In der Mitte habe ich mich schon sehr gelangweilt. Es wird viel gejammert, im Selbstmitleid gebadet und es dreht sich total im Kreis. Würden die Leute einfach miteinander reden, wäre alles ganz anders gelaufen.

Fazit
Wenn man noch nicht zu viele Thriller in die Richtung gelesen hat, sicher ganz nett. Ansonsten kann man den getrost links liegen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2023

Happy ins neue Jahr?

0

Bei diesem Buch hat mich der Titel und der Klappentext angesprochen. Da ich gerne Bücher lese, die thematisch zur Jahreszeit passen, musste ich "Happy New Year" jetzt im Januar lesen.
Das Buch ist aus ...

Bei diesem Buch hat mich der Titel und der Klappentext angesprochen. Da ich gerne Bücher lese, die thematisch zur Jahreszeit passen, musste ich "Happy New Year" jetzt im Januar lesen.
Das Buch ist aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben. Das fand ich am Anfang etwas verwirrend, man muss sich erstmal hineindenken. Dann kann man es aber sehr genießen, zum einen weil es zwischen den einzelnen Perspektiven immer wieder kleine Cliffhanger gibt und zum anderen, weil man so die Gedanken, Gefühle und Ängste der einzelnen Personen mitbekommt.
Was mich allerdings gestört hat, ist, dass man den Leser auf eine bestimmte Fährte lenken möchte, die so offensichtlich ist, dass man schon weiß, dass es sich hierbei nicht um den Täter/die Täterin handelt. Das fand ich schade. So hat sich meiner Meinung nach der Plot auch etwas gezogen. Man bekam kaum neue Infos, sondern es wurde immer wieder das Seelenleben der Beteiligten beschrieben.
Das Ende überrascht - aber auch nur zum Teil. Denn miträtseln kann man nicht wirklich, dafür aber gegen Ende durch genaues Lesen sofort auf das Ende schließen.
Ich hatte definitiv einige unterhaltsame Lesestunden, bin mir aber nicht sicher, ob ich das Buch nochmal lesen würde. Dafür hat es mich zu wenig gefangengenommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2023

Viel Gejammer, wenig Handlung

0

Silvester 2018. Wie in jedem Jahr feiern die alten Schulfreundinnen Nina und Malena mit ihren Familien und weiteren Freunden bei Lollo, der dritten im Bunde, eine große Silvesterparty, obwohl schon lange ...

Silvester 2018. Wie in jedem Jahr feiern die alten Schulfreundinnen Nina und Malena mit ihren Familien und weiteren Freunden bei Lollo, der dritten im Bunde, eine große Silvesterparty, obwohl schon lange klar ist, dass die Drei sich auseinandergelebt und eigentlich nichts mehr zu sagen haben. Nina und Lollo haben sich darüber hinaus überreden lassen, dass ihre 17jährigen Töchter Smilla und Jennifer ebenfalls eine Party in Ninas Zuhause ausrichten dürfen, obwohl gerade die vorsichtige Nina große Bedenken hatte. Und das Schlimmste passiert: Jennifer verschwindet nach einem Streit spurlos. Die Suche nach ihr bringt jede Menge dunkler Geheimnisse aller ans Licht ....

Die Schreibweise der vielfach ausgezeichneten Autorin ist flüssig und angenehm zu lesen; die Ereignisse werden abwechselnd erzählt in der Ich-Perspektive von Nina, Lollo und Fredrik, Ninas Mann, wodurch auch immer ein differenzierter Blick auf einzelnen Aspekten liegt.

Während in der Beschreibung der Ereignisse anfangs eine große Spannung aufgebaut wurde, flachte diese für mich jedoch bald wieder ab und erst die letzten ca. 50 Seiten konnten mich noch einmal richtig in ihren Bann ziehen und brachten eine unerwartete Wendung, die zu einer doch leider etwas lieblosen Auflösung führte. Denn während bei einem Thriller die Figuren in eine ausweglose Lage geraten oder bei einem Krimi die Ermittlungen im Vordergrund stehen, findet sich hier doch mehr oder weniger ein Roman, in dem die MItglieder der beteiligten Familien von Ängsten und Unsicherheiten heimgesucht werden und sich immer größerer Ärger zur vorherrschenden Trauer einschleicht. Insbesondere Fredrik fühlt sich schuldig und sieht sein Leben als beendet an, wenn die Wahrheit herauskommen sollte - und ich konnte lange Zeit nicht umhin mir zu wünschen, dass ich endlich erfahre, was wirklich passiert ist, damit dieses unerträgliche Gejammer schließlich aufhört und die eigentliche Handlung wieder Fahrt aufnimmt.

Dazu kommt, dass mir keine der Figuren wirklich sympathisch war oder mir im Laufe der Zeit ans Herz wuchs; im Freundeskreis wird heftig übereinander hergezogen, doch wenig MITeinander geredet, jeder einzelne Elternteil zeigt völlig unterschiedliche Erziehungsmethoden, die von den anderen kritisiert werden und die Kinder sind in schwierigen Entwicklungsphasen. Warum Fredrik sich tatsächlich dermaßen gehen lässt und ein schwerst depressives Verhalten zeigt, will sich mir überhaupt nicht erschließen und lässt ein großes Fragezeichen in meinem Kopf zurück.

Schade; "Happy new year" hat in meinem Augen das Potential für einen ganz großen Wurf; die Umsetzung konnte mich jedoch leider - mit Ausnahme von Anfang und Ende des Romans - nicht überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2023

Happy New Year

0

Das Cover:
Hat mich direkt angesprochen und verspricht eine eher düstere und spannende Thriller-Geschichte bereitzuhalten, es verrät aber auch nichts über den Inhalt.

Meine Meinung:
Die Freunde Nina, ...

Das Cover:
Hat mich direkt angesprochen und verspricht eine eher düstere und spannende Thriller-Geschichte bereitzuhalten, es verrät aber auch nichts über den Inhalt.

Meine Meinung:
Die Freunde Nina, Frederik und Lollo kennen sich aus Schulzeiten und auch wenn diese bereits lange zurück liegt, so treffen sie sich dennoch immer wieder an Silvester und lassen nochmal die alten Zeiten aufleben, denn für viel mehr reicht die Verbundenheit dann doch nicht mehr.

Nachdem ich den Klappentext gelesen habe, dachte ich es sei eine spannnde Geschichte, die passenderweise im Dezember erscheint und dann auch noch zu Silvester spielt, es war also naheliegend diese auch rund um Silvester zu lesen, natürlich kann man sie auch zu jeder anderen Zeit des Jahres lesen.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der drei alten Freunde erzählt und kommen nach und nach viele, mal mehr und mal weniger, dunkle und interessante Dinge ans Licht, die in der Vergangenheit passiert sind. Haben die Dinge Auswirkungen auf das Verschwinden von Jennifer oder ist sie einfach nach einer feuchtföhlichen Nacht nicht nach Hause gekommen? Diese Frage habe ich mir des Öfteren gestellt, denn so interessant die Vegangenheit der Freunde auch war, so wenig haben sie die Geschichte an manch einer Stelle auch voran gebracht.

Vieles geht um die Gefühl der drei Protagonisten und deren Ängste, Zweifel und Entscheidungen. In Teilen war mir das einfach zu lang und zu langweilig, ich wollte mehr über Jennifers Verschwinden und die Auflösung der aufkommenden Geheimnisse wissen.
Der Schreibstil und der Wechsel der Perspektiven machen es dennoch zu einem durchaus lesenswerten Buch, welches ich durchaus empfehlen kann, Man sollte nur ein wenig an den Erwartungen schrauben, denn der Fokus liegt hier mehr auf dem zwischenmenschlichen Benehmen der Leute, die einmal Freunde waren und es nicht ganz aufgeben können...

Mein Fazit:
Eine durchaus spanende Idee und eine solide Umsetzug, die in der Länge ein wenig zu viele Strecken hatte in denen, mMn zu wenig passierte. Dennoch eine empfehelnswerte Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2023

Erst wenn du verschwindest, zeigt sich wer die anderen wirklich sind.

0

Als die Die 17-jährige Jennifer verschwindet bricht plötzlich alles über die Freunde Lollo, Nina und ihre Männer zusammen.
Ihr ganzes Leben kannten sie sich, aber kannten sie sich wirklich?

Ein recht ...

Als die Die 17-jährige Jennifer verschwindet bricht plötzlich alles über die Freunde Lollo, Nina und ihre Männer zusammen.
Ihr ganzes Leben kannten sie sich, aber kannten sie sich wirklich?

Ein recht ruhiger Thriller der vor sich hin plätschert.
Die Idee und das Setting sind wirklich nett und spannend. Aber ich finde, dass es sich unglaublich zieht, auch wenn der Schreibstil wirklich toll ist.
Mit den Charakteren wurde ich selbst nicht warm, aber sie sind sehr gut dargestellt und haben alle einen sehr gut geschriebenen Charakter.

Alles in allem eine nette Story mit guten Plot Twist.

Und ein wirklich schönes Cover, mir gefällt es.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere